22 Zoll/ 23 Zoll Felgen G63 W463 und weitere Pläne
Hallo Freunde der 4-rädrigen Pseudo(in meinem Fall)-Kletterkunst!
Wer keine Zeit oder Lust auf mein OT hat kann gerne bis zu FELGEN/ eigentliche Frage überspringen.
Habe nun seit ca. einem Monat einein 2017er G63 Edition 463. Wollte den Wagen eigentlich erstmal so lassen, aber, Ihr kennt es vielleicht, habe ich schon nach einer Woche wieder "grandiose" Ideen gehabt, was man so alles machen könnte..
Habe mir bereits Retrofit LED's eingebaut. Die waren zu hell in der Nacht, dass ich die Heckleuchten lasieren musste. Es ist jetzt genau so hell, wie mit Glühbirne, nur eben in LED.
In ein paar Wochen kommen Brabusteile ran:
- Motorhaubenaufsatz (Wollte ich Replika von eBay nehmen, kam gestern - Qualität nicht 100%ig - Baue ich mir nicht an den Wagen) - Der von Brabus kostet 7.000,00 Euro Liste, was nicht gerade schön ist.
- Zus. Tagfahrlichter mit Blinker Front, Original Blinker werden mit Carbonplatten abgedeckt (Ich denke, dass mich hier jetzt einige dafür hassen werden)
- Frontschürzenaufsatz
- Spiegelkappen Carbon - Hatte ich auch welche von eBay, Qualität war gut, leider nicht passgenau. Darum muss auch hier Brabus her für den 8 fachen Preis (wieder nicht schön).
- Brabus Klappen AGA schwarz eloxiert.
Danach sollen noch Unterfahrschutz und Anhängerkupplung (sieht leicht bläulig aus) matt schwarz lackiert werden. Trittbretter schwarz. Emblemen und grill auch schwarz. Und Rostschutzvorsorge (Danke noch mal für die Tipps! 🙂.
Die Edition 463 Aufkleber möchte ich auch etwas dunkler.. Alles total bescheurt, da ich ein halbes Jahr gewartet habe, bis ein G mit genau dieser Ausstattung angebonten wird und nur die Aufkleber schon 500 Euro kosten original. Aber dann kamen die tollen Ideen...
FELGEN/ eigentliche Frage
Nun möchte ich noch größere Felgen.
Es gibt von Brabus diese hier (23 Zoll), die mir gefallen:
https://www.brabus.com/.../f14-464-gm.html
Gibt es auch in schwarz, allerdings gefallen mir glänzende schwarze Felgen nicht. Was mir noch weniger gefällt, ist der Preis von 13.000,00 EUR Liste + ca. 1000 matte Lackierung + Reifen + Sensoren - VK Preis Oriignale Räder (schätze für 3000-4000 bekomme ich die vllt los - sind makelloß).
Hier ein Video mit den Felgen drauf:
https://www.youtube.com/watch?v=kgnTu6F5tAA
Da die Brabus Felgen eine Schweinegeld kosten: Hat einer von Euch eine Empfehlung für große Felgen, die ich ohne Probleme eingetragen bekomme mit Gutachten mit, ungefähr, den selben Dimensionen, wie die Brabus Felgen (11J x 23 H2 ET 25, Reifendimension 305/35 R 23 (VA))?
Habe bereits Google bemüht, aber nicht wirklich etwas handfestes gefunden.
VLG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Plauzenbaer schrieb am 10. September 2019 um 08:50:05 Uhr:
Früher haben nur diejenigen einen G gefahren, die eines G‘s würdig sind.
Das hat sich leider geändert.
Solche beleidigenden, respektlosen und zu meinem, Anliegen nicht im Geringsten etwas beitragenden, Phrasen kann man sich sparen - zeigt, was für ein Hampelmann Du bist!
114 Antworten
Zitat:
@Schnaruu schrieb am 10. September 2019 um 10:47:39 Uhr:
Zitat:
@Thknab schrieb am 10. September 2019 um 10:25:05 Uhr:
...und wegen weiss aussen.....passt perfekt zu meinem Cavallino Rampante, denn der ist ebenfalls weiss 😉
Aber für mein empfinden bei der G Klasse nur schwarz.. oder beim 4x4 2 schwarz oder dieses Gift/Gelb/Grün (Mir fällt der name gerade nicht ein). H
das Grün heisst in der Crazy Colour- Edition: ALIENGREEN.
Die anderen Crazy Colour- Farben waren Sunset- Beam, Galactic- Beam, Solar- Beam, Tomatored.
Genau! VLG 😉
Zitat:
@Thknab schrieb am 10. September 2019 um 11:50:21 Uhr:
Zitat:
@Schnaruu schrieb am 10. September 2019 um 10:47:39 Uhr:
Aber für mein empfinden bei der G Klasse nur schwarz.. oder beim 4x4 2 schwarz oder dieses Gift/Gelb/Grün (Mir fällt der name gerade nicht ein). H
das Grün heisst in der Crazy Colour- Edition: ALIENGREEN.
Die anderen Crazy Colour- Farben waren Sunset- Beam, Galactic- Beam, Solar- Beam, Tomatored.
Ich meine noch eine andere Farbe:
https://www.mercedes-fans.de/thumbs/lib/11/99/07/i_full_b/79911.jpg
Aber das ist schon sehr extravagant.
Der Verrat an der reinen Leere (oder Lehre?) kennt nun mal kein Pardon ... aber ...können wir's ändern?
😁
Der G63 Typ 463 hat ab Werk folgende Freigaben
265-55-19
275-50-20
295-40-21
Diese Reifen haben alle einen Abrollumfang in der Größe von ca. 2390mm
Dies ist entscheidend für die Elektronik/Getriebesteuerung/ABS, ESP usw..
Egal was man nun eintragen möchte, es muss in diesem Bereich des Abrollumfanges sein.
Nun zu Brabus mit der 23" Felge, diese hat
305-35-23
ich bin mir sehr sicher, dass diese Größe vom Umfang so ziemlich identisch ist zu 295-40-21.
(Der gängige Online Reifenumfang Rechner ist nicht genau....da benötigt man richtige Info...)
Das bedeutet, der Wagen kommt weder höher, noch werden die Radhäuser mehr "ausgefüllt". Es mag optisch vielleicht einen anderen Eindruck (Form/Design der Felge, Einpresstiefe...) erwecken, aber technisch ist das gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@571 schrieb am 10. September 2019 um 18:03:04 Uhr:
Der Verrat an der reinen Leere (oder Lehre?) kennt nun mal kein Pardon ... aber ...können wir's ändern?
😁
Der G63 Typ 463 hat ab Werk folgende Freigaben
265-55-19
275-50-20
295-45-21
Diese Reifen haben alle einen Abrollumfang in der Größe von ca. 2390mm
Dies ist entscheidend für die Elektronik/Getriebesteuerung/ABS, ESP usw..
Egal was man nun eintragen möchte, es muss in diesem Bereich des Abrollumfanges sein.
Nun zu Brabus mit der 23" Felge, diese hat
305-35-23
ich bin mir sehr sicher, dass diese Größe vom Umfang so ziemlich identisch ist zu 295-45-21.
(Der gängige Online Reifenumfang Rechner ist nicht genau....da benötigt man richtige Info...)Das bedeutet, der Wagen kommt weder höher, noch werden die Radhäuser mehr "ausgefüllt". Es mag optisch vielleicht einen anderen Eindruck (Form/Design der Felge, Einpresstiefe...) erwecken, aber technisch ist das gleich.
Danke Smiley-Mann 😁, das ist sehr lieb von Dir! Hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.. 🙂
Damit kann ich was anfangen. Ich war vorhin beim Reifenhändler wegen dem C63, der braucht hinten neue Reifen.. War mit dem G da.. Lt. Reifenhändler darf man keine anderen Reifen auf die Felge tun, wenn das nicht zugelassen ist - Das stimmt doch so pauschal erstmal nicht, oder? Einzelabnahme sollte das doch regeln, wenn es beim verschränken/eintauchen keine Probleme gibt?
Ich hatte nun wie gesagt die Idee auf die AMG Felgen (Serie sind 285/40/21)) 285/45/21 machen zu lassen, um das fehlen der Fülle in den Radkästen zu vertreiben. Spart mir ca. 13000 Eur und so niedrige Flanken finde ich beim G auch nicht so sehr geil, damit man doch mal bei Bedarf abseits befestigter Strassen fahren kann und das nicht aus Angst um die Felgen meidet. Was noch passieren würde ist, dass die Lenkung etwas indirekter und schwubbeliger wird, dafür der Komfort besser.
Habe noch mal den Rechner bemüht - Abrollumfang:
Brabus Felge: 243.1 cm
Freigabe MB gemäß Deiner Bsp-Rechnung bei 21": 243.5 cm
Also ja, Du hast absolut Recht, ist so gut, wie identisch. 🙂
Danke Dir. 🙂
Zitat:
Der G63 Typ 463 hat ab Werk folgende Freigaben
265-55-19
275-50-20
295-45-21
....#
War mit dem G da.. Lt. Reifenhändler darf man keine anderen Reifen auf die Felge tun, wenn das nicht zugelassen ist - Das stimmt doch so pauschal erstmal nicht, oder? Einzelabnahme sollte das doch regeln, wenn es beim verschränken/eintauchen keine Probleme gibt?Ich hatte nun wie gesagt die Idee auf die AMG Felgen (Serie sind 285/40/21)) 285/45/21 machen zu lassen, um das fehlen der Fülle in den Radkästen zu vertreiben.
Habe noch mal den Rechner bemüht - Abrollumfang:
Brabus Felge: 243.1 cm
Freigabe MB gemäß Deiner Bsp-Rechnung bei 21": 243.5 cmAlso ja, Du hast absolut Recht, ist so gut, wie identisch. 🙂
Danke Dir. 🙂
Also, dein Reifenhändler hat Recht. Es darf auf die jeweilige Felge NUR die dazu passende MB Größe.
Wenn etwas anderes gewünscht wird, gibt es Einzelabnahme. Aber, so einfach ist die nicht, da der TÜV erst irgendein vergleichbares Gutachten von einem G oder einem vergleichbaren Fahrzeug sehen WILL.
Zu deinen Angaben
Diese -Serie sind 285/40/21)) 285/45/21- kenne ich nicht...Abschreibefehler?
Eigentlich sollten bei dem Auto (ich habe mich oben vertippt, sollte 295-40-21 lauten)
295-40-21 montiert sein.
Deine Idee, auf
295-45-21 zu wechseln (sofern es die gibt), ist nachvollziehbar korrekt. Die sind höher. Aber, ohne Abnahme...ist das vermutlich nicht so ganz der Burner.
Aber ich habe ja oben meinen Fehler bei den 21" Zoll entdeckt, der 295-40-21 (anstatt 295-45-21) ist in der Tat kleiner als die Brabus Bereifung. Sorry.
23" Brabus Felgen auf dem W463 (ohne "A"😉 sind ohne Ride Control (das elektronische adaptive Fahrwerk von Brabus) unerträglich. Selbst ein Go-Kart kommt einem im Vergleich dazu wie ein moderner Rolls-Royce vor. Es fühlt sich sogar auf einem guten Asphalt so an, als ob man über schlechtes Kopfsteinpflaster fahren würde. Und wenn wir schon beim Thema "Kopfsteinpflaster" sind, darf nicht unerwähnt bleiben, dass man so eine 23" Felge beim Fahren auf Kopfsteinpflaster beschädigen kann - das ist ernsthaft gemeint. Außerdem, wenn ich mich nicht täusche (ich war nach einer Fahrt mit 23" nicht mehr in der Lage, Informationen zu bearbeiten), werden 23" beim W463 in Deutschland nur mit dem Widestar (der Karosserieverbreitung) eigetragen (obwohl sie auch mit der AMG-/Sportpaket-Ausführung immer noch ausreichend abgedeckt sind - selbst bei der 305-Breite). Aber, wie gesagt, die Richtigkeit dieser Info kann ich nicht garantieren.
22" Brabus Felgen ohne Ride Control sind zwar immer noch alles Andere als komfortabel, man hat immer noch das Gefühl, 4 Platten zu haben, aber schon fahrbar. Aber der Unterschied zu 21" der 463 Edition ist wirklich gravierend.
21" Brabus Felgen haben beim W463 keine Gutachten, auch wenn sie auf der Internetseite für ihn angeboten werden. Das "Problem" ist, dass sie Distanzscheiben in Größen benötigen, die Brabus (aus welchem Grund auch immer) nicht anbietet. Aber solche Distanzscheiben gibt es von anderen Anbietern und mit ein Bisschen Aufwand kann man sie eingetragen bekommen. Ja, das klingt komisch, aber es ist tatsächlich so.
20" Brabus Felgen für den W463 gibt es nur in 2 Designs. Erstaunlicherweise sind sie in Kombination mit Pirelli Scorpion in 295/45 die mit Abstand beste Variante, die ich auf einem "sportlichen" G erlebt habe. Der Fahrkomfort ist gegenüber den Standart 19" AMG-Felgen mit 275 Scorpion BESSER! Wahrscheinlich sind die Flanken bei 20" etwas weicher - anders kann ich mir das nicht erklären. Das Handling ist (für die W463-Verhältnisse) sehr agil, dabei läuft das Fahrzeug allen möglichen Fahrbahndefekten definitiv nicht stärker nach, als mit 19". Ich bin ausgesprochen zufrieden und sehr überrascht, wie gut diese Felgen-Reifen-Kombination funktioniert.
Auf den unten zu sehenden Fotos wirkt das Verhältnis Höhe/Breite/Fahrzeugabmessungen nicht wie im wahren Leben, was an der Fähigkeit des iPhone X (und auch allen anderen iPhone-Generationen) liegt, Proportionen "neu zu interpretieren". Tatsächlich ist alles deutlich bulliger.
Zitat:
@571 schrieb am 10. September 2019 um 19:33:20 Uhr:
Also, dein Reifenhändler hat Recht. Es darf auf die jeweilige Felge NUR die dazu passende MB Größe.
Wenn etwas anderes gewünscht wird, gibt es Einzelabnahme. Aber, so einfach ist die nicht, da der TÜV erst irgendein vergleichbares Gutachten von einem G oder einem vergleichbaren Fahrzeug sehen WILL. Da muss gesucht werden.
Verschränkung interessiert nicht, es geht um den Abrollumfang.
Oder man geht zu einem Spezialist wie z.B. ORC, bei denen Einzelabnahme täglich gängig ist. Wenn die sagen, geht, na dann. Wenn die abwinken, dann kann man es vermutlich begraben.Zu deinen Angaben
Diese -Serie sind 285/40/21)) 285/45/21- kenne ich nicht...Abschreibefehler?
Eigentlich sollten bei dem Auto (ich habe mich oben getippt, sollte 295-40-21 lauten)
295-40-21 montiert sein.
Deine Idee, auf
295-45-21 zu wechseln (sofern es die gibt), ist nachvollziehbar korrekt. Die sind höher. Aber, ohne Abnahme...ist das vermutlich nicht so ganz der Burner.Der G63 hat schon ein recht unnachgiebiges Fahrwerk. Mit den 20" Strassenreifen ist es auch steif, ich vermute, die 21" sind da nochmals deutlich herber, von den 23" ganz zu schweigen...
Mal abgesehen davon, was nun jemand mag oder nicht, wenn man schlechte(re) Wege fährt ist es idR folgendermassen:
Plattfuss in der Lauffläche ist unwahrscheinlich, die sind idR 2x gewebt, wenn es klemmt, dann an der Seite. Man kann es kaum glauben, aber selbst ein 275-50-20 ist da erstaunlich gut. Die Flanke ist doch so hoch, dass eine Beschädigung der Felge eigentlich nicht vorkommt. Aber bei 21 Zoll oder - noch herber - 23 Zoll irgendwo in den Felsen abbiegen ... das ist nicht so ganz die prickelnde Idee. Aber, wer macht das schon? 🙂
Sorry ja stimmt 295/40/21, mein Fehler.
Dann sollte das ja so, wie ich es mir vorstelle, alles, kein Problem sein (ohne Einzelabnahme/Gutachten=Stress), wenn MB 295/45 auf den 21" Felgen freigibt, oder?
Der ist schon extrem straff.. Mein C63 Coupe hat Gewindefedern drin, ist also noch mal eine ganze Ecke härter, als Serie, die ab Werk schon ziemlich straff sind (wenn Dämpfer ab mittel gestellt sind) und der G63 - man kann es sich kaum vorstellen - kommt mit den 21" Felgen da schon in die Nähe. Darum würden mir höhere Flanken ganz recht sein. 🙂
Ja stimmt da bin ich voll bei Dir.. Ich war mit einem G erst einmal in schwereren Bedingungen, damals mit dem G500 vom Autohaus.. Mein Plan war mich irgendwo, ohne Sperren, festzufahren.. Das hat auch geklappt.. Mit Sperren bin ich auch wieder rausgekommen.. Aber nicht mehr aus dem Wald (lagen überall Baumstämme auf de Wegen und ich wusste nicht mehr, wo ich reingefahren bin, es war dunkel).. und der Tank war fast leer. Haha.. Musste dann mit dem nagelneuen G vom Autohaus über einen Baumstamm fahren und zur Tanke huschen (die war sehr nahe zum Glück). Ging alles nochmal gut.
Noch ein Vorteil von höhere Flanken, sogar in der Stadt ist, dass man besser Bordsteine, in einem spitzeren Winkel, hochfahren kann. Bei den 40ern reicht das nicht. Oder Bordsteine runter in sportlicherem Tempo (wer auch immer sowas macht - ich nicht :P).
Wie lange fährst Du schon Deinen G, wenn ich fragen darf? 🙂
Ging es ihm bis jetzt immer gut?
Zitat:
@AsiRider schrieb am 10. September 2019 um 20:39:20 Uhr:
23" Brabus Felgen auf dem W463 (ohne "A"😉 sind ohne Ride Control (das elektronische adaptive Fahrwerk von Brabus) unerträglich. Selbst ein Go-Kart kommt einem im Vergleich dazu wie ein moderner Rolls-Royce vor. Es fühlt sich sogar auf einem guten Asphalt so an, als ob man über schlechtes Kopfsteinpflaster fahren würde. Und wenn wir schon beim Thema "Kopfsteinpflaster" sind, darf nicht unerwähnt bleiben, dass man so eine 23" Felge beim Fahren auf Kopfsteinpflaster beschädigen kann - das ist ernsthaft gemeint. Außerdem, wenn ich mich nicht täusche (ich war nach einer Fahrt mit 23" nicht mehr in der Lage, Informationen zu bearbeiten), werden 23" beim W463 in Deutschland nur mit dem Widestar (der Karosserieverbreitung) eigetragen (obwohl sie auch mit der AMG-/Sportpaket-Ausführung immer noch ausreichend abgedeckt sind - selbst bei der 305-Breite). Aber, wie gesagt, die Richtigkeit dieser Info kann ich nicht garantieren.
22" Brabus Felgen ohne Ride Control sind zwar immer noch alles Andere als komfortabel, man hat immer noch das Gefühl, 4 Platten zu haben, aber schon fahrbar. Aber der Unterschied zu 21" der 463 Edition ist wirklich gravierend.
21" Brabus Felgen haben beim W463 keine Gutachten, auch wenn sie auf der Internetseite für ihn angeboten werden. Das "Problem" ist, dass sie Distanzscheiben in Größen benötigen, die Brabus (aus welchem Grund auch immer) nicht anbietet. Aber solche Distanzscheiben gibt es von anderen Anbietern und mit ein Bisschen Aufwand kann man sie eingetragen bekommen. Ja, das klingt komisch, aber es ist tatsächlich so.
20" Brabus Felgen für den W463 gibt es nur in 2 Designs. Erstaunlicherweise sind sie in Kombination mit Pirelli Scorpion in 295/45 die mit Abstand beste Variante, die ich auf einem "sportlichen" G erlebt habe. Der Fahrkomfort ist gegenüber den Standart 19" AMG-Felgen mit 275 Scorpion BESSER! Wahrscheinlich sind die Flanken bei 20" etwas weicher - anders kann ich mir das nicht erklären. Das Handling ist (für die W463-Verhältnisse) sehr agil, dabei läuft das Fahrzeug allen möglichen Fahrbahndefekten definitiv nicht stärker nach, als mit 19". Ich bin ausgesprochen zufrieden und sehr überrascht, wie gut diese Felgen-Reifen-Kombination funktioniert.
Auf den unten zu sehenden Fotos wirkt das Verhältnis Höhe/Breite/Fahrzeugabmessungen nicht wie im wahren Leben, was an der Fähigkeit des iPhone X (und auch allen anderen iPhone-Generationen) liegt, Proportionen "neu zu interpretieren". Tatsächlich ist alles deutlich bulliger.
Danke, dass Du Deine Erfahrungen teilst.. Geil sieht Deiner schon aus, das ist die Richtung, die ich mir vorstelle. Aber das sind jetzt 20", die Du drauf hast, richtig? Den Typen gibt es glaube ich nur in 20 und 22 Zoll.
Glaube ich lasse das mit den 23", obwohl es mir sehr gefällt.. Auf noch weniger Komfort habe ich kein Bock oder noch mehr Zeug einbauen lassen (Ride-Control). Und dafür noch 13K anzünden, ne.
Hatte mal bei Brabus angerufen, der Typ meinte, dass die Felgen immer nur eine Standard ET haben und auf alle Varianten passen, also egal ob Widestar oder nicht mittels "Adapter".. Demnach müssten die Widestar-Varianten mit Spurplatten betrieben werden.
Ich sehe Du hast auch die Brabus AGA drin, oder - Wie ist so Dein subjektives empfinden hinsichtlich des Sounds im Vergleich zur AMG-Serien AGA?
Bist Du schon fertig mit dem Wagen - Du hast ja auch an der Seite das Brabus Logo - Wollte auch erst Brabus Logos haben, allerdings habe ich mich aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden:
1)
Das Logo im Grill, ein Stück Kunstsoff, kostet 800 Euro - Kann ich aus Prinzip nicht kaufen.
2) Alle MB Logos, auch innen müssten weg, da ich sehr viel Wert auf Struktur lege.. Also nur ein Markenzeichen am Wagen.
darum werden alle Marken-Logos einfach nur schwarz - Hab ich sogar schon hier. 🙂
Vielen Dank!
Ich habe 20" drauf, aber sie (also genau dieses Design) gibt es auch in 22 und in 23 - das kannst Du auf der Brabus-Seite sehen und das entspricht in diesem Fall der Wahrheit (an manchen Stellen sind immer noch Fehler, die durch die Umstellung auf das neue Design der Webseite entstanden sind, aber die meisten Fehler beim W463 haben wir von ein paar Wochen mit dem Brabus-IT-Mann korrigiert).
23" gehen ohne Adapter - die Info von Deinem Gesprächspartner von Brabus ist richtig. Meines Wissens nach werden nur bei 21" Adapter benötigt. Und ja, bei 23" und Widestar werden Spurplatten benutzt. Das Theater mit 23" und Widestar verstehe ich selbst nicht. Ich habe sie auf einem G63 W463 ohne Widestar (für Export) ausführlich betrachtet und die Abdeckung durch die Original-Radkastenverbreitungen war definitiv vorschriftsgemäß. Na ja, wie dem auch sei...
Zum Thema "Auspuff": Heir ist ein früherer Post von mir:
https://www.motor-talk.de/.../g63-und-auspuff-t6158833.html?...
Mit meinem Fahrzeug bin ich noch nicht fertig, es steht noch der komplette Innenraum an. Absolut alles (auch Armaturenbrett, Lenkrad, Mittelkonsole, B-, C-, D-Säulen etc.) wird mit schwarzem Alcantara bezogen - bis auf den Dachhimmel und die A-Säulen, da sie schon ab Werk mit Mikrofaser (Alcantara) bezogen sind. Ich möchte meinen Innenraum in "vegan" haben: Sowohl aus tierfreundlichen Gründen, als auch, weil ich es optisch und haptisch gemütlich(er) finde. In diesem Züge bleiben im Innenraum keine MB-Logos mehr (selbst die Tachoeinheit möchte ich ersetzen lassen, wenn es noch machbar ist - vor ein paar Jahren gab es welche von Brabus auch für 2015-2018 Modelle, es kann aber sein, dass sie nicht mehr angeboten wird - ich habe das noch nicht geklärt), eventuell nur noch der Stern auf dem Pralltopf bleibt erhalten. Außen wird nach dem Motortuning noch das MB-Logo auf der Motorhaube ersetzt und das kleine leuchtende (800 Euro plus Einbau) Brabus-Logo in die Grillspange eingebaut. Ob ich den großen Stern im Kühlergrill gegen das Brabus-Logo austausche, weiß ich noch nicht. Momentan ist es mir zu protzig, aber vielleicht sehe ich das morgen anders.
Übrigens, die Seitenleisten haben bei mir den selben Schwarzton und die selbe Struktur, wie das seitliche Stück mit dem Brabus-Schriftzug, da ich sie bei Brabus habe entsprechend schwärzen lassen.
Ach! Das erklärt, warum der Brabus aus dem nachfolgenden Video (Man beachte nicht die Fake-Brabus-Parts) von den "F" Felgen die Größe 22 drauf hat. Dachte schon die sind auch Fake, wie der Motorhaubenaufsatz.
https://youtu.be/SEadA7z7LZA?t=36
Hast Du von Berufswegen her mit Brabus zu tun - Weil Du geschriben hast "wir" - Wenn ich fragen darf?
Danke, habe es mir bzgl. AGA durchgelesen, das hast Du sehr gut und ausführlich beschrieben!
Genau so, wie Du es beschreibst, stelle ich mir das in der Realität vor, dass er vor allem in niedrigen Drehzahlen besser klingt, bassiger und einen Tick lauter.. Dann sind diese Soundvideos doch nicht so weit weg von der Realität manchmal. Fahre den G auch nur in C - Ich finde den Klang von einem V8 eh am besten bis ca. 3000RPM. Und G ist jetzt nicht so ne Karre, die man oft hoch dreht. Auch gut zu wissen, dass MB100 abgedeckt ist... Obwohl meinem 🙂 das scheissegal ist, da ich da das halbe Autohaus kenne und schon einen Schlafplatz in der Werkstatt zugesichert bekommen habe ( 😁 ).
Und ich sehe es, wie Du - Bei mir kommt Brabus rein, weil ich 100% auf der sicheren Seite sein möchte, ohne Theater.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie das mit der Klappensteuerung abläuft - Wenn man die Pfeiltaste lange drückt, reagiert das Menu im Tacho dann darauf und wechselt die Tabs sozusagen, oder bleibt das gleich?
Du hast den neuen V8.. den (fast) habe ich auch in meinem C63. Hatte auch mal einen 500er mit dem 4l V8 (der mit der Wald-Geschichte lol) - Der Klang mit Sport-AGA hat mir auch sehr gut gefallen und kann defintiv mit dem 5.5l mithalten. Ich habe ja seit ca. 3 Jahren einen G auf der Wunschliste und am Anfang der Idee war ein G500 lange Zeit.. Aber dann bin ich doch beim 63 gelandet, weil der Preis etwas gefallen ist, weil alle Welt den neuen A möchte (gut für mich).
Dein Innenraum:
Krass mit dem Mikrofaser - Wird auf jeden Fall mega aussehen, aber ich hab ganz ehrlich absolut kein Bock mehr auf Mikrofaster, auch nicht mehr am Lenkrad. Das Lenkrad vom C63 hat auch tw. Alcantara und das sieht mittklerweile total abgewichst aus.. Und z.b. beim Dachhimmel - Wenn man da mal irgendwie rankommt, hat man gleich schlieren drin. Reinigen ist, so stelle ich mir vor, auch schwieriger.. Mein G war ja ein Leasingrückläufer und er hat ein paar kleine Fusseln am Dachhimmel. Werde die dann mit so einem Roller entfernen, mit dem man z.B. vom Anzug oder der Asi-Jogginhose Fusseln entfernt. 😁
Hast Du Standard Amaturenbrett oder SA Leder? Ich würde mir das mit dem Alcantara echt überlegen, nicht dass Du da am Ende mehr Ärger hast, als Freude.
Tierfreundlich ist eine gute Einstellung. Ich habe mich damit nicht genauer beschäftigt, aber ist es hypotetisch nicht so, dass die Tiere, von denen das Leder kommt, von Tieren kommt, die so oder so gegessen werden? Müsste man mal recherchieren wie und was.. So ein mega Lederfan bin ich auch nicht.. Das Leder auf dem Amaturenbrett (weiss nicht ob das beim G auch so ist) vom C63 ist z.b. Kunstleder in sehr wertiger Beschaffenheit.
"selbst die Tachoeinheit" - Da achtet jemand auf das kleinste Detail. Sehr gut. Wo wir gerade dabei sind - An den Brabus Frontschürzenaufsätzen sind ja auch Brabus Logos - Sind die abnehmbar, so, dass man das Logo nicht unbedingt rumkutschen muss?
Was möchtest Du am Motor tunen? Früher hatte ich auch solche Gedanken, aber je länger ich über sowas nachdenkte, desto mehr kam ich zum Entschluss, die Leistung immer Serie zu lassen.. Und ganz ehrlich.. 100-200 PS mehr oder weniger macht jetzt nicht so den mega Unterschied bei dem Gewicht.. Mir ist da die bestmögliche Haltbarkeit wichtiger..
Allerdings kam es mir (Achtung gefährliches Halbwissen/Verschwörungstheorien) beim G500 mit dem 4l so vor, als wenn der Softwaremäßig absichtlich am Anfang nicht so schnell aus dem Knick kommt, wie er eigentlich könnte (Getriebe Kupplung) im Vergleich zum 5.5l, bei Kickdown aus Stand ohne Kupplung vorspannen mit Gas. - Man muss ja schließlich dem Kunden triftige Argumente erhalten einen 63 zu kaufen, so meine Theorie.
Haha bei Dir ist es eher der potentielle Protz bzgl. des Logos, bei mir der vollkommen an der Realität vorbeigeschrammte Preis. Ich denke, dass 90% der Bevökerung mit einem Brabus Logo im Grill wenig anfangen können.. Fände ich persönlich nicht protzig nach außen.. Aber das eigene empfinden sollte ja immer über dem Empfinden von Dritten stehen, egal wie viele diese sind.
Beim "Brabus" aus dem Video scheinen mir die Felgen echt zu sein. Ob der Rest auch echt ist? Selbst der "Brabus"-Auspuff aus dem Video klingt nicht so, wie er bei diesem Modell soll (aus meiner Sicht um Welten schlechter, als beim echten oder nicht manipulierten Brabus). Und beim Motorhaubenaufsatz ist es so, dass er beim W463 nur bei Modellen 800, 850 und 900 vorne ein echtes Loch hat, das tatsächlich für die Luftzufuhr in den Motorraum sorgt - bei allen anderen Ausführungen ist da eine Blende, sprich der Motorhaubenaufsatz hat keine anderen Funktionen, als technisch nutzlos zu sein und für mehr Luftwiderstand zu sorgen. Aus meiner Sicht sollte so ein Teil technisch nützlich sein, genauso wie die "Entlüftungen" in den Kotflügelverbreitungen sowohl beim W463, als auch beim W463A - sie sind bei allen Modellen und Ausführungen fake - Also Blenden im Gittermuster.
Beruflich habe ich mit Brabus nichts zu tun. Sagen wir es mal so: "Ich bin da nur Kunde, aber ich habe den Eindruck, dass wir (Brabus und ich) uns auf persönlicher Ebene gut verstehen und dass das Unternehmen auf Verbesserungsvorschläge schnell und offen reagiert." Außerdem hatte ich mal vor einer Ewigkeit mit dem Thema "Automobil" einigermaßen beruflich zu tun und tue manchmal so, als ob ich ein Bisschen Ahnung davon hätte:-)
Zum Thema "AGA".
Alle Videos kannst Du leider wirklich vergessen. Auch die, die Brabus selbst macht. Der Sound ist im wahren Leben nicht nur anders, sondern auch signifikant besser - einfach eine andere Welt.
Die Steuerung der AGA funktioniert so, dass beim Taste betätigen auch die Anzeige umspringt - so, wie Du das beschreibst. Deshalb muss man dann kurz die Gegentaste betätigen, um das vorige Tab zurück zu bekommen. Es ist aber nicht wirklich störend (jedenfalls für mich nicht) und die Steuerung betätige ich relativ selten, da man die Lautstärke auch mit dem Gaspedal ziemlich präzise steuern kann.
Der Sound des M157 und der des M176 unterscheiden sich beträchtlich, wodurch auch die Klänge derselben Brabus-AGA (die Artikelnummer für den W463 M176 und den W463 M157 ist dieselbe) bei beiden Motoren einige Unterschiede aufweisen, obwohl das gesamte Erlebnis schon sehr ähnlich ist. Mir persönlich gefällt der Sound des M176 besser, aber ich empfinde den Sound des M157 ebenfalls als sehr angenehm. Der Charakter des M176 gefällt mir insgesamt besser, als der des M157, weswegen ich mich für einen G500 entschieden habe. Aber die Leistung des M157 gefällt mir deutlich besser und nachdem ich den M178 (also im Prinzip der gleiche Motor) mit 510 PS ausführlich getestet habe (https://www.motor-talk.de/.../...richt-des-amg-gt-s-c190-t5897894.html), war bei mir der Wurm drin, aus meinem M176 mehr rauszuholen (der mir, wie Du es ebenfalls bemerkt hast, sehr "zugeschnürt" vorkam). Ich habe mich bei Brabus und bei MB umfangreich informiert, ob das Getriebe, die Differenziale etc. Probleme bei höherer Leistung machen können, und habe mich am Ende für das Brabus POWERXTRA B40-550 entschieden (neue Präzisionsturbolader, neue Rumpfgruppen, Zusatzsteuergerät etc.) - https://www.brabus.com/.../463-b40s-00-99.html
Da mein Motor offenbar sehr stark nach oben streut (ein separates Thema), kommt mein Fahrzeug vor und nach dem Einbau auf den Brabus-Prüfstand. Ich rechne nach dem Einbau mit ca. 600 PS und 850 NM (Mindestwerte 550 PS und 800 NM). Somit würde mein G ungefähr auf dem Niveau von Deinem Fahrzeug landen, nur mit einer anderen Motorcharakteristik (die mir persönlich besser gefällt). Aber mir ist es auch klar, dass es mit den aktuellen politischen Entwicklungen (auch ein separates Thema, das mich sehr traurig macht) in ca. 5 Jahren soweit kommen kann, dass ich meinen G zum E-Fahrzeug umbauen muss, um ihn ohne gesetzliche Einschränkungen bewegen zu können. Denn ich möchte mit meinem G alt werden. Dieses Thema habe ich bereits bei Brabus angesprochen und wir schauen mal, ob es tatsächlich soweit kommt und was wir da zusammen machen könnten.
Übrigens, einen G63 würde ich motorseitig genauso wie Du serienmäßig belassen. Diese Leistung wäre mir bei diesem Fahrzeug ausreichend (den G63 fuhr ich ebenfalls Probe).
Zum Thema "Alcantara".
Mein voriger AMG hatte den Innenraum (inklusive dem Lenkrad) in Alcantara und nach 2,5 Jahren sah es bei mir immer noch sehr ordentlich aus. Wobei ich auch gleiche Fahrzeuge sah, die bereits nach einem halben Jahr sehr abgenutzt im Innenraum wirkten. Aber dass ich den Lenkradkranz alle 4-5 Jahre neu beziehen lassen muss, ist mir auch klar. Andererseits ist es mit Leder auch nicht anders.
Mein Armaturenbrett ist vollständig mit normalem Echt-Leder bezogen, kein feines Zwei-Ton-Leder. Das Kunstleder (wie bei C63 etc.) wird beim G für das Armaturenbrett nicht verwendet, obwohl ich es auch mal hatte (bei einem anderen Fahrzeug) und ziemlich gut fand.
Die Logos in der Brabus Frontschürze sind nicht nur nicht abnehmbar, sie sind auch noch beleuchtet (natürlich legal), was im wahren Leben (zumindest für mich) richtig cool aussieht - sichtbar und wahrnehmbar, aber kein Weihnachtsbaum.
Und was das Brabus Logo im Grill angeht - hier in Düsseldorf ist das Logo ausgesprochen gut bekannt, besonders seitdem ein Brabus-Flagship-Store auf der Kö aufgemacht hat.
Der Motorhaubenaufsatz ist ein Fake (Die Kanten sind viel zu dick um die Hutze herum) und sitzt auch total schlecht (steht vorne über die Motorhaube rüber), das kann natürlich auch schlechte Montage sein, aber lau dem Video wurde der Wagen von PP Performance getunt. Das ist ja eine internationale Bude.. Vieles komisch da an dem Wagen.. Ich hatte mir ja auch einen Nachbau des Ausatzes von eBay gekauft, der geht aber zurück, weil da kleine Einschlüsse im Carbon sind.. Das wird vermutlich, wie immer, kaum ein Mensch außer mir sehen. Aber ich bau mir an so einen hochwertigen Wagen keine Bauteile an, die nicht liebevoll verarbeitet sind.. Und diese Staubeinschlüsse zwischen Lack und Carbon kann man schon verhindern, einfach, wenn man möchte. Außerdem sitzt der Aufbau nicht Plan, weiss nicht, ob der Kleber das auf Dauer runterziehen kann.. Darum muss ich dann leider (wegen dem hohen, schon sehr überzogenen Preis) das Original nehmen. Wenigsten habe ich dann auch Festigkeitsgutachten und habe 100% keine Probleme damit. 🙂 Hatte auch die Aufsätze für die Blinker vom selben Bucht VK, aber auch da waren kleine Staubeinschlüsse (eigentlich nur einer).. Darum gehen die auch zurück.. Und einen Carbon Grill - Dort war das Carbon nicht perfekt verarbeitet.
