220CDi Injektor undicht - Reparatur rentabel?
Hi!
Ich weiss es gibt unzählige Treads zu dem Thema Injektoren, bin aber nicht so recht schlau draus geworden, was ich tun soll.
Habe unseren 220CDI (99er 125PS) zum Service zur Freien gebracht um ihn fürn TÜV flott machen zu lassen.
Die haben nun festgestellt das am 4 Zylinder der Injektor wohl nicht mehr dicht ist, da bereits Verkokungen vorhanden sind. Die können da aber nix dran machen.
Also zum Freundlichen gefahren, die sprachen dann von 600€ wenn er rausgeht, weit über 2500€ wenn der Kopf draufgeht.
Der Boschdienst blies ins selbe Horn.
Er meinte das wäre nicht erst seit kurzem so, sondern bestimmt Monate, fast schon Jahre und wir müssten starke Abgasgerüche im Innenraum haben.
Nun, haben wir aber nicht, dem Bock ist absolut nichts anzumerken. Ausserdem ist es wirklich nur an dem einen Injektor verkokt und nicht wie bei den Fotos hier im Forum, wo vor lauter Ablagerungen keine Injektoren mehr zu sehen sind.
Der Boschdienst meinte nun wir haben die Wahl zwischen so weiterfahren bis nix mehr geht, verkaufen oder Reparatur mit Ende fast nach oben offen.
In jedem Fall muss am Sitz im Kopf was ausgefrässt werden, wobei oft der Kopf fällig ist weil nicht mehr genug Material da ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie gross der Schaden und das Risiko einer teuren Reparatur, oder bei Weiterfahrt wirklich ist?
Der fehlende Abgasgeruch und die wenigen Ablagerungen im vgl zu den Bilden die ich hier so fand sprechen (falls es wirklich schon länger so sein sollte) eigentlich dafür, das die Undichte nicht so gross sein kann. Haben auch kein pfeifen o.Ä. bemerkt, was man ja oft hören soll.
Da hier schon einige sich an den Injektoren versucht haben gibts evtl jemand der mir sagen kann wie gross das Risiko eines Kopfschadens wirklich ist.
Und welche Folgeschäden wären zu erwarten (ausser noch mehr Koks) wenn man erstmal so weiterfährt?
Zum Selberschrauben fehlt mir Talent & Werkzeug....evtl kennt auch jemand ne gute Adresse im Raum Nürnberg, der von der Sache richtig Ahnung hat und sich das nochmal anschauen kann.
Nervig an der Sache ist das wir den Bock erst vor knapp 2 Jahren gekauft haben und gerade erst für gutes Geld generalüberholt haben (Neues Fahrwerk, 8x neue Reifen, Bremsen komplett neu,....).
600€ würden wir da ja noch reinstecken, aber 2500€ wären schon arg happig.
Würden denn eher in Ruhe Ersatz suchen und den Bock dann abschiessen....macht aber nur Sinn wenn nicht gerade damit zu rechnen wäre das die Karre die nächsten Wochen gar die Grätsche macht.
Beste Antwort im Thema
hi Duke,
so langsam bekomm ich die Krise...
was bei dir kaputt ist ...ein Kupferring für 20 Cent!!!!
wie so, um Gottes Willen soll den der Kopf dabei kaputt gehen?
wenn man sich die nötige Zeit nimmt - Vorsicht walten lässt - und keine massive Gewalt anwendet passiert dem Kopf gar nix...
dass, wenn schon, man da gleich alle 4 Einspritzdüsen "neu" abdichten sollte, habe ich oben schon mal geschrieben...
ggf. ist der 4. Injektor kaputt das wurde bisher aber noch gar nicht geprüft!
lass dich nicht ins "Boxhorn" jagen 😉 (das ist halb so schlimm)
-- zwei -- link-Bildergeschichten zu deinem Thema- vielleicht wird es dann klar 🙂
guck mal hier ne Anleitung mit Bilder
Ähnliche Themen
31 Antworten
Bleib erstmal ruhig.
Die Hiobsbotschaften hab ich genauso bekommen nachdem sich mein 2. Injektor verabschiedet hat mit entsprechend Koks am Schaft und allem drum und dran.
Bei MB hat der gute Mann was von 600 - 1200 Euro erzählt und mir natürlich gesagt das bei jedem 2. Tausch der Kopf in seine Einzelteile zerfällt.
War schon kurz davor zu fragen ob das nen Übernahmeangebot für den Laden sein sollte.
Die meisten anderen haben direkt abgewinkt wenn ich von Injektor angefangen habe.
Bosch hat so etwa die gleiche Aussage getroffen.
Ich hab dann in WIesbaden ne Werkstatt gefunden die sich auf Mercedes spezialisiert hat und das gemacht hat.
Kosten waren knapp 600 Euro mit Leckölprüfung, neuen Leitungen usw.
Und das ganze ohne dumme Sprüche und Angst machen.
Lass das Teil machen bevor noch mehr kaputt geht. So nen Hexenwerk ist das nicht.
UNd wenn tatsächlich der Injektor hin ist gibts halt nen neuen.
Hab im Netz neu aufgebaute im Austausch für 100 Euro gefunden.
Hi Duke,
ok, es könnte unter vielen vielen blöden Umständen sein, dass der Injektor nicht auf „normalem“ Weg rausgeht und der ZKopf dann ausgebaut werden müsste um besser arbeiten zu können –
Selbes gilt auch für die Dehnschraube(n) falls da eine „abknallen“ sollte beim ausdrehen...(letzteres eher unwahrscheinlich da Schrauben mit relativ geringem Drehmoment festgezogen sind)
...ganz auszuschließen ist es nicht, aber 50-50 Chance ist definitiv Quatsch...
falls bei der Montage so ein „Super-GAU tatsächlich eintreten sollte, dann ist dein Einwand in Bezug auf Rechnungssumme= Totalschaden berechtigt.
Das mit den wenigen Euro Investition trifft nur dann zu wenn in Eigenregie mit nötigem Knowhow geschraubt wird.
Lass dir ein Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt machen –
dann kannste immer noch ablehnen bzw. entscheiden
und ggf. die Karre an Abdul verkaufen (weist schon der wo immer die Karten verteilt „kaufe jedes Auto“)
-Reparatur ist natürlich auch abhängig, wie dein Auto sonst noch in "Schuss" ist und wie sehr deine Frau an dem Auto hängt-
Gruß
Hab meine Erreichbarkeit per PN geschickt.
Kopf runter wegen Injektor habe ich bisher noch nicht gehört und erlebt. raus gehen sie immer, vonn ca 100 abgedichteten Injektoren hatte ich einmal einen Bruch in der Zylinderkopfhaube, Flüssigmetall hats gerichtet, neuer Deckel wäre bei ca 100 gewesen.
3x ausgerissenes Gewinde, da war nix mehr mit M6, davon einmal Helicoileinsätze verwendet, das geht. Und 2x einfach auf M8 geändert, die M8er waren nie wieder undicht. (Taxis) Laufleistung 100.000 km pro Jahr, ist ca 3 und 1 Jahr her.
einfach keine Panik, das Werkzeug ist entscheidend. Hab mir das Zeug selbst geschweisst, gedreht und gebohrt, geh nachher mal los und mach Bilder.
Wenn so viele Werkstätten das Risiko für einen Folgeschaden bei der Reparatur hoch einschätzen, dann ist da auch etwas dran. Natürlich kann das Ganze auch reibungslos über die Bühne gehen, vernünftiges Werkzeug immer vorausgesetzt. Man kann die Werkstätten aber auch verstehen. Ist nach der Reparatur der Kopf hin, dann gibt das nur Ärger und der Kunde möchten (kostenlos) Ersatz haben. Das würde ich mir als Werkstatt auch nicht unbedingt antun wollen. Also weise ich ihn auf das Risiko hin.
