225er Reifen. Wer hat Erfahrung?

Opel Vectra C

Hallo,
hab mal paar Fragen zu 225/45er 17" Reifen. Hier wird oft geschrieben, dass sie gegenüber einem 215/50er härter sein sollen bzw. weniger Komfort bieten sollen, was ich dem gleich setze. Nun die Theorie: 215 mm Breite macht bei 50 % Höhe eine tatsächliche Höhe von 107,5 mm. Bei der 225er Breite und 45% eine tatsächliche Höhe von 101,5 mm. Machen diese 6 mm von Felge bis Lauffläche wirklich so viel aus oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Hier wird auch berichtet, dass es optisch nicht so toll aussehen soll, weil die Reifen sich wohl im Radkasten etwas verlieren. Bei 2 * 6 mm an geringerer Höhe ist das schon so auffällig? Habe die orginalen 17" 7 Doppelspeichen Alu's.
Der Preisvorteil von 225 gegenüber 215 ist schon verlockend, möchte dieses aber ungern gegen erhöhten Fahrwerksverschleiß (Dämfer usw.) eintauschen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Gruß port

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nun auch den pirelli p7 in 225 45r17 und ich finde den komfortmäßig nicht so super toll.

Vorher waren ATR Reifen drauf - kenn ich nicht, und waren sehr laut in 215 50 r17.

Die Pirelli sind nicht flüsterleise wie sie gotthoch gelobt wurden. Sie sind durchschnittlich leise, aber nicht so wie in den tests.

Der komfort ist auch schlechter mit den 225ern. Spurrillen und Schlaglöcher gehen nun mehr durch den Magen als vorher. Da hilft nur druck ablassen, aber dann wirds auch schnell schwammig.

Bin nun bei V 2.5 und hinten 2,4 geblieben. So isses ok. Mehverbrauch 0,1l anstatt 2,7 / 2,7 vorher. Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün



Zitat:

Selbst im Astra GTC sind die IDS+ Dämpfer schon bei 54tkm bzw. 2,5 Jahren reif für die Rente.

Woher deine Weisheit? Ich gebe am 4. Mai 11 meinen Astra mit dann gefahrenen 106.000 km in drei Jahren beim Opelhändler wieder ab. Ich habe IDS+ und 225/40 R18 Reifen. Aber die Stoßdämpfer sind noch Top und erlauben zumindest bei mir täglich hohe Autobahngeschwindigkeiten von 220-240 km/h nach Tacho. Und rumräubern auf Landstraßen macht nach wie vor Spaß. Da ich diese 106.000 km in drei Jahren runtergerissen habe (andere brauchen da 6-8 Jahre dafür) kann ich einiges über die "Schnellalterung" eines Fahrzeugs sagen. Aber die Dämpfer sind noch Top in Schuß.

Ich wette mit dir, deine Dämpfer sind auch platt 😉 Beim GTC merkt man es auch nicht soo extrem, durch die Starrachse hinten liegt der eh um einiges ruhiger als der Vectra C. Beim Vectra habe ich es gleich gemerkt, dass die Dämpfer kaputt sind, der Astra war erst im Technikzentrum wegen der Fahrwerksschwäche, danach im Werk. In den nächsten Wochen bekommt er nun 4 neue Dämpfer, weil sowohl Technikzentrum als auch das Werk sagen, Dämpfer fertig. Die Leute dort habe mir auch bestätigt, dass die Teile nur um die 50tkm mitmachen, beim Vectra C und Insignia teilweise noch weniger. Ich hatte den Mitarbeiter mal auf meinen GTS mit dem dritten Satz Dämpfer in ~ 70tkm angesprochen, er meinte: "Normal, wir hatten Vertreterwagen, die kamen 1x im Monat zum Dämpfertausch!"

Natürlich kommt es auch immer drauf an, wo man rumfährt, wie die Straßen aussehen, Reifen, Felgen etc. Aber eins darf man nicht vergessen, ein Dämpfer ist ein Verschleißteil und der bringt garantiert keine 100tkm seine volle Leistung... manche sagen ja, bei 200tkm wären die noch wie neu!? Wie testet man sowas, wenn man den Dämpfer ausbaut? Reindrücken und schauen, wie schnell er wieder rausfährt? Meine B8 Dämpfer kann man von Hand gar nicht reindrücken, die alten Opel Sportdämpfer quasi mit 2 Fingern 😉

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Schwanke zwischen Dunlop SP01, Bridgestone RE050, Pirelli Cinturato P7, Hankook Ventus S1 oder Fulda S Contact. Der letzt genannte ist in der Größe 225/45 R17 am günstigsten und hat im Test nicht schlecht abgeschnitten.

Ich hatte die ganze Zeit den RE050 auf der Hinterachse und vorne den Kumho KU31 (waren beim Kauf montiert), mit den RE050 war ich immer zufrieden, der Kumho war Schrott... jetzt habe ich den Cinturato P7 drauf und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht... der klebt wie die Hölle, gefühlt könnte man mit dem Reifen ne Wand hochfahren 😁 Da es noch der günstigste Reifen meiner Favoriten war, bin ich voll zufrieden. Als Alternative hatte ich noch den Dunlop Sport Maxx, aber der sollte pro Stück etwas über 100€ kosten, so viel Aufpreis wollte ich dann doch nicht zahlen.

Ich weiß, der Ventus S1 wird nachher noch hoch gelobt, bei mir auf dem Vectra B hat der allerdings gar nicht funktioniert... war viel zu schnell abgefahren, genauso wie der Fulda Carat Progresso...

Ich hatte die ganze Zeit den RE050 auf der Hinterachse und vorne den Kumho KU31 (waren beim Kauf montiert), mit den RE050 war ich immer zufrieden, der Kumho war Schrott... jetzt habe ich den Cinturato P7 drauf und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht... der klebt wie die Hölle, gefühlt könnte man mit dem Reifen ne Wand hochfahren 😁 Da es noch der günstigste Reifen meiner Favoriten war, bin ich voll zufrieden. Als Alternative hatte ich noch den Dunlop Sport Maxx, aber der sollte pro Stück etwas über 100€ kosten, so viel Aufpreis wollte ich dann doch nicht zahlen.
Ich weiß, der Ventus S1 wird nachher noch hoch gelobt, bei mir auf dem Vectra B hat der allerdings gar nicht funktioniert... war viel zu schnell abgefahren, genauso wie der Fulda Carat Progresso...Erstmal ist es immer wieder schön neben den Tests auch Erfahrungswerte von Nutzern zu lesen.
Allerdings habe ich die hohe Abnutzung von dem Hankook und dem Fulda auch im Test gelesen. Der Fulda hat zudem noch ein etwas lauteres Abrollgeräusch.
Wenn du schon für den Dunlop nicht etwas über 100 Euro zahlst möchte ich mal wissen was du für die Pirelli gezahlt hast. Sind die nicht teurer als die Dunlop?

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Wenn du schon für den Dunlop nicht etwas über 100 Euro zahlst möchte ich mal wissen was du für die Pirelli gezahlt hast. Sind die nicht teurer als die Dunlop?

Ich hatte meinem FOH die P7 und die Dunlop Sport Maxx zur Auswahl gegeben, für beide sollte er mir die Preise raussuchen. Er hat dann für die Pirelli 93€ genannt, das wäre in 225/45/17 91W gewesen. Ich fand den Preis Ok und habe gesagt, er könne die besorgen. Am nächsten Tag rief er an, die P7 in 94Y würden nur 87€/ Stück kosten, ob er auch die bestellen dürfe... klar darf er, sparen ist immer gut 😉

Wie in einem anderen Fred schon geschrieben, bestelle ich die Reifen nur noch beim FOH, weil der immer ne Ecke günstiger ist als die Reifenhändler vor Ort oder die online Händler. Früher war mal Vergölst am günstigsten, bei denen haben aber die Preise angezogen und der Service nachgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ich bin immer davon ausgegangen das bei zb 225/45 ZR17 94W das W für die Geschwindigkeitsangabe ist.

91, 94 usw. sind die Traglastindexe.

Der Geschwindigkeitsindex steht vor dem Durchmesser.

R steht für Radialreifen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...

Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Wenn du schon für den Dunlop nicht etwas über 100 Euro zahlst möchte ich mal wissen was du für die Pirelli gezahlt hast. Sind die nicht teurer als die Dunlop?
Ich hatte meinem FOH die P7 und die Dunlop Sport Maxx zur Auswahl gegeben, für beide sollte er mir die Preise raussuchen. Er hat dann für die Pirelli 93€ genannt, das wäre in 225/45/17 91W gewesen. Ich fand den Preis Ok und habe gesagt, er könne die besorgen. Am nächsten Tag rief er an, die P7 in 94Y würden nur 87€/ Stück kosten, ob er auch die bestellen dürfe... klar darf er, sparen ist immer gut 😉

Wie in einem anderen Fred schon geschrieben, bestelle ich die Reifen nur noch beim FOH, weil der immer ne Ecke günstiger ist als die Reifenhändler vor Ort oder die online Händler. Früher war mal Vergölst am günstigsten, bei denen haben aber die Preise angezogen und der Service nachgelassen.

Gut zu wissen. Habe immer bei reifen-vor-ort.de gesucht.

Dann sollte ich vielleicht mal zum FOH fahren und fragen. Weil 87 Euro ist ja echt ein Hammer Preis. Normal fangen die Preise für den Pirelli bei 107 Euro an.

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ich bin immer davon ausgegangen das bei zb 225/45 ZR17 94W das W für die Geschwindigkeitsangabe ist.
91, 94 usw. sind die Traglastindexe.
Der Geschwindigkeitsindex steht vor dem Durchmesser.
R steht für Radialreifen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...

Sascha

Ah wiki 😁

Auf die idee hätte ich auch kommen können. 🙄

Ich fahre nun auch den pirelli p7 in 225 45r17 und ich finde den komfortmäßig nicht so super toll.

Vorher waren ATR Reifen drauf - kenn ich nicht, und waren sehr laut in 215 50 r17.

Die Pirelli sind nicht flüsterleise wie sie gotthoch gelobt wurden. Sie sind durchschnittlich leise, aber nicht so wie in den tests.

Der komfort ist auch schlechter mit den 225ern. Spurrillen und Schlaglöcher gehen nun mehr durch den Magen als vorher. Da hilft nur druck ablassen, aber dann wirds auch schnell schwammig.

Bin nun bei V 2.5 und hinten 2,4 geblieben. So isses ok. Mehverbrauch 0,1l anstatt 2,7 / 2,7 vorher. Gruß

Zitat:

Bin nun bei V 2.5 und hinten 2,4 geblieben. So isses ok. Mehverbrauch 0,1l anstatt 2,7 / 2,7 vorher. Gruß

Moin,

Schau aber öfter mal das Profil an, wenn du mit dem Reifendruck fährst. 2,4 bis 2,5 Bar sind hart an der Grenze, dass er an den Außenkanten einseitig abfährt, mit 2,7 bar aufwärts wärst auf der sicheren Seite.

MfG

Hallo,
danke erst mal für eure Hilfe. Fährt noch einer den Pirelli P 7 CINTURATO? Der wäre nämlich wegen der guten Testergebnisse und dem Preis auch eigentlich meine Wahl gewesen.
Gruß port

Hallo Leute,

habe diesen Monat auch einen Vectra C Caravan (Z32SE)😁 gekauft !
Neue Reifen stehen an - stehe auch vor der Wahl 215/50/17 oder so wie jetzt 225/45/17 .
Ich denke mal die Vor- und Nachteile heben sich auf!
Obwohl ich Richtung 215er tendiere.
Vorteil: Verbrauch und Spurrillen dagegen Nachteil schlechtere Traktion !
Habe Sportausstattung und sollte mir eine Feder brechen kommen die 30mm Eibachfedern rein !

Hat jemand Erfahrung mit dem Falken ZIEX ZE-912 !
Der Reifen würde mich echt interessieren da mir das Profil echt zusagt 😉

LG aus dem schönen Allgäu

Von den Falken würde ich absehen. Für den Preis würde ich mir lieber einen Hankook holen.
Ich habe mich für die 225/45 R17 Hankook Ventus S1 entschieden. Die hatte ich schon auf meinen 16 Zoll und hosten 88 Euro.

Ich hatte vorher die 6.5x16 ET41 und jetzt habe ich 7x17 ET41.

Kann mir jemand sagen ob ich die gleichen Radmuttern verwenden kann?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac



Kann mir jemand sagen ob ich die gleichen Radmuttern verwenden kann?

mfg

Ja, geht.

Zitat:

Original geschrieben von drzoidberg11



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac



Kann mir jemand sagen ob ich die gleichen Radmuttern verwenden kann?

mfg

Ja, geht.

Super danke.

Konnte nämlich nicht mehr warten heute und hab sie drauf gemacht.

Sehen echt super aus die GTS Felgen 😁

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Von den Falken würde ich absehen. Für den Preis würde ich mir lieber einen Hankook holen.
Ich habe mich für die 225/45 R17 Hankook Ventus S1 entschieden. Die hatte ich schon auf meinen 16 Zoll und hosten 88 Euro.

Hallo,

natürlich taucht die Frage auf warum würdest du vom Falken absehen !?!
Immerhin ist Falken eine Rennsporterfahrener Firma (US-Serie Rundkurs ???)
und der Hankook kostet gute 20 Euronen mehr pro Rad !

Gruss Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen