225xe erhält E-Kennzeichen
Ich hatte hier und in anderen Foren die Frage gestellt, ob der BMW Active Tourer 225xe mit einem amtlichen E-Kennzeichen (also z.B. M XE 225 E) zugelassen werden kann. Leider habe ich jedoch keine Antwort erhalten.
Daraufhin habe ich eine offizielle Anfrage an die BMW-AG gestellt. Diese wurde gestern telefonisch positiv beantwortet:
Das Modell 225xe erfüllt alle drei Kriterien, die für die Zulassung mit E-Kennzeichen erforderlich sind.
Das sind eine externe Lademöglichkeit (Plug-In-Hybrid-Technik), mindestens 40km Reichweite bei rein elektrischem Antrieb sowie ein CO2-Ausstoß von maximal 50g/km.
Die Zulassung mit E-Kennzeichen erfolgt allerdings nicht automatisch, sondern muss bei der Zulassungsstelle beantragt werden. Wie dieser Antrag zu erfolgen hat, werde ich noch herausfinden.
Mit E-Kennzeichen eröffnen sich dem 225xe-Fahrer Vorteile, die jede Kommune individuell festlegen kann. Das wären z.B. die Erlaubnis Sperrzonen, die nur für emmisionsfreie Fahrzeuge geöffnet sind, zu befahren, die Benutzung von Bus- und Taxi-Fahrspuren oder die Benutzung von extra reservierten Parkplätzen für E-Fahrzeuge z.B. vor Ladesäulen.
Ein weiteres schönes Argument zum Kauf eines 225xe.
Beste Antwort im Thema
Vor fast 2 Jahren habe ich diesen Thread eröffnet und heute bin ich zufällig wieder auf ihn gestoßen. Erstaunt habe ich heute in "meinem" Thread lesen müssen, wie viel hier theoretisiert wird - und das nicht selten von Leuten, die offensichtlich noch nie einen 225Xe gefahren haben.
Inzwischen hat mein 225 Xe über 40.000 Km auf dem Tacho und ich habe mir meine Meinung über die Plug-In-Hybrid-Technik erfahren können.
Für mich gilt:
- es ist mir völlig egal, wie lange mein Auto zum aufladen braucht, da ich es ohnehin immer an der 0-8-15-Schuko-Steckdose angesteckt habe, die bei mir zuhause an der Hauswand ist. Ich habe in fast 2 Jahren nicht ein einziges mal auswärts aufladen müssen oder wollen. Mein Ladekabel bleibt also zuhause und fährt nicht im Auto mit. Ich brauche keine bundesweite Lade-Infrastruktur.
- Mein Fahrprofil beinhaltet viele Kurzstrecken unter 30 Km, die ich alle rein elektrisch bewältige. Oft wähle ich beim nachhause fahren auf den letzten Kilometern das e-max-Fahrprogramm um den Hochvoltspeicher völlig auszulutschen bevor das Auto wieder an die Steckdose kommt.
Mein 35 Liter-Tank reicht mir oft für über 1.000 Km. Wenn nicht, wird halt getankt - so what? Im langjährigen Schnitt verbrauche ich auf 100 Km unter 5 Liter E10 und 12 KW Strom. Der Strom-Km kostet mich etwa die Hälfte wie der Benzin-Km.
Gegenüber einem 225i spare ich jede Menge Geld. Sowohl beim Kauf als auch beim Unterhalt. Und ich wette, dass ich mit dem 225xe mehr Spaß habe.
Ich liebe mein Auto und habe immer ein saugutes Gefühl, wenn ich mit ihm lautlos und abgasfrei durch die Stadt fahre. Wenn in einem Jahr die Entscheidung für ein neues Auto fallen muss, steht der BMW 225 xe sicher wieder ganz oben auf meiner Wunschliste.
Der Plug-In-Hybrid ist perfekt für jeden, der eine Steckdose vor der Tür oder in der Garage hat. Millionen von Zweitwagen könnten mit dieser Antriebstechnik ausgestattet sein, ohne dass irgend etwas dafür gebaut werden müsste.
So sieht die Praxis aus.
Theorie ist Theorie und bleibt Theorie.
129 Antworten
Zitat:
@5string schrieb am 15. April 2016 um 12:10:10 Uhr:
Mit E-Kennzeichen eröffnen sich dem 225xe-Fahrer Vorteile, die jede Kommune individuell festlegen kann. Das wären z.B. die Erlaubnis Sperrzonen, die nur für emmisionsfreie Fahrzeuge geöffnet sind, zu befahren, die Benutzung von Bus- und Taxi-Fahrspuren
Das mit der Busspur ist ja echt der Hammer. Hier in Hamburg gibt es viele Busspuren, die sehr vorteilhaft sind (man fährt am Stau vorbei). Ich glaube, mit 225xe würde ich mich aber nicht trauen dort zu fahren. Die anderen erkennen doch keinen Grund und könnten empört sein, oder? Fährt von euch jemand mit dem 225xe auf Busspuren?
j.
Ich finde das unglaublich "sozial" dass sich Leute, die sich ab 40.000 bis 150.000 Euro für einen Hybriden/ E-Mobil leisten können, auf der Busspur an den armen Schw** vorbeiziehen dürfen, die sich nur einen Golf leisten können. Umsonst auf Speziellen grünen Parkplätzen parkensoll ja dazu kommen.
Echt klasse. Wer regiert da? SPD? Hallo Herr Schulz, war da nicht was mit der sozialen Gerechtigkeit??
Denke diesen Aspekt sollte man nicht unterschlagen
Naja, E-Autos gibt es auch unter 25000 € (E-Smart 😁). Es geht wohl eher um den Umweltaspekt. Aber ich finde es auch komisch. Wenn das wirklich so ist mit der Busspur, wird das sicher nicht ewig gehen, denn es werden ja immer mehr Elektrische. Ein 225xe ist nun fast gar nicht als E-Auto zu erkennen. Werden sich andere da nicht aufregen, wenn man auf der Busspur fährt?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. März 2017 um 12:32:18 Uhr:
Naja, E-Autos gibt es auch unter 25000 € (E-Smart 😁). Es geht wohl eher um den Umweltaspekt. Aber ich finde es auch komisch. Wenn das wirklich so ist mit der Busspur, wird das sicher nicht ewig gehen, denn es werden ja immer mehr Elektrische. Ein 225xe ist nun fast gar nicht als E-Auto zu erkennen. Werden sich andere da nicht aufregen, wenn man auf der Busspur fährt?
j.
hallo,
da verstehe ich deine Bedenken überhaupt nicht😕. Wenn die Busspur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen freigegeben ist, kannst du die doch nutzen, ob sich andere aufregen oder nicht. Das ist doch mit den Umweltzonen (z.Zt. grüne Plakette) ähnlich, die einen dürfen, die anderen nicht.
Zitat:
@buggeliger
Echt klasse. Wer regiert da? SPD? Hallo Herr Schulz, war da nicht was mit der sozialen Gerechtigkeit??
btw: der in Hamburg heißt Olaf Scholz, ein Herr Schulz regiert da nicht😁, der will erst, aber nicht nur in Hamburg.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
E-Smart macht das auch nicht besser, denn meistens (nicht immer) sind das Zweitautos, und das kann sich auch nicht jeder leisten, mal so eben 25 mille... Ich wollte sone Krücke übrigens nicht für geschenkt....
Hallo!
Bislang kenne ich leider erst Stadt oder Kommune, die die Busspuren frei gegeben hat. Kostenloses Parken gibt es hingegen des öfteren bei E-Kennzeichen.
CU Oliver
@mucsaabo Nenee, stimmt schon, ich habe das nicht mit Olaf verwechselt sondern ich habe genau d e n Herrn Sch-u-lz mit -u- gemeint, der als Heilsbringer der sozialen Gerechtigkeit auftritt. Genau DIE sehe ich in dieser Beziehung verletzt! Ich finde es geradezu pervers, dass dann ausgerechnet denen, die sich die paar kW leisten können, diese noch geschenkt werden sollen.
Hallo!
Was hat denn die Autokorrektur aus meinem Satz gemacht?
Ich kenne keine Stadt mit freien Busspuren für E-Fahrzeuge und es wird wohl auch keine geben. Also viel Aufregung für nichts.
CU Oliver
Ja genau. Ehe sich hier wieder einige benachteiligt fühlen, wenn andere emissionsfrei die Busspur benutzen dürfen, schreibt mal, wo das überhaupt der Fall ist.
Also bei uns gibt es nicht mal ne Busspur
Schönen Sonntag noch
Willi
Bei uns gibt es einige Busspuren, aber dass E-Autos da fahren dürfen, wäre mir neu. Ich weiß nur von Taxen und Bussen, evtl. auch Notfallfahrzeugen.
j.
Wer hat hier davon geschrieben dass er sich benachteiligt fühlt? Mal wieder typisch MT-Sound, da wird was kritisiert was niemand behauptet hat. Kindergarten nenne ich sowas.....
Und emissionsfrei sind die E´s eh nur lokal, solange der meiste Strom noch aus Braunkohlekraftwerken kommt machen die genausoviel Dreck, eben nur woanders, wo man mit hohen Schornsteinen den Dreck verdünnt und verteilt.
Merke: "Dilution is no solution for pollution". Der Spruch ist übrigens aus den 70ern 😁
Es geht darum dass man denen die sich das eh schon leisten können noch was zusätzlich dazu gibt. Oder findest du es sozial gerecht, dass einer, der sich 100.000 Euro oder mehr für ein Elektroauto leisten kann, als Zugabe noch freies Laden auf Allgemein(!!!!)kosten geschenkt bekommt? Das bezahlen doch all die anderen mit, die jede Kilowattstunde mit knapp 30 Cent abgerechnet bekommen. Du und ich. Das hat absolut nichts mit Neid zu tun. Der Neidvorwurf ist eine Unterstellung zum dem Zweck jemanden unter Umgehung von Argumenten abzuqualifizieren. Billig!
Freies Laden auf Allgemeinkosten? Hm... da kommt es sicher darauf an, wer das anbietet. Es sind nicht (mehr?) viele Standaorte, soweit ich das gesehen habe.
Stimmt, der E-Betrieb verteilt die Emission nur. Für die Städte ist das immerhin ein Vorteil.
j.
Und wenns nur Aldi ist: meinst du der Herr Albrecht verschenkt Strom? Das zahlen die anderen Kunden an der Kasse..
Hallo!
Und wenn der Aldi an jeden Kunden 2 Liter Benzin oder Diesel verschenken würde, dann wäre alles gut - keiner würde meckern, jeder sich freuen und dort einkaufen.
Kostenloses Laden ist selten und meistens nur in den ersten Wochen so, wenn die Station neu ist. Lockt Kunden und macht das Teil bekannt. Danach heißt es zahlen. So war es bis dato fast überall.
CU Oliver
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. März 2017 um 20:12:45 Uhr:
Wer hat hier davon geschrieben dass er sich benachteiligt fühlt? Mal wieder typisch MT-Sound, da wird was kritisiert was niemand behauptet hat. Kindergarten nenne ich sowas.....
Und emissionsfrei sind die E´s eh nur lokal, solange der meiste Strom noch aus Braunkohlekraftwerken kommt machen die genausoviel Dreck, eben nur woanders, wo man mit hohen Schornsteinen den Dreck verdünnt und verteilt.
Merke: "Dilution is no solution for pollution". Der Spruch ist übrigens aus den 70ern 😁Es geht darum dass man denen die sich das eh schon leisten können noch was zusätzlich dazu gibt. Oder findest du es sozial gerecht, dass einer, der sich 100.000 Euro oder mehr für ein Elektroauto leisten kann, als Zugabe noch freies Laden auf Allgemein(!!!!)kosten geschenkt bekommt? Das bezahlen doch all die anderen mit, die jede Kilowattstunde mit knapp 30 Cent abgerechnet bekommen. Du und ich. Das hat absolut nichts mit Neid zu tun. Der Neidvorwurf ist eine Unterstellung zum dem Zweck jemanden unter Umgehung von Argumenten abzuqualifizieren. Billig!
Fakt ist doch, dass die Grenzwerte in vielen deutschen Städten erheblich überschritten werden und laut EU Tausende Tote jährlich darauf zurückgeführt werden. Die Elektromobilität in den Städten voranzubringen, ist nur ein Mittel und kann vielleicht helfen, Fahrverbote zu vermeiden. Und wer ein Elektroauto hat, wird auch versuchen, hauptsächlich in der Stadt rein elektrisch zu fahren, weil gerade dort der Spareffekt am effektivsten ist. Wenn die Leute dann ein paar Vergünstigungen bekommen, bin ich damit sehr einverstanden, selbst wenn es von meinen Steuergeldern geschieht. Finde ich auf jeden Fall besser angelegt, als wenn das Geld für einen erhöhten Rüstungshaushalt oder anderen Mist verschleudert wird.
Was soll übrigens der Spruch: "findest du es sozial gerecht, dass einer, der sich 100.000 Euro oder mehr für ein Elektroauto leisten kann, als Zugabe noch freies Laden auf Allgemein(!!!!)kosten geschenkt bekommt?" Bei uns fahren solche Elektroautos nicht rum. Meine Kollegen haben z.B. Toyotas. Einen Yaris Hybrid gibt es ab unter 15.000 EUR. Klar ist kein BMW aber ich bin in einem Prius mitgefahren und musste meine Meinung über "Reisschüsseln" gründlich revidieren.
Der Beitrag ist etwas lang geworden, aber musste mal sein, wenn welche die Meinung Anderer als "Kindergarten" oder "billig" abtun