230e Klackernder Motor Bj. 1990

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute.

Nach der Rostvorsorge jetzt die nächste Kopfschmerzerei an meiner Limo. Nach Kaltstart klackert der Motor ordentlich.. allerdings nicht nur für 1-2 Sekunden, sondern eben solange bis er halbwegs warm ist..

Wenn er dann auf Betriebstemp. läuft, dann habe ich keine Auffälligkeiten bemerkt. Warmer Start läuft auch problemlos.. Hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Hydros oder Nockenwelle? Manche tippen auch auf Lagerschaden, aber das schon bei gerade erreichten 99.000km?!

Ölstand ok, 5w40 vor 2 Monaten gewechselt

Video ist eingefügt, hört euch das gerne an :-) Danke schonmal im vorraus

30 Antworten

in der zeit könnte er den Filter wechseln.

wenn nicht, wünsche ich ihm gute Besserung

Also das Öl sollte natürlich in Ordnung sein, sprich sauber, flüssig, nicht zu flüssig. Wenn da nur Benzin drin ist, dann klappts nicht mit dem Druck und die Hydros klapern natürlich.
Wenn dass gegeben ist, dann bleibt nur Deckel abmachen und nachschauen...
Es kommt neben defekten Hydros auch schonmal zu defekten Nockenwellen, eigentlich nicht mehr in dem Baujahr aber in 30 Jahren kann viel passieren... Auch zerschossene (und dann fehlende) Plättchen auf den Ventilen habe ich schon gesehen, oder sich gelöste Ölrohre der Nockenwellen mit gebrochenen Befestigungsschrauben.

Selten kommt es zu defekten Öldruckventilen oder Beipassventilen, etc.

Hallo Mark,

du hast praktisch nicht s gelesen.
Argumentier mal , warum du dich gegen den Filter aussprichst?
ich hätte dich für erfahrener gehalten
gruß Franke

Zitat:

@w246 schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:53:59 Uhr:


Hallo Mark,

du hast praktisch nicht s gelesen.
Argumentier mal , warum du dich gegen den Filter aussprichst?
ich hätte dich für erfahrener gehalten
gruß Franke

Wo hat sich Mark gegen den Filter ausgesprochen?
Er erwähnt das Wort Filter kein einziges mal. Er schreibt lediglich dass "das Öl sollte natürlich in Ordnung sein". Das schließt mit etwas Phantasie (Öl / Schmiersystem) den Filter sogar mit ein.
Das mit dem Filter ist ja auch eine gute Idee, kann man probieren.
Aber ob es daran liegt? Was macht dich so sicher? Das Öl (normalerweise mit Filter) wurde erst vor 2 Monaten gewechselt.

Ähnliche Themen

servus,
das mit den 2 Monaten ist eine dumme aussage, das sagte ich bereits.
und genau da sehe ich den Zusammenhang und würde eben die paar euro und die 5 Minuten als erstes investieren.
es macht aber wenig sinn, für dich und für mich, darüber zu diskutieren.
denn ich würde es so machen, aus gründen der Erfahrung , und er will halt lieber teurer und komplizierter starten.
so ist das halt.
meist erfahren wir es nie, woran es dann wirklich lag.
gruß Franke

Zitat:

@w246 schrieb am 11. Dezember 2021 um 10:34:47 Uhr:


servus,
das mit den 2 Monaten ist eine dumme aussage, das sagte ich bereits.

Wo soll das gewesen sein? Ich kann in diesem Thread keine Zeile finden in denen du die 2 Monate erwähnst?!

Und warum ist das Dumm?

Schreib doch einfach "Hallo, nach meiner Erfahrung kann es sein dass der neue Filter Müll ist und es dadurch Probleme mit dem Öldruck gibt...etc" Am besten recherchierst du welcher Filter-Hersteller genau betroffen ist, dann kann er das Propblem ggf. für 0€ lösen wenn er noch weiss welchen Hersteller er verbaut hat.

Einfach, verständlich, informativ...

Stattdessen schreibst du unverständliche, zusammenhangslose Sätze mit beleidigenden Worten, posaunst wie immer deine lange Erfahrung heraus, etc... aber das hatten wir ja schon alles.

Servus,

ich hatte es wohl geschrieben , aber nicht abgeschickt?
dumm ist es deshalb, weil alles einem Verschleiß unterliegt , der in der Regel nach km bewertet wird.
Von Fräuleins gerne formuliert bei reifen , die sollen noch ein jahr halten-verstehst du jetzt was ich meine?
ich bin immer für kostengünstige lösungen und Ergebnisse. Aufsätze schreiben hingegen nicht, dazu hab ich keine zeit.
warum sollte ich über die zusammenhänge referieren wenn er dann doch das macht was er denkt.
und warum du eine Problem damit hast, das ich mein leben lang Mercedes fahre und schraube, weis ich nicht .
es ist doch ein unterscheid, ob ich es selbst erlebt hab oder gelesen oder erzählt bekomme.
jedenfalls hat meine Erfahrung gereicht um von einem Zulieferer in boot geholt zu werden.
dort habe ich mit der Zukunft zu tun, die ist zwar immer öfter elektrisch, aber mit über 500kw kann man da mal etwas tolerant sein.
mir konnte hier noch niemand bei einem Problem weiterhelfen.(fast)
aktuelle brauch ich nen stabi für den 4matic.

Zitat:

@w246 schrieb am 11. Dezember 2021 um 12:14:57 Uhr:



dumm ist es deshalb, weil alles einem Verschleiß unterliegt , der in der Regel nach km bewertet wird.
Von Fräuleins gerne formuliert bei reifen , die sollen noch ein jahr halten-verstehst du jetzt was ich meine?

Das verstehe ich schon. Bei dem Beispiel mit den Reifen auch sinnvoll von km zu sprechen und nicht von Monaten. In vorliegendem Fall ist das ja aber was ganz anderes: Kein Privatwagen sammelt in 2 Monaten so viel km sammelt dass das Öl bereits fertig wäre oder der Filter verstopft wäre. Also kann man in diesem Fall schon sagen dass Filter und Öl noch gut sind.

Zitat:

warum sollte ich über die zusammenhänge referieren wenn er dann doch das macht was er denkt.

Weil er dann versteht auf was du hinaus willst. Mal ehrlich, die Foren (speziell Autoforen) sind so voller falscher Ratschläge und Tipps, wie soll man ohne eine Erklärung sich vorstellen können ob an dem Tipp was dran ist oder nicht?

Zitat:

und warum du eine Problem damit hast, das ich mein leben lang Mercedes fahre und schraube, weis ich nicht .

Ich habe ein Problem damit dass du jegliche Aussage damit begründest. Es gibt auch Autofahrer/Schrauber die ihr Leben lang Sachen falsch machen. Deshalb sollte man Aussagen nie mit "Erfahrung" begründen sondern mit Erklärungen/Beweisen.

Zitat:

es ist doch ein unterscheid, ob ich es selbst erlebt hab oder gelesen oder erzählt bekomme.

Richtig. Aber kann man die Erfahrung immer 1:1 auf andere Übertragen? Vlt. hattest du mit einem Filter des Herstellers Pech und die tausende andere Filter dieses Herstellers sind gut? Schonmal daran gedacht? Es dreht sich die ganze Welt nicht immer nur um einen selbst.

Zitat:

mir konnte hier noch niemand bei einem Problem weiterhelfen.(fast)
aktuelle brauch ich nen stabi für den 4matic.

Sollen wir einen herzaubern oder wie stellst du dir das vor?

Sollen wir einen herzaubern oder wie stellst du dir das vor?

BITTE!

also ne kurze Erklärung, wenn der ölwechsltechnisch vernachlässigt wurde, oder durch Kurzstrecken malträtiert wurde , kann ein synthetisches öl reinigen und den Filter verstopfen. da gibt es relativ kleine Filter für den 102er und größere.
beim 123er mit m102 war immer kurz vor Ölwechsel der Öldruck kalt immer unten.
er kann dann klappern wie lagerschaden. ich hab auch schon durch den Filtertausch "motorschäden" repariert .
gruß Franke
ps natürlich kann der Motor einfach abgerockt sein

Ich schrieb doch, dass Öl muss in Ordnung sein. Öldruck checkt man in dem man die Zündung anmacht, dann muss der Öldruckmesser auf 0 sein und wenn man ihn dann anmacht, geht der auf 3 hoch und wenn er ziemlich warm ist, muss son M102 über 1,5 bar haben. Ist dass nicht gegeben, würde ich zuerst den Filter wechseln. Verstopfte Ölfilter habe ich schon öfter gehabt...

wie von mir am 8. schon gesagt wurde

Moin Leute, für die Vollständigkeit melde ich mich doch nocheinmal.

Der Öldruck war tatsächlich stabil, keine Sorge :-) Sonst wüsste ich ja was mir da blüht. Da der Wagen leider auch Kühlmittelverlust gehabt hat musste ich ihn zwangsläufig sowieso auseinanderbauen. Die Nockenwelle sah noch sehr gut aus, Hydros waren wohl auch noch gut.

Die Geräusche sind tatsächlich alleine durch das wechseln der ZKD verschwunden. Die wurde vom Vorbesitzer auch schon gewechselt, allerdings ohne Erfolg sodass er die Karre direkt wieder verkauft hat. Er hat aber auch einen Riss zwischen Wasser und Ölkanal nicht gesehen.

Jetzt fahre ich schon wieder 3.000 km und das Klackern ist weg, ob es jetzt an der ZKD lag oder am Ölwasser .. Rätsel

Ja, .. Manchmal ist wohl der Oldie mit mehr Laufleistung die bessere Wahl als die Rentnerkarre zum Sonntags Brötchen kaufen fahren 😉

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:02:21 Uhr:


wenn er ziemlich warm ist, muss son M102 über 1,5 bar haben. Ist dass nicht gegeben, würde ich zuerst den Filter wechseln. Verstopfte Ölfilter habe ich schon öfter gehabt...

2 Bar bei Betriebstemp 😎

Danke für die Rückmeldung!
Ist immer interessant wenn solche Threads auch abgeschlossen werden und nicht nur mit einem großen "?" enden.

Demnach haben wirklich die Hydros geklappert, vermutlich durch Verbrennungsgase im Ölkreislauf (dadurch partiell niedriger Druck was man dann nicht an der Anzeige sehen kann).

Zitat:

@UlrichLeon schrieb am 7. Dezember 2021 um 11:17:17 Uhr:


Von dickeren Öl rate ich ab, da das Geräusch ja nachlässt, wenn der Motor warm , also das Öl dünnflüssiger wird.
Symptomatisch ist es eher eine Unterversorgung, z. B. eine Engstelle (z.B. verstopfte Ölbohrung), durch Ablagerungen, Späne usw. die nicht so wirksam ist, wenn das Öl dünnflüssiger ist und so z. B. zu den Hydrostößeln gelangt. Ob Dir da LM helfen kann, weiß ich nicht, ist vielleicht ein Versuch wert, bevor Du dem Kopf runterreißt.

Sowas kann man nicht pauschal sagen. Wenn man Kurzstrecke fährt, ist das Mobil1 0W40 gut (eigene Erfahrung) - habe damit Hydrogeräusche wegbekommen
Wenn der Wagen täglich Autobahn bzw. mindestens 100km/h sieht, dann sollte man nach Werksangabe 10W40 gehen.

Ja das das 0W und 10W steht nur für Kaltstarteigenschaften, aber ich finde, dass bei höheren Temperaturen das 10W40 besser ist wie das 0W40, das sagt jedenfalls mein popometer und Gehör

Deine Antwort
Ähnliche Themen