Und ob die Injektoren diese Aktion überleben wird Dir vorher auch niemand sagen können. Bei zu hoher Gewalteinwirkung sind die nämlich auch hin.
Die CDI's der ersten Generation haben auch ohne undichte Injektoren oft genug gerissene Zylinderköpfe jenseits der 100.000km. Das die Köpfe empfindlich gegenüber mechanischer Gewalt sind ist bekannt.
Wenn Du jemanden findest und das Risiko für die Reparatur eingehen willst solltest Du anschließend die anderen Injektoren regelmäßig kontrollieren. Je eher eine Undichtigkeit beseitigt wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Injektor sauber rausgeht
Moin,
wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich, wie die KFZ-Werkstätten die hohen Preise rechtfertigen, wenn kein Risiko eingegangen werden will. Nur hohe Rendite auf low cost jobs? Das dann vermehrt im "privaten Bereich" repariert wird, da müssen sich die Werkstätten dann nicht wundern. Der Motortyp scheint mir nicht gerade eine Innovation in der Qualität zu sein, da wechsel ich lieber bei Bedarf eine Einspritzpumpe aus. Das ist dann definfiiv kein Totolverlust des Motors und Wirtschaftl. Totalschaden des KFZ. 😁 Ich hätte keine Bedenken den Angeboten hier mein Kraftfahrzeug zur rep. zu geben, das liest sich als absolut Kompetent mit ausreichender Erfahrung! 😉
Warum aber der Motor ab-/ausgekühlt sein muss, das erschließt sich mir nicht, kann ich darüber Informationen bekommen?
Das geht nicht konform mit meinen Erfahrungen.
Gruß
Schadstoffarm
Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
...wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich, wie die KFZ-Werkstätten die hohen Preise rechtfertigen...
Die Reperaturen sind oft sehr zeitaufwendig!!! und Zeit ist 'Geld' 😉
...Der Motortyp scheint mir nicht gerade eine Innovation in der Qualität zu sein...
die allermeisten cdi's laufen relativ problemlos mehrere 100000km - bei richtiger Pflege + Wartung (du liest ja hier nur von denen die Prob. haben - die anderen schreiben eher nicht ins Forum)...Warum aber der Motor ab-/ausgekühlt sein muss, das erschließt sich mir nicht, kann ich darüber Informationen bekommen?
Das geht nicht konform mit meinen Erfahrungen...Durch die (Ab)Kühlung zieht sich das Material des Injektors zusammen, so dass sich der Sitz des Injektors im Zylinderkopf lockert. Anschließend kann der Injektor mittels eines Schlagausziehers ausgebaut werden. Hierzu ist nur eine geringe Kraftaufwendung erforderlich.
mit unter kommt auch Kältespray zum Einsatz - wird direkt auf den Injektor gesprüht - macht natürlich nur dann Sinn wenn der Injektorschacht frei von "Teer" ist...
hat man keinen Schlagauszieher gehts auch mit "einweichen" von Kriechöl - bis zu Cola bringen gute "Lösungs"-Ergebnisse - dann darf aber Zeit keine Rolle spielen !
Gruß🙂
Hi,
also, dass die Reps zeitaufwendig sind und daher ihren Preis haben ist auch indiskutabel, weiter vertiefen will ich die Diskussion hier in dem Fred aber nicht - ich wollte auf etwas ganz Anderes hinaus. 😉
Das, mit dem Abkühlen des Injektors, mit z.B. Kältespray, mag noch plausibel sein, denn dann ist die Passung im Übermaß.
Da der ZK aus Alu ist und der Injektor aus Stahl, so müsste unter Berücksichtigung des jeweiligen Ausdehnungskoeffizienten, das gleiche Ziel erreicht werden.
Dies wird, für die Befestigung, auch durch die Dehnschrauben kompensiert.
Eine Glühkerze wird auch möglichst im/am warmen Motor gewechselt.
Deshalb meine Irritation 😁
Gruß
Schadstoffarm
Hi!
Zur Info:
Kiste läuft wieder!🙂
Habe mich mit den Infos hier nochmal an Bosch in Bayreuth rangewagt.
Die meinten dann auch wenn die genug Zeit haben das Zeug ordentlich einzuweichen, kann es sein das die auch den Injektor vom 4. Zylinder retten können. Hab ihn dann übers WE da gelassen.
Heute wurde er dann wieder abgeholt.
Wurde bei den Injektoren alles neu abgedichtet und Leitungen erneuert. Der 4. Injektor ist auch noch ok.
Alles in allem waren es nun 500€, die der Spass gekostet hat. Ich denke doch mehr als fair.
Danke euch für die guten Infos und das Mut machen!
Ohne euch wäre die Kiste wohl geflogen und das wo wir im Vorfeld schon soviel investiert hatten....
Und an Deacon extra Danke nochmal für das tolle Angebot!
Greez
Duke
hi Duke,
nur intressehalber😕
wie hoch waren die Matrialkosten bzw. die Lohnkosten (Zeitaufwand)?
😉
man steckt halt nicht drinnen (kann zu einer sehr zeitaufwendigen Aktion werden) - denke 500.- ist soweit ok...
damit hast du hoffentlich die nächste 100000km RUHE!😁
merci für deine Rückmeldung
Gruß
edit; Grundsätzlich sollte man\Frau bei cdi's jenseits der 100000km verstärkt oder öfter mal in den Motorraum gucken (bei abgebauter Motorhaube) und nach der "schwarzen Pest" Ausschau halten.
Tip: falls undicht hört man ein deutliches "Zischen" (Pff..Pff..Pff..)
um so früher man die I. abdichtet um so einfacher wird's !🙂
Viel Glück; und vielleicht doch einmal mit dieser Thematik befassen. Meiner dank es mir mit einem Motorlauf, der ab Werk nicht besser war.
@peppsixx:
Waren netto 130€ für Material und 310€ für Arbeitszeit also ca 4 Stunden.
Der regelmässige Blick unter die Haube ist nun eh Pflicht.
Die Abdeckung kommt garnimmer drauf!
@carle57:
Hab mir die 2TÖl-Sache schonmal angeguckt.....werde es warscheinlich auch mal probieren.
hallo liebe gemeinde
ich habe anfang august einen 220 cdi von 1999 für wenig geld gekauft. dabei die plastik habe abgemacht , alles ok
dann mal enen zur nl küste und zurück
550 km bei ca 130( belgien ist teuer bei tenps überschreitung)
dann wieder volgetankt, 30 liter diesel
aber sau dieselgeruch im inneren
also kappe ab und sieh da
der sche....4 cylinder , da steiben lustblasen und diesel raus
also auf zur freien, die meinten ich sollte alle tauschen, also 4 bei ebay bestellt
ausgetauscht und im 3 cylinder waren 3(drei) dichtungen drin
in 4 waren nur 2 drin
also die neuen rein und festgemacht
7nm und 90 grad
und er hatte platz, soviel das man ihn mit blossen handen wackeln konnte
in köln habe ich einen revidierten und gelanten kopf geholt
da b1e dem kopf 2/10 mm abwaren, mustte eine etwas dickerekopfpackung rein
kosten 153 euro bei MB
plus 17 euro für injektorfett
alles einbauen lassen
und jetzt hoffe ich ich habe wieder ruhe
achja, wie wollt ihr den den kopf runterholen wenn die inektoren noch dirn sind??
den "nockenwellendeckel bekommt ihr doch nur runter wenn die ingektore raus Oder auseinander gedreht sind
Hallo Uli,
Ich war heute in einer Freien Werkstatt meines Vertrauens, sehr guter Bekannter von mir .
Ich wollte eigentlich nur zum Glühkerzenwechsel vorbeikommen, ist auch soweit gelungen bis auf eine, die ist leider abgerissen und steckt jetzt noch drin :-( jetzt hat mein Bekannter festgestellt, dass meine Injektoren undicht sind.
Fahrzeug:
MB, W202, 220CDI T- Modell 92KW/125PS Baujahr: 1999
An den Injektoren hat man nach der Abnahme der Motorabdeckung deutlich gesehen, dass z.T. schon die Stecker, die auf den Injektoren sitzen verschmolzen sind aufgrund der Hitze :-(
Jetzt meine Frage an dich?? Bist Du selbständig als KFZ-Mechaniker bzw dergleichen??
Was würde mich eine Reparatur bei Dir für das Abdichten von 4 Injektoren an meinem o.g. Fahrzeug kosten??
Und wo bist Du Ortsansässig?? Freising???
Ich bitte Dich um eine schnelle Rückantwort, Vielen Dank.
Gruss Markus
Email: killermarcus73@web.de
Zitat:
Original geschrieben von deacon_frost75
Had denn die Werkstatt versucht den Injektor auszuziehen? Wenn nicht denke ich eher die haben keine Ahnung davon und wollen lieber die Finger Weg lassen.Letzen Injektor habe ich vor einer Woche abgedichtet, Dauer 30 Minuten. Zugegeben habe ich das Spezialwerkzeug, neue Schrauben und Dichtungen auf Vorrat.
Kosten für den Kunden: unverschämte 35 Euro
Reinigung des Ventildeckel mache ich nur an den Stellen an denen es nötig ist, dann gibts noch den Tip mit dem Cola auf den Weg.
Ausfräsen des Kopfes halte ich für etwas übertrieben, eine Reinigungsaale reicht und nimmt miniminimal Mat. weg, es muß ja nur der Injektorsitz wieder plan sein.
Gruß, Uli aus Freising
sehr interessanter und sehr hilfreicher thread, danke für alle leute die sich zeit nehmen um andere zu helfen.
mal ne frage nebenbei: wir haben nen 270er übernommen der 3 jahre gestanden hat, der fuhr ganz gut nur im leerlauf hat er etwas genagelt, jetzt auch nach ölwechsel, will auch 2t öl und zusatzschmierstoff testen und auch per star diagnose messen lassen, aber mal aus neugier:
defekte injektordüse und undichte injektor düse müssen nicht immer identisch sein oder? es kann doch sein dass die düse innen defekt ist, aber trotzdem nach außen hin dicht richtig? bei unserem ist von außen alles schön trocken
Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
........defekte injektordüse und undichte injektor düse müssen nicht immer identisch sein oder? es kann doch sein dass die düse innen defekt ist, aber trotzdem nach außen hin dicht richtig? bei unserem ist von außen alles schön trocken
So ist es. Ein defekter Injektor macht sich in der Regel durch Leistungsverlust, erhöhtem Verbrauch und Startproblemen (eventuell auch Geräusche) bemerkbar.
Einen undichten Injektor erkennst du an 2 Merkmalen:
1. An der versauten Umgebung. Im Anfangsstadium wird das aber oft nicht erkannt, da eventuell nur ein leichtes Schwitzen oder einzelne schwarze Spritzer zu sehen sind.
2. Am Geruch.
Wer eine durchschnittlich sensible Nase hat, wird genau riechen können, welcher/ob ein Injektor undicht ist. Ich hab meine Injektoren im 202 auch regelmäßig abgeschnüffelt😁
Es ist ein Geruch nach verbranntem Öl. Festzustellen nach dem Abstellen des Motors oder bei laufendem Motor.
Manchmal musste ich garnicht die Motorabdeckung abnehmen und meine Nase an den Injektor schieben. Da hab ich es bereits gerochen, wenn ich bei geschlossener Motorhaube am Kühlergrill geschnüffelt habe.
Versuchs mal selbst. Teste deine Nase bzw. deine Injektoren😉