Genau das stimmt. Der Aufsatz ist reine Optik.. Ich bin normalerweise auch nicht so ein Fan von Fake-Einlässen, auch nicht unbedingt Carbon.. Aber hier in dem Fall finde ich es gut und es lässt den Wagen noch mal wichtiger wirken. In Verbindung mit den Brabus Tagfahrlichtern sieht das mega aus, auch ohne Widestar.
Ich hatte nur bedenken, ob das verbastelt wirken könnte, wenn man das alles ohne Widestar anbaut, aber der Brabus MItarbeiter teilte mir mit, dass das gängig sei. Denn normalerweise stehe ich überhaupt nicht darauf an Fahrzeugen rumzubasteln, wie z.B. an einen S 350 die AGA Blenden eines 63 anzubauen... Und Widestar mag ich jetzt nicht so doll.. Außerdem hatt man dann keine Ahängerkupplung mehr, wenn man die Heckschürze montiert - Einen G ohne Hängerkupplung, auch wenn man sie nur selten nutzt, kann ich mir nicht vorstellen. - Sag mal hast Du Deine Kupplung schwarz lackieren lassen? Die sieht nicht so bläulig grau aus, wie meine (aber Bilder können auch täuschen).
AGA:
Geil, das macht mich alles nur noch schärfer auf die AGA, was Du das so schreibst.. Freu mich schon drauf.. Am 24. kommt er zu MB.
Kaufst Du direkt von Brabus? Mir teilte man mit, dass Endkunden keinen Rabatt auf Liste bekommen.. Über den 🙂 habe ich nun 10% bekommen auf die Teile (immerhin).
Nagut dann ist das mit der Taste so. Und die Klappe ist, wenn ich das korrekt verstanden habe, erstmal immer offen, bei jedem Kaltstart und resetten sich immer, wenn man sie mal während der Fahrt schließt, beim erneuten Anschalten der Elektronik + Start?
Findest Du ja bzgl des Sounds? Ich finde den 5.5.l hört man den Hubraum mehr an, der 4l ist etwas knatteriger, aber nicht im negativen Sinne. Für mein Empfinden nehmen die sich nicht so viel (ich kenne den Sound aber nur von innen mit offenen Fenstern - Außen kann das immer noch ganz anders wirken).
Erstaun bin ich über den Verbrauch des 63.. Als ich die immer vom 🙂 hatte, war der Verbrauch nie unter 20l, eher so richtung 23-24.. Nun fahre ich meinen mit 18l im Durchschnitt, obwohl ich schon ab und an mal etwas reintrete.. Vielleicht ist das aber auch nur so, weil ich 2016 noch keinen eigenen AMG hatte und man das am Anfang mehr und öfter ausreizt, als wenn man schon ein paar Jahre damit fast täglich rumfährt (?). Allerdings meinte mein Bekannter, der VK bei MB ist, dass auch er einen G63 nicht unter 20 l bekommt und der hatte den öfter mal als Dienstwagen.
Wenn der 4l über 600PS bekommt wäre das schon krass! Wenn dann neue Turbos reinkommen sollte vermutlich die Haltbarkeit nicht erheblich beinträchtigt werden? Wenn es soweit ist, mach mal gerne einen Post, am besten mit Video, würde ich gerne sehen.
Schöner Beitrag zum GTS.. Hatte damals auch überlegt, den zu nehmen, aber nach kurzer Sitzprobe habe ich abgewunken.. Krämpfe in der Hüfte und sehr beengt. Darum habe ich dann das C63 Coupe bestellt.. Obwohl der echt mega schwer ist.
Alcantara:
Wenn Du weisst, auf was Du Dich einlässt und das alles passt, dann sollte dem nichts im Wege stehen.. Wird aber sicherlich auch einiges kosten oder?
Ich habe leider versäumt mein Lenkrad mal aufzurauen.. Wenn man das regelmäßig macht, kann man das Leben des Mikrofaser auch verlängern. Aber bei mir ist das schonn so eingeschliffen durch die Hände, das sieht schon sehr speckig aus und glänzt an den üblichen Stellen.. Habe noch einen C180 204er mit Lederlenkrad - der hat 70-80K mittlerweile runter und das Lenkrad sieht noch super aus. Anyways ich muss mal gucken, wo es hier im Raum Berlin jemand gibt, der Alcantara neu und vor allem professionell bezieht, dass es Serienzustand ist, nur eben neu.
Brabus Logo:
Ach so okay.. Naja wenn es Dir gefällt dann ran da.. Ich würde das Logo wenn dann nur in schwarz nehmen, das sieht man dann nicht so.. Aber Dein Konzept sieht nach Chrom als Beständteil aus, darum würdest Du vermutlich eins in Chrom nehmen.. Dieses Konzept habe ich beim C63 auch so belassen... Einiges schwarz, Lack weiss, aber Chrom erhalten.. Sieht mir da am besten aus.. Beim G möchte ich alles aber komplett in schwarz haben außen, so als Stealt Bomber.. Hab mal ein Bild vom C63 angehängt.
Mit dem Satz, ob der Rest vom "Brabus" aus dem Video echt ist, wollte ich andeuten, dass es auffällig verdächtig wirkt:-)
Widestar gefällt mir sowohl aus den von Dir genannten Gründen nicht, als auch weil ich die originale Karosserie in ihrem designerischen, zweckmäßigen Minimalismus toll finde. Außerdem möchte ich nicht, dass das Uncoolste am Fahrzeug der Fahrer ist:-) Und der Motorhaubenaufsatz wirkt ohne Widestar tatsächlich nicht einsam oder verloren, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Übrigens, meine Anhängerkupplung ist ab Werk so - nicht wirklich schwarz, aber sehr dunkel Anthrazit-farben.
Alle Brabus-Teile kaufe ich direkt bei Brabus in Bottrop und lasse sie dort auch direkt montieren, mit TÜV-Abnahme etc. Und preislich... Den Listenpreis habe ich noch nie gezahlt:-) Aber insgesamt ist natürlich alles sehr teuer. Die Preise kann man auf der Brabus-Internetseite finden. Alcantara und Leder sind, übrigens, preislich gleich.
Deine Frage bezüglich der Klappensteuerung habe ich im zweiten Teil nich verstanden.
Der 4-Liter klingt mit dem Brabus-Auspuff etwas tiefer, als der 5.5 mit dem gleichen Auspuff. Und blubbert etwas basslastiger. Was natürlich keinesfalls bedeutet, dass der 5.5 mit dem Barbus-Auspuff irgendwelche Klangdefizite hat.
Nach dem Motortuning habe ich die Brabus-Garantie. Und da die Brabus-Turbolader und die Rumpfgruppen hochwertiger als die von AMG sind, mache ich mir wegen der Haltbarkeit keine sorgen (obwohl natürlich alles passieren kann). Der E63s mit dem gleichen Motor hat mit der etwas "einfacheren" Hardware über 600 PS ab Werk. Und meiner wird nach dem Tuning "nur" um 600 PS haben.
Schönes Coupe! Für mich ist das C-Coupe momentan das schönste Coupe der gesamten MB-Palette. Meine "weisse Phase" hatte ich mit zwei Fahrzeugen vor dem G (insgesamt 6 Jahre lang).
Mein "Design-Konzept" bei meinem G ist tatsächlich Schwarz-Chrom (Silber). Ich habe mich an komplett schwarzen Fahrzeugen mittlerweile satt gesehen und ich möchte auch nicht, dass mein G betont böse aussieht - es reicht schon, dass der Fahrer unfreundlich wirkt und seine Komplexe mittels seiner Fahrweise auslebt:-)
Ach so! 😁 Ja genau! Mir ist es aber nicht gleich aufgefallen, erst nach mehrmaligem ansehen.. Aber sowas geht gar nicht, als Besitzer fällt einem sowas eigentlich auf.. Das ist für mich verbasteln auf hohem Niveau.
Geanau so empfinde ich auch mit Widestar. Mir gefällt auch nicht, dass das einfach nur raufgeklebt wird. Wenn schon sowas, dann massiv aus einem Guss. Darum ist das mit dem Aufbau schon eine Grenzwertige Entscheidung für mich gewesen, der wird ja, weisst Du sicher, dass der auch nur geklebt wird. Ich finde auch ein Heckspoiler auf dem G geht gar nicht, sieht für mich selbst von Brabus verbastelt aus a la Pimp My Ride lol. Ich denke auch, dass das dann alles stimmig aussehen wird. Hinten hatte ich überlegt, die Brabus Schürze zu nehmen, aber diese LED's sehen nicht stimmig aus mit den orinalen Rückleuchten. Was ich bis heute nicht verstehe ist, warum Brabus keine LED Rückleuchten für den G entwickelt hat, um das mit Nebel und Rücklicht in Einklang zu bringen. Ich lasse bei mir die Rückleuchten wahrscheinlich so.. Habe da Retrofit LED's drin. Ich mag Glühbirnen gar nicht und so bleibt das Erscheinungsbild erhalten, aber ist LED (Bis auf das lasieren der Heckleuchten, aber das musste sein, damit ich keinen Blende, weil die LEDS unglaubich hell sind).
Habe mir schon gedacht, dass Du keinen Listenpreis zahlst, da hat der junge Schlingel von Brabus am Telefon geschummelt. 😁
Klappensteuerung:
Meine Frage war, ob die Klappen bei Kaltstart immer offen geschaltet sind?
Wenn man dann während der Fahrt die Klappen schließt, das Fahrzeug abstellt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder startet, sind die Klappen dan wieder offen?
Krass. Ich finde den 4l im G500 schon sehr tief, im Vergleich zum C63. Würde ich gerne mal in der Realität hören.
Genau das mit dieser Brabus Garantie - Davon habe ich schon mal gehört, als ich bei einem bekannten Tuner aus Berlin, der früher öfter im TV war, war. Der ist auch Brabus Vertragspartner für Berlin und wollte auch Leistungssteigerung in den C63 einbauen.. Habe ich gesagt brauch ich nicht.. weil ich mich von Schwanzvergleichen an der Ampel schon lange verabschiedet habe (das war ja sein Argument, warum ich das brauche).. Wenn da irgendwelche Spinner neben Dir dann meinen 120 mitten in der Stadt fahren zu müssen, am helligten Tage, über all Menschen oder Motorradfahrer sich in lebensgefährliche Situationen bringen.. Da bin ich raus..
Ja für mich ist es auch das schönste Coupe, aber nur als 63er.. Das nicht AMG Coupe wirkt irgendwie unstimmtig um die Radkästen, schmal.. Auch der Serien-63 ist viel zu hoch. Darum kamen bei mir Federn rein, aber die sind mir zu tief.. Aber gibt keine Alternative, ausser Airride.. Mir gefällt allerdings bei Mercedes die Design-Richtung mittlerweile gar nicht mehr.. C Klasse MOPF Multi Beam Scheinwerfer, Tagfahrlichter Signature.. Mega langweilig und nichtaussagend. Bin darum echt froh, der Vor-MOPF zu haben und habe mich gefreut, als ich den MOPF gesehen habe, weil ich den 63er erst 2 Jahre hatte und dann der MOPF schon kam. Und vieles mehr, aber das ist ein Thema für sich.
Ja hab ich mir schön gedacht mit Chrom-Schwarz, wir verstehen uns! 😁
Davon bin ich widerum satt und alles, aber wirklich alles wird schwarz. Überlege sogar die Bremssättel schwarz lackieren zu lassen, obwohl es eigentlich schade drum wäre.
Oh ich möchte meinen böse schwarz.. So eine richtige Mafia-Karre. Das unterstreicht nochmal das dubiose, unseriöse Aussehen des Fahrers lol, (UND insbesondere das gute Image des G's - s. vorherige Korrespondenz aus diesem Thread) der sich den Wagen vermutlich durch Drogen finanziert hat, so munkeln die Leute auf der Strasse, wenn sie ihn sehen werden. 😁 😁 😁 :P