228i anstatt 225i ?
Guten Tag.
Der 225i ist beim heutigen Kommunikationsstart nicht gelistet.
Die Lücke zwischen 220i (184 Ps) und M235i (326 Ps) erscheint mir ein bisschen zu groß.
Kommt stattdessen zur Jahresmitte 2014 der 228i (245 Ps) ?
mfg.
33 Antworten
Nix steht in den Sternen, seit einem Monat steht das schon fest. Die richtige Quelle ist BMW selber:
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Nix steht in den Sternen, seit einem Monat steht das schon fest. Die richtige Quelle ist BMW selber:
Gut, jetzt bin ich zufrieden...fand den Motor immer doof, da leider ein 4-Zylinder, aber in einem Kompakten 2er passt er gut... und 5,6 sec. von 0-100 und 350 Nm über fast das gesamte Drehzahlband ist schon ein Wort. Da sieht der GTI kein Land. Ein´s fahr mer nie: GTI 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Nix steht in den Sternen, seit einem Monat steht das schon fest. Die richtige Quelle ist BMW selber:
Juchhu. Da habe ich drauf gewartet.
Dann noch für 1000€ das PPK reingepackt,ergibt 272 PS in einem leichten 2er.
Das dürfte dann für Fahrleistungen sorgen, die auf dem Niveau des 335i liegen.
Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Juchhu. Da habe ich drauf gewartet.Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Nix steht in den Sternen, seit einem Monat steht das schon fest. Die richtige Quelle ist BMW selber:
Dann noch für 1000€ das PPK reingepackt,ergibt 272 PS in einem leichten 2er.
Das dürfte dann für Fahrleistungen sorgen, die auf dem Niveau des 335i liegen.
Ja gut, wenn du halt noch das M-Paket, 18", M-Sportbremse + Variable Sportlenkung und zur Abrundung noch diesen Spoiler dazu bestellst, dürfte nicht mehr viel zum M235i fehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Ja gut, wenn du halt noch das M-Paket, 18", M-Sportbremse + Variable Sportlenkung und zur Abrundung noch diesen Spoiler dazu bestellst, dürfte nicht mehr viel zum M235i fehlen.Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Juchhu. Da habe ich drauf gewartet.
Dann noch für 1000€ das PPK reingepackt,ergibt 272 PS in einem leichten 2er.
Das dürfte dann für Fahrleistungen sorgen, die auf dem Niveau des 335i liegen.
Da hast Du Recht.
Aber das Brauche ich nicht unbedingt.
Mir würde das PPK reichen.
Oder im Juni/Juli einen M135i als Jahreswagen.
mfg.
weiß man schon in wie weit sich der Motor als solches zwischen 20i und 28i unterscheidet? Bzw. was steckt allgemein hinter dem 20i? 2.0l Turbo gibt es im 1er ja nur als 25i, der kleinere 18i ist ja der 1.6l Turbo. Ist der 220i also nur ein gedosselter 25i bzw. 28i, oder unterscheiden die sich auch in Bauteilen wie anderer/größerer Turbo, Pleuels usw?
Beim 4er Coupé liegt der Preisunterschied zwischen 420i und 428i übrigens bei 5.350 €, unter Berücksichtigung der Ausstattungsunterschiede verbleiben noch 4.530 €. Übertragen auf das 2er Coupé wird der Grundpreis vom 228i wohl mindestens bei 34.000 € liegen.
Also nichts bekannt wegen 20i und 28i Motor? Hätte gedacht das sind 1:1 die selben wie aus dem Z4 jeweils 20i sDrive und 28i sDrive.
Zitat:
Original geschrieben von McDux
weiß man schon in wie weit sich der Motor als solches zwischen 20i und 28i unterscheidet? Bzw. was steckt allgemein hinter dem 20i? 2.0l Turbo gibt es im 1er ja nur als 25i, der kleinere 18i ist ja der 1.6l Turbo. Ist der 220i also nur ein gedosselter 25i bzw. 28i, oder unterscheiden die sich auch in Bauteilen wie anderer/größerer Turbo, Pleuels usw?
Selbst wenn die Motor-Hardware beim 220i die gleiche wie beim 228i ist (was ich nicht glaube): das restliche Auto bleibt immer noch auf 184 PS ausgelegt. Die Frage bringt wenig. Selbst wenn du die 228i-Software in einen 220i einspielst ist das Auto immer noch nicht auf die Mehrleistung ausgelegt. Das geht schon beim Getriebe los, über Antriebswellen, Kupplung, Kühlung, die Bremsen weiter etc.
Man müsste die Ersatzteilnummern im Detail und für beide Modelle insgesamt vergleichen, um die Unterschiede herauszuarbeiten.
Mal als Ansatzpunkt -- Leergewicht nach EU für 6-Gang Handschaltmodell:
220i: 1425 kg
228i: 1460 kg
Die 35 kg Differenz gehen bestimmt nicht nur auf unterschiedliche Radgrößen. Da "fehlt" dem 220i auch noch woanders Material zum 228i.
Ja klar, bei einem Mehr an Leistung muss auch Fahrwerk und Bremse wachsen (sogar vorher schon). Das versteht sich für mich aber von selbst.
Meine Frage zielte mehr darauf ab ob der 20i wirklich nur ein gedrosselter 28i ist. Genau dies ist wohl beim Z4 der Fall laut dem z4 Forum. Dort sind die Teilenummern vom 20er und 28er komplett identisch. Damit hätte ich ein "ruhiges Gewissen" wenn man einen 220i bei SKN o.ä. auf den Hof stellt.
Was das Getriebe und die Kupplung angeht, da muss ich leider passen. Hierzu habe ich im NEtz bisher nichts finden können. Geraten hätte ich ja gesagt die sind auch identisch. Es ist sicher günstiger für einen Hersteller einen kompletten Antriebsstrang in 2 Autos zu verbauen, anstatt pro Leistungsstufe eigene Getriebe+Kupplung bauen (zu lassen). Das ist jetzt aber nur reine Spekulation.
Der 228i ist jetzt im Konfigurator auf bmw.de. Der bringt ja auch gleich eine bessere Ausstattung mit.
Allen Unkenrufen zum Trotz halte ich den 2er für ein tolles Auto und kann mir den in ferner Zukunft durchaus als Nachfolger für meinen E90 vorstellen.
Hat schon jemand die Beschleunigungswerte.
0-100 km/h 5,7s (Werksangabe) ist schon klar.
0-200 km/h ?
Habe den 228i gerade erst im Konfigurator bemerkt. Das ist ja eine sehr attraktive Alternative zu Golf GTI/Cupra und Co.. Der geht sogar in 5,7 s. auf 100, wie ein Cupra 280, da der BMW HR-Antrieb hat. Mit 34850 € Startpreis für ein BMW Coupe gar nicht mal so teuer.
j.