22 Zoll möglich?
Hallo Leute,
Bitte nicht schimpfen, hab aber leider nichts definitives bezüglich dieser Kombi gefunden.
Fakten:
Normales Fahrwerk und leider kein "M"
https://www.alufelgenshop.at/.../
Ist das machbar und wenn wie?
Besten Dank und noch nen schönen Tag
Lg Michael
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausartet fassen wir alles zusammen und beenden die Diskussion:
1. Zulässigkeit: Die Vorderräder passen ohne irgendwas, Die Hinterräder muss der TE ausmessen. Dafür gibt's Webrechner für die Reifenbreite und einen Zollstock. Einzig die Außenkante hinten könnte knapp werden, innen ist genug Platz bei der gewählten Felgenbreite
2. Ohne Mischbereifung sind die Räder gleich groß, daher auch keine Probleme mit dem Verteilergetriebe und es ist keine spezielle Reifenkombi notwendig
3. Der Fahrkomfort wird grottenschlecht mit 22 Zollern ohne AD und AD ist nicht sinnvoll nachrüstbar
4. Die Beschleunigung, der Spritverbrauch und vor allem die Fahrdynamik wird extrem leiden, da die Ungefederten Massen der 22 Zoller immens sind. Höheres Gewicht + noch geringere Eigenfederung.
5. In USA wurden bei BMW bei etlichen Modellen die 20" bis 22" Felgen aus dem Sortiment genommen, da es zu extremer Häufung von Reifenschäden innerhalb der Gewährleistung kam, da Schlaglöcher, geringe Reifenhöhe. wenig Eigenfederung und hohes Fahrzeuggewicht nicht unbedingt zusammenpassen. Betroffen waren hier glaube alle G1x sowie der F15/F16.
Da ist jetzt keine Meinung enthalten, dass sind alles Fakten
Was der TE jetzt macht, ist seine Sache.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Vorne is ja kein Problem, sind ja gleich zu den Styling 128, nur eben in 22". Drauf wirst vermutlich 285/25-22 Fahren müssen. Wenn du dich gut mitm TÜV stellst, würd ich die 295/25 vorziehen, liegt aber schon im Ermessen des TÜV Prüfers.
Hinten kannst das nur ausmessen und ausrechnen. Die Styl. 128 steht 17 mm weiter raus wie die von dir gewünschte. Müsste also grad noch ohne den Radlaufblenden gehen. Aber is knapp, musste also selber nochmal genau nachmessen. Reifen würd ich die gleichen wie vorne nehmen, also keine Mischbereifung.
Bleibt nur die Frage:
1. was kostet ein Satz Qualitätsreifen... Da wirst bei der Exotengröße arm
2. 21" finde ich schon nicht mehr schön auf einem SUV, 22 Zoll sieht prollig aus. Aber wenns zum Fahrer passt, dann soll natürlich jeder fahren was er will.
3. Bei schwarzen Felgen macht es wenig sinn, 22" zu fahren. Da kannst auch 19er nehmen, da sind die Reifen billig im Vergleich und es fällt eh nicht auf ob 22er oder 19er drauf sind.
4. Wart mal bis erste Reparaturen anstehen, da wirst du beim X5 ganz schnell arm, wenn du dich mit dem Auto nicht auskennst. Da bist dann froh, wenn die Reifen nicht auch nochmal n tausender extra kosten. Meine 20" Michelin haben schon mit 1500 Euro zu Buche geschlagen.
Ich persönlich würd am liebsten 19er vom Design und Gesamtbild nehmen. Nur hat BMW keine 19er die schön aussehen und die bis zur Außenkante rausstehen. Sind alle mindestens 20mm zu weit drin. Daher mussten es 20er sein.
Hier ist meiner , 22 Zoll Hartge Felgen vorne 295er und hinten 335er reifen , vorne und hinten Spurplatten , weiss Grad nur nicht aus dem Kopf die Maße.. Felgen und Spurplatten eingetragen.. LG Artur
Naja, mein Geschmack is nicht, aber darüber läßt sich nicht streiten. Jedem das seine. Mit den Rädern müsstest ihn jetzt aber auch noch tiefer legen.
@tuffkid: Hast du Adaptive Drive?
Der TE hat es nicht, da gibt's bei der HA-Bereifung unterschiede in der ET-Freigabe.
Außerdem ohne Adaptive Drive, wie der TE es hat, würd ich ganz sicher keine Bereifung >20" fahren. Der X5 ist nicht sehr komfortabel ohne AD und mit 22" ist das grausam für Auto und Fahrer.
