220 CDI vs 320 CDI
Servus zusammen,
kurze Frage: ich habe mir gerade zwei 204er T-Modell angesehen bei meinem MB-Dealer vor Ort. Nun weiß ich nicht was sinnvoller ist.
Modell 1: EZ 07/2010, 220 CDI
Modell 2: EZ 07/2008, 320 CDI, 4matic
Der Rest ist bis auf Details ähnlich: Automatik, 90000 km gelaufen, Preis gleich, kriegen beide noch das Junge Sterne Siegel, HU/AU neu usw. Die Unterschiede sind dann nur in Ausstattungsdetails, die mir eh egal sind.
Sprich die Wahl fällt zwischen 6 Zylinder Allrad und 4 Zylinder, wobei letzter 2 Jahre jünger ist.
Der Bauch sagt mir "6 Zylinder! Diskussion beendet". Der Kopf sagt "3 jährigen nehmen, der ist einfach jünger".
Ich kann mich nicht entscheiden.
VG,
CatFish
Beste Antwort im Thema
Da beide noch kein Mopf sind, klar den 6 Ender, dem 320er wird sicher mehr Kilometer vertragen als der kleien 220er.
34 Antworten
Ich würde auch den 320 empfehlen.
Allein schon weils ein 6Z. ist,
vor 2 Jahren hatte ich zur Probefahrt einen 325i BJ 2005 und einen 318i BJ 2008 bestellt, beide Preislich gleich, Ausstattung war aber beim 325i besser.
Das Autohaus hat es auch clever gemacht, als ich ankam stand schon der 325 bereit, Probefahrt gemacht, wieder zurück, in den 318 gesteigen, 1 km gefahren, und das Ding wieder zurück gebracht xD
Die Laufruhe und der Leistungsunterschied waren ausschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von lon
Wie sieht denn das Fazit nach der Probefahrt aus?
Moin,
hab erst den 220er gefahren, gefällt mir gut soweit. Der 320 ist erst am kommenden Wochenende dran...
... werde danach meine Ergebnisse berichten. 🙂
VG,
CatFish
Hallo zusammen,
so, wie versprochen ein kurzer Bericht meiner Probefahrten:
Der 320er mit Allrad macht richtig Spaß. Fast schon zuviel, was ich leider am Verbrauch gemerkt habe.
Im Fazit ist der 220er ist für meine Zwecke ausreichend (da spielt die Vernunft zu sehr rein). Dummerweise finde ich nach der Probefahrt mit dem 320er die 4matic echt cool...
Ergebnis: mein Händler sagt mir Bescheid, wenn er ne 4matic mit kleinerem Motor reinkriegt... das müsste dann ja perfekt passen 🙂
VG,
CatFish
Ähnliche Themen
Hi Catfish,
was hat sich der Dicke den mit 4matic so gegönnt ?
eine Ausführliche beschreibung wäre für mich auch sehr hilfsreich,
da ich auch vor der gleichen Situation stehe.
Bist du in der Stadt untwergs gewesen oder ausserhalb,
schildere bitte deine Eindrücke.
VG Hethiter
Den 320 mit 4matic fahre ich bei uns in den Alpen bei viel Bergstrecke nicht unter 9l. Letzten Herbst war ich einen Monat in Niedersachsen und hab dort knapp 3000 km mit einem Verbrauch zwischen 7 und 7,5l runtergespult.
Das ist natürlich kein Sparmeister, aber ich denke als Alternative käme für dich nur der 250er mit 4matic in Frage und der wird noch nicht so lange gebaut, also kommt nur ein relativ neueres Fahrzeug in Frage, das dann in der Anschaffung auch eher teuer wird.
Der Verbrauch bei Allrad ist einfach um ca. 1l höher, da würd ich mir schon überlegen ob es denn ein 4matic sein muss.
ich würds mir bei den benzinpreisen auch schwer überlegen, ob es ein 4matic sein muss, wenn man nicht dauernd anhänger fährt oder oben auf dem berg wohnt, wo es von oktober bis mai schneit ist es fast ein wenig sinnlos. ich weiß gar nicht ob es den 220er als 4matic gibt.
ein 250er 4matic ist gut, aber auch entsprechend teurer in der anschaffung, dank der 4matic, dazu solltest du den vermutlich höheren reifenverschleiß nicht außer acht lassen.
wenn du schon die vernunft entscheiden lässt und das hast du, in dem du sagst, das er 320er zuviel verbraucht, dann würd ich den 220er ohne 4matic nehmen, den du dir angesehen hast, wenn der dir so gut gefällt.
bedenke: ein 250er 4matic wird wohl so ähnlich fahren wie ein 220er normal. 4 matic frisst auch ein bißchen leistung
Tipp:
Halt die Laufenden Kosten im Auge sonst machste nachher ganz große Augen. Überlege ob du wirklich einen 320er brauchst. Wenn du nicht mit Anhänger fährst wozu brauchst du einen 320er??
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Tipp:
Halt die Laufenden Kosten im Auge sonst machste nachher ganz große Augen. Überlege ob du wirklich einen 320er brauchst. Wenn du nicht mit Anhänger fährst wozu brauchst du einen 320er??
Er macht mehr Spaß 😁
Hallo zusammen,
so, nun mal etwas ausführlicher (sorry, wenig Zeit atm).
Verbrauchsunterschiede bei einer Probefahrt sind in der Regel wenig repräsentativ, da man ja schon versucht, die Möglichkeiten des Autos auszuprobieren... Ich habe ungefähr einen Anteil von 50% Landstrasse, 40% Autobahn und 10% Stadt gehabt. Ich kam im 320er auf 8,6 Liter laut Tankanzeige, im 220er nur auf 6,9... das ist doch signifikant, wobei man im 320er gefühlt "sportlicher" fährt aufgrund des höheren Spaßfaktors.
Die Frage nach der 4matic diskutiere ich immer noch mit mir... wir haben gefühlt 7 Monate im Jahr Winter (Oberbayern halt), aber ich fahre zu 99% auf Straßen die relativ gut geräumt sind... sprich die Winter-Vorteile kämen an 10-20 Tagen im Jahr zu tragen (wenn überhaupt). Ob das die Mehraufwendungen usw. wert ist, ich habe mich noch nicht entschieden. (Wobei ich mich da insofern outen muss, dass ich kein Verfechter des Heckantriebs bin, sondern Mercedes fahre "trotz" Heckantrieb...)
VG,
CatFish
Hi,
ich stand vor 1 Jahr vor der gleichen Entscheidung - 320 oder 220 CDI blue eff. mit bi-turbo. Bin beide probe gefahren und fand den Leistungsunterschied nicht so groß wie erwartet. Ich war von der Durchzug des 220er wirklich überrascht (kam allerdings vom W203 200 Kompressor, der hat sich auch nur mit Drehzahl zügig bewegt).
Ich habe mich dann für einen top ausgestatteten 220er mit AMG Paket entschieden - und habe das noch nicht bereut (auch noch nie über Leistungssteigerung nachgedacht).
Ergebnis der Urlaubsfahrt letzte Woche: 1000 km mit 5,1 lt. KI ! Das soll ein 320 er mal nachmachen (bei übrigens fast überall Tempolimit auf deutschen Autobahnen - wie ich zwischen München und Bad Hersfeld wieder mal feststellen musste (A und I haben ohnehin Tempolimit...)
Klar hat der 320 er mehr Power - man muss halt überlegen was einem das wert ist...
(4matik finde ich übrigens auch gut- gab es aber meines Wissens nach erst seit den letzten Jahren (meiner ist Ende 2009- da gab es das definitiv noch nicht)...
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Gruß
DB200K
du kannst aber nicht den aktuellen 4 zylinder biturbo mit dem bereits 2 mal überarbeiteten 320 cdi vergleichen. ich selbst fahre einen c250 cdi und muss zugeben dass der 220 cdi von meinem dad nicht merkbar schlechter geht. da ist selbst bei direktem tauschen nicht fühlbar welcher der 250 cdi ist. kann eventuell daran liegen, dass meine von einem 50 jährigen familienvater privat gefahren wurde und der von meinem dad hat ein versicherungsvertreter als geschäftswagen gefahren ;-) aber wenn du den aktuellen 220 cdi mit dem 350 cdi vergleicht ist das wie fiat 500 gegen porsche 911... selbst der "alte" 231 ps 350 cdi fährt in jeder lebenslage kreise um den 220 cdi, allerdings auch um einen 250 cdi... ich hatte selbst einen c350 cdi limo mit dem 231 ps motor. leistungstechnisch ist selbst der ne wucht will mir nicht ausmahlen wie der 265 ps da geht. allerdings war zumindest mein 350 cdi ein säufer im vergleich zu dem 330d den ich danach gekauft habe... was mich bei den beiden autos von mir und meine vater wundert, ist die tatsache dass meiner günstiger in der steuer ist als der 220 cdi. ich habe allerdings schon einen mj 2011 wo es nicht mehr das c/s automatikgetriebe gibt, sondern nur noch e/s. eventuell liegt es daran dass der 220 cdi freier laufen darf als meiner und gefühlt bissiger am gas hängt...
...da könntest Du Recht haben - wie auch ein anderer "Vorredner", der den C63 nicht probe fahren möchte - weil er vielleicht zu gut ist :-)
Könnte gut sein, dass mich der 350er auch begeistern könnte - also auf jeden Fall Probefahrten mit solchen Kandidaten vermeiden ! 😁
(sonst ist man mit dem eigenen Fahrzeug nicht mehr zufrieden - und wer will das schon....)
Zitat:
Original geschrieben von CatFish
Hallo zusammen,so, nun mal etwas ausführlicher (sorry, wenig Zeit atm).
Verbrauchsunterschiede bei einer Probefahrt sind in der Regel wenig repräsentativ, da man ja schon versucht, die Möglichkeiten des Autos auszuprobieren... Ich habe ungefähr einen Anteil von 50% Landstrasse, 40% Autobahn und 10% Stadt gehabt. Ich kam im 320er auf 8,6 Liter laut Tankanzeige, im 220er nur auf 6,9... das ist doch signifikant, wobei man im 320er gefühlt "sportlicher" fährt aufgrund des höheren Spaßfaktors.
Die Frage nach der 4matic diskutiere ich immer noch mit mir... wir haben gefühlt 7 Monate im Jahr Winter (Oberbayern halt), aber ich fahre zu 99% auf Straßen die relativ gut geräumt sind... sprich die Winter-Vorteile kämen an 10-20 Tagen im Jahr zu tragen (wenn überhaupt). Ob das die Mehraufwendungen usw. wert ist, ich habe mich noch nicht entschieden. (Wobei ich mich da insofern outen muss, dass ich kein Verfechter des Heckantriebs bin, sondern Mercedes fahre "trotz" Heckantrieb...)
VG,
CatFish
ich denke bei 10-20 tagen 4 matic wintervorteil lohnt es sich nicht. wie gesagt, es macht sicher spass, aber mit asr und esp ist der 220 cdi nicht schlechter und wenn du eh nur auf gut geräumten straßen fährst, dann lohnt sich der mehraufwand an kosten wohl nicht, zumal da auch noch der mehrverbrauch vom 320er auf der uhr steht.
wenn ich deine texte mit bedenken und erfahrungen so lese, würd ich sagen, das dir der 220er mehr zusagt, als der 320er.
heckantrieb ist die bessere wahl als frontantrieb. ich hab mal einen vw golf 3 und corrado umgebaut von synchro auf heckantrieb, das ist der pure luxus damit zu fahren, sehr schön neutrales fahren, mit weitem grenzbereich