220E ging auf einmal aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute
Brauche schnelle Hilfe mein 220 te ging auf einmal aus springt kurz an läuft ein paar sec unruhig und geht aus
Weiß jemand was es sein könnte ??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen da mir etwas die Zeit davon rennt und ich den Kombi dringendes benötige habe ich nun das Kabel vom LMM und vom Nockenwellen Sensor zum Teil erneut .... neues Steuergerät, Kraftstoff Relais und Überspannungsschutz Relais eingebaut und siehe da 🙂 er läuft wieder 🙂))) juhuuuu .
Grüße Rob

48 weitere Antworten
48 Antworten

Mit dem No Name Teil Haste dir nem weiteren Fehler eingebaut.
Hast deinen allem noch?
Bau den wieder ein, sonst kommst bei der Fehlersuche nicht weiter. Bei der Gelegenheit nach mal ein Bild vom Innenleben beider Teile hier fürs Forum, da kann man Chinaschrott manchmal schon erkennen

Ok mach ich ....

Hier noch mehr Fotos von meinem originalen LMM. Kannst ja mal vergleichen ob die gleich aussehen...

Und wie andere schon geschrieben haben, schau Dir den Kabelbaum an. Ich musste 2013 den Kabelbaum wechseln, der Wagen war da ca. 19 Jahre alt und hatte erst 82.000 KM gelaufen. Der Zustand des Kabelbaum hat somit nichts mit der Kilometern zu tun, sondern mit dem alter.

Und wie Matti174 schon geschrieben hat, pass mit dem Motorsteuergerät auf, meins ist damals auch defekt gewesen und musste repariert werden, denn auch mit neuem Kabelbaum lief der Motor nicht mehr. Warum nun das Steuergerät kaputt gegangen ist, konnte man natürlich nicht mehr feststellen.

Meine damaligen Symptome mit defekten Kabelbaum waren, dass der Wagen teilweise unrund lief, während der Fahrt ausging, wieder ansprang einige Kilometer ohne Problem fuhr, dann wieder plötzlich ausging aber sofort wieder ansprang und wieder problemlos einige Kilometer fuhr.
Der Kabelbaum konnte in der freien Werkstatt sofort als Problem gefunden werden und wurde getauscht, da der Wagen dann aber immer noch nicht ansprang, wurden noch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor, sowie die Zündspulen gewechselt, letztendlich war dann aber das Steuergerät defekt.

VG
Lutz

Lufmengenmesser-1
Lufmengenmesser-2
Lufmengenmesser-3
+5

Hallo Lutz rate mal was ich entdecke habe so ein Mist !!!!!!

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Tja du hattest recht mit dem Kabelbaum ..... total zerbrochen

Ja, der ist hinüber. Einmal komplett neu wäre meine Empfehlung.

Das ist wirklich Mist!

Ich würde nicht mehr versuchen zu starten, evtl. habe ich oder die Werkstatt deshalb damals mein Steuergerät zerschossen, wie geschrieben konnte man später nicht mehr feststellen warum dies defekt war. Fakt war, als ich den Wagen in die Werkstatt gebracht habe bin ich noch mehr oder weniger gefahren und der Motor lief noch, nach dem tausch des Kabelbaum sprang er nicht mehr an und das Steuergerät war defekt.

Meinen Kabelbaum hat die Werkstatt damals über Mercedes bestellt, ist aber recht teuer (800,00 Euro), kann man sich wohl auch selber bauen oder bauen lassen (hier im Forum mal suchen).
Kleiner Tipp, wenn Du einen neuen Kabelbaum kaufst behalte den alten, den kann man evtl. noch verkaufen oder aber wie ich liegen lassen (wegen der Stecker). Falls der jetzige in 15 Jahren wieder defekt ist würde ich den alten mit neuen Kabeln aufarbeiten lassen. Fahre ein Cabrio, das soll noch so lange bei mir bleiben 😉

Kabelbaum-14

Ich Danke dir im Voraus Lutz ich selber habe mehrer Benz Cabrio 124 Kombi 124 aktuell ist Das Problem beim Kombi vom Cabrio habe ich noch nicht mal geschaut .... ich muss jetzt mal schauen wo und wie ich das Kabel her bekomme habe gegoogelt bei mir In der Nähee ist eine relativ große Elektro KFZ Werkstatt ich rufe da mal an und frage was es kosten würde, gebe auf jedenfall Bescheid Grüße Rob

Das Problem mit dem Motorkabelbaum haben hauptsächlich die 16 V also m111 Motoren.
Heißt nicht das bei den anderen Modellen alles gut ist aber Naja.
D die neueren/ersetzten haben das Problem nicht mehr, da Alterungsbeständige Isolierung verwendet wird (Silikon?)

Hallo zusammen leider leider schlechte Nachricht heute war mein Autoelektriker da und hat das def Kabel zum LMM erneuert und gemessen alles wieder ok doch leider startet der Motor nicht
Drei defekte die wir noch erkannt haben 🙁
- Kraftstoffrelais
- Überspannungsrelais
- Motorsteuergerät
Sehr ärgerlich das ganze muss am Montag nach den Sachen schauen und dann geht’s weiter hoffentlich kommt nicht noch mehr

Naja... es ist eben nicht nur das Kabel zum LMM. Ich gehe davon aus dass er beim Bewegen des Kabelstranges noch mehr Isolierungen des restlichen Kabelbaumes zerbrochen hat.

Der ganze MKB muss neu gemacht werden.
Vom Motorsteuergerät bis an jeden einzelnen Stecker. Alles neu.

Hallo zusammen da mir etwas die Zeit davon rennt und ich den Kombi dringendes benötige habe ich nun das Kabel vom LMM und vom Nockenwellen Sensor zum Teil erneut .... neues Steuergerät, Kraftstoff Relais und Überspannungsschutz Relais eingebaut und siehe da 🙂 er läuft wieder 🙂))) juhuuuu .
Grüße Rob

Hallo Rob,
Bitte erneuere den Rest des Kabelbaums auch!
Sonst riskierst du das neue Steuergerät..
Grüsse Manu

Zitat:

@Manu4884 schrieb am 2. Februar 2018 um 20:38:58 Uhr:


Hallo Rob,
Bitte erneuere den Rest des Kabelbaums auch!
Sonst riskierst du das neue Steuergerät..
Grüsse Manu

genau so ist es. Ich hatte das Thema damals auch durch. Auch plötzliches Ausgehen des Motors- später lief er einfach wieder.

Ursache: der defekte Kabelbaum hat Kurzschlüsse erzeugt, die sog. Zündendstufe des Steuergeräts hat sich "weggeschaltet", doch nach einiger Zeit war das Steuergerät defekt, der Mechaniker der Firma die Steuergeräte repariert, wußte schon vor dem Einschicken des Geräts, was zu reparieren ist 😉 😉 😉

Danke Manu Danke Nogel ich werde den Kabelbaum auf jeden Fall erneuern lassen allein schon deshalb weil ich den Kombi ja behalten möchte und ihn noch eine ganze Weile fahren möchte .... hat eigentlich einer von euch jemanden an der Hand der Kabelbäume zu einem erschwinglichen Preis macht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen