220CDI springt nicht an!
Hallo!
Mein 220cdi Bj. '98 ist während der Fahrt ausgegangen und sprang danach nicht mehr an. Der Anlasser drehte.
Habe dann mal das Motorsteuergerät aus- und wieder eingebaut und jetzt dreht noch nicht mal der Anlasser.
Kann mir jetzt jemand von Euch einen Tip geben, was das sein könnte?
Wäre für Eure Hilfe, bevor ich die Karre zu MB zum Auslesen abschleppe, sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi Mani und Pepsixx!
Dann komm ich wohl nicht ums Auslesen herum 😠!
Langsam hab ich die Fatzen mit dieser Scheiß-Elektronik dick; also mein nächstes Auto wird ein alter 190er oder ein 2er Golf, da kann man wenigstens alles selbst schustern ohne den ganzen Anlern- und Auslesemist!
Trotzdem Danke Euch beiden 🙂!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von walt190
Hi!
Jetzt hab ich natürlich das nächste Problem: Da ich die Batterie mehrmals abgeklemmt und diverse Relais und Steuergerät aus- und eingebaut hab, ist jetzt mein ABS und ASR ausser Betrieb!
Was kann denn das schon wieder sein, und wie bekomme ich das gebacken???
Motor läuft wieder astrein und Batterie ist auch wieder voll geladen!
Moin!
Hoffe, Du hast Dir kein Steuergerät zerschossen beim Ab/Anklemmen... Hoffentlich immer mit eingeschaltetem Fahrlicht gemacht, zwecks Vermeidung von Spannungsspitzen?
Im Normalfall, wenn alle SG in Ordnung sind, sollten ein paar Meter Fahrt ausreichen, daß die Kontrollen ausgehen und wieder alle Systeme zuverlässig arbeiten. Ist zumindest bei meinem so...🙂
LG und viel Glück,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von walt190
Hi!
Jetzt hab ich natürlich das nächste Problem: Da ich die Batterie mehrmals abgeklemmt und diverse Relais und Steuergerät aus- und eingebaut hab, ist jetzt mein ABS und ASR ausser Betrieb!
Was kann denn das schon wieder sein, und wie bekomme ich das gebacken???
Motor läuft wieder astrein und Batterie ist auch wieder voll geladen!
hey,
wenn die Lampen dauerhaft brennen😕, dann sind die Regelsysteme außer Kraft gesetzt.
ggfs. Raddrehzahlsensor\Bremslichtschalter defekt, Batterie doch zu wenig spannung😕...
Fehlerspeicher auslesen (lassen) 😉
Hi Mani und Pepsixx!
Dann komm ich wohl nicht ums Auslesen herum 😠!
Langsam hab ich die Fatzen mit dieser Scheiß-Elektronik dick; also mein nächstes Auto wird ein alter 190er oder ein 2er Golf, da kann man wenigstens alles selbst schustern ohne den ganzen Anlern- und Auslesemist!
Trotzdem Danke Euch beiden 🙂!
Hey
das ist normal die ASR und andere "hust" nach dem Abklemmen nicht gehen. Einfach ein paar Meter Fahren, lernst neu an die Drehzahlsensoren. Dreh eine Runde, sollte Funken
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und wollte ehrlich gesagt kein neues Thema eröffnen, daher schreibe ich mein Problem hier rein.
Fahrzeugdaten:
S203 C270 CDI, Automatik, bj 01, 205tkm und seit ca. 3 monaten in meinem Besitz.
Problem:
Es kommt kein Diesel an.
Bisher getauscht:
- Kraftstofffilter
- Krafstoffpumpenrelais
- Förderpumpe (über der HDP)
- Schlauch vom Filter zur Förderpumpe
Ergebnis:
Fehlanzeige.
Was war geschehen:
Letzten Montag wollte ich morgens zur Arbeit und hab den Motor gestartet. Alles soweit normal, Rückwärtsgang rein, ausgeparkt, Vorwärtsgang rein, 3 meter gefahren und dann ging plötzlich der Motor aus und wollte nicht mehr starten. Auto wurde zuletzt den Samstag abend davor bewegt. Keine Anzeichen von irgendwas während der letzten Fahrt(en).
ADAC verständigt, der hat geguckt und gemessen: alles ok bis eins, Raildrucksensor zeigt im ausgestöpselten Zustand 1500 bar, im eingesteckten Zustand 0 bar an.
Motor startet aktuell gar nicht mehr, orgelt nur aber es kommt nix an. Gestern abend startpilot probiert, auch damit ging der Motor nicht an.
Hat einer von euch Ideen?
Danke und Gruß
Serdar
Hallo,
A Immer ein neues TH aufmachen
B Niemals den ACDC holen
C 0-1500 ist "Normal"
D Die Pumpe zieht per Unterdruck Diesel aus dem Tank (Bild)
E Um dem nach zu Hefen kann man leicht Überdruck (Luft) durch den Einfüllstutzen rein geben
F Bei dem Fehlerbild ist wohl mehr ein Injektor Schaden die Ursache.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 18. Juni 2016 um 19:20:16 Uhr:
Hallo,
A Immer ein neues TH aufmachen
B Niemals den ACDC holen
C 0-1500 ist "Normal"
D Die Pumpe zieht per Unterdruck Diesel aus dem Tank (Bild)
E Um dem nach zu Hefen kann man leicht Überdruck (Luft) durch den Einfüllstutzen rein geben
F Bei dem Fehlerbild ist wohl mehr ein Injektor Schaden die Ursache.
Hi
A = ok verstanden 8-)
B = auch ok 😁
E = hab ich nicht ganz verstanden, wie meinst du das?
F = kann ich das prüfen?
Danke und Gruß
Gut!
E Druckluft 1bar reicht schon über den Tankstutzen (Den etwas abdichten mit einem Lappen) einblasen das drückt den Diesel nach vorne und die Luft raus.
Gleichzeitig dabei Starten( volle Batterie)
F Nein/Ja, da ist eine Motorrundlauf Prüfung oder wenn er nicht mehr läuft eine Leckmengen Prüfung nötig.
Leckmenge findet man bei "Suche" Rundlauf geht nur mit dem MB-Tester.
Zusätzlich kann man auch die Dichtungen am Druckregle Ventil erneuern.
Aber erst muss die Luft raus.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 18. Juni 2016 um 19:20:16 Uhr:
Hallo,
A Immer ein neues TH aufmachen
B Niemals den ACDC holen
C 0-1500 ist "Normal"
D Die Pumpe zieht per Unterdruck Diesel aus dem Tank (Bild)
E Um dem nach zu Hefen kann man leicht Überdruck (Luft) durch den Einfüllstutzen rein geben
F Bei dem Fehlerbild ist wohl mehr ein Injektor Schaden die Ursache.
Bei Deinem Dateianhang kommt die Meldung "unbekannt"
Dann schau dir Seite 1 von Pepxxi an ist im Grunde das gleiche