220 CDI Motortemperatur/Thermostat
So Jungs hab jetzt eine Frage wie sieht das an eurem 220CDI aus, ich fahre 30km und habe nicht mal 80 grad erreicht, und das macht mich irgendwie irre. Fahre 100km/h Tempomat, das sollte doch normal sehr schnell auf 80 sein? Soll ich den Thermostat tauschen? Was meint ihr?
51 Antworten
Gut, ich hab in der Stadt 10 - 11 liter -.- da hab ich es auch bemerkt das etwas nicht stimmt.
Vorher 7 - 8.5 liter da war es aber schnell Warm.
Über die Klimaanlage eines E 420 CDI lasse ich mir ab und zu die "echte" Kühlmitteltemperatur anzeigen. Neulich im Hochsommer habe ich mal ausgangs der Baustelle über der Taubertalbrücke (A81) Volldampf gegeben bei 92 °C Kühlmitteltemperatur. Eine Minute später oben auf der Bergkuppe bei 220 km/h war die Kühlmitteltemperatur auf 102 °C angestiegen und ging dann nicht mehr weiter hoch.
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Über die Klimaanlage eines E 420 CDI lasse ich mir ab und zu die "echte" Kühlmitteltemperatur anzeigen. Neulich im Hochsommer habe ich mal ausgangs der Baustelle über der Taubertalbrücke (A81) Volldampf gegeben bei 92 °C Kühlmitteltemperatur. Eine Minute später oben auf der Bergkuppe bei 220 km/h war die Kühlmitteltemperatur auf 102 °C angestiegen und ging dann nicht mehr weiter hoch.
Meine erste Autobahnfahrt mit neuem Thermostat steht Samstag an.
Mal schauen was so geht. Der Hochsommer ist ja leider vorbei.
Also alles Winterfest machen. Bin gespannt wie der erste Dieselwinter so wird.
Auch das wegen wollte ich den tauschen letzten Winter hat es etwas gedauert bis es Warm wurde, war ärgerlich das war nie so. Wird jetzt mal getauscht und ich hoffe das es klappt ^^
Ähnliche Themen
So werde Morgen den Thermostat tauschen, vorher lasse ich das Kühlmittel ab, ich hab nur noch eine Frage an euch, ich hab mir die BEVO angeschaut ehrlich gesagt verstehe ich von Kühlmittel bzw. frostschutzmittel garnichts, welches muss jetzt rein? Das "BASF GLYSANTIN KÜHLERFROSTSCHUTZ 1,5 LITER G48 GRÜN" geht beim e220cdi rein? 100%? Nicht das es das falsche ist.
Danke euch allen.
Edit: Kommt den das komplette Wasser raus wenn ich es unten ablasse?
Gut wird dann gekauft ^^
Danke nochmal.
Achja hab jetzt hier gelesen das 7.5 Liter reinkommen?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693239
Also wenn ich es ganz ablasse, hab jetzt 1.5 Liter gekauft, sind es sicher 7.5 Liter?
Ansonsten kann ich ja auch nur nachfüllen, statt ablassen?
Tach,
unten am Kühler Schlauch auf Nippel, Schlauch in Schüssel, rote Schraube öffnen, 2,5 l Wasser ablassen, rote Schraube schliessen. Thermostat liegt am höchsten Punkt des Kühlkreislaufs, somit brauche ich nicht mehr Wasser ablassen. Thermostat wechseln, anschließend abgelassenes Wasser wieder über den Ausgleichsbehälter einfüllen.
Schöne Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
50 EUR ist doch auch ok. Hast dann sogar einen Stern drauf. Kannst du zur Not dann auch als Weihnachtsbaumspitze nutzen:-)Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ihr habt mich falsch verstanden, der Einbau ist kein Problem ich mein wegen Kühlmittel.Habe es besorgt bei Mercedes direkt 50€ der Thermostat ist von Behr. Die 10€ mehr passen schon ^^
Bin Heute wieder mal in der Stadt gefahren naja blieb bei 55 - 60 hängen, wenn der Motor steht geht es langsam hoch auf 70 wobei das auch logisch ist das Wasser geht nicht in den Kühler und der Motor gibt die Wärme weiter zum Wasser. Ich war auf jeden fall noch nie bei 90 ....
Und ihr meint das nach 30km locker 90 sein sollte? Mein Freund meint an seinem 400er ist es nach 2 min 90.
Habe heute nochmal geschaut. Außentemp. 13 Grad. Kaltstart. Nach 8 Km sinniger Überlandfahrt genau 80 Grad. Verbrauch geht dann auch schon runter. Anzeige nach 10 KM- 7,5 Liter.
Nach 11 Km etwa 83 Grad. Höher kommen ich bei sinniger Überlandfahrt nicht. Ich denke die 90 Grad wird man eher im Stadtverkeht oder beim Heizen erreichen.
Kann ich bestätigen, komme nur bei der Filterregeneration über 80 °C ansonsten immer zwischen 70 °C und 80 °C selbst auf langen Autobahnetappen voll belade z.B. auf der Fahrt in den Urlaub ist bei ca. 80°C schluss. Auch in der Stadt sind die ca. 75° C wie festgenagelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zy2e
Thermostat wechseln, anschließend abgelassenes Wasser wieder über den Ausgleichsbehälter einfüllen.
Ich würde dieses Wasser durch einen Kaffeefilteraufsatz mit Papierfilter laufen lassen, damit kein Dreck vom Ablassen in den Motor kommt.
So habe es Heute durchgeführt, es geht auch ohne Ölfilter abmachen ich würde es aber euch empfehlen ....
Das Auto ist merkbar leise ich höre nichts mehr, der Anzug ist viel besser geworden und vor allem der Verbrauch, 120 Autobahn kurz auf 200 beschleunigt 5.2l, bin 70 km gefahren.
Danke euch allen.
Das Auto ist nun beim Lackierer, da ja jemand meine Motorhaube zerkratzt hat 🙂
Guten Morgen,
wie kann man eigentlich beim 211er den Kühlmittelstand überprüfen? Kann keine min/max Markierung finden.
Muss das System nach dem Wechsel des Thermostats irgendwie entlüftet werden?
Bin gestern ca. 40km gefahren und nie über 70°C gekommen evtl. muss ich mein Thermostat nun auch wechseln...
Danke !!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Deckel auf da ist ein Steg für MAX.
Perfekt, werde nachher gleich mal nachschauen 😉
Danke!!
Gruß