225/35 oder 225/40... ??

VW Golf 4 (1J)

hallo

ich wollte gern mal wissen was besser ist!!!

ich habe jetzt 8jx18 ET35 felgen und brauch dazu passende reifen

ich weiß es geht 215/35 , 215/40 oder 225/35 und 225/40
und wollte nun wissen was besser is passt zu 8x18 et35 felgen??


ich weiß das 225/40 bissl mehr spritverbrauch haben u wegen /40 weicher sind bzw komort mehr, aber 225/35 sollen ja härter usw

u was is besser nun??

oder lieber 215er weil schmaler u weniger spritverbrauch?

aber i weiß auch net ob nun /35 oder /40 besser is??

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich merk schon, hier ist heute wieder geballte Kompetenz versammelt.

Wenn mir keiner glaubt, dann solle man sich doch bitte mal mit dem Trägheitsmoment von Rotationskörpern auseinandersetzen.

Und der zusätzliche Spritverbrauch bei großen Rädern kommt natürlich auch nicht durch die Physik, sondern ist auch Einbildung.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die kleinste Reifengröße ist meines Wissens nach am Golf IV 14".

Die Werte in deiner Rechnung kann ich nicht nachvollziehen da verlass ich mich einfach mal darauf was du da errechnet hast. Aber der Sinn daraus ist ersichtlich.

Nur was der nette Herr onkel-howdy da für eine Aussage tätigt ist mir schleierhaft:

Zitat:

nur so und extra für so n dampflauderer wie dich: serien reifen 165sr13. aufgezogen 215/35/18. auf einem satten 75ps auto und der geht kein einziges km/h langsamer oder zieht auch nicht langsamer.

Wo bleibt denn der Rollwiderstand und die Massenträgheit in dieser Milchmädchenrechnung? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Golffahrer116


Die Werte in deiner Rechnung kann ich nicht nachvollziehen da verlass ich mich einfach mal darauf was du da errechnet hast.

Ich hab die angenommenen Radgrößen (175(/80)R14 & 215/35R18) einfach mit folgendem hübschen Felgen-/Reifenrechner verglichen:

http://www.rimsntires.com/rt_specs.jsp

Alles klar! 😉

Vergiss es, nicht drauf einreden, bringt eh nichts. Nachher beschimpft man dich auch noch unzivilisiert.

Lass die Leute einfach in dem Glauben.

Dass der Umfang kleiner wird und somit auch die Übersetzung von Antriebswelle auf Straße ist ja schön und gut, aber das ist:

1. nicht die Praxis wegen dann notwendiger Tachoangleichung
2. nicht ausreichend um das Trägheitsmoment auszugleichen, da der Radius, auf dem sich das Gewicht befindet quadratisch auf das Trägheitsmoment wirkt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen