225/40 18 Michelin, Dunlop oder Goodyear - möglichst breit
Hallo,
suche neue Reifen für meinen Octavia auf einer 7,5x18 Felge.
Momentan schwanke ich zwischen Michelin PS4, Goodyear Asy5 oder Dunlop RT bzw. RT2.
Ich denke für meine Fahrkünste reichen alle aus und der Otto-Normal-Fahrer wird wenig Unterschied merken.
Deshalb lege ich mehr wert auf die Optik. Welcher sieht optisch am breitesten aus bzw. ist evtl. wirklich ein paar Millimeter breiter?
Vielen Dank im voraus.
Sven
76 Antworten
@FloOdw
Geschmackssache.
Der Goodyear sieht übel aus an der Flanke. Zwischen FSL und Felge klafft eine Lücke wie bei einer üblem Platzwunde. Das sieht unharmonisch und bescheiden aus.
Der Conti geht ja noch, vielleicht etwas Zug drauf.
Ein Mittelding fände ich optisch schön.
Der Super Sport war beim Test vom Verschleiß her echt okay. Kommt halt drauf an wie man fährt.
Aber Goodyear sind vom Verschleiß, wie Fulda und Sava (gleicher Konzern) anscheinend immer Recht human.
Felgenschutz beim PS4 sah auf 8J 18 wie ne Platzwunde aus. Weil der übel breit. Läuffläche war aber kaum 210 mm breit.
Ansonsten eben der Bridgestone Potenza Sport, der war Testsieger und kostet auch grade mal 85 Euro in der Größe.
Also wie der Goodyear beste Leistung fürs Geld ohne Einbußen.
Dunlop braucht aktuellere Modelle, der RT2 liegt hinterm Sava in einigen Tests.
Wenn ein 225/40 eine Lauffläche von 210mm hat, ist es schon ein Semi.
200mm sind für einen Strassenreifen schon breit,
195mm ist normal.
Ähnliche Themen
Echt, der Michelin ist so schmal? Der Bridgestone würde mir auch gefallen im Moment habe ich den Potenza S001 und der kommt schmal rüber. Ist der Sport anders?
Nein, baut ziemlich exakt genauso wie der S001. Der Sport ist schon recht extrem, hart und direkt. Muss man mögen und das Fahrwerk sollte steif genug sein, dass es passt.
@alterspitz
Bei 59€/Stück für den Sava würd ich nicht lange überlegen. (Ebay mit Gutscheincode POWEREBAY3E)
@floodw ich hab von Seitenwand bis Seitenwand die Läuffläche gemessen.
Der Sava hat da entspannte 244 mm gehabt
Vergleich Kumho WP71 245/40 R17 und Sava Intensa UHP2 225/40R18
Leider finde ich das Foto vom Michelin nicht mehr, der war deutlich schmaler als der Kuhmo, mit 1mm weniger Neuprofiltiefe. Der Sava hatte knappe 8 mm neu, der Michelin gerade so 7mm.
Ich versteh es langsam nimmer. Die einen sagen Michelin ist breit die anderen schmal. Ich glaub ich fahr meine noch bis 1,6mm runter. Kann mich nicht entscheiden.
Nicht kirre machen lassen. Nimm den Sava.
Jup, den Sava kann ich wärmsten empfehlen, lange haltbar, ruhig und immer ausreichend Grip.
Wohnt bei mir auf ner 8,5 J Felge in 225/40 und 255/35 auf nem 300 PS Heckantrieb BMW
Ich würde mir mal den Yokohama Advan ansehen. Hatte ich auf einem C-Klasse Kombi. Baute optisch recht breit auf und ließ sich prima fahren.
Als Malzbier geht es. Besser als Vitamalz.
Dann eben den Fulda. 😉
Oder doch den Goodyear.