220cdi T Modell
Hallo,
habe mir soeben einen C 220cdi T Modell angeschaut. Ende 2011 Facelift mit Command Xenon Automatic usw.
Ist von Privat, jedoch mit 160tkm Laufleistung.
Wir sind uns soweit einig, soll 13800€ kosten. Werde morgen nochmal besichtigen und probe fahren, und wenn nichts auffällt bezahlen und mit nehmen.
Worauf soll ich achten, ist bald eine grosse Inspektion fällig usw.????
Ist es 5g Tronik oder 7g Tronik???
Preis ok????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zoekie schrieb am 8. Februar 2015 um 22:02:13 Uhr:
BTW für das geld würde ich mir niemals einen wagen mit der laufleistung kaufen. der 220 CDI gilt ja nun nicht gerade als standfester motor. das gilt übrigens für alle OM651. solltest du den wagen nur ein jahr bewegen, dann ist es vielleicht noch okay, aber längerfristig gesehen, würde mir die angst eines motorschadens immer im nacken sitzen. die motoren sind nur für eine laufleistung bis 200K km ausgelegt.zoekie
Höh? Hab ich da was verpasst? Wartung, Hege und Pflege vorausgesetzt.
Wenn man so rumliest lobt diesen Motor sogar die Auto Bl....
Er läuft in C Klassen, E Klassen, im GLK......Wenn der 250 CDI im ML dem C 250 CDI entspricht auch hier. Und die halten alle bei 200000 nicht mehr lange durch? Interessante These
62 Antworten
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:22:01 Uhr:
Ölstand Servo = Stand Bremsflüssigkeit, weil selbe Flüssigkeit.
Tatsächlich? Ein gemeinsamer Behälter?
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 10. Februar 2015 um 13:53:09 Uhr:
Tatsächlich? Ein gemeinsamer Behälter?
Ach quatsch was hab ich da für einen Blödsinn geschrieben...
Ich verwechsel das mit Schaltwagen. Da ist Bremsflüssigkeit = Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung.
Servoöl ist doch was anderes. Habe ich aber dennoch geprüft. 😎
Danke für den Hinweis
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:12:45 Uhr:
Was soll das für eine Kundendienstmaßnahme in den USA gewesen sein?
Bestimmt keine am OM651!!!
punkt 8 in meiner auflistung dürfte für dich interessant werden....