230 V6 Coupe Bj. 06/2006 Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Hallo,
C-Klasse 230 V6 Coupe Bj. 06/2006 2,5 Liter M272 Motor.
habe ich am letzten Samstag Ölwechsel mit 5W40 und 8 Liter Öl eingefüllt gemacht.
Jetzt war um den Öleinfülldeckel alles voller Öl und ist runtergelaufen über Auspuff und in den Rahmen rechts vorne. Im KI kam Meldung Bei Tankstopp Motoröl prüfen.(Konnte nicht feststellen, dass der Motoröldeckel falsch drauf war).
Habe alles sauber gemacht und Ölpeilstab zeigt immer noch max an.
Jetzt wieder gefahren und verliert kein Öl aber die Anzeige Bei Tankstopp Motorölstand prüfen kommt immer nach paar Kilometer Fahrt.
Kann da jemand was dazu sagen?
Schon komisch nach einem Ölwechsel.
Der hat doch bestimmt einen Ölstandsensor in der Ölwanne oder?
Wo sitzt die KGE? Kann er da rausdrücken?
Grüße brale69
17 Antworten
Bei Ölstand über Maximum Gefahr von Motorschäden!
Steht bei mir extra auf dem Öldeckel.
Ich habe auch noch nie den neuen Ölstand auf Max eingestellt. Evtl. ist da noch etwas Luft nach oben. Aber wozu? Die Schmierung ist auch bei Min Ölstand noch gewährleistet. Und auch da ist vermutlich noch etwas Luft nach unten.
Hier ist eine schöne Erklärung was bei zu viel Öl passieren kann. Den Sensor kannst du dir sparen. Stell den Ölstand richtig. Warm, 5 min nach Motorstop zwischen Min und Max... und alles ist gut.
https://www.motoroel.de/motoroel/warum-ist-zuviel-motoroel-schaedlich/
Wenn die angegebene Wechselmenge z.B. 6,5 l beträgt, dann kippe ich 6,5 l rein und es hat in den letzten 44 Jahren immer gepasst.
Wenn aber jemand meint, er muss da erst mal nur 5 l einfüllen und sich anschließend mit einer Pipette an Max. rantasten, bleibt das selbstverständlich jedem selbst überlassen.
Im Übrigen schadet es nicht, sich beim Ölstand am Maximum zu orientieren. Je mehr Öl, desto geringer Schadstoff- und Temperaturbelastung der Füllung.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 12. November 2022 um 00:12:03 Uhr:
Wenn die angegebene Wechselmenge z.B. 6,5 l beträgt, dann kippe ich 6,5 l rein und es hat in den letzten 44 Jahren immer gepasst.
Wenn aber jemand meint, er muss da erst mal nur 5 l einfüllen und sich anschließend mit einer Pipette an Max. rantasten, bleibt das selbstverständlich jedem selbst überlassen.Im Übrigen schadet es nicht, sich beim Ölstand am Maximum zu orientieren. Je mehr Öl, desto geringer Schadstoff- und Temperaturbelastung der Füllung.
Genau so hat es bei mir jetzt auch 36 Jahre geklappt:-)
Das Herantasten mit immer 0,2Liter, wie lange dauert dann ein Ölwechsel?
Grüße