Dir ist bewusst was 22" Reifen kosten?
Ich meine Michelin, Continental, Pirelli, Dunlop, Goodyear, usw. Halt richtige Markenreifen, und nicht irgend ein Sunny, Nankang, Star Performer oder wie die alle heissen.
Danke für die hilfreichen Antworten, ehrlich.
Aber wenn der Komfort so leidet, warum hat dann BMW bis zu 21er im Programm?
https://www.willhaben.at/.../
Mit diesen hätte ich geliebäugelt...
Sind Original, passen mit Zulassungsschein/ Typenschein zusammen
Und preislich ist es nicht so tragisch zw 20-21-22
Zw. 19-22 natürlich schon. Komme aber mit einem Satz 2 Jahre durch und da sind ~1000€ für die Gummis nicht die Welt, wenn ich bedenke dass die Sicherheit im Vordergrund steht...
Weil irgendwelche krassen Typen 21 oder 22" auf einem SUV fahren wollen. Sind oft auch die gleichen Leute welche ihren "Geländewagen" tieferlegen und billigste China Reifen fahren.
Bei Michelin kosten dich 19" ca 700€. Jedes Zoll mehr etwa 150-300€ mehr pro Satz.
Die Reifen und Felgen werden auch bei jedem Zoll ein wenig breiter, erhöht den Preis noch weiter.
Ein 19" Hinterreifen kostet um die 200€ ein 22" um die 400-450€, jedenfalls bei Michelin.
Unser X5 hat ein komplett neues Fahrwerk, Adaptive Drive und all den Spass. Von 20" auf 19" zu wechseln war die beste Entscheidung bis jetzt. Viel mehr Komfort, viel billigere Reifen, etwas weniger Verbrauch (275 statt 315er Reifen) und man kommt auch wieder Bornsteine hoch, ohne die Felge zu killen.
Kann ich zustimmen.
Die 20“ standen meinem M50d auch sehr gut. Aber mit 19“ fährt er sich um längen besser.
Kommt jedoch, wie alles im Leben, drauf an — Geschmacksache und welche Vorlieben man(n) hat.
Ich zB. habe den Wechsel von 20“ auf 19“ - wenn - nur optisch ein wenig bereut.
20“ und 21“ schauen aber schon sehr sehr gut am E70 aus, würde ich mir aber wie gesagt nicht mehr montieren. Und 22“ sind für MEINEN Geschmack übertrieben und nicht stimmig am E70.
Nun, Du musst einfach für Dich entscheiden was Dir wichtiger ist. Optik oder Fahrkomfort.
Viel Erfolg! Ich denke Du findest die für Dich passende Variante.
Grüsse
Ich hatte beim Kauf die 18" Serienreifen drauf. Gefallen mir nicht, habe sie jetzt als Winterfelgen hergenommen. Für den Sommer 20" gekauft.
Sieht echt gut aus, aber der Fahrkomfort ist schon schlechter als mit den 18".
Hätte doch lieber 19" nehmen sollen, aber später ist man immer schlauer 🙂
Was ich damals nicht bedacht hatte, sind ab Werk 18" oder 19" Reifen verbaut, müssen bei 20" oder 21" andere Radlaufverbreiterungen verbaut werden (da gibt es 2 Sätze jeweils für 20 oder 21). Sonst stehen die Räder raus. Das bißchen Plastik kostete bei BMW auch etwa 400€.
21" oder 22" Zoll sind für meinen Geschmack unpassend und zu prollig 🙂
Falls jemand 18" Sommerreifen oder die Standard Radlaufplastikteile braucht,... ich hätte da was herum liegen.
Gebe euch allen Recht!
Optik ist das eine, Sinn das andere, Kompfort usw...
Aber wegen dem Preis ist es eher sehr relativ, nur wegen mehr Zoll in der Höhe kommt es sehr wohl aus die gesamte Dimension an...
Markengleich betrachtet...
Siehe Dunlop im Vergleich 20-21 Zoll Sport Maxx in den Originaldim...
und 19-20 genauso...
ist so...
Unser hatte 20" ab Werk, nun hat er die grossen Kunststoff Radhausverbreiterungen. Habe mich schon gefragt wieso die so raus stehen. Aber nun ist ja klar wieso.
Die Reifen sind so teuer, weil du ab 20" hinten Reifen welche 315/325er Reifen hast. Wie ein Porsche Turbo oder Ferrari. Der DHL Mann hat uns bei der Lieferung gefragt wo denn der Ferrari steht 😁
Hallo, ja ich habe adaptive drive und nevauregulierung , LG Artur
Ihr könnt doch alle fahren was ihr wollt , warum Versucht immer jemand dem anderen was schlecht zu machen.. es ist und bleibt eine Geld und Geschmacksfrage ! Ich habe das Auto mit den Felgen so gekauft und ich finde es sieht gut aus , aus Geld Gründen hätte ich sie mir selbst nicht gekauft , aber nun waren sie dabei und es ist gut so.. 335er reifen für hinten Kosten von Continental ca 280-300 euro .. kein plan wo das Problem ist und Conti ist in keinem Fall schlecht.. manche bezahlen für ein Handyvertrag über 50euro im Monat und da denk ich für n paar contis ist das schon okay.
18-19 Zoll fahren auf nem x5 würde ich höchstens im Winter , da juckts mich einfach nicht wie das Auto aussieht , aber im Sommer finde ich persönlich sollte sich mein Auto von Winter unterscheiden.. ich freue mich immer auf den Tag wo man die Sommerreifen drauf machen darf und man sieht einfach den Kontrast .. aber wie gesagt jedem das seine..
und einem Theoretiker der noch keine 22 Zoll auf nem x5 gefahren hat , sag ich erstmal : fahr einfach einen und dann kannst du über Komfort oder ähnliches schreiben ! Sicherlich der Querschnitt spricht jetzt nicht für sklassen Komfort aber es ist nicht sooo schlimm wie manche sich das VORSTELLEN ... hinzu kommt der "Popometer" ist bei jedem anders..
Und Bordsteine hoch fahren ?? Also ich werde auch nicht mit 19 Zoll irgend welche Bordsteine hoch fahren .. für gewöhnlich meide ich den Kontakt mit Bordsteinen egal in welcher Form.
Kurz um .. ich finde die 22 Zoll passen zu so einem gross gebauten Auto sehr Gut , 21 Zoll dürften aber auch reichen .. contis sind meiner Meinung nach nicht teuer für die grösse und in keinem Fall schlecht was die Sicherheit oder so an geht.. und vllt kommt er sogar noch ein tuck tiefer im Sommer :P aber Fahrt doch bitte eure Autos wie ihr wollt und lasst jeden so fahren wie er will .. wenn jemand vor der Entscheidung steht , biete ich sehr gerne an vorbei zu kommen und wir stecken die Dinger Mal drauf und machen eine Probefahrt bevor jemand sich die Größe kauft und es dann bereut .. wohne in der Nähe von Kassel.
PS : ich greife hier niemanden persönlich an oder ähnliches nur es ist in jedem thread das gleiche , einer findet iwas persönlich schlecht und verlangt dann von seinem Gegenüber dass er es auch schlecht findet. Also nicht gleich ausrasten 😉
Bevor das hier ausartet fassen wir alles zusammen und beenden die Diskussion:
1. Zulässigkeit: Die Vorderräder passen ohne irgendwas, Die Hinterräder muss der TE ausmessen. Dafür gibt's Webrechner für die Reifenbreite und einen Zollstock. Einzig die Außenkante hinten könnte knapp werden, innen ist genug Platz bei der gewählten Felgenbreite
2. Ohne Mischbereifung sind die Räder gleich groß, daher auch keine Probleme mit dem Verteilergetriebe und es ist keine spezielle Reifenkombi notwendig
3. Der Fahrkomfort wird grottenschlecht mit 22 Zollern ohne AD und AD ist nicht sinnvoll nachrüstbar
4. Die Beschleunigung, der Spritverbrauch und vor allem die Fahrdynamik wird extrem leiden, da die Ungefederten Massen der 22 Zoller immens sind. Höheres Gewicht + noch geringere Eigenfederung.
5. In USA wurden bei BMW bei etlichen Modellen die 20" bis 22" Felgen aus dem Sortiment genommen, da es zu extremer Häufung von Reifenschäden innerhalb der Gewährleistung kam, da Schlaglöcher, geringe Reifenhöhe. wenig Eigenfederung und hohes Fahrzeuggewicht nicht unbedingt zusammenpassen. Betroffen waren hier glaube alle G1x sowie der F15/F16.
Da ist jetzt keine Meinung enthalten, dass sind alles Fakten
Was der TE jetzt macht, ist seine Sache.