220i AT - Eingeschränkte Sicht durch breite A-Säule
Hallo zusammen,
seit fast einem Monat fahre ich jetzt auch mit großer Freude einen neuen 220i Active Tourer. Tolles Auto! Einen Punkt möchte ich jedoch ansprechen, bei dem ich gerne wissen würde, ob es euch auch so geht.
Bisher bin ich einen Audi A3 gefahren und schon beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass die A-Säule des 2er AT deutlich breiter ist. Die Sicht ist dadurch doch mehr eingeschränkt, als ich es mir anfangs vorgestellt hatte. Auch das kleine Fenster ändert daran nicht. In der kurzen Zeit hatte ich tatsächlich schon einmal beim Linksabbiegen einen kleinen Wagen, der von rechts gekommen ist, übersehen, weil er sich genau im toten Bereich der A-Säule befand. Gleiches gilt für eine Radfahrerin von links (okay, die ist ganz komisch quer über den Kreisverkehr gefahren, aber dennoch). Es alarmiert mich etwas, dass in der kurzen Zeit schon zwei solcher Situationen entstanden sind. Natürlich bin ich jetzt um so vorsichtiger und schaue noch intensiver.
Dennoch würde mich interessieren, wie es euch damit geht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E-F46 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:27:58 Uhr:
Das ist für mich das Hauptproblem hier - die Art und Weise ist es, so a la "Wie man in den Wald ruft..."
Ich glaube, das Hauptproblem ist ein ganz anderes, nämlich:
Für die meisten Leute ist ein Auto teuer. Deshalb versuchen sie, die Kaufentscheidung so rational wie möglich zu treffen (oder wenigstens die emotionale Entscheidung möglichst rational zu begründen).
Dabei kommen sie zu dem ihrer Meinung nach besten Ergebnis, entscheiden sich also für das beste Auto.
Wenn nun jemand dieses Auto kritisiert, wird das gleichzeitig als Kritik an der eigenen Entscheidung und somit als Angriff auf den eigenen Intellekt wahrgenommen.
Und dann wird zurückgeschossen, bzw. geht man davon aus, dass irgendetwas mit dem Kritiker nicht "in Ordnung" sein kann.
Habe mal gelesen, dass Psychologen dieses Verhalten "Verteidigung der Investition" nennen.
Investitionsverteidiger gibt's in den Autoforen eine ganze Menge. In einem Papierschiffchenforum wird man sowas kaum finden.
Von mir aus kann jeder an meinem Auto rummäkeln, so lange es ihm Spaß macht. Das ist sein Problem.
Ich muss seine Meinung nicht teilen und er darf nicht mitfahren. 😛
Jedes Auto ist ein Kompromiss, dass die in es gestellten Erwartungen mehr oder weniger gut erfüllt, mit Vor- und Nachteilen und Dingen, die mir gut gefallen (ich finde z.B. den BMW Tankdeckelhalter absolut genial) und Dingen, die mir nicht so gut gefallen (z.B. die böse A-Säule).
Grüße!
59 Antworten
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 23. März 2015 um 13:11:57 Uhr:
Ich denke, je weiter die Kreuzung der beiden Säulen (Frontscheibe und A-Säule) vom Kopf des Fahrers weg ist, umso kleiner wird der tote Winkel. Beim VW-Sharan ist diese Kreuzung z.B. relativ weit vom Kopf des Fahrers entfernt.
Der ADAC hat in seinem AT-Test auch die "ungünstige Höhe" (Augenhöhe) dieses Kreuzungspunktes bemängelt.
Aber: Viele Van-Konstruktionen haben dieses Problem (mehr oder weniger), also aufmerksam fahren ...
(die Citroen-Vans spielen da in einer anderen Liga, die haben ja fast nur Glas ...).
Da muss ich Dir Recht geben, komme auch vom C4 Grand Picasso. Dort sind beide Säulen (Frontscheibe und A-Säule) nur ca. 5 cm breit. Von der Fahrerposition aus gemessen ist die Säule links der Frontscheibe in meinem Gran Tourer im unteren Bereich über 12cm, die A-Säule über 15cm dick! 🙁
Hoffentlich kriegen die das mit dem Facelift etwas besser hin...
Ich hab jetzt fast 14000km mit meinem 218iAT und hab ein paar mal die breite A Säule bemerkt.
Deswegen würd ich aber nie en Opel wählen :-).
Mei auch mit 100 Assistenzsystem muss und sollte man den Kopf noch bewegen um umsichtig zu fahren.
Ich denke, wer sich mit den beiden Säulen vorne überhaupt nicht anfreunden kann, der muss nur auf den neuen X1 warten, der demnächst verfügbar ist und vorne nur 1 Säule hat.
Ja, kann ich bestätigen.
Da sind bei mir schon der ein oder andere Fußgänger und oder Kleinwagen drin verschwunden. Mittlerweile habe ich mir den Blick rechts oder links dran vorbei angewöhnt, oder sogar beides. Kreisverkehre sind da besonders kritisch.
Ähnliche Themen
Die doppelte A-Säule stört mich eigentlich nicht. Lediglich beim Serpentinenfahren, wenn man die nächste scharfe Kurve durch dieses Dreieckfenster anpeilen will, ist das schon wirklich lästig.
Also: Wer täglich über einen Paß muß - X1 kaufen.
Absolutes Sicherheitsrisiko.
Ich bin 1,92 m groß und da passt von der Ergonomie praktisch gar nichts.
A-Säule:
Der Kreuzungspunkt von A-Säule und Scheibe ist genau auf Augenhöhe. Bei Fahrten in der Stadt kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen und manchmal auch Beinahe-Unfällen. Heute bin ich aus einer engen Einfahrt im Schleichtempo herausgefahren und plötzlich taucht ein Fußgänger, wie aus dem Nichts heraus, auf. Meine Reaktion: Ich habe nicht den Fußgänger zusammengeschissen, sondern ganz laut "scheiß Auto" geschrien. Auch im Kreisverkehr fährt man immer blind, denn die A-Säule ist an einer so doofen Stelle, dass sie den Sichtbereich in üblichen Straßenbiegungen immer wieder verdeckt.
Außerdem ist die A-Säule viel zu dick. Muss das sein? Hinter der A-Säule und dem Kreuzungspunkt verschwinden ganze Familien - bei schwachen Kurven sogar für sehr lange Zeit. Das macht mir wirklich Angst.
Innenspiegel zu tief:
Kann die Sitze nicht weit genug nach unten stellen, dass ich unter dem Innenspiegel durchsehen kann. Stelle ich die Lehne flacher, stört die B-Säule. Also habe ich gleich neben dem A-Säulen-Problem auf der rechten Seite gleich das nächste Problem. Warum kann man den Spiegel nicht an ZWEI Kugelgelenken mit einem Zwischenarm befestigen. Dann könnte man die Höhe des Spiegels variieren. Der idiotische Regensensor müsste auch weg.
Regensensor über Innenspiegel stört:
Der blick auf die Ampel wird immer wieder durch den (nutzlosen) Regensensor gestört.
Innenspiegel automatisch abblendbar:
Die Abdunkelung funktioniert subjektiv betrachtet so gut wie gar nicht. Immer wieder Blendung durch nachfolgende Fahrzeuge. Deshalb fiel die Wahl auf den guten, alten Klapp-Mechanismus mit Hebel. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Kontroll-Display nicht sichtbar:
Wozu wird denn das kleine Display in der Instrumententafel überhaupt verbaut. Egal wie ich Sitz und Lenkrad einstelle, es ist immer verdeckt.
B-Säule stört:
Mit 1,92 m Körpergröße muss ich den Sitzt so weit nach hinten stellen, dass ich beim Spurwechsel Fahrzeuge im toten Winkel nicht ausreichend sehe. Ist aber ein übliches 4-Türer-Problem.
Antriebseinflüsse in der Lenkung:
Beim ganz sachten Beschleunigen aus einer Kurve heraus hakelt die Lenkung dermaßen, dass sich das Lenkrad in ruckartigen Bewegungen zurückstellt.
Sitze unbequem:
Bin froh, dass das Auto Türen hat, sonst hätte ich immer das Gefühl, gleich rauszufallen. Sitze haben zu kurze Sitzflächen.
Intervall-Schaltung idiotisch:
Ich finde keine passende Einstellung für den Scheibenwischer-Intervall. Der Regensensor zusammen mit der Intervall-Automatik ist rausgeschmissenes Geld.
Vor dem F45 hatten wir einen VW Sharan. Das Auto war einfach super zu fahren. Alles war übersichtlich, die Sitze waren bequem, Lenkung super...
Im Gegensatz zum F45 unser VW EOS, bei dem all diese Mängel nicht vorhanden sind. Klar, die steilere Frontscheibe bei Cabrios und die fehlende B-Säule sind ideale Voraussetzungen für die Übersichtlichkeit insbesondere für große Menschen.
Mein Appell an BMW: Ergonomie testen, testen, testen, auch mit großen Menschen. Nehmt euch ein Beispiel an VW, da kann ich vom kleinen UP bis zum Sharan alles bequem fahren.
Zitat:
@kanalbrummer schrieb am 7. Juli 2017 um 10:59:01 Uhr:
Absolutes Sicherheitsrisiko.
Ich bin 1,92 m groß und da passt von der Ergonomie praktisch gar nichts.A-Säule:
Der Kreuzungspunkt von A-Säule und Scheibe ist genau auf Augenhöhe. Bei Fahrten in der Stadt kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen und manchmal auch Beinahe-Unfällen. Heute bin ich aus einer engen Einfahrt im Schleichtempo herausgefahren und plötzlich taucht ein Fußgänger, wie aus dem Nichts heraus, auf. Meine Reaktion: Ich habe nicht den Fußgänger zusammengeschissen, sondern ganz laut "scheiß Auto" geschrien. Auch im Kreisverkehr fährt man immer blind, denn die A-Säule ist an einer so doofen Stelle, dass sie den Sichtbereich in üblichen Straßenbiegungen immer wieder verdeckt.
Außerdem ist die A-Säule viel zu dick. Muss das sein? Hinter der A-Säule und dem Kreuzungspunkt verschwinden ganze Familien - bei schwachen Kurven sogar für sehr lange Zeit. Das macht mir wirklich Angst.Innenspiegel zu tief:
Kann die Sitze nicht weit genug nach unten stellen, dass ich unter dem Innenspiegel durchsehen kann. Stelle ich die Lehne flacher, stört die B-Säule. Also habe ich gleich neben dem A-Säulen-Problem auf der rechten Seite gleich das nächste Problem. Warum kann man den Spiegel nicht an ZWEI Kugelgelenken mit einem Zwischenarm befestigen. Dann könnte man die Höhe des Spiegels variieren. Der idiotische Regensensor müsste auch weg.Regensensor über Innenspiegel stört:
Der blick auf die Ampel wird immer wieder durch den (nutzlosen) Regensensor gestört.Innenspiegel automatisch abblendbar:
Die Abdunkelung funktioniert subjektiv betrachtet so gut wie gar nicht. Immer wieder Blendung durch nachfolgende Fahrzeuge. Deshalb fiel die Wahl auf den guten, alten Klapp-Mechanismus mit Hebel. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.Kontroll-Display nicht sichtbar:
Wozu wird denn das kleine Display in der Instrumententafel überhaupt verbaut. Egal wie ich Sitz und Lenkrad einstelle, es ist immer verdeckt.B-Säule stört:
Mit 1,92 m Körpergröße muss ich den Sitzt so weit nach hinten stellen, dass ich beim Spurwechsel Fahrzeuge im toten Winkel nicht ausreichend sehe. Ist aber ein übliches 4-Türer-Problem.Antriebseinflüsse in der Lenkung:
Beim ganz sachten Beschleunigen aus einer Kurve heraus hakelt die Lenkung dermaßen, dass sich das Lenkrad in ruckartigen Bewegungen zurückstellt.Sitze unbequem:
Bin froh, dass das Auto Türen hat, sonst hätte ich immer das Gefühl, gleich rauszufallen. Sitze haben zu kurze Sitzflächen.Intervall-Schaltung idiotisch:
Ich finde keine passende Einstellung für den Scheibenwischer-Intervall. Der Regensensor zusammen mit der Intervall-Automatik ist rausgeschmissenes Geld.Vor dem F45 hatten wir einen VW Sharan. Das Auto war einfach super zu fahren. Alles war übersichtlich, die Sitze waren bequem, Lenkung super...
Im Gegensatz zum F45 unser VW EOS, bei dem all diese Mängel nicht vorhanden sind. Klar, die steilere Frontscheibe bei Cabrios und die fehlende B-Säule sind ideale Voraussetzungen für die Übersichtlichkeit insbesondere für große Menschen.
Mein Appell an BMW: Ergonomie testen, testen, testen, auch mit großen Menschen. Nehmt euch ein Beispiel an VW, da kann ich vom kleinen UP bis zum Sharan alles bequem fahren.
Kaufst Du auch Schuhe die Dir nicht passen??????
Hast Du noch nie Schuhe gekauft und dann nach einiger Zeit erst gemerkt, dass sie beim ständigen Gebrauch doch nicht so optimal sind?
P.S
Ich habe jetzt die zwei Seiten Beitrag absichtlich nicht noch einmal zitiert:-)
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 7. Juli 2017 um 11:24:18 Uhr:
Hast Du noch nie Schuhe gekauft und dann nach einiger Zeit erst gemerkt, dass sie beim ständigen Gebrauch doch nicht so optimal sind?P.S
Ich habe jetzt die zwei Seiten Beitrag absichtlich nicht noch einmal zitiert:-)
Bei 9 Kritikpunkten muß ich ja schon blind und gefühllos sein, um nicht zu merken dass der Schuh (Auto) nicht passt!
Zitat:
@kanalbrummer schrieb am 7. Juli 2017 um 10:59:01 Uhr:
Ich bin 1,92 m groß und da passt von der Ergonomie praktisch gar nichts.
Bin ich froh, dass ich 5 cm kürzer bin, bei uns passt der AT sehr gut.
Aber bei der Menge an "relevanten" Kritikpunkten frage ich mich auch, ob eine vernünftige Probefahrt stattgefunden hat ...
@Kanalbrummer:
Sorry, aber mir ist völlig unklar, wieso Du Dir ein solches Auto kaufst. Bereits bei der Probefahrt hätte Dir ein großer Teil der "Mängel" auffallen müssen...
Ich gebe Dir in dem Punkt Recht, dass dass die Standardsitze für Deine Körpergröße absolut nicht ausreichend sind. Ich selbst habe eine Körpergröße von 2m und sitze super bequem auf den Ledersportsitzen. Dies war übrigens auch der erste Hinweis des Verkäufers im BMW Autohaus, keine Standardsitze zu nehmen. Aber auch dies sollte man spätestens bei der Probefahrt merken. Mir hat dazu eine einfache Sitzprobe gereicht.
Bei der A-Säulen-Geschichte gehe ich mit. Dahinter hat bei mir schon eine vierköpfige Familie samt Kinderwagen gepasst.
Erst neulich hat sich wieder ein entgegenkommender Radfahrer dahinter versteckt.
Das geht manchmal wirklich dumm und man muss echt aufpassen!
Frag mich dann auch immer, wie man so einen shyce bauen kann.
Wie man das Control-Display nicht sehen kann, bekomme ich gedanklich nicht hin.
Grüße!
Ich bin auch über 1.90 und finde das Auto passt ergonomisch sehr gut. Das ist nicht überall so weil die 5 Prozent größten und kleinsten einfach nicht berücksichtigt werden.
Auch mir hat man von den Seriensitzen abgeraten und ich bin dankbar für diesen Rat, die Sportsitze passen, auch 2x 700 km heim von Frankreich waren sitztechnisch erstklassig.
Wenn masn weiß dass die A-Säule die Sicht behindert dann stellt man sich herrgottnochmal entweder darauf ein, oder man kauft ein anderes Auto.
Warum @kanalbrummer einen AT fährt ist mir nicht klar: alles was er beklagt hätte er vorher bemerken können, in Teilen ist seine Kritik zudem überzogen, Beispiel sbblendender Innenspiegel: der funktioniert hervorragernd. das einzige was mich ein klein wenig "stört" ist dass man den nicht durch Umklappen an meine Frau oder mich anpassen kann, wir müssen jedesmal den richtigen Winkel hinfummeln. Aber das würde ich als Kritik niemals posten 🙂
dem Kanalbrummer kann ich nur raten den Wagen zu verkaufen, er wird nie damit zufrieden sein. Klassischer Fehlkauf. Ach ja, sag mir doch mal warum du den ü b e r h a u p t gekauft hast??
(Aufmerksame Leser werden wissen wi zufrieden ICH mit meinem 218iA bin 😁)
Für meine Frau. Ich muss halt auch öfter damit fahren...
Edit.