230tsdkm,drauf Bmw e46 325 LPG,wie lange fährt er noch?
Hallo ,ich habe ein 325 Bj 2001 ,nu habe ich gerade mir meiner Frau darüber gesprochen mit dem Auto in die Türkei zu Fahren , ( waren damit 2007 schon mal im Urlaub ohne Kind), nu stelle ich mir vor damit wieder in die Türkei zu Fahren bevor ich eben ein E60 Kaufe, meint ihr den es wäre machbar, habe LPG und es war sehr billig bis Türkei und in der Türkei rum zu fahren . Bis dahin hatt das Auto bestimmt 265tsdkm drauf , ich reder von 2011 Sommer , bis dahin ist meine Tochter 2en halb Jahre alt.Ich wechsel immer spätestens alle 15tsdkm öl, Fahre es immer warm nevor ich schneller Fahre ,was ist eure meinung ,ich denke wenn ich den 530 e60 Kaufe und damit Fahre wäre es etwas zu schade .Ich danke euch .Schreibt eure Meinung , damals waren es 3700km bis mitte Anatolien zurück noch mal das gleiche und locker 10rsdkm in der Türkei gefahren alles ohne Probleme und das bei einer Hitze von 50grad.Ich habe meine ganze Verwandtschaft besucht das war Hammer.
Beste Antwort im Thema
Nein, wird leider nicht klappen, da der Wagen nur 266.878 km fahren wird. Dann geht er kaputt.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
War ja nur ne Frage, alter Schwede.Die Frage ist doch normal bei so einer Km Leistung,denke ich zumindest ich hatte noch nie ein Auto mit so einer hohen KM.
Wie kommst Du darauf, dass so eine Frage "normal" wäre?
Denk doch mal selber gaaaanz scharf nach. Wer in der Welt (mal Hellseher, Wahrsager, Rutengänger, Nostradamus und Co. ausgenommen) wird Dir diese Frage jemals beantworten können?
Nicht ein einziger Fahrzeughersteller gibt irgendeine Garantie auf die Technik von Laufleistungs-Methusalems.
Daher nochmal: "Dir" mag die Frage vielleicht total normal erscheinen - für "mich" ist's eher eine rethorische Frage auf die es viele Antworten gibt, aber keine einzige Antwort beantwortet diese Frage.
Mein Z4 soll auch 400.000 km lang halten. Betonung auf "soll", da steht kein "wird" oder "kann" - das kann ich nämlich nicht beeinflussen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 320i_e46
Sorry, aber sowas wie die Ölpumpe vom M52TU kann mal wohl nicht zur Pannenstatistik zählen. Sie macht zwar Geräusche, da diese keine aus Metall sind, aber deswegen fallen sie nicht aus. Ansonsten hast du natürlich recht. Aber die 4 Zylinder den 6ern vor zuziehen, würde ich nicht sagen. Ölverbrauch ist mir vom M54 bekannt, kann aber behoben werden mit einem Öl mit höherer Viskosität.Gruß
Wie soll ich das verstehen?
Also ich habe meine Ölpumpe von meinem 328Ci damals erneuert, weil dieses Geräusch mir ziemlich auf die Nerven ging.
Die Pumpe ist komplett aus metall, bei meinem 528i habe ich Pleuellager erneuert und stellte fest das diese auch aus Metall ist.
Den ein oder anderen M54 hatte ich auch schon zerlegt, da sind sie auch aus Metall.
Das Problem der Pumpe beim M52TU ist der Ölhobel der mit an der Pumpe ist und in Schwingungen gerät, 2 Pumpen dieser Motoren (M52TU) habe ich erneuert und stellte fest das sich Risse gebildet haben.
Sicherlich war die Funktion zu 100% gegeben, aber wer garantiert das durch Risse nicht mal ein Bruch entsteht und dann hat man die Metallteile im Öl.
Bezüglich den 4-Zylindern, ich werde diese niemals den 6-Zylinder vorziehen, aber ich kann von Motoren berichten die weit über 400tkm auf dem Tacho haben.
Aber der Vergleich 4er und 6er ist eh falsch, das sind Äpfel mit Birnen vergleichen, der 4er hält X-km und der 6er Y-Km, generell hälter der 6er länger weil er auf eine ganz andere Leistung und Laufruhe gebaut ist, habe noch keinen 6er mit Ausgleichswellen geöffnet oder davon gehört.
Aber deswegen kauft man sich einen 4er weil man eben damit nur kleinstabforderung an dem Motor legt, beim 6er ist die Anforderung evtl. wieder etwas höher, was zwar nicht schlimm ist aber nicht vörderlich gegenüber der Lebensdauer.
Schon hält der 6er nur noch Y-km minus Z und der 4er X-km plus Z, nun laufen die Motoren wieder aufeinander zu mit der Haltbarkeit.
Daher kann man die 4er eben nicht wesentlich schlechter reden und haltbar sind die auf jeden Fall.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von 320i_e46
Ölverbrauch ist mir vom M54 bekannt, kann aber behoben werden mit einem Öl mit höherer Viskosität.
Also lieber ein 0W-30 als ein 0W-40 einfüllen?
Die erste Zahl gibt die Viskosität bei 0°C an, also im kalten Zustand, die zweite Zahl die Viskosität bei 100°C.
0W30 und 0W40 sind also im kalten Zustand "gleich", im warmen Zustand ist das 30er Öl "flüssiger.
@BMW-RacerMH
Was hat dich die Pumpe gekostet? Wie aufwändig ist der Einbau? Hast du wieder die gleiche Pumpe genommen?
Ähnliche Themen
Das hat die Firma von mir übernommen, da eben das Auto erst 1 Monat in meinen Händen war.
Ob es über E+ lief oder Firmensache weiß ich nicht.
Ich weiß nur das es erst nach einen Monat laut wurde und dann immer lauter.
Die Pumpe selbser liegt um die 350€ plus Ölwannendichtung und Kleinteile, denke mal das sind an Materialkosten gute 400-420€.
Die Pumpe ist geändert, was genau weiß ich nicht, man bekommt auch nur noch die geänderte.
Ja, der Aufwand ist etwas dabei, Achse absenken, Ölwanne runter und dann Ölpumpe raus.
Denke mal für ein Schrauber der auf Zack ist und eine Motorbrücke hat, sollte dieses in 2-3h fertig sein.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Die erste Zahl gibt die Viskosität bei 0°C an, also im kalten Zustand, die zweite Zahl die Viskosität bei 100°C.0W30 und 0W40 sind also im kalten Zustand "gleich", im warmen Zustand ist das 30er Öl "flüssiger.
Lol du hast die Ironie nicht verstanden.
Frank kennt sich mit Ölen sehr gut aus....
deine Aussage in Bezug 0W sind alle gleich stimmt übrigens nicht ganz 😉
Höhere Viskositäten sind schwachsinn und bringen nix.... außer höheren Verschleiß...
Mein Meister im Werk Dingolfing unten bestätigt mir das die M54 Motoren die bis aktuell besten Motoren sind.
also besser als M52, M52TÜ, N52, N53...
die M52x sind auch gut jedoch ist der M54 als die Krönung anzusehen..
(ja das ist auch ein bisschen gebabbel dabei ich weiß)
und die beim M54 angesprochenen Probleme wie Thermostat, KGE, Drosselklappe, DISA würde ich jetzt mal nicht als "große" Probleme bezeichnen..
die KGE ist ein Konstruktionsfehler den müssen Kurzstreckenfahrer bezahlen (aber wer einen 6Zylinder auf Kurzstrecke fährt ist selbst schuld)
die Drosselklappe ist sehr sehr selten..
die DISA ok geht nach 150-250TKM mal in die Knie je nachdem wie sportlich man fährt bzw. wie oft diese "schalten" muss...
Thermostat hindert einen nicht am weiterfahren. (schon 3x nicht in der Türkei 😁)
also pack ne DISA Einheit mit in das Urlaubsgepäck und wenns mal verdächtig klackert und der Wagen nicht mehr richtig zieht wechsel sie bevor du nen Motorschaden hast.
wer wissen will wie lange ungefähr der motor brummt sollte sich ne werkstatt aufsuchen und eine druckverlust sowie kompressions test machen lassen!!
anhand dieser werte kann man rausfinden ob ein nachvolger für den jetzigen angeschaft werden muss!!