240 Stretch
Servus!
ich hab heut bei Leipzig nen 240 als Stretchlimo gesehen.
schick schick...
gab es die serienmässig oder ists ein umbau?
hat jemand nähere infos??
Gruß Kitzmann
24 Antworten
Zitat:
Das ist doch mal ein 7-sitzer mit nem ordentlichen Kofferraum. Gibt es so was noch zu kaufen ?
ne, im Gegensatz zur normalen Limousine hat der Transfer keine zusätzlichen Einzelsitze sondern eine zusätzliche Sitzbank, d. h. er ist schon mal 8-sitzig, mit der altbekannten Sitzbank im Kofferraum können sogar 10 Leute in dem Auto fahren...
zu kaufen?? Ja also in Schweden gibts immer wieder mal einen, kann man schon erwischen, bin auch schon seit längerem am überlegen, denn man sollte sich solche seltenen Autos eigentlich sichern, solange sie noch halbwegs erschwinglich sind...
Transfer zu verkaufen in Schweden
zuschlagen 😉
Damit kann man ja ein kleines Fuhrunternehmen aufmachen !
Sieht richtig laaang aus, der paßt dann nicht mehr in die Einfahrt. 🙁
Aber für knapp 3000,- EUR eigentlich nicht schlecht...
das angebot finde ich aber aufgrund des umbaus zur 260er schnauze, tieferlegung mit sportfedern und interieur in schlechtem zustand nicht gerade so verlockend. aber vermutlich kann man bei einem so seltenen auto nicht besonders wæhlerisch sein... 😮
lieb gruss
oli
Wie jugoschwede schon sagte, noch sind sie einigermaßen erschwinglich, da muß man wohl Abstriche machen und das Auto dann vielleicht wieder in den Originalzustand bringen.
Ähnliche Themen
Volvo 245-Transfer (1974 > 1982):
1974 > 1982 (ab 1983 hiessen sie 240GL/T Kombi) sind 435.108 245-Modelle gebaut worden. Darunter waren ~280 Transfer-Varianten, mit, wie die TE-Limo`s um 73cm verlängertem Radstand. (Um-)Gebaut wurden die Wagen im Turiner Karosseriewerk Grugliasco. Die Standard-Teile kamen aus Schweden, alle Abweichungen zum Serien-Ko5 sind Bertone-Arbeit ...,
... mit ergänzenden Grüssen, FrankWo.
Gibt es so was noch zu kaufen ?
Das waren ja ganz schöne Preise. Hat jemand Ahnung, was die Stretchkombis heute so kosten und ob man sie noch bekommt?
Danke schon mal.
wie gesagt, am ehesten noch in schweden würde ich sagen, oder vielleicht in holland, die kaufen ja bekanntlich alles auf was volvo heißt und alt ist... naja die haben eben geschmack 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jugoschwede
wie gesagt, am ehesten noch in schweden würde ich sagen, oder vielleicht in holland, die kaufen ja bekanntlich alles auf was volvo heißt und alt ist... naja die haben eben geschmack 😉
Mist, hatte am Wochenende bei mobile einen Holländer gefunden, der hatte einen P1800 und zwei Buckel "im Paket" zu verkaufen. Allerdings war nur der P1800 "fertig gemacht", die anderen teilrestauriert. Da dachte ich auch, der hat doch mal nen guten Geschmack ! 😉
Aber, da fehlt mir das Kleingeld und die Unterstellmöglichkeit und die handwerkliche Fähigkeit.
Irgendwann mal ...
Zitat:
Aber, da fehlt mir das Kleingeld und die Unterstellmöglichkeit und die handwerkliche Fähigkeit.
dann kauf dir einen fertigen, sooo viel kosten die auch nicht, und das nötige handwerkliche geschick lernst du dann von alleine...
hab mir auch grad einen buckel gekauft und bin voll zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Jugoschwede
dann kauf dir einen fertigen, sooo viel kosten die auch nicht, und das nötige handwerkliche geschick lernst du dann von alleine...
hab mir auch grad einen buckel gekauft und bin voll zufrieden
Das würde ich gerne machen, aber wir kaufen uns gerade ein Haus, da kommt das bei der OHL nicht gut, wenn ich mit sowas komme ! Außerdem ist kein Platz da, um ihn würdig abzustellen ...
Aber das kommt schon noch !