225er Reifen. Wer hat Erfahrung?
Hallo,
hab mal paar Fragen zu 225/45er 17" Reifen. Hier wird oft geschrieben, dass sie gegenüber einem 215/50er härter sein sollen bzw. weniger Komfort bieten sollen, was ich dem gleich setze. Nun die Theorie: 215 mm Breite macht bei 50 % Höhe eine tatsächliche Höhe von 107,5 mm. Bei der 225er Breite und 45% eine tatsächliche Höhe von 101,5 mm. Machen diese 6 mm von Felge bis Lauffläche wirklich so viel aus oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Hier wird auch berichtet, dass es optisch nicht so toll aussehen soll, weil die Reifen sich wohl im Radkasten etwas verlieren. Bei 2 * 6 mm an geringerer Höhe ist das schon so auffällig? Habe die orginalen 17" 7 Doppelspeichen Alu's.
Der Preisvorteil von 225 gegenüber 215 ist schon verlockend, möchte dieses aber ungern gegen erhöhten Fahrwerksverschleiß (Dämfer usw.) eintauschen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Gruß port
Beste Antwort im Thema
Ich fahre nun auch den pirelli p7 in 225 45r17 und ich finde den komfortmäßig nicht so super toll.
Vorher waren ATR Reifen drauf - kenn ich nicht, und waren sehr laut in 215 50 r17.
Die Pirelli sind nicht flüsterleise wie sie gotthoch gelobt wurden. Sie sind durchschnittlich leise, aber nicht so wie in den tests.
Der komfort ist auch schlechter mit den 225ern. Spurrillen und Schlaglöcher gehen nun mehr durch den Magen als vorher. Da hilft nur druck ablassen, aber dann wirds auch schnell schwammig.
Bin nun bei V 2.5 und hinten 2,4 geblieben. So isses ok. Mehverbrauch 0,1l anstatt 2,7 / 2,7 vorher. Gruß
31 Antworten
Ich fahre Sommer Bridgestone Potenza RE50A 225/45 R18 95Y, Winter Dunlop Wintersport M3 215/55 R16 93H (Stahlfelge).
Jedes Frühjar freue ich mich auf meine Sommerreifen. Die 225er sind wohl etwas härter, aber sie bieten wesentlich mehr fühlbaren Straßenkontakt und Fahrspaß. Ich habe mir die Reifen nachgekauft und bewußt nicht die Marke gewechselt, da der ADAC die Reifen als besonders empfehlenswert einstufte und ich mich diesem nur anschließen kann. Ich bin rundherum zufrieden. Kleine Mankos (wenn man davon reden kann): Der Grip bei Nässe könnte ein Tick besser sein und die Laufleistung könnte etwas höher sein. Nach ca. 3 Jahren (Saison) ist ein neuer fällig. Spurrillen werden gerne verfolgt.
Zum Preis kann ich nur sagen: www lohnt sich sehr wohl. Mein FOH wollte laut seinem Angebot (gültig bis 30.04.11) im Februar 225,- Euro, im April nun sollten es 280,- Euro sein (die Reifen würden bei den Händlern knapp). Ich habe nun über Racetec Motorsport bestellt und den Reifen für 160,- Euro inkl. Versand bekommen (DOT 39/2010).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Von den Falken würde ich absehen. Für den Preis würde ich mir lieber einen Hankook holen.
Ich habe mich für die 225/45 R17 Hankook Ventus S1 entschieden. Die hatte ich schon auf meinen 16 Zoll und hosten 88 Euro.natürlich taucht die Frage auf warum würdest du vom Falken absehen !?!
Immerhin ist Falken eine Rennsporterfahrener Firma (US-Serie Rundkurs ???)
und der Hankook kostet gute 20 Euronen mehr pro Rad !Gruss Harry
Ich würde vom Falken absehen weil er zu laute Abrollgeräusche hat. Genau wie der Fulda hat er im Grunde recht gut im Test abgeschnitten. Jedoch ist die Geräuschentwicklung zu hoch und das führt zur Abwertung und dementsprechend wird der Reifen günstiger weil weniger Nachfrage besteht.
Das sieht man am Hankook. Wie du schon richtig sagst ist der Hankook 20 Euro teurer als der Fulda oder der Falken. Das liegt nur daran das diese Hankook Reifen im Moment gut im Test abschneiden und vor allen Dingen das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn man einen Reifen haben möchte der noch besser abgeschnitten hat muß man wiederum 20 Euro oder mehr drauf legen. Danach kommt nur noch der Energiesparreifen von zb Michelin. Da muß sich dann jeder ausrechnen ob es sich lohnt.
Es lohnt sich auch nicht immer wenn man sich einen Reifen aussucht der im Test nur gut abgeschnitten hat weil er verschleißarm ist, dafür aber nervig laut ist oder Abwertungen in der Sicherheit aufweist . Dann kann ich besser den günstigeren (ansonsten gleichwertigen) Reifen nehmen und ich wechsele 5000 oder 8000 km früher.
Für mich kommt es darauf an das der Reifen sicher, leise und günstig ist und da ist man bei Hankook genau richtig.