225PS auf 233PS im A6 3.0 TDI ?

Audi A6 C6/4F

Fahre einen A6 3.0 TDI OHNE DPF und habe von diversen Webseiten gelesen das viele ein Update machen auf 233 PS. Die meisten haben dann aber einen DPF. Würde das auch ohne DPF gehen weil dies nicht heraus lesbar war?

Mein Fahrzeug ist von 12/2005...

Wie unkompliziert macht das eine Audi Vertragswerkstatt, ist mit Kosten zu rechnen muss danach etwas in den Papieren geändert werden ?

17 Antworten

Das ist und bleibt ein Internet Märchen.
Der BMK und der ASB unterscheiden sich nich nur in der Leistung und das
der eine DPF hat und der andere nicht.

Und es bleibt auch dabei :

Der BMK wird IMMER 165 KW behalten
und der ASB wird IMMER 171 KW behalten.

Und egal ob du den ersten oder den letzten BMK Motor hast,
die haben IMMER 165 KW gehabt, werden es haben, und wird sich auch nicht ändern.....

....ausser du fährst zum Tuner !

Ich weiss nicht, ob ich einen "BMK" oder "ASB" habe,
aaaaber:

Gekauft hatte ich meinen 3.0 TFI 08/05 mit DPF und 225 PS.

Nach einem (Motorsteuerungs?-)update, den mein 🙂 gemacht hat, meinte dieser, der Wagen hätte nun 233 PS.

Sollte er sich tatsächlich geirrt haben?
Was bewirkt dann das Update, das er mit aufgespielt hat?

Hi,

es gibt/ gab ein Update bzgl. "nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit", das funzte jedoch nur
beim Avant, vieleicht war es das was er meinte.

Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Hi,

es gibt/ gab ein Update bzgl. "nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit", das funzte jedoch nur
beim Avant, vieleicht war es das was er meinte.

Gruß
Flodder

Genau das war das Update, welches bei meinem Avant durchgeführt wurde.

Aber wieso sollte dies nur beim Avant funktionieren?

Ähnliche Themen

... aber mit erreichen der ersten Durchsicht bei ca. 30.000 km wird der "leistungsgesteigerte Avant" wieder gedrosselt und zwar um einiges mehr als er gesteigert wurde.
Es gibt einige Threads, die dieses Thema behandeln.
Bin selbst einer der leidenden, denn von ehemals 250km/h (laut Tacho) sind nur noch 230km/h (laut Tacho) uebrig geblieben.
Mein freundlicher bestaetigte mir dies und auf meine Forderung es wieder rueckgaengig zu machen, bekam ich die Antwort, ihm seien in dieser Hinsicht die Haende gebunden.
mein Aerger darueber ist sehr gross, denn als staerkster Dieselmotor in einem A6 ...

Das ist Premiummist,wie man da veralbert wird.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von doc_snyder


... aber mit erreichen der ersten Durchsicht bei ca. 30.000 km wird der "leistungsgesteigerte Avant" wieder gedrosselt und zwar um einiges mehr als er gesteigert wurde.

Bei meinem wurde das Update nach ca. 45.000 km gemacht.

Vor 2 Wochen hatte ich nun die neue Inspektion (60.000) - habe noch nicht bemerkt, dass die Leistung bzw. Höchstgeschwindigkeit fehlt. Kommt lt. Tacho bis ca. 265 km/h. Natürlich wie immer mit Anlauf 😉

Ich hatte auch solch ein Update-man muß schon guten Willens sein,um eine Leistungssteigerung zu spüren.Hatte leihweise einen Allroad mit dem neuen Diesel (233 )-der ging in allen Lagen besser.(nach Gefühl natürlich )

Alex.

meiner Ansicht nach ist alles ueber 200km/h nicht auf dem Niveau eines 3,0 Diesels.
Habe mir extra den staerksten Diesel gekauft, um dieses Problem nicht zu haben. leider bin ich mit der Leistung unzufrieden. Entgegen einiger Meinungen hier, war ich auch mit der Leistung meines 4b unzufrieden und haette fast die Marke gewechselt. Ich hoffe fuer den naechsten Kauf, dass Audi einen staerkeren Motor im Angebot hat, der auch mit den anderen Marken mithaelt. Aber wahrscheinlich wird es auch ein Benziner, denn bei den Dieselpreisen und dem Verbrauch, ist bei einer Jahreskilometerleistung von 30.000km und den Diskussionen ueber Feinstaubbelastungen ein Diesel immer unaktraktiver fuer mich...

Fahr mal den neuen 3,0 TDI im A5....der macht richtig laune find ich...

Servus

Da muss ich "vagtuning" völlig recht geben.

Der Unterschied A6 3.0 TDI und A5 3.0 TDI ist gewaltig.
Man hat das Gefühl im A6 arbeiten 150PS weniger.

Der 3.0 im A5 dreht sehr willig hoch.... im A6 fühlen sich hohe Drehzahlen irgendwie gehemmt an... d.h. es macht nicht richtig Spass den Motor hochzudrehen. Im A5 war dass das geilste überhaupt.

Ich hoffe im A6 3.0 kommt mal eine anständige Automatik... die jetzige ist sowas von träge und frißt bestimmt extrem viel Leistung... zumindest habe ich das Gefühl.

gruß Björn

Da muss man sich aber vor Augen halten, dass der A5 um gut 300 Kg weniger hat und noch dazu hat der neue 3.0 TDI 240 Ps und eine Overboost - will heissen, dass der im höheren Drehzahlbereich nochmal richtig Freud macht, wo die alten Motoren schon abregeln.

Zitat:

Original geschrieben von bjoerndd


Der Unterschied A6 3.0 TDI und A5 3.0 TDI ist gewaltig.

Da haben wir ihn wieder, den Obstvergleich (Äpfel & Birnen). Ich will mir ja meinen jetzigen Motor nicht "schönreden", aber der Vergleich hinkt schon, weil zwei grundverschiedene Karosserien drumrum gebaut sind.

Mal abgesehen von Unterscheiden bei PS (+ 7 PS A5), NM (+ 50 A5), Mehrgewicht A6, cW-Wert bei größeren Geschwindigkeiten, eventuell TT beim A6 etc.

Dann schon eher A4 3.0 TDI 233 PS & A5 3.0 TDI 240 PS beides als HS. Glaubt mir, da sieht die ganze Sache schon wieder anders aus. Nichts gegen der neuen Motor im A5, sicher die nächste Evolutionstufe des 3.0 TDI (auch aus Umweltgesichtspunkten).

Gruß

Andreas

Servus,

natürlich, da gebe ich Euch vollkommen recht. Das der Unterschied jedoch so groß war.... das hat mich echt vom Hocker gehauen.

gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen