220i AT - Eingeschränkte Sicht durch breite A-Säule
Hallo zusammen,
seit fast einem Monat fahre ich jetzt auch mit großer Freude einen neuen 220i Active Tourer. Tolles Auto! Einen Punkt möchte ich jedoch ansprechen, bei dem ich gerne wissen würde, ob es euch auch so geht.
Bisher bin ich einen Audi A3 gefahren und schon beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass die A-Säule des 2er AT deutlich breiter ist. Die Sicht ist dadurch doch mehr eingeschränkt, als ich es mir anfangs vorgestellt hatte. Auch das kleine Fenster ändert daran nicht. In der kurzen Zeit hatte ich tatsächlich schon einmal beim Linksabbiegen einen kleinen Wagen, der von rechts gekommen ist, übersehen, weil er sich genau im toten Bereich der A-Säule befand. Gleiches gilt für eine Radfahrerin von links (okay, die ist ganz komisch quer über den Kreisverkehr gefahren, aber dennoch). Es alarmiert mich etwas, dass in der kurzen Zeit schon zwei solcher Situationen entstanden sind. Natürlich bin ich jetzt um so vorsichtiger und schaue noch intensiver.
Dennoch würde mich interessieren, wie es euch damit geht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E-F46 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:27:58 Uhr:
Das ist für mich das Hauptproblem hier - die Art und Weise ist es, so a la "Wie man in den Wald ruft..."
Ich glaube, das Hauptproblem ist ein ganz anderes, nämlich:
Für die meisten Leute ist ein Auto teuer. Deshalb versuchen sie, die Kaufentscheidung so rational wie möglich zu treffen (oder wenigstens die emotionale Entscheidung möglichst rational zu begründen).
Dabei kommen sie zu dem ihrer Meinung nach besten Ergebnis, entscheiden sich also für das beste Auto.
Wenn nun jemand dieses Auto kritisiert, wird das gleichzeitig als Kritik an der eigenen Entscheidung und somit als Angriff auf den eigenen Intellekt wahrgenommen.
Und dann wird zurückgeschossen, bzw. geht man davon aus, dass irgendetwas mit dem Kritiker nicht "in Ordnung" sein kann.
Habe mal gelesen, dass Psychologen dieses Verhalten "Verteidigung der Investition" nennen.
Investitionsverteidiger gibt's in den Autoforen eine ganze Menge. In einem Papierschiffchenforum wird man sowas kaum finden.
Von mir aus kann jeder an meinem Auto rummäkeln, so lange es ihm Spaß macht. Das ist sein Problem.
Ich muss seine Meinung nicht teilen und er darf nicht mitfahren. 😛
Jedes Auto ist ein Kompromiss, dass die in es gestellten Erwartungen mehr oder weniger gut erfüllt, mit Vor- und Nachteilen und Dingen, die mir gut gefallen (ich finde z.B. den BMW Tankdeckelhalter absolut genial) und Dingen, die mir nicht so gut gefallen (z.B. die böse A-Säule).
Grüße!
59 Antworten
Das mit: "Warum hast Du denn gekauft?" Ist wohl das Killerargument, wenn man keine sachlichen Erklärungen für real vorhandene Kritikpunkte hat. Real ist, dass die A-Säule ein Unsicherheitsfaktor sein kann, da ändert auch das "Darangewöhnen" nichts, wird man spätestens dann merken, wenn es zum Unfall gekommen ist.
Manny
Du siehst das falsch: das alles konnte bzw musste er wissen, hat da Auto trotzdem gekauft, ok, für seine Frau, aber es war für ihn dedfinitivdas falsche Auto. Ich bin wirklich gespant zu hören, warum er das Auto trotz der ihm bekannten "Mängel" angeschafft hat. Er muss ja (positive) Gründe gehabt haben.
A-Säulen Problem kann man nur durch Kopfbewegen ausgleichen
Genau! Drumrumgucken. Was denn sonst?! Man weiß es und verhält sich entsprechend. Ich halte das für ein Zeichen von Intelligenz.
Ähnliche Themen
Also die A-Säule ist schon nicht gerade das, was unter "gute Übersichtlichkeit" fällt. Obschon ich mich nicht in die Reihe der Kritiker stellen möchte, so ertappe ich mich doch öfters, dass ich mit dem Oberkörper eine "Korrekturbewegung" ausführen muss, um den blinden Winkel einsehen zu können. Leider reichen weder eine blosse Drehbewegung mit dem Kopf, noch das Dreieckfenster dazu aus!
Da ich damit klar komme, verfüge ich folglich über die notwendige "Intelligenz", aber es schleckt keine Geiss weg: Ist wirklich sehr "sub-optimal" ...
Warum aber kanalbrummer den Wagen so kritisiert, als hätte er ihn für sich selbst gekauft, ist schon etwas schräg. Auf mich wirkt es so, als wolle er mir weis machen, seine Gattin empfinde all' diese Mängel gleich. Würde nur Sinn machen, wenn sie auch dieselben Körpermasse aufweisen würde ... 😁
Gruss peppino1
Ich hatte während der Wartezeit auf meinen AT ab und an das Vergnügen, mich mit einem Opel Meriva älterer Bauart fortzubewegen. Auch da war die doppelte A-Säule einer der gewöhnungsbedürftigen Aspekte, obschon ich sagen muss, dass jene für mein Gefühl noch einen Tick "durchschaubarer" war, als die im AT.
Ansonsten halte ich es wie @peppino1 und verschaffe mir mittlerweile mit dynamischer Oberkörper-Agilität den nötigen Überblick. Insofern denke ich das Gefährdungspotenzial dieser Sichteinschränkung ausreichend minimiert zu haben.
Die anderen aufgeführten Punkte kann ich für mich nicht nachbilden bzw. liegen diese außerhalb meines subjektiven Relevanzkorridors. 😉
Also meine "Problemzone" ist der Kreisverkehr. Da hätte es wirklich schon mal beinahe gekracht. Da schau ich jetzt immer öfters.
Dienstlich fahre ich (täglich 60-80 km in der Stadt) einen VW Touran. Von daher kann ich schon sagen, dass der AT nicht so übersichtlich wie der Touran ist. Aber ein echter Mangel, oder gar gefährlich ist das noch lange nicht. Das ist mir sogar schon beim Probesitzen im Verkaufsraum aufgefallen. Warum wir ihn trotzdem gekauft haben?
Weil´s trotzdem ein geiles Auto und (für uns) der beste Kompakt Van ist. 😛
Das kleine Fenster in der A-Säule ist allerdings klassenüblich. Das hat so ziemlich jeder VAN. Wenn man den Sitz zu weit nach hinten stellt verringert sich natürlich der Sichtbereich. Vielleicht hilft es einfach, den Sitz etwas nach vorn zu stellen. Ich fühle mich mit knapp 1.90 cm im GT richtig wohl. Die Sportsitze sind für mich perfekt.
Gab es nicht Mal ein Thread hier, wo ein 1.95 - 2 m Mann extra den GT/AT wegen der Super Sitzposition gekauft hat?
Natürlich kann man an der A-Säule mit Kopf- und Körperbewegungen vorbeischauen, aber da das Ding einen gewissen Winkel verdeckt, ist es möglich, dass sich Auto, Zweiradfahrer oder botanisierender Fußgänger genau engegengesetzt bewegt und man ihn eben doch übersieht.
Ich habe jetzt 30 tkm, min. 80% davon innerorts und mir ist es genau drei Mal passiert. Nicht kritisch, aber erst beim dritten Blick gesehen.
Das kenne ich so von Golf Plus, Touran und Sharan nicht, die alle drei ähnliche Konstrukte haben, aber das von BMW ist halt besonders misslungen. 2015 habe ich hier auch noch geschrieben, dass man sich daran gewöhnt. Heute halte ich das Ding für gefährlich und da hilft auch kein Schönreden - was theoretisch möglich ist, kann praktisch passieren.
Aufpassen!
Grüße!
Zitat:
@peppino1 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:10:42 Uhr:
...Warum aber kanalbrummer den Wagen so kritisiert, als hätte er ihn für sich selbst gekauft, ist schon etwas schräg. Auf mich wirkt es so, als wolle er mir weis machen, seine Gattin empfinde all' diese Mängel gleich. Würde nur Sinn machen, wenn sie auch dieselben Körpermasse aufweisen würde ... 😁
Gruss peppino1
Das ist für mich das Hauptproblem hier - die Art und Weise ist es, so a la "Wie man in den Wald ruft..." Natürlich gebe ich unumwunden zu, vom Auto begeistert zu sein; solche "Rundumschlagkritik" missfällt mir sehr und kann ich beim Besten Willen nur in den wenigsten Punkten überhaupt nachvollziehen. Dies hat jedoch aus meiner Sicht mehr damit zu tun, dass es ein Trend ist, die Ansprüche in den Himmel zu schrauben... Freue Dich einfach am Fahren - dazu braucht es doch gar nicht so viel...
Und ja, passt mit der A-Säule auf, da bin ich auch einverstanden damit.
Aber nochmals "zum in den Wald rufen":
Frage mich, warum kanalbrummer so eine "Kritikladung" jetzt platziert, zudem in einem doch alten Beitrag...
Und, BMW soll sich bloss in Sachen Ergonomie nicht an VW orientieren! Mir fehlen zwar 5 cm zu 1.92m doch habe ich den Fahrersitz längst nicht ganz hinten - hier vielleicht wieder einmal der ernstgemeinte Tipp, mal einen Film aus dem Innern eines Rallye-Autos anzuschauen und zu sehen, wie die Piloten da hinter dem Lenkrad sitzen.
Wichtig noch über mich: Ich habe absolut gar nichts gegen VW Fahrer😉
Zitat:
@E-F46 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:27:58 Uhr:
Das ist für mich das Hauptproblem hier - die Art und Weise ist es, so a la "Wie man in den Wald ruft..."
Ich glaube, das Hauptproblem ist ein ganz anderes, nämlich:
Für die meisten Leute ist ein Auto teuer. Deshalb versuchen sie, die Kaufentscheidung so rational wie möglich zu treffen (oder wenigstens die emotionale Entscheidung möglichst rational zu begründen).
Dabei kommen sie zu dem ihrer Meinung nach besten Ergebnis, entscheiden sich also für das beste Auto.
Wenn nun jemand dieses Auto kritisiert, wird das gleichzeitig als Kritik an der eigenen Entscheidung und somit als Angriff auf den eigenen Intellekt wahrgenommen.
Und dann wird zurückgeschossen, bzw. geht man davon aus, dass irgendetwas mit dem Kritiker nicht "in Ordnung" sein kann.
Habe mal gelesen, dass Psychologen dieses Verhalten "Verteidigung der Investition" nennen.
Investitionsverteidiger gibt's in den Autoforen eine ganze Menge. In einem Papierschiffchenforum wird man sowas kaum finden.
Von mir aus kann jeder an meinem Auto rummäkeln, so lange es ihm Spaß macht. Das ist sein Problem.
Ich muss seine Meinung nicht teilen und er darf nicht mitfahren. 😛
Jedes Auto ist ein Kompromiss, dass die in es gestellten Erwartungen mehr oder weniger gut erfüllt, mit Vor- und Nachteilen und Dingen, die mir gut gefallen (ich finde z.B. den BMW Tankdeckelhalter absolut genial) und Dingen, die mir nicht so gut gefallen (z.B. die böse A-Säule).
Grüße!
Aber warum musste sich der Oberinvestitionsverteidiger ausgerechnet einen BMW kaufen;-)
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 7. Juli 2017 um 13:29:52 Uhr:
Bei der A-Säulen-Geschichte gehe ich mit. Dahinter hat bei mir schon eine vierköpfige Familie samt Kinderwagen gepasst.
Erst neulich hat sich wieder ein entgegenkommender Radfahrer dahinter versteckt.
Das geht manchmal wirklich dumm und man muss echt aufpassen!
Frag mich dann auch immer, wie man so einen shyce bauen kann.Wie man das Control-Display nicht sehen kann, bekomme ich gedanklich nicht hin.
Grüße!
Dito
Ich finde es eine Beleidigung wie BMW einfach ein Auto bauen kann wo ich meinen Kopf bewegen muss! Auch das ich mich immer noch beim (aufgrund fehlendem Assistent im Seitenspiegel) Schulterblick bewegen muss, ist eine unverfrorene Frechheit.
Geschweige den das mich BMW quasi damit zwingt auf andere Personen im Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen - allerhand.............