1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 225er mit noch mindestens 3mm Profil -> wechseln?

225er mit noch mindestens 3mm Profil -> wechseln?

Letztes Jahr, als ich meine Winterreifen hab montieren lassen, sagt man mir in der freundlichen Werkstatt, ich müsse mir nächstes Jahr neue Sommerreifen besorgen.
Nun stehe ich kurz vor dem Kauf, hab aber eben nochmal nachgemessen.
Die Reifen haben allesamt auf jeden Fall noch mindestens 3mm Profil drauf (Hinten ca. 3,2; vorne etwa 3,5). Nun frage ich mich, ob ich die Reifen nicht noch wenigstens bis zum Sommer fahren kann und ob sich das lohnt. Ich will weißgott kein Risiko eingehen. Wenn die gut 3mm schon irgendwie grenzwertig sind ok, dann kauf ich mir neue. Bloß wenn die Werkstatt einem neue Reifen empfiehlt, tun sie das ja nicht ganz uneigennützig.
Also was meint ihr? Wechseln oder doch noch ein bißchen fahren?

Es handelt sich übrigens um Continental Conti Sport 3 225 45 R17

Beste Antwort im Thema

Ich würd sie weiterfahren.
Stichwort langsamer fahren bei Regen

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


@Frl. Meyer, n' Abend,
Du schreibst: lt. Gesetz Reifen bis 10 Jahre alt. Wo steht denn das? Kann es in der STVZO nicht finden, im §36 nur die Mindstprofiltiefe.
Gruß

Sorry, nicht ausreichend geschrieben, es steht natürlich nicht im Gesetz!

Über das Alter von Reifen gibt es kein Gesetz. Es gibt da die Anweisungen der Unfallkassen und Kommunalaufsicht, sowie, zumindest hier in Schleswig-Holstein, ein Erlass der Landesregierung, dass Reifen an Fahrzeugen der öffentlichen Hand, also Feuerwehr, THW und natürlich alle Behördenfahrzeuge nicht älter als 10 Jahre sein dürfen.

Mußte mich mit der Gemeinde mal darüber auseinandersetzen, die Reifen von unserem Feuerwagen waren knappe 20 Jahre alt. Gemeinde wollte noch nicht "Sehen doch noch gut aus...." ein Anruf bei der Unafllkasse, Fahrzeug wurde stillgelegt und ne Menge Papiere an die Gemeinde übergeben. Zwei Tage später waren die neuen Reifen drauf.

Das haben sich, zumindest eben im nördlichsten Bundesland sowohl der TÜV (ich denke die anderen Untersuchungsorganisationen auch) und die Gerichte zur Grundlage gemacht. Will sagen: Reifen am Auto älter als 10 Jahre = erheblicher Mangel, kein Stempel. Nur bei Oldtimern lassen die mit sich reden, wenn die Reifen nicht rissig sind. Es gibt hier auch Gerichtsurteile darüber.

Da gab es vor kurzem schon mal so ein Thread drüber. Vor allem, dass nach EU und deutschem Recht eine Kennzeichnung des Herstellungsdatums gar nicht gefordert wird.

Ich persönlich lasse die Reifen nicht älter als sechs Jahre werden, meist sind die ohnehin früher runter.

Muß man in Deutschland wirklich jeden "Mist" ins Gesetz schreiben? Kann man nicht einfach akzeptieren, daß das so ist und das man deshalb nicht das eigene Leben und vor allem seiner Mitmenschen auf´s Spiel setzt? Es werden xxx-tausend Euro für einen Wagen ausgegeben, es müssen rein wegen der Optik 18", 19" oder noch mehr Zoll-Räder sein, aber ein paar Euros für anständige Reifen sind natürlich nicht drin.

Die Geschichte hat eine überraschende Wendung genommen.
War am Freitag bei reifen.com um nun die Bridgestone aufziehen zu lassen. Ich hab dann gesagt, sie könnten sich ja die Reifen nochmal anschauen, ob sie wirklich nicht
mehr fahrbar sind. Der Mann hat die Reifen ausgepackt und sagte sofort: "völliger Schwachsinn, die können Sie locker noch nen Jahr fahren". Dann ist er mit nem Profilmesser drangegangen: Ergebnis: vorne 5mm, hinten 4,5mm! Da war ich baff.
Nun hab ich also doch wieder die alten drauf, allerdings sind jetzt hinten die "besseren" mit 5mm und vorne die mit 4,5mm. Ich denke ich werden dennoch nächstes Jahr mir dann neue Riefen holen, aber wenn selbst jemand, der Reifen verkaufen möchte, mir sagt, die Reifen seien ohne Probleme noch ein Jahr fahrbar wird da denke ich wohl was dran sein. Im Übrigen hat die Profilmessung ja eine weitaus bessere Profiltiefe ergeben, als meine Messung. Dann bleibt mein Geldbeutel dieses Jahr wohl nochmal verschont 🙂

Zitat:

[

Das haben sich, zumindest eben im nördlichsten Bundesland sowohl der TÜV (ich denke die anderen Untersuchungsorganisationen auch) und die Gerichte zur Grundlage gemacht. Will sagen: Reifen am Auto älter als 10 Jahre = erheblicher Mangel, kein Stempel. Nur bei Oldtimern lassen die mit sich reden, wenn die Reifen nicht rissig sind. Es gibt hier auch Gerichtsurteile darüber.

Wie bitte, das ist ja ein Witz. Ich würde dagegen vorgehen, wenn ich keine Plakette mit 10 Jahre alten Reifen bekäme.

Ansonsten muß ich betonen, daß ich mit Michelin noch nie Probleme mit Reifenalterung hatte. Nur mit Conti und Pirelli. Da glaube ich gern, daß die nach 6 Jahren hin sind. Michelin nie und nimmer.

Das relativiert übrigens auch den vermeintlich höheren Preis der Michelins.

Gruß

Dirk

Die 10 Jahre stehen im Gesetz.
Allerdings nur fuer Einsatzfahrzeuge!!
Also Feuerwehr, Polizei und Rettung.
Fuer PKW gild der Allgemeinzustand.
Risse bis zum Gewebe und Beschaedingungen.
Feine Risse gelten nicht als Mangel und stellen auch keinen Mangel dar.

Schon mal so alte Reifen gefahren? Das soll nicht gefährlich sein? Das glaubt ihr doch selber nicht! Selbst wenn der Reifen nicht platzt läßt die Haftung selbst auf trockener Fahrbahn zu wünschen übrig. der Bremsweg wird länger und über das Verhalten bei Nässe muß man wohl kein Wort verlieren.

Lustig, hab just heute meine Winterreifen draufgemacht und die Sommerreifen nochmal in Augenschein genommen und schon gräbt jemand den Thread wieder aus 😉
Dann kann ich bei der Gelegenheit ja mal berichten. Ich kanns kaum glauben aber die Reifen haben nur minimal an Profil verloren.
Da ich mangels Profiltiefenmesser zum Zollstock greifen musste, sind meine Messungen nicht besonders genau aber egal: 3mm haben sie vorne als auch hinten auf jeden Fall noch drauf (die Reifen wurden zwischen Vorder- und Hinterachse getauscht), gemessen hab ich aber eigentlich ziemlich genau 4mm.
Da muss ich ja fast schon so weit gehen in Erwägung zu ziehen, sie nächsten Sommer noch einmal zu fahren. Ich meine sollten es wirklich noch 4mm sein wäre das doch absolut ok oder nicht?

Also, ich habe meine 205er auch bis an die gesetzliche verschleißgrenze gefahren.
Sie sind aber MERKLICH schlechter als die neuen Dunlop reifen die ich jetzt drauf habe. bei tieferen spurrillen auf der AB war mit den alten reifen in seltenen Fällen ein leichtes aufschwämmen zu bemerken für 0,5 sekunden oder so. der Grip war auch schlechter, aber das liegt wohl auch daran weil es einfach alte reifen waren und ich jetzt einen der besten drauf habe.
Ich würde mir ab 2-3mm normalerweise überlegen zu wechseln. Aber vor 3mm sicher nicht. Ob du allerdings die ganze session noch mit dem knapp 3mm profil hinkommst weiss ich auch nicht. glaube fast nicht.

Ich habe den Thread nochmal ausgegraben weil hier soviel Halb und Unwissen gepostet wurde,
dass ich dass einfach nicht stehen lassen konnte.

Ich glaube dass man abgesehen von der Gesetzlichen Regelung, keine Altersbeschraenkung und 1,6mm ,
festhalten kann, dass wenn sich jemand nicht zutraut bei regen vom Gas zu gehen oder sein Auto allgemein
unter kontrolle zu haben, soll er sich jedes Jahr neue kaufen.
Die andern duerfen bis 1,6 mm fahren. Weil sie's koennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Schon mal so alte Reifen gefahren? Das soll nicht gefährlich sein? Das glaubt ihr doch selber nicht! Selbst wenn der Reifen nicht platzt läßt die Haftung selbst auf trockener Fahrbahn zu wünschen übrig. der Bremsweg wird länger und über das Verhalten bei Nässe muß man wohl kein Wort verlieren.

Sehe ich ähnlich.

Als ich meinen Wagen Februar 2008 gekauft habe waren 1999er GOODYEAR Reifen drauf.
Absolut untauglich. Liefen unrund, Wagen hat öfters mal nach links gezogen.
Waren an den Rändern porös & bei Regen konnte man das dann völlig knicken.
Profil 2-2,5mm...

Habe dann direkt im März neue von Firestone draufgemacht.

Das alte Reifen besser fahren als neue wird glaube ich keiner behaupten! Wie sollte das auch kommen??

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Das alte Reifen besser fahren als neue wird glaube ich keiner behaupten! Wie sollte das auch kommen??

Guckst du Formel 1 ?

Die sind aber auch nur nach den ersten zwei runden in topform und werden dann auch kontinuierlich schlechter 😉

Und welche waren besser?
Die Slicks oder die Rillenreifen die es seit einpaar Jahren gib? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen