220 CDI Höchstgeschwindigkeit

Mercedes E-Klasse W211

hallo

ist doch hammer ne für einen 220cdi 150PS ------> einfach Bilder gucken
OHNE CHIPTUNING war im Urlaub da fuhr ich nur auf AB und alles gegeben was war

Beste Antwort im Thema

HAMMER, dass deine SRS-Lampe leuchtet...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich denke er ist den "Großglockner" runter gerauscht 😁😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Klar ist die tatsächliche Geschwindigkeit bestimmt geringer, aber mann könnte das ja dann im Kfz-Schein schon etwas nach oben korrigieren.
Wieso sollte man das tun? Die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit stimmt für Standardbedingungen relativ genau.

Gruß
Achim

manchmal macht MB das schon - als es den 240er 6 Zylinder gab, wurden die 163 PS 200K auch etwas zu niedrig angegeben, damit nicht sofort auffiel, dass die genau so gut liefen wie der 240er 

Zitat:

Original geschrieben von E320 CDI 2005



Ich meine 7 % wären es die der Tacho eh zuviel anzeigt. In deinem Fall müsstest du 7 % abziehen und hättest die genaue Geschwindigkeit.

Gruß Dominique

Hm?

Bei meinem ist die auf CAN und OBD anliegende Geschwindigkeit des MSG über den gesamten Geschwindigkeitsbereich um genau 4 km/h geringer, als der auf dem digitalen Tacho angezeigte Wert.

Und ersterer stimmt mit der GPS Geschwindigkeit 1:1 überein.

Also,

Laut § 57 StVZO in Verbindung mit der Richtlinie ( 75/433/EWG ) ist die Abweichung von Geschwindigkeitsmessgeräten so geregelt:

Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht mehr oder weniger als 1 % betragen. Wenn eine Messstrecke verwendet wird, muss sie eine Ebene eine trockene und ausreichende griffige Oberfläche aufweisen. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen.
In der unten aufgeführten Darstellung angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muss zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Bezeichnung bestehen :
O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h. Tachotoleranzen, 10 % plus 4 km/h (nach oben) sind zulässig:

echte 50 km/h = Tachoanzeige 50 - 59 km/h
echte 100 km/h = Tachoanzeige 100 - 114 km/h
echte 150 km/h = Tachoanzeige 150 - 169 km/h
echte 200 km/h = Tachoanzeige 200 - 224 km/h
echte 250 km/h = Tachoanzeige 250 - 279 km/h

Da liege ich also mit meinen 7 % noch drunter und garnicht mal so verkehrt.

Um ganz sicher zugehen brauchst du nur dein Laptop nehmen und eine Geschwindigkeitsmessung durchführen.
Die wäre dann am genausten.

Gruß Dominique

Ähnliche Themen

ist doch bestimmt ne limo was du da fährst. ich habe meinen s211 auf 222 km/h gebracht, aber da war definitiv schluss...... kann mir nicht vorstellen, dass eine limo so viel schneller läuft, laut tacho..

Viele Grüße an den Erfinder von Photoshop

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ist doch bestimmt ne limo was du da fährst. ich habe meinen s211 auf 222 km/h gebracht, aber da war definitiv schluss...... kann mir nicht vorstellen, dass eine limo so viel schneller läuft, laut tacho..

die Unterschiede zwischen W + S sind schon nicht so klein: Werksangaben (für AutomatikG) W 220 cdi (125kw) = 225 km/h; S = 218 km/h - beim 320 cdi ist der Unterschied noch größer: S = 240 km/h, der W wird bei 250 km/h abgeregelt.

238 km/h mit nem 220 CDI ist doch nichts ungewöhnliches. 7% abgezogen ist man ungefähr bei 220 Sachen, das passt doch.

Dass der Wagen vermutlich 15 Kilometer Anlauf dafür braucht, weil bei einem 220 CDI so ab 150 nich mehr wirklich viel kommt erwähnt man dabei lieber nicht 😁

Mein E 220 W124 ist übrigens laut Navi auf der Bahn echte 215 km/h gerannt, da war der Tacho ungefähr bei 240. Schön ist das allerdings nicht, weil es etwas davon hat ein Schlachtschiff in voller Fahrt durch Venedig zu navigieren.

Meinen 420 SE bin ich bisher einmal nach Tacho 195 gefahren. Sonst maximal 140, dadrüber isses nich so schön.

Welcher 211er-Tacho geht 7% Falsch? Meiner zeigt mit Neureifen 2km/h zuviel an. Mit abgefahrenen Reifen bei 250 ca. 6-7km/h.

Zitat:

Original geschrieben von mrelegant01


hallo

ist doch hammer ne für einen 220cdi 150PS ------> einfach Bilder gucken
OHNE CHIPTUNING war im Urlaub da fuhr ich nur auf AB und alles gegeben was war

Das Lüftungssieb ist Staubig :-)

Muss das Thread nochmal auffrischen um kein neues zu eröffnen.
Als wir jetzt auf der AB waren und mal alles geben wollten bemerkte ich, dass wir "nur" 180, ganz knapp und mit hängen und würgen 190km/h schaffen, ist das normal für einen e220 S211 VorMoPf BJ'05? Kilometer Leistung ist 285000km ungefähr
Danke für eure Antworten

Was hat er denn vorher geschafft? Mir ist aufgefallen, wenn meine Frau mit ihrem Corsa D in der Stadt von zu Hause bis ins Büro fährt, dass der Motor das auf Dauer nicht lustig findet. Wenn ich dann mal alle zwei Monate morgens um 5:00 Uhr an einem Samstag auf die Bahn fahre, schafft er mit Mühe 170km/h. Wenn ich dann auf der Rückfahrt bin, schafft er auch 185km/h alles laut Tacho natürlich. Ich gehe also davon aus, dass das normal ist, wenn ein Auto monatelang oder noch länger ausschließlich im Stadtverkehr bewegt wird. Wie sieht denn ein normales Fahrprofil aus?

Kann ich nicht genau sagen was er vorher geschafft hat, aber denke dass ich schon mal an der 200 gekratzt habe Punkt mein sonstiges Fahrverhalten beläuft sich auf normales schalten, bei ca. 2000U/min und des öfteren auch 140km/h die er ohne Probleme schafft (150PS)

Dann fahr mal zu jemandem, der eine SD hat. Fehlerspeicher auslesen. Eventuell ist der DPF nicht mehr in Ordnung oder ein elektronisches Bauteil aus dem Abgasstrang

Ja das ist eine Maßnahme, geht das nur mit einer SD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen