220 CDI - Leistungsverlust

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

gerade ist mir beim Anlassen des Autos aufgefallen, dass er ungewöhnlich laut Scheppert/Nagelt. Da mir weiter nichts aufgefallen ist, bin ich einfach mal losgefahren und habe bei ausgeschaltetem Radio etwas genauer hingehört. Dabei ist mir aufgefallen, dass er ab 2500 bis 3000 total Träge wird, beinahe gar nicht mehr über 3300 drehen will.
Den Turbo hört man noch, der ist also nicht komplett ausgefallen. Im Display wird auch kein Fehler angezeigt.
Der km-Stand liegt bei knapp 48.000 (BJ 08/2004)
Das LMM-Problem kennt man doch sonst nur von Audi/VW.
Oder könnte das auch sein?
Im A4 (1.9TDI, 130PS PD) ist uns mal der Ansaugschlauch des Turbos gerissen. Da hat der Turbo zeitweise auch komplett den Dienst quittiert. Und auch da war das Geräusch anders als im Normalzustand.
Hatte jemand schon mal so ein Problem? Oder was KÖNNTE es noch sein? In die Werkstatt kann ich leider erst gegen Ende der Woche.

Danke für eure Tipps,
mit weihnachtlichen Grüße, Flo

15 Antworten

Re: 220 CDI - Leistungsverlust

Zitat:

Original geschrieben von drecksflo


Das LMM-Problem kennt man doch sonst nur von Audi/VW.

Und trotzdem ist auch in einem Mercedes ein LMM eingebaut. Und alles was eingebaut ist, kann auch kaputt gehen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von drecksflo


Oder könnte das auch sein?

Ich will es mal so formulieren: Die Wahrscheinlichkeit, dass bei deiner Fehlerbeschreibung der LMM nicht das Problem ist, geht gegen Null. Und trotzdem könnte es natürlich auch etwas anderes sein.

cu termi0815

P.S.: Mein LMM wurde vor 14 Tagen getauscht. :-)

aber warum ist er lauter geworden??
wenn irgendwo was undicht ist und luft austritt, kanns ja sein, dass der LMM richtig arbeitet und aus sicherheitsgründen drosselt.

Hallo,

dein Motorsteuergerät befindet sich im Notlauf.
Dabei wird die Drehzahl und Motormoment begrenzt. Deshalb zieht dein Wagen nicht mehr richtig.
Ausserdem wird die Voreinspritzung deaktiviert, deshalb wird der Motorlauf rauher und lauter.
Normalerweise wird durch die Voreinspritzung eine kleine Menge Diesel in den Brennraum gespritzt um die Umgebung um die Einspritzdüse zu erwärmen. Dadurch wird die danach eingespritzte Hauptmenge gleichmäßiger verbrannt, was dann zu einem weicheren Motorlauf führt.

Bring den Wagen so schnell wie möglich in die Werkstatt (Ich glaub so wie der jetzt läuft macht das Fahren keinen Spass 😉 )

Gruß

Krill

Das mit dem Notlauf hatte ich auch vermutet.
"Weich" ist wahrlich der richtige Ausdruck *g*
Ich werde dann versuchen, einfach bei 3000 zu schalten, denn fällts mir nicht so sehr auf *smile*
Aber von Fahrspaß kann wirklich nicht mehr die Rede sein.
Was sind denn die Gründe dafür, dass er in den Notlauf-Modus wechselt??

Was würde passieren, wenn ich die Batterie kurz abklemme? Bin ich danach automatisch noch im Notlauf oder wird der dann nur bei erneutem Auftreten dieses (od eines ähnlichen Fehlers) wieder eingeleitet?

Danke für die Info!!!

Grüße, Flo

Ähnliche Themen

was ist LMM ?

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


was ist LMM ?
LuftMassenMesser

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von drecksflo


Was würde passieren, wenn ich die Batterie kurz abklemme? Bin ich danach automatisch noch im Notlauf oder wird der dann nur bei erneutem Auftreten dieses (od eines ähnlichen Fehlers) wieder eingeleitet?

Danke für die Info!!!

Grüße, Flo

Wohl nichts, der Fehler wird danach ja auch noch vorhanden sein... wobei es ein Versuch wert ist. Meine aber das Motorsteuergerät kann nich einfach durch Saft wegmachen zurückgesetzt werden.

Stellt sich nur die frage, ob es jedesmal erneut in den notlauf springt, wenn ich starte, oder ob man da drin "gefangen" ist, sobald einmal was war..... bis eben die werkstatt den fehler behebt (oder zB die stromzufuhr unterbrochen wurde)

Ich vermute es muss Ausgelesen werden, ein Notlauf hat immer einen Grund der sich nicht so einfach umgehen lassen sollte... Ich als Autobauer würde das jedenfalss so Programmieren.
Wenn du dann in der Werkstatt warst sagst mir bitte nochmal bescheid. Treffe meinen Motorenspezialisten auf der Arbeit erst wieder im Jannuar 🙁

danke termi0815

Zitat:

Stellt sich nur die frage, ob es jedesmal erneut in den notlauf springt, wenn ich starte, oder ob man da drin "gefangen" ist

man ist nicht darin gefangen. Oft hilft sogar das einfache Ausschalten der Zündung um aus dem Notlauf zu kommen. Kommt natürlich darauf an was die Ursache ist. Aber es beantwortet Deine Frage.

Wenn’s der LMM ist bleibt der Notlauf bis zur Reparatur.
Der Notlauf soll Motor und etc. vor größeren Defekten schützen.
Also Fehlerspeicher auslesen Teile reparieren und neue Freude am Fahrzeug.

So, war heute morgen beim Freundlichen.
Auslesen des FS hat NIX ergeben. Nicht mal, dass was war und jetzt wieder weg ist.
Daraufhin ist der Meister mit mir mal Autobahn gefahren. Und bei Tacho 245 meinte er, dass er für nen 220 sogar ganz gut geht.
Muphy's Gesetz hat wieder mal gepasst!!
Wir sollen's beobachten und wenn noch mal was auftaucht, sofort zum Auslesen in die Werkstatt.
Naja, Haupsache er geht wieder. Hätte mich aber trotzdem interessiert, was denn nun war :-/
Eine Möglichkeit ist, dass sich Kondenzwasser auf der Zylinderlauffläche gebildet hat, wenn das Auto im halb-warmen Zustand bei hoher Luftfeuchtigkeit geparkt wurde, was sich dann erst "wegfahren" muss. Bis dahin könnte die Verbrennung beeinflusst gewesen sein, was den Leistungsverlust und das Fehlen eines FS-Eintrags erklären würde.
Hätte, Wenn und Aber......

Danke für eure Tipps und ein frohes Fest!!!!
Grüße, Flo

Hi,

die Erklärung mit dem Kondenswasser ist Klasse! 🙂 🙂

Vielleicht sind ja die Kolben festgerostet 😉

Ich tippe da eher auf die Elektronik...

Hoffentlich tritts nicht wieder auf.

Frohe Weihnachten

Gruß

Krill

Zitat:

Original geschrieben von drecksflo


Eine Möglichkeit ist, dass sich Kondenzwasser auf der Zylinderlauffläche gebildet hat, wenn das Auto im halb-warmen Zustand bei hoher Luftfeuchtigkeit geparkt wurde, was sich dann erst "wegfahren" muss. Bis dahin könnte die Verbrennung beeinflusst gewesen sein, was den Leistungsverlust und das Fehlen eines FS-Eintrags erklären würde.

Warum hat der Freundliche dir nicht erklärt, das der Grund auch ein feuchtigkeitsbedingter temporärer Kurzschluss der Zylinderinnenbeleuchtung gewesen sein könnte, denn dann sieht der Zylinder ja nicht was er verdichten und verbrennen soll. -kopfschüttel-

Tipp für den Freundlichen: Wenn man keine Ahnung, einfach Fresse halten!

Aber nein, man muss dem Kunden ja eine irgendeine Erklärung geben, auch wenn man keinen blassen Schimmer hat, was das gewesen sein könnte. Warum können die nicht ehrlich sein? Zum Glück hast du für die Erklärung nichts bezahlen müssen.

cu termi0815

OT: Ich hatte vorher einen Golf IV mit einem klackenden Geräusch beim Befahren unebener Straßen. Also ab zum Freundlichen mit dem Ergebnis, das die mir für 32 EUR netto die Radlagermuttern angezogen haben (nach dem Motto, es muss ja etwas auf der Rechnung stehen). Das Geräusch war natürlich nicht verschwunden. Ich also zu einer freien Werkstatt und dem Meister auf dem Weg vom Werkstatthof zum Büro das Problem laienhaft geschildert. Der hat wie aus der Pistole geschossen geantwortet: Das sind die Stabigummis, das ist 'ne Golfkrankheit. Die Gummis wurden für Brutto 50 EUR inkl. Material in einer halbe Stunde erneuert. Dazu waren die auch noch "freundlich".

Deine Antwort
Ähnliche Themen