225/40 18 Michelin, Dunlop oder Goodyear - möglichst breit

Hallo,

suche neue Reifen für meinen Octavia auf einer 7,5x18 Felge.
Momentan schwanke ich zwischen Michelin PS4, Goodyear Asy5 oder Dunlop RT bzw. RT2.
Ich denke für meine Fahrkünste reichen alle aus und der Otto-Normal-Fahrer wird wenig Unterschied merken.
Deshalb lege ich mehr wert auf die Optik. Welcher sieht optisch am breitesten aus bzw. ist evtl. wirklich ein paar Millimeter breiter?

Vielen Dank im voraus.

Sven

76 Antworten

Ich hatte ein Fahrzeug mit Dunlop gekauft, Profil war noch gut, Reifen vielleicht 4 Jahre alt. Fahren war total anstrengend, da das Fahrzeug auf der Fahrbahn ständig hin und her ging. Achsen kontrolliert, nichts zu finden. 2 Reifen ersetzt, Fahrverhalten erheblich besser. Dann die beiden anderen Reifen ersetzt und das Fahrzeug fuhr wie erwartet.
Ich weiß allerdings nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Die Gummis empfand ich als sehr hart, was wohl auch ursächlich für das schlechte Fahrverhalten war.

Sind die RT von Dunlop nicht relativ oft von Schäden betroffen? In der Suchfunktion mal schauen, ob man den dann wirklich noch mag.

Dunlop ist ein Reifen der öfters, nicht immer, mit lustigen Verschleißerscheinungen auffällt, für mich deswegen nur eine Winterreifen Empfehlung.

@Chaos1994
Warum denn das? Bist du im Winter spaßiger drauf? 😛

Ähnliche Themen

Nein, aber da sind mir keine aufreißenden Seitenwände bekannt, Sägezahn, vorallem bei VAG Sommer wie Winter, aber das ist für mich nicht unbedingt Sicherheitsrelevant.

Hab jetzt ein ziemlich gutes Angebot für den Conti Premium Contact 6. Was meint ihr? Sind 100€ weniger der Satz es wert auf den Michelin zu verzichten?

Ja, kannst Du aus meiner Sicht machen. Der PC6 ist auch ein sehr guter Reifen.

Kommt halt drauf an, was hast du denn überhaupt vor, willst du sportlich schnell, oder Langstrecke, oder gemütlich rumfahren

Ich fahre größtenteils normal, manchmal auch etwas sportlicher. Wie gesagt, am wichtigsten ist mir die Optik bzw. die optische breite.

Wenn es um die (optische) Breite geht, dann würde ich auf keinen Fall den Conti PC6 nehmen. Schmaler gehts ja eigentlich nicht. Schaut euch die angehängten Bilder mal an. 225/40 auf 8x18. Der Conti hat keine Felgenschutzleiste und die Flanke hat schon nen ordentlichen Stretch.
Der Goodyear ist da wirklich ein anderes Kaliber. Und das kann man an der Profilbreite auch messen. Ein Hankook S1 Evo2 ist in der Größe übrigens auch sehr breit.

Conti PC6
Goodyear Asy 5

Also der Goodyear sieht echt super aus. Der Hankook gefällt mir auch und ist nochmal einen Tacken billiger. Verdammt jetzt bin ich total unschlüssig. Auf jeden Fall glaub ich ist mir der Michelin den Mehrpreis nicht wert. Hankook oder Goodyear das ist jetzt die Frage.

Sava oder Goodyear, Hankook wird im Alter schnell hart.

Der Goodyear Supersport sieht super aus.

Und mit 82 Euro super bezahlbar.

Da hast Du recht, der Supersport sieht mal richtig gut aus. Aber Supersport klingt mich nach viel Grip und ebenso viel Verschleiß, oder?

Von unseren Fuhrpark aus gesehen, nehme ich nur noch Michelin. Geringer Verschleiß, ruhig und konstant gut. Vorallem guter Rundlauf, wo ich aktuell mit Goodyear etwas Ärger habe. Von deinen auserwählten würde ich den Michelin nehmen, danach den Goodyear, aber beim auswuchten direkt darauf achten, dass der Rundlauf ok ist. Hankook würde ich erfahrungsgemäß nicht mehr nehmen, haben im Alter bzw. nachlassendem Profil stark abgebaut.

Zitat:

@alterspitz schrieb am 19. April 2021 um 11:29:44 Uhr:


Zu Dunlop hat wohl niemand eine Meinung?

Doch hab ich schon oben gesagt. Der Dunlop hat keinen guten Grip. Mit Goodyear Asymmetric 3 war ich sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen