1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 225er mit noch mindestens 3mm Profil -> wechseln?

225er mit noch mindestens 3mm Profil -> wechseln?

Letztes Jahr, als ich meine Winterreifen hab montieren lassen, sagt man mir in der freundlichen Werkstatt, ich müsse mir nächstes Jahr neue Sommerreifen besorgen.
Nun stehe ich kurz vor dem Kauf, hab aber eben nochmal nachgemessen.
Die Reifen haben allesamt auf jeden Fall noch mindestens 3mm Profil drauf (Hinten ca. 3,2; vorne etwa 3,5). Nun frage ich mich, ob ich die Reifen nicht noch wenigstens bis zum Sommer fahren kann und ob sich das lohnt. Ich will weißgott kein Risiko eingehen. Wenn die gut 3mm schon irgendwie grenzwertig sind ok, dann kauf ich mir neue. Bloß wenn die Werkstatt einem neue Reifen empfiehlt, tun sie das ja nicht ganz uneigennützig.
Also was meint ihr? Wechseln oder doch noch ein bißchen fahren?

Es handelt sich übrigens um Continental Conti Sport 3 225 45 R17

Beste Antwort im Thema

Ich würd sie weiterfahren.
Stichwort langsamer fahren bei Regen

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also der Reifenhersteller Conti schreibt 3mm bei Sommerreifen, 4 mm bei Winterreifen, ich würde mich da voll anschließen!
Ich fahre trotzdem keine Reifen mit 2 oder 2.5mm, mir ist das zu gefährlich, egal was der ADAC oder Ihr dazu sagt!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Also der Reifenhersteller Conti schreibt 3mm bei Sommerreifen, 4 mm bei Winterreifen, ich würde mich da voll anschließen!
Ich fahre trotzdem keine Reifen mit 2 oder 2.5mm, mir ist das zu gefährlich, egal was der ADAC oder Ihr dazu sagt!

Da ein Reifenhersteller natürlich primär Intresse am Absatz hat, würde ich die Aussage nicht einfach so glauben. Aber jeder wie er will, egal was Du dazu sagst.

Ich weiß die böse böse Industrie wil nur Reifen verkaufen, mit dieser Antwort hatte ich schon gerechnet, trotzdem gibt es ganz klare belegbare Beweise, daß ein Reifen mit z.B. 2,5mm erhelblich schlechter ist als ein neuer Reifen und sogar auch als ein Reifen mit 4mm. Das Problem bei der Geschichte ist nur, daß man bei einer Gefahrensituation mal nicht eben die Reifen wechseln kann, daran sollte man vielleicht doch mal denken. Jetzt kommt wieder, aber ich fahre doch vorsichtig, was soll man dazu noch sagen?

Wenn der Reifen keine Risse aufweist und sich eingermaßen fahren lässt würde ich es am Saisonanfang versuchen. Da sie ja über 3mm sind, aber mehr auch nicht. Vom Alter her dürfte es keine wirklichen Probleme geben (jedenfalls bei Continental).

Und meiner Meinung müssen es nicht immer die Premiumherstller sein, in Tests und in Foren schneiden günstige (hankook) und noch günstigere (mayola) oft ähnlich gut ab.
Gruß

Ähnliche Themen

Keine Frage, ein Reifen wird mit abnehmender Profilstiefe auf Nässe schlechter. Aber deswegen kauft man sich bei erreichen von 7 mm nicht einen Satz neue, oder? Die Frage, die akademisch zu klären wäre, ist wie weit ein Reifen noch eine akzeptable Wasserverdrängung bietet und damit im Bezug auf Aquaplaning und Nassbremsverhalten brauchbar ist. Dies wird aber ganz sicher niemals in objektiven Tests zu klären sein. Das einzige, das man selber (subjektiv) feststellen kann, ist das Handling und das Aquaplaningverhalten. Der Bremsweg wird nie zu ermitteln sein.

Und somit sind wir wieder im "Glaubenskrieg" angekommen. Du wechselt bei 3,5 bis 4 mm, ich wechsel bei 2 -2,5 mm, wenn der Reifen dies vom Handling und Aquaplaningverhalten hergibt. Ansonsten halt auch früher wie bei dem Yokohama eben mit 3 mm.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ich würde sie auf jeden Fall wechseln, weniger als 3,5-4 mm sollte kein Reifen haben, bei einem Unfall kann bei schlechten Reifen Dir eine Mitschuld gegeben werden, daran söllte man auch mal denken. Der Bremsweg steigt bei abgefahrenen Reifen übrigens nicht nur bei Nässe, nur mal so am Rande bemerkt. Leute die Ihre Reifen auf 1,6mm runter fahren, halte ich für einen großes Sicherheitsrisiko!

Wenn Du Deine Reifen mit 4 mm wegwirfst, dann nutzt Du sie nicht einmal bis zur Hälfte der Gesamtprofiltiefe aus. Machst Du das wirklich? Ich kanns nicht glauben.

Sagen wir mal so ab 4 mm denke ich darüber nach, meistens so ab etwa 3,5, da mache ich das dann aber schon.

Hatte ich noch vergessen zu schreiben:

Ich werde jetzt auch einen Satz mit 4 bis 4,5 mm Profil und 5 Jahre alt auf den Müll werfen. Die Continental Eco Contact auf unserem Zweitwagen sind kaum noch fahrbar: Laut und bollerig, noch schlimmer als im letztem Jahr, und auf Nässe absolut gefährlich. Das ABS spricht früh an, in Kurven auf feuchter / nasser Oberfläche starkes Untersteuern und beim Anfahren greift die Schlupfregelung gleich ein. Kurzum: viel schlechter als die Winterreifen und nur enttäuschend.

So ich werde jetzt erst mal neue suchen, aber Conti werden es nicht.

Meine Meinung: Einen Reifen, der sich noch gut fährt wegzuschmeißen, nur weil er bald 3mm erreicht, ist absolute Verschwendung. Dem ADAC und dem gesunden Menschenverstand vertraue ich hier mehr, als den Marketingleuten der Reifenhersteller 😉.

Meine Conti SportContact 2 haben sich leider auch sehr schnell "abgerubbelt". Trotzdem - oder gerade deshalb - werde ich sie so lange wie möglich fahren und mir dann im Laufe des Sommers neue holen (habe da übrigens ebenfalls die Pirelli P Zero im Blick).

Wer natürlich mit einem Reifensatz ohnehin 20 bis 40 Tkm schafft, macht sich evtl. weniger Gedanken darüber, ob er die Reifen gut ausnutzt oder einen Teil des Profils verschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Hatte ich noch vergessen zu schreiben:

Ich werde jetzt auch einen Satz mit 4 bis 4,5 mm Profil und 5 Jahre alt auf den Müll werfen. Die Continental Eco Contact auf unserem Zweitwagen sind kaum noch fahrbar: Laut und bollerig, noch schlimmer als im letztem Jahr, und auf Nässe absolut gefährlich. Das ABS spricht früh an, in Kurven auf feuchter / nasser Oberfläche starkes Untersteuern und beim Anfahren greift die Schlupfregelung gleich ein. Kurzum: viel schlechter als die Winterreifen und nur enttäuschend.

So ich werde jetzt erst mal neue suchen, aber Conti werden es nicht.

Ich habe mit Conti auch schon negative Erfahrungen gemacht, besonders bei nasser Straße. Da spielt dann plötzlich das Thema Reifenabrieb keine Rolle mehr, denn 4,5mm ist ja noch mehr als die Hälfte des Neuprofils. Auf meinem Espace habe ich Hankook mit super Haftung und hohem Verschleiß. Na und - billig waren sie auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Wenn Du Deine Reifen mit 4 mm wegwirfst, dann nutzt Du sie nicht einmal bis zur Hälfte der Gesamtprofiltiefe aus. Machst Du das wirklich? Ich kanns nicht glauben.

Naja, da Du nicht das komplette Profil nutzen darfst, ist der Reifen mit 4mm Restprofil bereits mehr als zur Hälfte abgenutzt 😉

Zum Thema: Der 7er BMW meiens Vaters war mit 225ern bereift und selbst bei 2mm Restprofil hat der das Wasser noch einwandfrei weggedrückt - kein Wunder bei 1925 Kg Fahrzeuggewicht. Der 3er BMW ist für 225er Schlappen aber ein relativ leichtes Auto. Du schwimmst damit natürlich entsprechend schneller auf. Bei einem Restprofil von 2.5mm würde ich die auf jeden Fall entsorgen.

Hast Du denn die Chance, dass Du mit den alten Reifen noch durch den Sommer kommst? Wenn ja, dann tu es. Wenn nein, dann kauf Dir lieber JETZT neue Reifen. Zumindest 2 Stück die dann die schlechteren ersetzen und pack die neuen auf die Hinterachse.

ciao

Es ist ene Illusion zu glauben, daß ein Reifen mit nur 2mm dasselbe leistet wie en Neureifen, es stimmt einfach nicht und das Gegenteil wurde schon mehr als einmal bewiesen.

Man, da hab ich aber eine Diskussion angezettelt. Ihr habt es jedenfalls geschafft, dass ich nach wie vor hin und hergerissen bin. Trotzdem hab ich nun einen Termin für Freitag und lasse mir die Bridgestone aufziehen.
Da ja viele hier der Meinung sind, dass man meine Contis noch ein bißchen fahren kann, überlege ich nun sie vielleicht nicht entsorgen zu lassen sondern bei Ebay reinzustellen.
Oder hätte hier vielleicht jemand Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Es ist ene Illusion zu glauben, daß ein Reifen mit nur 2mm dasselbe leistet wie en Neureifen, es stimmt einfach nicht und das Gegenteil wurde schon mehr als einmal bewiesen.

Das behauptet hier auch keiner. Die Leistungen verändern sich. Die Trockeneigenschaften werden besser und die Nässeeigenschaften lassen nach. Der ADAC hatte das mal bei Winterreifen getestet. Wobei der Leistungsverlust bei den Reifen unterschiedlich stark ist. Da aber dies abhängig ist vom Reifen selber (Fabrikat/Typ), vom Alter, vom Fahrzeug an dem er sich dreht und von den Fahrgewohnheiten des Fahrers werden wir hier keine einheitliche Meinung bilden. Möglicherweise ist ein Conti (nun aber kein EcoContact) mit 4 mm besser auf Nässe als ein Wanli in Neuzustand.

Somit ist die Beurteilung, wann der Reifen getauscht wird, ohnehin eine rein subjektive Sache.

Der Gesetzgeber macht für Reifen ohnehin erstaunlich wenige Vorgaben, da reichen die 1,6 mm und das Alter bis 10 Jahre. Die Gerichte unterscheiden schon nach Fahrzeug (und wilkürlich). Da hat ein Porsche einen Reifenplatzer, der Reifen war 5 Jahre alt, die Kasko muß nicht zahlen, da der Reifen zu alt war. In einem anderen Fall wurde ein 5 Jahre alter Reifen als "Neureifen" verkauft, ein Gericht gab dem Händler sogar noch Recht.

Also muß jeder für sich beurteilen, wann er den Reifen tauscht.

@akzrayking:
Nö danke! Gebrauchte REifen kommen mir nicht auf die Felge, wer weiß schon, was die Reifen durchlebt haben? Nur beim Gebrauchtwagenkauf mache ich da eine Ausnahme. Außerdem lohnen sich für die paar mm die Montagekosten überhaupt nicht mehr. Wenn Du sie nicht montieren lassen mußt (also auf eigenen Felgen montiert sind) dann kannst Du die Reifen meiner Ansicht nach noch fahren, ansonsten schmeiß sie weg, bevor noch ein Ebayer auf die Idee kommt die mit Montiereisen selber auf die Felge zu wuchten.........

@Frl. Meyer, n' Abend,
Du schreibst: lt. Gesetz Reifen bis 10 Jahre alt. Wo steht denn das? Kann es in der STVZO nicht finden, im §36 nur die Mindstprofiltiefe.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen