1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 225er vs 255er Reifen hinten - Fahrverhalten

225er vs 255er Reifen hinten - Fahrverhalten

BMW 3er

Hallo,
ich möchte einen E90 330i bestellen und bin mir bezüglich der Räder noch nicht sicher. Zur Option stehen:
V-Speiche 285 auf 17" 225R45 (Serie bei 330i)
Sternspeiche 287 auf 18" Mischbereifung, glaube 225er vorn und 255er hinten (habe den Katalog gerade nicht zur Hand)
Abgesehen von Optik und Preis - wie unterscheiden sich die beiden Räder vom Fahrverhalten her?
Laufen die 255er stark spurrillen hinterher? Merkt man hier einen Unterschied? Ist die verbesserte Haftung dies wert? Merkt man überhaupt den Unterschied in der Traktion?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wat is ein Fopa ?
Fauxpas ?
Freundlicher Opa ?
:D ;)
Gruß
mpet

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Die Spurrillenempfindlichkeit hängt auch stark von der Bereifung ab.
Meine 19" mit Mischbereifung laufen den Rillen kaum nach, die vorher montierte Mischbereifung auf den 17" M194 war ne Katastrophe, was das anging.
Gruss.

So ein Quark. Ich fahr die 17" M194 jetzt lange genug und bei mir läuft im LCI nix nach... Muss wohl am Fahrer liegen...

Liest Du meine Posts richtig durch? Ich hab geschrieben, dass es viel mit den REIFEN zu tun hat!

Nicht dass es generell so ist! Und wenn Du die M194-Räder schon lange hast, ist das ganz klasse für Dich. Zudem hab ich das VFL und keine Verbreiterung hinten, die ja laut Deiner Aussage so mords wichtig ist. (s. Auch Post von S Firekahn bzgl. Bridgestone als Beispiel)

Also bevor Du hier was als Quark abstempelst, solltest Du Dein Hirn (Falls vorhanden) aktivieren und richtig lesen lernen..

:rolleyes:

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Downloader

So ein Quark. Ich fahr die 17" M194 jetzt lange genug und bei mir läuft im LCI nix nach... Muss wohl am Fahrer liegen...

Liest Du meine Posts richtig durch? Ich hab geschrieben, dass es viel mit den REIFEN zu tun hat!
Nicht dass es generell so ist! Und wenn Du die M194-Räder schon lange hast, ist das ganz klasse für Dich. Zudem hab ich das VFL und keine Verbreiterung hinten, die ja laut Deiner Aussage so mords wichtig ist.
Also bevor Du hier was als Quark abstempelst, solltest Du Dein Hirn (Falls vorhanden) aktivieren und richtig lesen lernen..:rolleyes:

Danke!

Bzgl. Verbreiterung, haben das nicht nur die 4 Z bekommen mit ihrer schmaleren spur? oder alle?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Liest Du meine Posts richtig durch? Ich hab geschrieben, dass es viel mit den REIFEN zu tun hat!
Nicht dass es generell so ist! Und wenn Du die M194-Räder schon lange hast, ist das ganz klasse für Dich. Zudem hab ich das VFL und keine Verbreiterung hinten, die ja laut Deiner Aussage so mords wichtig ist.
Also bevor Du hier was als Quark abstempelst, solltest Du Dein Hirn (Falls vorhanden) aktivieren und richtig lesen lernen..:rolleyes:
Danke!

Bzgl. Verbreiterung, haben das nicht nur die 4 Z bekommen mit ihrer schmaleren spur? oder alle?
gretz

4 Z? Was ist das? Hab 6...*g

:D

Zitat:

4 Z? Was ist das? Hab 6...*g :D

:rolleyes::D

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Die Spurrillenempfindlichkeit hängt auch stark von der Bereifung ab.
Meine 19" mit Mischbereifung laufen den Rillen kaum nach, die vorher montierte Mischbereifung auf den 17" M194 war ne Katastrophe, was das anging.
Gruss.

So ein Quark. Ich fahr die 17" M194 jetzt lange genug und bei mir läuft im LCI nix nach... Muss wohl am Fahrer liegen...

Solche Posts liebe ich

:rolleyes:

Andere Posts als Quark bezeichnen und selbst den größten fabrizieren.

Das ist genauso, wenn jemand sagt, ich hatte mit dem 320i oder anderem Motor viele Probleme und einer schreibt, Bullshit, fahre den schon seit 50.000km ohne Schaden..... Nonsense, zumal Zeiti noch schrieb, dass es viel mit der Bereifung zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Bzgl. Verbreiterung, haben das nicht nur die 4 Z bekommen mit ihrer schmaleren spur? oder alle?

gretz

4 Z? Was ist das? Hab 6...*g :D

na eben deswegen ;-)

... Zum Thema Spurbreite ...

Zitat:

VFL 4 & 6 Zylinder
Spurbreite VFL vorne: 1500
Spurbreite VFL hinten: 1513
LCI 4 Zylinder
Spurbreite LCI vorne: 1506
Spurbreite LCI hinten: 1535

LCI 6-Zylinder (außer 325i - der ist wie 4-Zylinder):
Spurbeite vorn LCI 6-Zylinder: 1500
Spurbreite hinten LCI 6-Zylinder: 1529
Quelle: e90-forum

Zum Thema Spurrillenempfindlichkeit:

Insbesondere RFT der ersten Generationen litten sehr stark unter dem Problem der spurrillenempfindlichkeit. 17" Felgen litten am allermeisten unter dem Problem...bei 16, 18 und 19" Felgen war das Problem zwar zum Teil auch vorhanden aber lange nicht so ausgeprägt!

Zum Thema 255er Reifen hinten?

Ja natürlich es schaut einfach viel besser aus. Über ein schlechtes Fahrverhalten/schlechte Beschleunigung kann ich mich mit meinen 225& 255er Walzen (19"

;)

nicht beschweren. Der Wagen liegt in Verbindung mit den Eibach Federn wie ein Brett und lässt sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten zu...

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


... Zum Thema Spurbreite ...

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

VFL 4 & 6 Zylinder
Spurbreite VFL vorne: 1500
Spurbreite VFL hinten: 1513
LCI 4 Zylinder
Spurbreite LCI vorne: 1506
Spurbreite LCI hinten: 1535

LCI 6-Zylinder (außer 325i - der ist wie 4-Zylinder):
Spurbeite vorn LCI 6-Zylinder: 1500
Spurbreite hinten LCI 6-Zylinder: 1529
Quelle: e90-forum


Zum Thema Spurrillenempfindlichkeit:
Insbesondere RFT der ersten Generationen litten sehr stark unter dem Problem der spurrillenempfindlichkeit. 17" Felgen litten am allermeisten unter dem Problem...bei 16, 18 und 19" Felgen war das Problem zwar zum Teil auch vorhanden aber lange nicht so ausgeprägt!

Danke Proxi..Genau das wollte ich damit ausdrücken.

Fahre jetzt 19" RFT`s aus 2010 und der Komfort und auch die Empfindlichkeit was Spurrillen angeht, sind bedeutend angenehmer, als die 17" Bridgestones aus 2006, die zuerst auf meiner Kiste waren.

Bridgestone rft aus 2006 mit 225/255 auf 17" = Katastrophe !!
Jetzt Michelin non rft in selbiger Mischbereifung = eine Wohltat.
Es lag definitiv an rft älterer Generation auf 17" Mischbereifung. Bin mit meiner Wahl top zufrieden, auch als 20d Fahrer.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich bei der Entwicklung der RFT nicht viel getan hat.
Meine Dunlop SP Sport 01 aus 2007 waren eine Wohltat.
Die auf meinen jetzigen Neuwagen befindlichen Bridgestone Potenza RFT sind ein Strafe. Bockhart und springen wie verrückt:mad:
Snait

Zitat:

Original geschrieben von Snait


Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich bei der Entwicklung der RFT nicht viel getan hat.
Meine Dunlop SP Sport 01 aus 2007 waren eine Wohltat.
Die auf meinen jetzigen Neuwagen befindlichen Bridgestone Potenza RFT sind ein Strafe. Bockhart und springen wie verrückt:mad:
Snait

Ich fahre auch die SpSPort 01 RFT, allerdings Herstellung 2010. Bin auch total zufrieden mit den Reifen, bei mir auch kein Sägezahn oder sonstiges. Finde die unheimlich ruhig,

fahre den 3. Satz Sportmaxx vorne 225 ,hinten 265 er - Traktion und Straßenlage sind aller erste Sahne - auch bei höheren Geschwindigkeiten :D
Kann ich nur weiter empfehlen :)
Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


fahre den 3. Satz Sportmaxx vorne 225 ,hinten 265 er - Traktion und Straßenlage sind aller erste Sahne - auch bei höheren Geschwindigkeiten :D
Kann ich nur weiter empfehlen :)

Gruß
odi

wieviele km den? Vielleicht würdest mit nem michelin ja weiter kommen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von odi222


fahre den 3. Satz Sportmaxx vorne 225 ,hinten 265 er - Traktion und Straßenlage sind aller erste Sahne - auch bei höheren Geschwindigkeiten :D
Kann ich nur weiter empfehlen :)
Gruß
odi

wieviele km den? Vielleicht würdest mit nem michelin ja weiter kommen *gg*

ca 20000 KM - mehr hab ich eh noch mit keinem Reifen geschafft

:D:D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

wieviele km den? Vielleicht würdest mit nem michelin ja weiter kommen *gg*

ca 20000 KM - mehr hab ich eh noch mit keinem Reifen geschafft :D:D

Gruß
odi

Reifenschänder *gg*

Am michelin war nach ca. 15.000 km über 7 mm noch. Hab aber keinen 335i...

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen