225xe - hat ihn schon jemand?
Da sich die Auslieferung "meines" 225xe mittlerweile auf März verschoben hat, ich aber sehr gespannt bin und die ersten Vorführer auf den Markt zu gehen scheinen, frage ich mich, ob jemand unter uns ist, der ihn schon fährt und berichten kann
Beste Antwort im Thema
Nach fast 20.000 Km mit meinem 225xe möchte ich hier einmal ein paar grundsätzliche Statements zu diesem Auto abgeben. Und das ohne jeden technischen Schnickschnack in den sich diese Diskussion oft verliert:
1. Der 225xe ist ein benzingetriebenes Fahrzeug mit zusätzlichem E-Motor und nicht umgekehrt.
2. Der 225xe eignet sich ausschließlich für Besitzer mit einem Fahrprofil, das möglichst viele kurze Fahrten bis zu 30 Km beinhaltet. Er ist also ein ideales Zweitfahrzeug. Wenn es ausschließlich an der heimischen Steckdose oder am Arbeitsplatz geladen werden kann, spielt die Ladedauer keine Rolle.
3. Der 225xe ist auch auf Langstrecke kein Säufer!
Auf meiner 6.000 Km langen Urlaubsfahrt mit voll beladenem Auto habe ich ihn kein einziges mal an der Steckdose aufgeladen. Es stand mir also lediglich der vom Auto selbst gemachte Strom zur Verfügung. Trotzdem lag der Durchschnittsverbrauch über 6.000 Km deutlich unter 7 Liter E10 pro 100 Km.
4. Das hier oft zitierte Mehrgewicht von ca. 300 Kg spielt überhaupt keine Rolle, denn es wirkt sich ausschließlich beim Beschleunigen negativ aus. Aber genau da erledigt der E-Motor einen wichtigen Teil seiner Arbeit und schiebt kräftig an. Das ergibt super Beschleunigungszeiten bei relativ geringem Verbrauch.
Beim Entschleunigen (Segeln und Bremsen) hilft das hohe Gewicht durch verstärkte Rekuperation eine größere Menge Strom zu erzeugen.
5. Der 225xe ist trotz seiner 224 PS kein sportliches Auto. Seine Stärken liegen im Fahrtkomfort und in der Umwelttechnik. Das "gute Gefühl" bei jeder Ortsdurchfahrt kaum Lärm und Abgase zu erzeugen ist unbezahlbar.
6. Die Gesamtkosten (ausstattungsbereinigte Anschaffungskosten, Verbrauchskosten, Steuer, Versicherung) sind keinesfalls höher als bei einem vergleichbaren Verbrenner (hier 225i).
7. Wer Bedenken bezüglich des Wiederverkaufswertes hat, kann das Auto leasen und hat mit dem Wiederverkauf keine Sorgen mehr.
Da mein Fahrprofil perfekt zu diesem Auto passt, würde ich es jederzeit wieder kaufen.
1452 Antworten
Und mich würde brennend interessieren ob es in absehbarer Zeit einen X1 mit der 225xe Technik kommt, optisch gefällt mir der X1 wesentlich besser!
Er sollte wohl bald kommen ...
@Nicimaki
Sehe das Auch so X1 wäre mir lieber,
Obwohl de X1 technisch auf der 2er AT/GT- Plattform aufbaut, sagte mir mein "Freundlicher" das erst alle anderen BMW-Versionen damit beglückt werden beim X1 müssen wir wohl auf die nächste Generation warten :-(
Ist auch bei anderen Herstellern so, Erstmal die Großen Schiffe wegen dem Flottenverbrauch und dem Auslandsgeschäft.
Beim X1 gab es doch erst eine neue Generation, das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich das alles auf Bimmertoday so lese, auf anderen Seiten hab ich auch noch einiges dazu gefunden, wird der Ende des Jahres kommen, wahrscheinlich aber preislich höher angesiedelt als der 225xe.
Ähnliche Themen
Allgemein Stört mich bei Plugins das der Stecker nicht nur ein, sondern auch ausgestreckt werden muss. Gerade in der engen Garage sollte ein automatisiertes Auswerfen bei Motorstart möglich sein.
Wir sprechen hier immerhin über ca. 3000 plus x schritte und Handbewegungen.
Zur Zeit Tanke ich 1x alle 800km.
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 2. Juni 2016 um 22:10:08 Uhr:
Beim X1 gab es doch erst eine neue Generation, das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich das alles auf Bimmertoday so lese, auf anderen Seiten hab ich auch noch einiges dazu gefunden, wird der Ende des Jahres kommen, wahrscheinlich aber preislich höher angesiedelt als der 225xe.
Also ich lese mitte 2017 bedeutet 2018, Rabatte also eher 2019.
Kenne Bimmertoday nicht (aber ams) ich sehe keine Stomtankklappe. Wenn die mit 2016 anfangen noch keine Vorstellung, vielleicht bloß ein Versuchsballon...
Es gibt sehr viele Journalisten die wahrscheinlichkeiten zu Wahrheiten umdeuten.
Nachtrag zu X1 und andere BMW's als ..e
Mein "Freundlicher" verwies auf z.zt. fehlende technische Vorraussetzungen.
Den 225xe gibt's zum "einstiegspreis" alle anderen werden bei Modellwechsel auch mit Plugin-Option kommen.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 9. März 2016 um 19:46:27 Uhr:
Gibt's den nur als 2er AT oder kommt der auch als GT?
jetzt als Eigenes Thema diskutiert "Gran Tourer als 225xe? "
Beim X1 ggf. nur in der Langversion und nur in China:
Insgesamt läuft das mit der Prämie recht schleppend, es sind erst wenige Anträge gestellt worden, ca 80 beim i3 und ca 60 beim 225xe. Begeisterung sieht irgendwie anders aus.....
Wo hast Du die Info her? Ist das aktuell von heute? Die Prämie gibt es erst wenige Tage, da macht (noch) jeder Tag etwas aus.
Im einig Dieselland (DE) mit dem großen Steuervorteil an der Tankstelle für Diesel wird es allerdings auch sehr schwer für Plugin-Hybride oder E-Autos. Zumal man bei uns kaum in Ladestationen für E-Autos investiert. Daher sind leider E-Autos (Aussnahme Tesla) nur für Hausbesitzer mit eigener Ladestation und auch nicht für Langstrecken einsetzbar. Das sieht in anderen Ländern ohne diesen Steuervorteil anders aus. Also erst einmal den Steuervorteil für Diesel in DE abschaffen.
Wenn es einen 225xe GT (F46) geben würde, hätte ich ihn schon bestellt. Ich hätte auch noch ein Jahr gewartet (so lange würde der jetzige Familienwagen bestimmt noch halten). Der AT (F45) ist mir als Familienwagen für 4 Personen vom Ladevolumen für den Urlaub zu klein, insbesondere da der Akku den Zwischenboden schluckt. So wird es vermutlich ein 218iA GT.
Ich habe jetzt mal bei BMW per E-Mail angefragt, wie die Pläne sind, dass BMW in DE einen F46 Plugin Hybriden herausbringt oder man die China-Langversion F49 in DE als Plugin-Hybriden kaufen kann.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Juli 2016 um 14:50:28 Uhr:
War bis gestern auf dem ARD Videotext. 218iA (AT) hab ich auch. Bin sehr zufrieden, macht Spass 🙂
Hab Dich gar nicht gesehen.
Hallo!
Bericht heute im Radio. Eingereicht wurden bislang 718 Anträge (Stand 08.07.16). Laut BAFA wäre man damit genau im Rahmen des Erwarteten. Nun denn, einer der 718 Anträge stammt von mir. 🙂
Ach ja, geplant sind 300.000 Anträge. Da muss in den nächsten 24 Monaten also noch etliches passieren.
CU Oliver
Die Zahlen sind widersprüchlich, mal 175 Anträge, mal 715 (Zahlendreher??), mal 266, und das rückwirkend zum 18.5., also knapp 2 Monate. Begeisterung sieht auf jeden Fall anders aus....
Ich habe mir schon gedacht dass diese Prämie floppen wird. Ich würde wetten dass nie im Leben 300.000 E-Autos damit in einen nicht vorhandenen Markt gedrückt werden können, und das auch noch bis 2019. Das wären rund 75.000 reinelektrische oder hybride Autos pro Jahr. Die Prämie wirds nicht bringen, die bringt kaum einen zusätzlichen Käufer, die wird von denen mitgenommen, die sich eh so ein Auto leisten können und das sind, wie man an den Zahlen erkennen kann, nicht sonderlich viele
@gt2er Ich habe auch meine Zahlen wieder gefunden: ich zitiere:
Für BMWs rein elektrischen Kleinwagen i3 gingen 88 Anträge ein, 63 Käufer beantragten eine Prämie für den Kompaktvan BMW 225xe in der Plug-in-Hybrid-Ausführung.
Quelle: http://ecomento.tv/.../