220er geht während der Fahrt aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Mein Wagen (A124, 220er, BJ 1996) ist an der Ampel ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Benzinpumpe lief nicht, kein Zündfunke.
Benzinpumpenrelais abgezogen und Kontakte gebrückt => Bezinpumpe läuft an, Wagen startet trotzdem nicht (kein Zündfunke) => Wagen abgeschleppt.
Am nächsten Tag lies er sich wieder starten. Das macht die Fehlersuche natürlich nicht gerade einfacher...
Hat jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Evtl. Tipps?
Danke
Homer

19 Antworten

Naja, mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die WSP überhaupt funtioniert. Ich vermute nur, dass die WSP die Ursache ist... weil auch nichts im Fehlerspeicher geschrieben wird. Das blöde ist, dass der Wagen jetzt wieder normal startet und so der Fehler schlecht zu finden ist.

Das ist mir schon klar,ich hab auch 2-3 vor so einem Fahrzeug gestanden.Gut was machen, erst mal muß der Fehler wieder da sein.Als erstes (Bei Motor aus)denb Blinker einschalten(Zündschoß);mit dem HHT die WSP freigabe prüfen,Spannugsversorgung am Motorstg. prüfen.Die FB für die WSP kann ich dir geben.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


HI;92 hat es ab Werk noch keine WSP gegeben.Nachrüstung!?

Hi db-fuchs

Bei Meinem, nachgerüstet,  Gemini.

Als mein KPR mal endgültig streikte - wurde an dem gebrückt - und es dann gebrückt zurückgesteckt. Die anderen Pins könnten ja auch noch ne Funktion für den Motorlauf haben- neben der Benzinpumpenansteuerung- dachte man sich. 
So ganz falsch wird man nicht gelegen haben... die Maschine lief danach.

Das teilentlötete Relais wurde nachgelötet  und tut seitdem, ohne Brücke 😉 ( gut 2 Jahre), was es soll.

mike 

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Leute erneuert doch mal die Sicherungen, das kostet nicht viel,und Übergangsprobleme an den SIs setzten zb die Zündung/WSP außer Betrieb.ÜSR wurde ich immer erneuern statt rum zu löten.Auch Fehlerspeicher auslesen bringt evt was.Ab und zu gibts auch schon mal ne unterbrechung der Klemme 30 zu Motorsteuergerät(Könnte man messen wenn mal nicht mehr geht).Ach die 0,7A wie habt ihr das denn gemessen?

Hallo db-fuchs,

die 0,7 A sind direkt an der Batterie gemessen. nach 2-3 Tagen Standzeit ist sie leer. Es gibt aber noch andere elektr. Fehler, die ich noch beheben muss (Kabelstrang zur AHK nach Kurzschluss völlig verschmort)

Hinsichtlich sporadischem Nichtanspringen hilft vielleicht der Tipp mit den Sicherungen.

Ähnliche Themen

Ah, der Kabelsatz AHK muß in dem Fall erst mal ab,und bei dem (LIMO?)wird auch der Kabelsatz der Kofferraumklappe brüchig.(Kofferraumleuchte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen