220 CDI Leistungsverlust, woran kann das liegen?
Hallo leute,
Ist jemand hier der sich mit Mercedes w203 220cdi auskennt?
Seid Wochen zieht mein Baby nicht mehr.
Weil ich öfteren Kurzstrecken fahre dachte icj das der Partikelfilter dicht ist aber habe weder eine Meldung bekommen noch hat es geholfen das ich auf Autobahn bis bremerhafen hin und zurück nit 200 gefahren bin.
Motor läuft nicht auf notProgramm.
Kann mir jemand sagen was die ursache sein könnte oder lebt einer in bremen der sich das anschauen kann.
Mercedes Service will alleine für Auslesen lassen 100-150€.
Bitte um dringende hilfe.
Beste Antwort im Thema
Geiz ist Geil.
Ich spreche hier mal als Werkstatt.
Die modernen Fahrzeuge ( das spreche ich mal so ab Bj 95 ) wobei da manche Betreiber und User ja schon jünger sind, haben eine Schutzfunktion eingebaut bekommen welche eben bei einem Fehler den Motor in eine Schutzfunktion also den Notlauf versetzt. Dieser Notlauf wird dann zum Schutz mit verminderter Leistung und oftmals einem roten Lämpchen signalisiert.
Und wenn man jetzt mal Tante Google um die Anzahl alleine der Abgasrelevanten Fehlercodes bemüht sollte auch dem dümmsten klar werden das ich mit einer wagen Fehlerbeschreibung was durch einen Leistungsmangel bemerkbar wird hier unmengen an möglichen Fehlerursachen haben kann.
Drum zu meinem Anfang Geiz ist Geil. Wenn einem das Auslesen was nicht unbedingt beim Sternenmann sein muss zu teuer ist und dann lieber auf Verdacht und gute Ratschläge von Ahnungslosen Mitschwätzern Teile tauscht, wird am Ende mit Sicherheit nichts eingespart haben.
Fehlerauslese geräte und deren Software kosten eben Geld und das nicht zu wenig. Und wenn der Unternehmer nur Fehler suchen soll aber nicht beheben darf ist es doch gutes Recht sich das bezahlen zu lassen.
Anders wird man hier ewig im Heuhaufen rumstochern aber keine goldene Nadel finden.
18 Antworten
Genau , Klappen in der EKA hingen manchmal. Zog den Berg hoch nur noch mit 80-90Kmh.
Also ich hatte solche Erfahrungen mit dem Antrieb. Es kann sein dass ein Ladeluftschlauch einen Riss hat(Turboschlauch) oder die Drallklappen des Ansaugkrümmers vor lauter Feinstaub stecken, oder der Ladedruckregler defekt ist, oder das Einspritzsystem bzw. Injektoren nicht ideal funktionieren. Schaut mal beim fahren in den Rückspiegel ob da Rauch rauskommt (weiß oder blau). Rauch ist auch ein Indiz für die Funktion der Injektoren aber auch der Glühkerzen. Schaut in dem Fall zuerst unter die Plastik ob bei den Injektoren nicht bereits Verkokungen zu sehen sind oder ihr einen Luftausstoß beim Gasgeben hört.
Also das ist bei den CDI ab Millenium nicht so ganz gelungen, drum ist besser ihr fährt überhaupt einen Benziner.
Gibt ja kein Geld für Mutmaßungen aus. Die Injektoren kosten mind. 400€/Stück/Zylinder, Ansaugbrücke mind. 500€, Turbo mind. 600€ etc. Schlauch ca. 70€ und Ladedruckregler ca. 100€.
Was ihr noch wissen sollt,dass mir in diesem Fall 3 Werkstätten nicht helfen konnten, u.a. auch keine Vertragswerkstätten.
Was hat der Rauch mit den Glühkerzen zu tun??
Zitat:
@edgar1 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:45:53 Uhr:
Was hat der Rauch mit den Glühkerzen zu tun??
Im Kaltbetrieb kann ein massiver Rauchausstoß beim zünden durchaus ein Indiz dafür sein,dass die Glühkerzen nicht gut sind. Aber bei Leistungsverlust tippe ich eher auf den Ladedruckregler, wenn sie keine Luftstöße beim gasgeben hören!