1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 220 oder 280 cdi Mietwagen oder nicht ???

220 oder 280 cdi Mietwagen oder nicht ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wer kann mir Ratschläge geben ? Ich mochte mir ein E-Klasse T Modell aus Ende 2005 kaufen, habe aber einige Fragen.

Seit wann gibt es den 280 er cdi mit 190 PS ? 09/05 ???

220 cdi mit 150 PS ausreichend oder nicht, im Moment fahre ich noch einen A4 Avant tdi Multitronic mit 130 Ps aus 2003. Reicht eigentlich, die 130 Ps für den A4 aber zu klein!

Wichtigste Frage: Im Moment sind ca 50 gut ausgestattete 280 er cdi im Mobile. Es sind ehemalige Mietwagen von Sixt mit 25000 km alle um 10/2005 für ca 35000 Teuronen. Haben aber alle MS Reifen und Assyst müssten auch auf Kosten des Käufers gemacht werden.
Kann man soetwas kaufen oder lieber die finger davon lassen???

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Dirk

35 Antworten

Das Foto zeigt spezielle Instrumente der "Sport Edition" (Kombiinstrument mit silbernen Skalenringen und silbernen Zeigern mit weißer Beleuchtung). Normale C Klassen haben ... ganz klassische Instrumente. (sorry für OT)

sys104

Also kurzer Zwischenstand:

Habe beide Autos Probe gefahren.

220 cdi - rauher etwas lauterer Motor der bei Laune gehalten werden will, aber mit dem man auch cruisen kann. Leistungsmäßig für mich völlig ausreichend. Verbrauch 8,5 l 150 PS

280 cdi - schnurt wie ein Kätzchen, leise, selbst bei 160 AB die Beschleunigung noch top. Verbrauch ca 10,5 Liter 190 PS

Mein Herz sagt 280, die Vernunft 220 cdi. 200k scheidet aus Verbrauch ist mir zu hoch. Aber hab mich noch nicht entschieden...

Vielen Dank erst einmal für die vielen Denkanstöße, und bitte noch ein paar mehr.

PS: Mietwagen ist meiner Meinung nach auch nix anderes wie Vorführwagen. Fährt auch jeder mit und nimmt Ihn her was er wert ist. Die Verkäufer von Mietw. sagen zwar das dies alles Vorstandskfz zB. von Siemens sind und das sie nur Langzeitvermietet waren, kann man aber nicht nachvollziehen.

Hat jemand schon ein ehemaliges Mietkfz gekauft und Erfahrungen damit gemacht???

Danke

Dirk

Dirk

ja, war zwar nur ein golf, den ich mit 10tkm kaufte und mit 100tkm wieder verkaufte. gab keine probleme.

Wenn der Wagen äußerlich keine Spuren grober Behandlung erkennen lässt und dazu noch ein Automatikfahrzeug ist, sehe ich überhaupt keine Probleme mit einem Mietwagen.

Solche Autos leiht man sich nicht, um "Spass damit zu haben". Bei einem Sportwagen würde das anders aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein Herz sagt 280, die Vernunft 220 cdi. 200k scheidet aus Verbrauch ist mir zu hoch. Aber hab mich noch nicht entschieden...

Habe vor gut einem Jahr von A4 2.5TDI zu E280 CDI gewechselt und lange hin und her gezweifelt zwischen 220 oder 280. Schlussendlich habe ich den 280CDI gewählt und das keine Sekunde bereut. Auf dem Motor soll mann meiner Meinung nicht sparen, vor allem beim T-Modell der fast 200kg mehr wiegt als der Limousine, dazu kommt das du wahrscheinlich nicht die ganze Zeit in allein im Wagen rumfahren wirst. Lass dein Herz sprechen, ein 6-Zylinder Mercedes ist einfach ein Traum!

Auch ich habe einen ehemaligen Sixt Mietwagen - einen 220 CDI Kombi mit Automatik und Comand.

Hab ihn mit drei Monaten und 18.000 km gekauft - mittlerweile ist er drei Jahre und 120.000 km alt.

Ich habe den Kauf absolut nicht bereut, obwohl ich auch eher ein sportiver Fahrer war (Audi A4 8E TDI mit gechipten 160 PS).

Die Geschichten vom gequälten Mietwagen sind Märchen von gestern - hatte aus diesem Titel heraus keinerlei Probleme / Werkstattaufenthalte.
Zwei meiner Arbeitskollegen fahren auch einen Ex-Mietwagen S211 - ebenfalls ohne Probleme.

möma

Danke, werde morgen loslegen. 280 cdi wird es werden. Avangarde, schwarz, Automatik, 190 PS, PTS, APS 50, SD, Sitzhzg, Leder weis ich noch nicht, evtl.

Erstmal Danke für die Tipps.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von vmaxmultivan


Danke, werde morgen loslegen. 280 cdi wird es werden. Avangarde, schwarz, Automatik, 190 PS, PTS, APS 50, SD, Sitzhzg, Leder weis ich noch nicht, evtl.

Erstmal Danke für die Tipps.

Dirk

Vmax hast du schon etwas in der engere Auswahl bringen können? bin sehr gespannt

Zitat:

Original geschrieben von vmaxmultivan


Die Verkäufer von Mietw. sagen zwar das dies alles Vorstandskfz zB. von Siemens sind und das sie nur Langzeitvermietet waren, kann man aber nicht nachvollziehen.

Ein 220CDI für den Siemens-Vorstand -

bescheiden

! 😁

Die überzogenen Service-Intervalle sind bei den Mietwagen übrigens die Regel. Letztens 220CDI von Avis gefahren: 7600km drüber. Die Karren werden gekauft, eine fest vorgegebene Zeit geritten und abgestoßen. Die sehen keine Werkstatt solange sie beim Vermieter laufen. Ist nicht vorgesehen. Warum auch? Sie laufen ja trotzdem und wenn sie bei 50.000km verrecken kanns dem Vermieter einfach nur schnurz sein.

Sie verrecken zwar nicht bei 50.000km, aber wenn der Käufer mal das Wort "Gewährleistung" in den Mund nimmt, wird ins Wartungsheft geschaut und kurz und trocken gelacht.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ein 220CDI für den Siemens-Vorstand - bescheiden! 😁

Die überzogenen Service-Intervalle sind bei den Mietwagen übrigens die Regel. Letztens 220CDI von Avis gefahren: 7600km drüber. Die Karren werden gekauft, eine fest vorgegebene Zeit geritten und abgestoßen. Die sehen keine Werkstatt solange sie beim Vermieter laufen. Ist nicht vorgesehen. Warum auch? Sie laufen ja trotzdem und wenn sie bei 50.000km verrecken kanns dem Vermieter einfach nur schnurz sein.

Sie verrecken zwar nicht bei 50.000km, aber wenn der Käufer mal das Wort "Gewährleistung" in den Mund nimmt, wird ins Wartungsheft geschaut und kurz und trocken gelacht.

MfG ZBb5e8

Das seh ich doch vor dem Kauf, wenn ich mir das Wartungsheft zeigen lasse, ob alles gemacht wurde wie von DC verlangt wird.

gibt es überhaupt Mietrückläufer (die direkt vom Vermieter zurückkommen) mit km 50.000???

Die welche ich kennen haben von ca 8.000 bis 35.000 km Laufleistung

Zitat:

Original geschrieben von Hual


gibt es überhaupt Mietrückläufer (die direkt vom Vermieter zurückkommen) mit km 50.000???

Die welche ich kennen haben von ca 8.000 bis 35.000 km Laufleistung

Deswegen habe ich mich gestern für einen 280 CDI Autom. Avandgarte 12/2005 , ein bissl Schnickschnack mit 18000 km entschieden. Die Inspektion wird auf meinen Wunsch auch neu gemacht. Ich glaube nicht!? das bei 18000 Km schon ein Service überzogen war. Das Auto kommt aufbereitet direkt von DC und hat eine Bewertung von 600 Punkten, was auch immer das heißt.

Dafür hab ich aber eine Menge Geld gespart. ca 19500 Euro billiger wie der Neupreis. Ich werd aber trotzdem mal ins Serviceheft schauen.

Vielen Dank auch für alle Beiträge.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von vmaxmultivan


Deswegen habe ich mich gestern für einen 280 CDI Autom. Avandgarte 12/2005 , ein bissl Schnickschnack mit 18000 km entschieden. D

Dirk

Hi vmaxmultivan,

gute Entscheidung, ich stand auch vor der Wahl , 220er,damals noch 270er oder 320er. Ich habe dann den 320er genommen und es keine Sekunde bis heute bereut.

6 Zylinder sind eben die pure Freude.

Gruß

skybird01 😎

glückwunsch, da hat das Herz die Oberhand behalten 🙂. Schreib doch mal über deine Eindrücke, wenn Du ein paar Kilometer abgespult hast und was an "Schnickschnack" so drin ist.

Einigermaßen genaue Ausstattung-

280 CDI T- Modell Obsidanschwarz Automatik 7 Gtronic 190 Ps

Avandgarte, Parktronic, Sitzheizung, Glasschiebedach, APS50, 18000 km EZ 12.2005 Unfallfrei, keine Nachlackierungen, Winterreifen, Telefon, Inspektion neu. Mehr wollte ich gar nicht, hätte sonst den preislichen Rahmen gesprengt, denke ich. Comand wäre noch toll gewesen, aber auf die schnelle nicht aufzutreiben.

Seine genaue Wunschausstattung bekommt man halt nur beim Neuwagen. Und da ist mir der Wertverlust zu hoch in einem Jahr. Hab erst letztes Jahr nen neuen Mini Cooper Park Lane für meinen Schnuffel gekauft. .-))) und natürlich auch für mich, GOKART Feeling incl....

Denke mit der Entscheidung kann ich leben, ausschlaggebend war übrigens " lass dein Herz entscheiden, ein 6 Zyl. Mercedes ist ein Traum"

Eine Frage hab ich noch, kann man die APS 30 Europa CD´s in einem APS 50 verwenden???

Danke

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen