Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 225xe erhält E-Kennzeichen

225xe erhält E-Kennzeichen

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 15. April 2016 um 10:10

Ich hatte hier und in anderen Foren die Frage gestellt, ob der BMW Active Tourer 225xe mit einem amtlichen E-Kennzeichen (also z.B. M XE 225 E) zugelassen werden kann. Leider habe ich jedoch keine Antwort erhalten.

Daraufhin habe ich eine offizielle Anfrage an die BMW-AG gestellt. Diese wurde gestern telefonisch positiv beantwortet:

Das Modell 225xe erfüllt alle drei Kriterien, die für die Zulassung mit E-Kennzeichen erforderlich sind.

Das sind eine externe Lademöglichkeit (Plug-In-Hybrid-Technik), mindestens 40km Reichweite bei rein elektrischem Antrieb sowie ein CO2-Ausstoß von maximal 50g/km.

Die Zulassung mit E-Kennzeichen erfolgt allerdings nicht automatisch, sondern muss bei der Zulassungsstelle beantragt werden. Wie dieser Antrag zu erfolgen hat, werde ich noch herausfinden.

Mit E-Kennzeichen eröffnen sich dem 225xe-Fahrer Vorteile, die jede Kommune individuell festlegen kann. Das wären z.B. die Erlaubnis Sperrzonen, die nur für emmisionsfreie Fahrzeuge geöffnet sind, zu befahren, die Benutzung von Bus- und Taxi-Fahrspuren oder die Benutzung von extra reservierten Parkplätzen für E-Fahrzeuge z.B. vor Ladesäulen.

Ein weiteres schönes Argument zum Kauf eines 225xe.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Januar 2018 um 12:17

Vor fast 2 Jahren habe ich diesen Thread eröffnet und heute bin ich zufällig wieder auf ihn gestoßen. Erstaunt habe ich heute in "meinem" Thread lesen müssen, wie viel hier theoretisiert wird - und das nicht selten von Leuten, die offensichtlich noch nie einen 225Xe gefahren haben.

Inzwischen hat mein 225 Xe über 40.000 Km auf dem Tacho und ich habe mir meine Meinung über die Plug-In-Hybrid-Technik erfahren können.

Für mich gilt:

- es ist mir völlig egal, wie lange mein Auto zum aufladen braucht, da ich es ohnehin immer an der 0-8-15-Schuko-Steckdose angesteckt habe, die bei mir zuhause an der Hauswand ist. Ich habe in fast 2 Jahren nicht ein einziges mal auswärts aufladen müssen oder wollen. Mein Ladekabel bleibt also zuhause und fährt nicht im Auto mit. Ich brauche keine bundesweite Lade-Infrastruktur.

- Mein Fahrprofil beinhaltet viele Kurzstrecken unter 30 Km, die ich alle rein elektrisch bewältige. Oft wähle ich beim nachhause fahren auf den letzten Kilometern das e-max-Fahrprogramm um den Hochvoltspeicher völlig auszulutschen bevor das Auto wieder an die Steckdose kommt.

Mein 35 Liter-Tank reicht mir oft für über 1.000 Km. Wenn nicht, wird halt getankt - so what? Im langjährigen Schnitt verbrauche ich auf 100 Km unter 5 Liter E10 und 12 KW Strom. Der Strom-Km kostet mich etwa die Hälfte wie der Benzin-Km.

Gegenüber einem 225i spare ich jede Menge Geld. Sowohl beim Kauf als auch beim Unterhalt. Und ich wette, dass ich mit dem 225xe mehr Spaß habe.

Ich liebe mein Auto und habe immer ein saugutes Gefühl, wenn ich mit ihm lautlos und abgasfrei durch die Stadt fahre. Wenn in einem Jahr die Entscheidung für ein neues Auto fallen muss, steht der BMW 225 xe sicher wieder ganz oben auf meiner Wunschliste.

Der Plug-In-Hybrid ist perfekt für jeden, der eine Steckdose vor der Tür oder in der Garage hat. Millionen von Zweitwagen könnten mit dieser Antriebstechnik ausgestattet sein, ohne dass irgend etwas dafür gebaut werden müsste.

So sieht die Praxis aus.

Theorie ist Theorie und bleibt Theorie.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Zitat:

@5string schrieb am 19. April 2016 um 16:39:17 Uhr:

Natürlich würde auch ich mich über eine zusätzliche staatliche Förderung freuen. Ich halte es jedoch auch für eher unwahrscheinlich dass ich davon nachträglich auch noch profitieren werde.

Ärgern werde ich mich jedenfalls auch dann nicht, denn ich habe ja schon eine Riesen-Förderung erhalten.

Diese liegt sicherlich weit oberhalb der 5.000,- €, von denen hier gelegentlich gesprochen wurde.

Ich meine die Subvention, die den eklatanten Mehrpreis abdeckt, den der Hybrid aufgrund seiner teuren, zusätzlichen Technik und Ausstattung eigentlich kosten müsste. Da das Modell 225xe aber dafür sorgt, den BMW-Flottenverbrauch auf das politisch zulässige Maß zu senken, zahlen alle, die in München Autos ordern, die oberhalb des BMW-Marken-Verbrauchsdruchschnitts liegen, indirekt an meinem modernen Auto mit.

Vielen Dank dafür!

Eher umgekehrt, Du ermöglichst es, dass wir noch unsere 300-PS-und mehr-Karren kaufen können. Würde es nicht Euch geben, die trotz allem sehr viel Geld für dieses Fahrzeug zahlen, dann wäre das Downsizing schon viel schneller und aggresiver vorangeschritten, Ergebnis wäre nix mehr 6-Zylinder.

Wir danken Dir!

Das Leben ist kompliziert....

Themenstarteram 20. April 2016 um 8:17

Na also, dann sind wir doch alle zufrieden.

Eine typische win-win-Situation. Was gibt es Schöneres?

@5string Jau. Und die anderen bezahlen es, oder meint ihr das Geld fällt vom Himmel??

Die eine Hälfte zahlst du über Steuern (wetten, der Sprit geht über Steuern hoch und bleibt da, auch wenn die Aktion vorbei ist.....) und die andere, die Industriehälfte, zahlst du über höhere Preise bei Nicht-E-Autos. Keine win-win sondern eine lose-lose Situation. Die meisten merken es nur nicht :(

Jungs, ihr seit komplett am Thema vorbei.

Bitte hier KLICK mit diskutieren.

Gruß

Zimpalazumpala

Stimmt... seufz... Aber so gehts wenn einer vom Thema abkommt und jeder (ich auch) seinen Senf dazugibt.

Dafür habt ihr ja mich ;)

Hallo,

habe einen 225 xe vom Händler in Göppingen übernommen, in München selbst abgeholt und der heit kein E - Kennzeichen.

Was ist denn da schiefgelaufen ?

Gruß

Was sagt denn Dein Händler dazu?

Würde mich auch interessieren, weil ich vorhabe einen 225xe beim Händler zu kaufen und mit Selbstabholung in München zu bestellen.

Ist der Händler zum Strassenverkehrsamt gefahren, hat den Wagen angemeldet und BMW die Kennzeichen zugeschickt? Vermute ich.

Dann hat der den Fehler gemacht. Ich glaube kaum, dass BMW München den Wagen beim lokalen Strassenverkehrsamt zulässt.

Dann werde ich meinem Händler klarmachen, dass mir das E-Kennzeichen wichtig ist und es im Kaufvertrag aufnehmen.

Hallo!

 

Meinem 330e wurde vom Strassenverkehrsamt das E-Kennzeichen verweigert. Es wäre nur für Elektrofahrzeuge. Daraufhin habe ich mit dem dortigen Leiter gesprochen und den Sachverhalt verdeutlicht. Fehler vons Amt.:)

 

Haben sich dann tausendmal entschuldigt und die Ummeldung etc. ist natürlich umsonst.

 

CU Oliver

Automatisch bekommt man kein E-Kennzeichen, sondern nur, wenn man es verlangt und das Auto die Voraussetzungen erfüllt. Der XE erhält ein E-Kennzeichen.

Zitat:

@sonnensturm03 schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:24:49 Uhr:

Hallo,

habe einen 225 xe vom Händler in Göppingen übernommen, in München selbst abgeholt und der heit kein E - Kennzeichen.

Was ist denn da schiefgelaufen ?

Gruß

Im Grunde ist nix schief gelaufen. Hättest nur Deinem Händler sagen sollen, dass du ein E-Kennzeichen möchtest. Dann hättest du eins bekommen, denke aber das ist kein Problem, müsst ihr euch halt einigen wer die paar Euro für neue Kennzeichen und die Änderungem beim LRA übernimmt, sollte kein großer Act sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 225xe erhält E-Kennzeichen