225 oder 235 18 Zoll Sommerreifen für den VW Passat B7 (3C)???
Würdet ihr dann die eingetragenen 235er 18 Zoll Reifen kaufen, oder die 225er? Diese müsste man zwar beim TÜV eintragen, sind aber nach meinen Recherchen auch um einiges billiger.
Welche Reifen bzw. Felgen könnt ihr in der Reifengröße 235 od 225 40 R18 empfehlen?
OZ Lounge 10 oder doch ein paar original VW Felgen?
Continental Sport Contact 5, Pirelli Cinturato P7 oder doch andere?
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen mal berichtet könntet!
Vielen Dank!
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht hab ich jetzt die Posts zu einem an Sicherheit grenzenden, absolut sinnlosen Thema wie Bereifungsbreite auf kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen der Marke VW gelesen.
Mich erfreut grundsätzlich die Diskussion um dieses Thema, weil es mir auf sehr humorvolle (ja ich finds einfach zum Lachen) zeigt, dass die Leute die sich so hingebungsvoll einem speziellen Thema widmen, wahrlich von keinen anderen Sorgen heimgesucht werden dürften.
Oh ja, ich beneide euch darum liebe angesprochene B7-Fahrer.
Ist es nicht wirklich jedermann´s Sache ob er 16, 17 oder welche Zollgröße auch immer auf seine Passat schraubt? Es geht letztendlich doch nur darum, dass sich jedermann einen kleinen Wunsch erfüllt, Gefallen und Freude daran findet - egal ob es jemand anderem passt oder nicht. Also mir ists wirklich scheißegal was oder wie jmd anderer über meinen Fahrzeugumbau oder -tunningfetisch denkt. Ich machs für mich und für niemand anderen.
Ich bin keine überzeugter Umweltschützer, sonst würd ich E-Mobile fahren, habe aber auch nicht Geld ohne Ende zu Verfügung (sonst wär ich vermutlich nicht in einem VW Forum gg). Aber mir machts einfach Spass, auch einen Allerweltspassat, der für mich schon was Besonderes ist weil ich lange darauf gespart habe, einen für mich individuellen Stil beizumessen. Da ist mir wurscht ob ich einen halben Liter Sprit mehr verbrauche oder nicht. Ich kann mir den halben Liter leisten und damit hats sich. Ob der Komfort leidet oder nicht, auch egal. Wenn ich 19er raufschraube dann weiß ich, dass die Kiste hart wird, ist ja nicht wirklich überraschend oder eine völlig neue Erfahrung.
Umso mehr verwundert es mich jedoch, dass sich hier vermutlich gestandene Erwachsene (dürft ja jeder eine Fahrlizenz haben) auf eine herablassende und verletzende Art und Weise über andere, vermutlich sogar ihm oder ihr, unbekannte B7 - Fahrer äußern. Herabwürdigend äußern, nur weil diese eine Meinung vertreten, die nicht konform mit der Ihrigen verläuft.
Diesen Thread hier eröffnete jemand, der hilfesuchend Informationen einholen wollte, vermutlich aus dem Grund, um von Gleichgesinnten gemachte Erfahrungen zu sammeln.
Wenn ich den Thread weiterlese, so finde ich kaum Hilfestellung, vielmehr von einigen gelebte Mißgunst und/oder ein sehr angriffslustiges Verhalten anderen Postern gegenüber...
An alle jene die in diesem, oder auch anderen Foren, nichts besseres zu tun haben als nicht "Gleichdenkende" zu beschimpfen oder verbal zu beschmutzen ein kleiner Tipp: Geht ins verflieste Kämmerchen, entledigt euch eurer kanalbedachten Stoffe und atmet mal tief durch - vielleicht gehts dann leichter.
PS: In interessierter Erwartung der vermutlich zu erwartenden Posts einiger "sich angesprochen Fühlender" - ich bezeichne sie hier mal ganz bewußt als "begrenzt horizontal Denkender" schenk ich mir mal ein erlesenes Glas Rotwein ein.
Prost
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
... aber Spritverbrauch und Beschleunigung fallen damit nicht mehr wirklich gut aus.Ich komme mit den 235ern Überland nicht mehr unter 5l, im Winter waren mit den 205ern 4,5l überhaupt kein Problem (bei bereits +5% korrigierter Verbrauchsanzeige).
Außerdem kämpft mein Variant mit den 235ern sehr zäh und nur bis 225km/h....
Puuh, wenn ich so rechnen würde, würd ich den Bus nehmen...🙄
Und wenn Du Dich über jeden gesparten Zehntelliter freust, dürfte die Höchstgeschwindigkeit nicht nur tabu, sondern auch völlig egal sein, genau wie die "Beschleunigung"!
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Puuh, wenn ich so rechnen würde, würd ich den Bus nehmen...🙄Zitat:
Original geschrieben von martinp85
... aber Spritverbrauch und Beschleunigung fallen damit nicht mehr wirklich gut aus.Ich komme mit den 235ern Überland nicht mehr unter 5l, im Winter waren mit den 205ern 4,5l überhaupt kein Problem (bei bereits +5% korrigierter Verbrauchsanzeige).
Außerdem kämpft mein Variant mit den 235ern sehr zäh und nur bis 225km/h....
Und wenn Du Dich über jeden gesparten Zehntelliter freust, dürfte die Höchstgeschwindigkeit nicht nur tabu, sondern auch völlig egal sein, genau wie die "Beschleunigung"!
Lass ihn doch sparsam fahren wollen und bei seltenen Bedarf schnell. An der Höchstgeschwindigkeit kann man ja auch ablesen, dass der Luftwiderstand steigt was ja auf den Verbrauch geht!
Das macht mehr aus als man denkt!
hab heute die 235 17" als SR montiert und ich muß sagen von der Geräuschkulisse is das schon ein ganz schöner unterschied zu den 205er
komfortabler sind die 205 er schon aber optisch kommen die an die großen net ran
Du meinst das die breiten Reifen lauter sind?
Ja das ist wieder ein Nachteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Du meinst das die breiten Reifen lauter sind?Ja das ist wieder ein Nachteil.
ja bedeutend lauter,ich war echt überrascht,auch ein poltern is mir aufgefallen was vorher nich war
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
ja bedeutend lauter,ich war echt überrascht,auch ein poltern is mir aufgefallen was vorher nich warZitat:
Original geschrieben von OPC
Du meinst das die breiten Reifen lauter sind?Ja das ist wieder ein Nachteil.
und die lenkung wird dazu noch deutlich schwergängiger. Ich gehöre zwar nicht zu den Optikfreaks, muss aber eingstehen, dass 205/55/R16 am Passat nicht wirklich gut aussehen. Weils ein Firmenwagen ist, nehme ich die Nachteile der 235er in Kauf, privat würde ich die aber nicht fahren - aber da hätte ich wohl auch eher Golf oder Octavia denn Passat ;-)
Eigentlich sollten die größeren Reifen nicht so viel ausmachen. Das liegt am Auto. An der Dämmung, aber auch am Fahrwerk.
Der nächste Passat sollte eine Luftfederung bekommen. Es wäre an der Zeit! Oder eine progressive Stahlfeder/Dämpfer Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
ich fahre 235/43/R17 und würde diese Dimension nicht wieder draufmachen, wenn sie nicht schon ab Werk vorhanden gewesen wäre. ...
Habe auch seit Freitag die serienmäßigen 235/45/17 Conti Seal 3 drauf. (Vorher Winterreifen 205/55/16)
+ der Wagen ist auf der Hinterachse richtig stabil geworden und tänzelt bei hohen Geschwindigkeiten hinten nicht mehr so unruhig hin und her.
+ der Wagen liegt fett und satt auf der Straße. Auf guten Fahrbahndecken kann man richtig flotte Kurven fahren, was vorher in der Form nicht möglich war.
+ die Optik sieht schön und in meinen Augen stimmig aus. Evtl. etwas hochbeinig, wobei mir die zusätzliche Bodenfreiheit willkommen ist. Mit den Winterreifen sah der Wagen eher wie tiefergelegt aus. Kann aber auch sein, dass das optisch durch die schwarzen Stahlfelgen täuschte.
- der Federungskomfort ist schlechter, insbesondere das anfedern auf kleinen Unebenheiten. Man bemerkt jeden Gullideckel oder jede Fahrbahnschwäche deutlich.
- das in den Innenraum dringende Geräusch der Reifen/Alufelgen ist deutlich lauter, fast schon unangenehm, insbesondere auf schlechten Fahrbahnoberflächen, wie sie bei mir in der Gegend überwiegend sind.
- der Wagen fährt sich, als ob er wie Kaugummi kleben würde und will nicht richtig vorran. Die Leichtfüßigkeit der Winterreifen ist weg.
- die Fahrleistungen hinterlassen subjektiv einen deutlich schlechteren Eindruck. Als wenn 50 PS weg wären.
Fazit:
Unentschieden. Ich fahre die 235/45/17 jetzt erst mal über Sommer ab.
Im übrigen sind die 235/45/17 deutlich größer als die 205/55/16. Beim Wechseln mußte ich nach dem Herunternehmen der 235/45/17 den Wagenheber 1-2 cm hoch drehen, damit die 235/45/17 drauf gingen.
Folge: Der Tacho zeigt deutlich weniger an wie vorher. Kann natürlich sein, dass das auch für die vollkommen unterschiedliche Wahrnehmung der Fahrleistungen mit verantwortlich ist.
Grüße
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Bestätigt allerdings nur einen geringfügig größeren Reifen (1,1 cm) und nur 2 % Abweichung im Tacho.
Alles nur Einbildung?
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Habe auch seit Freitag die serienmäßigen 235/45/17 Conti Seal 3 drauf. (Vorher Winterreifen 205/55/16)
Ein sehr gutes und hilfreiches Posting. Dafür ein fettes DANKE von mir! 🙂
Zwei kleine Anmerkungen:
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
+ der Wagen ist auf der Hinterachse richtig stabil geworden und tänzelt bei hohen Geschwindigkeiten hinten nicht mehr so unruhig hin und her.
Das ist bei Winterreifen konzeptbedingt so und hat wenig mit der Reifengröße zu tun. Ein Winterreifen "schwingt" oder "vibriert" bewusst, damit sich der Schnee aus dem Profil lösen kann. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man das besonders deutlich. Sommerreifen verhalten sich nicht so und fühlen sich daher immer etwas "stabiler" an.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Folge: Der Tacho zeigt deutlich weniger an wie vorher.
Bei 205/55 R16 geht der Tacho recht deutlich vor. 110 km/h laut Tacho entsprechen 100 - 102 km/h laut GPS. Mit 215/55 R16 (so kommt er beim Comfortline ab Werk) beträgt die Abweichung nur 3-4 km/h. Wird bei den 235/45 R17 (Serie Highline) wahrscheinlich genauso sein.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ein sehr gutes und hilfreiches Posting. Dafür ein fettes DANKE von mir! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Habe auch seit Freitag die serienmäßigen 235/45/17 Conti Seal 3 drauf. (Vorher Winterreifen 205/55/16)Zwei kleine Anmerkungen:
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das ist bei Winterreifen konzeptbedingt so und hat wenig mit der Reifengröße zu tun. Ein Winterreifen "schwingt" oder "vibriert" bewusst, damit sich der Schnee aus dem Profil lösen kann. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man das besonders deutlich. Sommerreifen verhalten sich nicht so und fühlen sich daher immer etwas "stabiler" an.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
+ der Wagen ist auf der Hinterachse richtig stabil geworden und tänzelt bei hohen Geschwindigkeiten hinten nicht mehr so unruhig hin und her.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Bei 205/55 R16 geht der Tacho recht deutlich vor. 110 km/h laut Tacho entsprechen 100 - 102 km/h laut GPS. Mit 215/55 R16 (so kommt er beim Comfortline ab Werk) beträgt die Abweichung nur 3-4 km/h. Wird bei den 235/45 R17 (Serie Highline) wahrscheinlich genauso sein.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Folge: Der Tacho zeigt deutlich weniger an wie vorher.
Das wäre mir neu. Ich dachte das etwas schwammigere Fahrgefühl hätte was mit der deutlich weicheren Gummimischung der Winterreifen zu tun die eben bei warmen Temperaturen (und erst Recht im Fahrbetrieb) noch etwas weicher ist als ohnehin.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
+ die Optik sieht schön und in meinen Augen stimmig aus. Evtl. etwas hochbeinig, wobei mir die zusätzliche Bodenfreiheit willkommen ist. Mit den Winterreifen sah der Wagen eher wie tiefergelegt aus. Kann aber auch sein, dass das optisch durch die schwarzen Stahlfelgen täuschte.
ging mir genauso. Der Wagen liegt aber tatsächlich tiefer, was auch mit ein Grund für den bei mir niedrigen Verbrauch im Winter war
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Im übrigen sind die 235/45/17 deutlich größer als die 205/55/16. Beim Wechseln mußte ich nach dem Herunternehmen der 235/45/17 den Wagenheber 1-2 cm hoch drehen, damit die 235/45/17 drauf gingen.Folge: Der Tacho zeigt deutlich weniger an wie vorher. Kann natürlich sein, dass das auch für die vollkommen unterschiedliche Wahrnehmung der Fahrleistungen mit verantwortlich ist.
Die Tachoabweichung zwischen diesen Dimensionen ist doch deutlich spürbar und beträgt einige km/h - ich musste das bereits mit einef Radarstrafe bezahlen, weil ich bei der Tempomat-Einstellung nicht an die Sommerreifen gedacht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Fazit:
Unentschieden. Ich fahre die 235/45/17 jetzt erst mal über Sommer ab.
Das Problem wäre ganz einfach zu lösen, und zwar mit 225/45/R17. Damit wäre der Wagen genauso tief wie mit den 205er-Winterreifen (weil gleicher Abrollumfang), die Optik würde mit den 17"-Felgen trotzdem stimmen. Ist mir ein Rätsel, warum VW diese Dimension werksseitig nicht anbietet und sie auch nicht im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Zitat:
Original geschrieben von CC Driver
Als ich mit meinen WR 230 km/h gefahren bin hat da nix geschaukelt,der wagen lag wie ein brett...
Was waren das für Winterreifen? (Größe, Fabrikat)
Was hatte der für ein Fahrwerk? (Normales Fahrwerk/Sportfahrwerk/Nachrüstung)
Was hatte der für eine Karosserie? (Normal, Kombi, Alltrak, CC)
Was hatte der für einen Antrieb? (Front, Allrad)
Was hatte der für eine Maschine?
Das Schaukeln würde ich so definieren: unruhig beim einlenken in Kurven. Richtig schlimm, sodaß man freiwillig langsamer fuhr und zwischen 130 - 150 km/h auf der Autobahn blieb.
Hauptnachteil Sommerreifen 235/45/17 sind für mich immer noch die enormen Abrollgeräusche auf nicht ganz so guten Straßen.