225/30 R18 reifen
Hi weiß jemand wo man solche reifen bekommen kann??
und ob das aussieht auf einem Polo
gruß
niklas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ich weiß das der dann mehr verbraucht
ich wollte auch nur so mal wissen ob jemand weiß ob der tüv wegen einem kmh zu wenig angezeigt stress macht?
Zu wenig anzeigen geht eigentlich garnicht, zuviel ist bis zu 7% erlaubt, das liegt auch nicht in irgendeinem Ermessensspielraum des TÜV Prüfers.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Zu wenig anzeigen geht eigentlich garnicht, zuviel ist bis zu 7% erlaubt, das liegt auch nicht in irgendeinem Ermessensspielraum des TÜV Prüfers.Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ich weiß das der dann mehr verbraucht
ich wollte auch nur so mal wissen ob jemand weiß ob der tüv wegen einem kmh zu wenig angezeigt stress macht?
7% ... Das steht wo?
Woher diese 7% kommen weiß ich nicht, jemand meinte mal das sei die alte Gesetzeslage für Fahrzeuge vor 1991, welche aber durch EU Richtlinien abgelöst wurde.
Die Anhangsrichtlinie 75/443/EWG zu §57 STVZO sagt aus:
Zitat:
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
Also +10%+4km/h
Am Beispiel tatsächlichen 10 km/h wären das dann Tacho 10km/h bis 15km/h,
bei 100 km/h wären es 100km/h-114km/h,
bei 200 km/h wären es 200km/h-224km/h, usw.
Ebenfalls sagt § 57(3) STVZO aus, dass der Wegstreckenzähler (Nicht zu verwechseln mit Geschwindigkeitszähler) eine Genauigkeit von +/- 4% aufzuweisen hat.
...
Wenn eine Nachrüstgröße kleineren Abrollumfang hat als Werksbereifung, ist die Eintragung theoretisch trotzdem möglich, mann müsste eben nur eine geeichte Tachoprüfung machen lassen und der Wert müsste innerhalb des Gesetzlichen Spielraumes liegen.
das das eigentlich verboten ist weiß ich aber vllt hat jemand erfahrung gemacht das man das trotzdem durch bekommt
Abweichung 185/60/15 - 225/30/18 sind gut 1,8%
Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung.
Der Tachometer darf nach der EG-Richtlinie ECE-R39 maximal 10% + 4 km/h voreilen (Stand 08/05).
Beispiel: tatsächliche Geschwindigkeit = 100 km/h - maximale Tachoanzeige = 114 km/h
Die Anzeige einer geringeren als der tatsächlichen Geschwindigkeit ist nicht zulässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das das eigentlich verboten ist weiß ich aber vllt hat jemand erfahrung gemacht das man das trotzdem durch bekommt
Wenn die Felgen für Modell und Motor laut Gutachten freigegeben sind wird das überhaupt nicht überprüft.
ich habe leider meinen Polo noch nicht und kann deshalb nicht nachgucken, aber ich bezweifel das 18 zöller schon eingetragen sind oder?
und das das alles verboten ist mit zu wenig angezeigter geschwindigkeit weiß ich aber wollte wissen ob trotzdem das jemand eingetragen bekommen hat ohne tachoangleichung weil sonst muss ich im winter das ganze ja wieder rückgängig machen!
ist beim polo nur eine abweichung von 1,5% erlaubt?
weil bei den rechnern steht überall bis 2 oder 2,5%?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ich habe leider meinen Polo noch nicht und kann deshalb nicht nachgucken, aber ich bezweifel das 18 zöller schon eingetragen sind oder?und das das alles verboten ist mit zu wenig angezeigter geschwindigkeit weiß ich aber wollte wissen ob trotzdem das jemand eingetragen bekommen hat ohne tachoangleichung weil sonst muss ich im winter das ganze ja wieder rückgängig machen!
ist beim polo nur eine abweichung von 1,5% erlaubt?
weil bei den rechnern steht überall bis 2 oder 2,5%?
Hallo,
wo liegt eigentlich Dein Problem???
Bei den 18" oder den 225/30???
Das Ganze ist recht schnell gelöst, nimm 215/35/18 auf 8X18 ET35 und gut ist, die hat Forumsmitglied Bruenzfriedel aufgezogen und das Ganze wurde ohne Umbaumaßnahmen eingetragen.
Optisch gewinnst du mit 225ern da eh nichts mehr.
Zitat:
Hallo,
wo liegt eigentlich Dein Problem???
Bei den 18" oder den 225/30???
Das Ganze ist recht schnell gelöst, nimm 215/35/18 auf 8X18 ET35 und gut ist, die hat Forumsmitglied Bruenzfriedel aufgezogen und das Ganze wurde ohne Umbaumaßnahmen eingetragen.
Optisch gewinnst du mit 225ern da eh nichts mehr.
Zitat:
Hallo,
wo liegt eigentlich Dein Problem???
Bei den 18" oder den 225/30???
Das Ganze ist recht schnell gelöst, nimm 215/35/18 auf 8X18 ET35 und gut ist, die hat Forumsmitglied Bruenzfriedel aufgezogen und das Ganze wurde ohne Umbaumaßnahmen eingetragen.
Optisch gewinnst du mit 225ern da eh nichts mehr.
ja das ist ja meine frage denn rein rechnerisch sind die 215/35 18 nicht zulässig da dann der tacho 1 kmh zu wenig anzeigt!
deswegen wollte ich wissen ob das schonmal bei jemandem ohne probleme geklappt hat?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ja das ist ja meine frage denn rein rechnerisch sind die 215/35 18 nicht zulässig da dann der tacho 1 kmh zu wenig anzeigt!Zitat:
Hallo,
wo liegt eigentlich Dein Problem???
Bei den 18" oder den 225/30???
Das Ganze ist recht schnell gelöst, nimm 215/35/18 auf 8X18 ET35 und gut ist, die hat Forumsmitglied Bruenzfriedel aufgezogen und das Ganze wurde ohne Umbaumaßnahmen eingetragen.
Optisch gewinnst du mit 225ern da eh nichts mehr.
deswegen wollte ich wissen ob das schonmal bei jemandem ohne probleme geklappt hat?
Ich hab die entsprechende Stelle in Castros Post mal markiert...
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das hab ich schon gesehen wollte ihm nur sagen wo mein problem war gelöst
🙄