220E ging auf einmal aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute
Brauche schnelle Hilfe mein 220 te ging auf einmal aus springt kurz an läuft ein paar sec unruhig und geht aus
Weiß jemand was es sein könnte ??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen da mir etwas die Zeit davon rennt und ich den Kombi dringendes benötige habe ich nun das Kabel vom LMM und vom Nockenwellen Sensor zum Teil erneut .... neues Steuergerät, Kraftstoff Relais und Überspannungsschutz Relais eingebaut und siehe da 🙂 er läuft wieder 🙂))) juhuuuu .
Grüße Rob

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zieh doch mal den Stecker vom Luftmengenmesser ab und schaue was er dann macht.

Bin auch mal liegen geblieben und hatte die selben Probleme, Stecker ab gemacht und der Wagen fuhr wieder fast normal, Luftmengenmesser erneuert und Problem behoben.

VG
Lutz

20170822-161918
W-124-am-12-06-2011-23

Lieben Dank Lutz werde es gleich mal probieren 🙂)))

Hallo Lutz habe den LFM abgesteckt und siehe da der Motor lief zwar genauso unruhig weiter ging aber nicht aus . Werde am Montag einen neuen holen und einbauen .... danke schon mal im Voraus dir

Von welcher Firma ist deiner?
Kaufe dir einen Bosch.

Besser wäre natürlich eine Diagnose gewesen.

Ähnliche Themen

Hallo Robi,

freut mich zu lesen das er etwas besser läuft.

Der LMM von Bosch ist nicht ganz günstig, Mercedes wollte 2015 über 500,00 Euro haben, ich habe dann einen über einen freien Teilehändler bestellt und 360,00 Euro bezahlt.

Von billigen LMM wird generell abgeraten, da diese nicht richtig funktionieren (können).

Bei einem defekten LMM bzw. bei einem abgezogenen Stecker nimmt das Steuergerät bestimmte vorgegebene Werte. Bei meinem 124er habe ich Glück gehabt, dass dieser ohne LMM sehr gut fuhr, andere haben, so wie bei Dir, eine kleine Verbesserung festgestellt und konnten zumindest notdürftig fahren. (dies habe ich mir damals im Internet angelesen)

Letzten Sommer beim Motor säubern, bin ich ohne zu merken an die Luftbrücke gekommen und habe so das Rohr von der Einspritzanlage abgezogen, war von oben nicht sichtbar. (im Foto markiert), danach lief der Motor natürlich wieder sehr unrund und ist ausgegangen.

Bevor Du nun einen neuen LMM kaufst, solltest Du noch mal prüfen, ob wirklich alles richtig sitzt, denn wenn er dort Luft zieht, hilft ein neuer LMM auch nicht, logischerweise läuft er dann aber besser, wenn der Stecker vom LMM abgezogen ist, da er sich die Notdaten aus dem Steuergerät zieht.

Wie Steven schon geschrieben hat, solltest Du evtl. doch vorsichtshalber noch eine Diagnose machen. Bei mir war es damals eindeutig der LMM, weil ich ohne Probleme fahren konnte und sobald ich den Stecker wieder auf den defekten LMM gesteckt habe, der Motor aus ging.

Viele Grüße
Lutz

Motor
Lmm-von-bosch-1
Lmm-von-bosch-2

Hier, bei TE kostet der original Bosch 179€

http://www.te-taxiteile.com/.../...r-w202-w124-w210-mehrventiler-bosch

Hallo zusammen so LMM erneuert kurz angesprungen 4-5 sec gelaufen ausgegangen und seit dem keine Chance mehr ihn anzubekommen 🙁 er dreht aber zündet nicht. So langsam glaube ich es könnte auch die Kraftstoffpumpe sein ?

Was nun zündet nicht, oder Kraftstoffpumpe?

Isses doch der Motorkabelbaum....
Beim Austausch des LMM bewegste die Kabel und Die sind jetzt zerbröselt, mit Pech ist noch mehr kaputt gegangen.
Kurzschluß -> steuergerät Defekt

Ich habe vor ein paar Tagen doch den LMM abgesteckt und dann lief er wenigstens noch heute gar nicht mehr

Mach doch mal am LMM dort die Ummantelung vom Kabelbaum ein wenig zur Seite und Schau mal.
Wäre schön wennst das ausschließen kannst.
War dein LMM ein "günstiger" oder hast bei nem vertrauenswürdigen Händler gekauft?

Marke sagte mir nichts hab glaube ich 85 Euro gezahlt nur er müsste ja auch mit abgezogenen LMM Stecker mit seinen vorgegebenen werten laufen, aber das tut er ja seit heute auch nicht mehr . Ich werde mal das kraftstoffrelais klemme 87 und 30 Brücken um die Pumpe zu prüfen mal sehen was da raus kommt das Kabel mach ich auch auf vielleicht sieht man ja da ein Kabelbruch

Mein E220 hatte das gleiche, auch nach starkem Regen, oft auch einfach mal so. Dann ging er mal wieder. Bis zum nächsten Regen.
War dann der Motorkabelbaum.

Zitat:

@Robi74 schrieb am 9. Januar 2018 um 18:17:08 Uhr:


Marke sagte mir nichts hab glaube ich 85 Euro gezahlt nur er müsste ja auch mit abgezogenen LMM Stecker mit seinen vorgegebenen werten laufen, aber das tut er ja seit heute auch nicht mehr . Ich werde mal das kraftstoffrelais klemme 87 und 30 Brücken um die Pumpe zu prüfen mal sehen was da raus kommt das Kabel mach ich auch auf vielleicht sieht man ja da ein Kabelbruch

Bitte, nur einen originalen Bosch LMM einbauen.

Vielleicht wäre eine Diagnose per SD oder Ähnlich nicht schlecht.

@Robi74
Moin,
85 € für einen originalen Bosch Lmm?? Kaum zu glauben. Oder doch ein No Name Produkt?? Den kannste gleich wieder ausbauen.
Bevor die wilde Teiletauscherei bei Dir jetzt losgeht, würde ich mal Fehler auslesen/ausblinken.
Zum Start braucht der Motor eigentlich nur Luft/Sprit/Funken.
Funke prüfen, Ok dann mit Startpilot mal anjucken.
Gruß Steffek

Deine Antwort
Ähnliche Themen