220 CDI Motortemperatur/Thermostat

Mercedes E-Klasse W211

So Jungs hab jetzt eine Frage wie sieht das an eurem 220CDI aus, ich fahre 30km und habe nicht mal 80 grad erreicht, und das macht mich irgendwie irre. Fahre 100km/h Tempomat, das sollte doch normal sehr schnell auf 80 sein? Soll ich den Thermostat tauschen? Was meint ihr?

51 Antworten

Wegen entlüften, da habe ich einfach Heizung auf voll gestellt damit der Heizungsmagnetventil komplett öffnet und ein Kreislauf macht und nach 30km mal den Deckel vom Ausgleichbehälter geöffnet das der Druck weg geht.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Wegen entlüften, da habe ich einfach Heizung auf voll gestellt damit der Heizungsmagnetventil komplett öffnet und ein Kreislauf macht und nach 30km mal den Deckel vom Ausgleichbehälter geöffnet das der Druck weg geht.

Alles klar, werde die Temperatur in nächster Zeit noch genauer beobachten und sollte sich nichts ändern, wechsle ich das Thermostat.

Nochmals Danke!

Gruß

Auch bei mir war der Thermostat defekt, wahrscheinlich schon länger. Im Sommer ist es mir nur nicht so aufgefallen da zeigte es meist so um die 80 °C an. Als es die letzten Tage kälter wurde und ich am Stück 30km fuhr kam die Temp. nur noch auf ca. 60°C. Also ab zum Freundlichen und siehe da die MB100 Garantie hat es zu 99% übernommen, ich musste nur für das Kühlmittel knapp 5 Euro zahlen und alles ist wieder gut......

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Fahren unseren 220 CDI Bj.2006 jetzt 10 tsd. Km. (Gesamt 125000 KM). Durch Berichte im Forum fiel mir auch die niedrige Temperatur auf. Bin nach sinniger 30 Km Überlandfahrt nicht über 70 Grad gekommen. (Bei 7 Km waren es etwa 60 Grad.) Habe vor ein paar Tagen das Thermostat gewechselt. Komme nun nach 7 Km schon auf etwa 83 Grad. So bleibt es dann auch bei sinniger 30 Km Überlandfahrt und das ist auch so völlig ok. Thermostat (Behr) gibt es für ca.40 EUR im Netz. Kühlmittel glysantin g48 1,5 Liter aus dem Baumarkt. Viel Spaß, ist etwas fummelig, aber geht in ner Stunde. Gruß Rudy
Ähnliche Themen

Geht relativ einfach: Kühlwasserbehälter, Deckel öffnen, mit einem Schlauch K-wasser ansaugen und in einem sauberen Gefäß auffangen. Dadurch verliert man kein Kühlwasser. Ölfilter abschrauben. 2 Wasserschläuche lösen und abziehen.
Einen Lappen unter das Thermostat legen, damit die Schrauben nicht runter fallen!
3 Tork- Schrauben vom TH. lösen. Das neue Thermostat nehmen und dann alles rückwärts montieren,
Das aufgefangene Wasser wieder einfüllen und fertig.
Dauert 30 Minuten.

Hallo,

noch eine kleine Frage zur Öffnungstemperatur des Thermostats . Im Netz werden die Thermostate mit einer Öffnungstemperatur von 92°C angegeben ist das korrekt? Nicht das ich noch das falsche Bauteil kaufe 🙂

Danke!!!

Grüße

Ist Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Ist Korrekt!

Super Danke!!!

Vielleicht bin ich hier richtig aufgehoben.

Habe einen s211 220 cdi t bj 2007 und bin etwas verunsichert durch die ganze thermostat Diskussion.

Ich fahre täglich ca. 20km zur Arbeit. Eine Strecke. Die Strecke führt durch zahlreiche 50er und 70er Zonen, so dass der Motor nie großartig gefordert. Die Motor- Temperatur kommt bei diesen Außentemperaturen nach ca. 15 km kurz auf die 80 grad marke sinkt jedoch dann wieder auf ca 75 grad ab. einmal ist ja normal, da dann ja das thermostat öffnet. Über 80 grad steigt die temperatur jedoch so gut wie nie, auch wenn ich längere Strecken fahre. Ich beobachte das immer wieder, dass die Temperatur mal auf 80 Grad steigt, dann aber beim ausrollen in Ortschaften immer wieder sinkt. Alles abgelesen im ki, anders gehts bei mir ja nicht.

Wenn ich hier lese, dass andere Temperaturen von 80 bis 90 Grad haben und die 90 Grad als Standardgröße angeben, bin ich etwas verunsichert ob mein thermostat noch richtig funktioniert. Sollte die temp konstant bleiben oder ist das leichte schwanken normal.

Den Strich über 80 Grad erreiche ich eigentllich nur, wenn ich auf der Ab mal etwas schneller unterwegs bin, sonst nicht...

Danke für die Hilfe!

80 °C nach 15 km erst ist ein bißchen lang. Ich bin der Ansicht, bei dem Fahrprofil sollten die 80 °C nach ca. 8 km erreicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von TJ-Dirk


Vielleicht bin ich hier richtig aufgehoben.

Habe einen s211 220 cdi t bj 2007 und bin etwas verunsichert durch die ganze thermostat Diskussion.

Ich fahre täglich ca. 20km zur Arbeit. Eine Strecke. Die Strecke führt durch zahlreiche 50er und 70er Zonen, so dass der Motor nie großartig gefordert. Die Motor- Temperatur kommt bei diesen Außentemperaturen nach ca. 15 km kurz auf die 80 grad marke sinkt jedoch dann wieder auf ca 75 grad ab. einmal ist ja normal, da dann ja das thermostat öffnet. Über 80 grad steigt die temperatur jedoch so gut wie nie, auch wenn ich längere Strecken fahre. Ich beobachte das immer wieder, dass die Temperatur mal auf 80 Grad steigt, dann aber beim ausrollen in Ortschaften immer wieder sinkt. Alles abgelesen im ki, anders gehts bei mir ja nicht.

Wenn ich hier lese, dass andere Temperaturen von 80 bis 90 Grad haben und die 90 Grad als Standardgröße angeben, bin ich etwas verunsichert ob mein thermostat noch richtig funktioniert. Sollte die temp konstant bleiben oder ist das leichte schwanken normal.

Den Strich über 80 Grad erreiche ich eigentllich nur, wenn ich auf der Ab mal etwas schneller unterwegs bin, sonst nicht...

Danke für die Hilfe!

Ja, das sind natürlich so "grenzwertige" Angaben. Mehr als einen Strich über 80 grad hatte ich auch noch nicht. Und ob die Anzeigen so genau sind ist auch fraglich. Und ob diese Thermostate immer genau gleich öffnen? Ist ja alles mechanisch. Viellelicht mal schauen ob und wann der dicke Schlauch zum Kühler warm wird. Wenn der in kühlernähe kalt bleibt, dürfte Therm. zu sein.

Wenn er nur einen Strich unter die 80 grad absackt würde ich vielleicht nicht wechseln oder nicht wechseln lassen.

Vergleiche mal mit meinen Angaben hier:

http://www.motor-talk.de/.../...emp-aufzeichnung-m-fotos-t4359336.html

Zitat:

Original geschrieben von TJ-Dirk


Vielleicht bin ich hier richtig aufgehoben.

Habe einen s211 220 cdi t bj 2007 und bin etwas verunsichert durch die ganze thermostat Diskussion.

Ich fahre täglich ca. 20km zur Arbeit. Eine Strecke. Die Strecke führt durch zahlreiche 50er und 70er Zonen, so dass der Motor nie großartig gefordert. Die Motor- Temperatur kommt bei diesen Außentemperaturen nach ca. 15 km kurz auf die 80 grad marke sinkt jedoch dann wieder auf ca 75 grad ab. einmal ist ja normal, da dann ja das thermostat öffnet. Über 80 grad steigt die temperatur jedoch so gut wie nie, auch wenn ich längere Strecken fahre. Ich beobachte das immer wieder, dass die Temperatur mal auf 80 Grad steigt, dann aber beim ausrollen in Ortschaften immer wieder sinkt. Alles abgelesen im ki, anders gehts bei mir ja nicht.

Wenn ich hier lese, dass andere Temperaturen von 80 bis 90 Grad haben und die 90 Grad als Standardgröße angeben, bin ich etwas verunsichert ob mein thermostat noch richtig funktioniert. Sollte die temp konstant bleiben oder ist das leichte schwanken normal.

Den Strich über 80 Grad erreiche ich eigentllich nur, wenn ich auf der Ab mal etwas schneller unterwegs bin, sonst nicht...

Danke für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von BENZ-E-220



Zitat:

Original geschrieben von TJ-Dirk


Vielleicht bin ich hier richtig aufgehoben.

Habe einen s211 220 cdi t bj 2007 und bin etwas verunsichert durch die ganze thermostat Diskussion.

Ich fahre täglich ca. 20km zur Arbeit. Eine Strecke. Die Strecke führt durch zahlreiche 50er und 70er Zonen, so dass der Motor nie großartig gefordert. Die Motor- Temperatur kommt bei diesen Außentemperaturen nach ca. 15 km kurz auf die 80 grad marke sinkt jedoch dann wieder auf ca 75 grad ab. einmal ist ja normal, da dann ja das thermostat öffnet. Über 80 grad steigt die temperatur jedoch so gut wie nie, auch wenn ich längere Strecken fahre. Ich beobachte das immer wieder, dass die Temperatur mal auf 80 Grad steigt, dann aber beim ausrollen in Ortschaften immer wieder sinkt. Alles abgelesen im ki, anders gehts bei mir ja nicht.

Wenn ich hier lese, dass andere Temperaturen von 80 bis 90 Grad haben und die 90 Grad als Standardgröße angeben, bin ich etwas verunsichert ob mein thermostat noch richtig funktioniert. Sollte die temp konstant bleiben oder ist das leichte schwanken normal.

Den Strich über 80 Grad erreiche ich eigentllich nur, wenn ich auf der Ab mal etwas schneller unterwegs bin, sonst nicht...

Danke für die Hilfe!

Hallo TJ-Dirk,

hatte auch dieses problem,

habe das thermostat tauschen lassen,danach war die temperatur wieder auf ca.93C😉

Moin!

Die oben genannten Thermostate gehen erst bei 92 Grad C auf, was ja im Winter auch gut so ist.
Aber im Sommer würde ich es besser finden, wenn das (oder der?) Thermostat schon
bei 82 Grad C aufginge.
FRAGE:
Gibt es gleiche Thermostate mit unterschiedlichen Grad-Öffnungstemperaturen ?
Quasi ein Sommer- und ein Winterthermostat...

Öffnen alle bei 92.

Deine Antwort
Ähnliche Themen