219er Fond-Konsole in 211er Limo verbaut
Angefangen hat alles mit der Corona Krise.
Gelangweilt zuhause sitzen und nichts zu basteln.
Daher habe ich mein kleines Lager ausgemistet und sortiert. Unter anderem vielen mir dabei eine schaebige 219er Mittelkonsole und eine 211er Sitzbank mit mittigem Brandloch in die Hände. Beide Teile ansich wertlos, aber einfach wegwerfen....?
Endlich etwas zum Basteln.
Zielführend war dabei der Gedanke, ob das überhaupt möglich ist, nicht der Sinn dieser Bastelei (es gibt keinen Sinn).
Alle Änderungen sind problemlos ruckzuck rueckruestbar. Alle Original Teile wurden sauber eingelagert.
Zur Nachahmung ist der Umbau nicht empfohlen. Alleine die Luftfuehrung zu den hinteren Ausstroemern musste kpl. umgearbeitet werden. Ein positiver Aspekt ist jedoch, dass das Ablagefach unter dem Telefon um ca. 20cm nach hinten verlängert wurde. Das entspricht in etwa einer Verdoppelung des dortigen Stauvolumens. Jetzt passen sogar CDs dort rein!
Nachdem die groben Arbeiten abgeschlossen sind gefällt mir die Konsole aber so gut, dass ich sie vermutlich sogar montiert lasse. Wenn sie mir eines Tages nicht mehr gefällt, wandert sie in den Schrottcontainer - hat ja nichts gekostet und ich hatte was zu Basteln, das ist die Hauptsache.
Anbei ein paar Bilder meiner "Verunstaltung".
Beste Antwort im Thema
Angefangen hat alles mit der Corona Krise.
Gelangweilt zuhause sitzen und nichts zu basteln.
Daher habe ich mein kleines Lager ausgemistet und sortiert. Unter anderem vielen mir dabei eine schaebige 219er Mittelkonsole und eine 211er Sitzbank mit mittigem Brandloch in die Hände. Beide Teile ansich wertlos, aber einfach wegwerfen....?
Endlich etwas zum Basteln.
Zielführend war dabei der Gedanke, ob das überhaupt möglich ist, nicht der Sinn dieser Bastelei (es gibt keinen Sinn).
Alle Änderungen sind problemlos ruckzuck rueckruestbar. Alle Original Teile wurden sauber eingelagert.
Zur Nachahmung ist der Umbau nicht empfohlen. Alleine die Luftfuehrung zu den hinteren Ausstroemern musste kpl. umgearbeitet werden. Ein positiver Aspekt ist jedoch, dass das Ablagefach unter dem Telefon um ca. 20cm nach hinten verlängert wurde. Das entspricht in etwa einer Verdoppelung des dortigen Stauvolumens. Jetzt passen sogar CDs dort rein!
Nachdem die groben Arbeiten abgeschlossen sind gefällt mir die Konsole aber so gut, dass ich sie vermutlich sogar montiert lasse. Wenn sie mir eines Tages nicht mehr gefällt, wandert sie in den Schrottcontainer - hat ja nichts gekostet und ich hatte was zu Basteln, das ist die Hauptsache.
Anbei ein paar Bilder meiner "Verunstaltung".
37 Antworten
Respekt vor de Arbeit !
Aber hoffentlich meckert da nicht der TÜV dass das Fahrzeug nun zum 4-Sitzer umgetragen werden muss.
@Mackhack - mein Mopf hat den Schmetterling... sieht hübscher aus aber praktischer ist, denke ich, das Rollo.
Schmetterling hat mehr Platz und sieht schöner aus, Rollo hat echte cup holder bei denen man keine Angst haben muss dass der Behälter oder die Flasche rausfliegt oder der klapprige cup holder abbricht.
Vielleicht ist das tatsächlich dann nur eine USA Mopf Sache wenn deiner auch den Schmetterling hat. Ich dachte da macht Daimler keine Unterschiede.
das halte ich für ein Gerücht...hab das bisher max. 2-3 mal gesehen ... sonst haben alle die normale mittelarmlehne entweder schmetterling oder normal nach oben öffnend ?
Ähnliche Themen
www.cargurus.com
Suchst dort mal 2006-2009 W/S211 dann wirst sehen dass die alle dieses Rollo vorne haben.
Wenn du dann immer noch meinst dass du es für ein Gerücht halten willst dann ist es eben so.
Also ich habe in meinem 2009er S211 ein Fach was nach oben aufklappt, weder Rollo noch Schmetterling. und davor sitzt der wacklige Cupholder mit der Wahnsinns aufwendigen Klappkonstruktion.
Aber um aufs Thema zurückzukommen:
richtig tolle Arbeit, mein Glückwunsch dazu! Ich hatte immer mal vor in meinem S124 die 2-Sitzige Rückbank Konsole von nem 124er Coupé einzubauen, habe es aber nie in die Tat umgesetzt.
Vielleicht spornt mich deine Aktion genug an :-)
Zitat:
@ReinerUnfug123 schrieb am 8. April 2020 um 16:05:58 Uhr:
Also ich habe in meinem 2009er S211 ein Fach was nach oben aufklappt, weder Rollo noch Schmetterling. und davor sitzt der wacklige Cupholder mit der Wahnsinns aufwendigen Klappkonstruktion.
Aber um aufs Thema zurückzukommen:
richtig tolle Arbeit, mein Glückwunsch dazu! Ich hatte immer mal vor in meinem S124 die 2-Sitzige Rückbank Konsole von nem 124er Coupé einzubauen, habe es aber nie in die Tat umgesetzt.
Vielleicht spornt mich deine Aktion genug an :-)
Das Klappding ist der Schmetterling. Keine Ahnung warum man das so nennt.
Gut ... meine Rede... die US Autos also 🙂 wie kann ich das nachrüsten ? Jemand Erfahrung damit ?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. April 2020 um 15:59:07 Uhr:
www.cargurus.comSuchst dort mal 2006-2009 W/S211 dann wirst sehen dass die alle dieses Rollo vorne haben.
Wenn du dann immer noch meinst dass du es für ein Gerücht halten willst dann ist es eben so.
Zitat:
@iskandar schrieb am 8. April 2020 um 16:33:08 Uhr:
Gut ... meine Rede... die US Autos also 🙂 wie kann ich das nachrüsten ? Jemand Erfahrung damit ?
Neues Oberteil für die Mittelkonsole, neue Jalousie, neuen Griff, neue Schutzleiste. Teile kosten neu etwa 400-500€. Falls sie noch in der richtigen Farbe lieferbar sind.
Die Mittelkonsole muß zum Umbau komplett raus, diverse Verkleidungen ausbauen.
Die Jalousie bietet schlechteren Zugang zum Fach, etwas weniger Stauraum, verkratzt innerhalb von Tagen, wenn Du sie nicht ständig penibelst reinigst und neigt zum Klemmen und Verhaken.
Dann muss ich wohl darauf verzichten aber rein von der Optik her finde ich es wirklich sehr sehr schön .... aber naja dann muss das wohl aus bleiben
Zitat:
@iskandar schrieb am 8. April 2020 um 20:41:12 Uhr:
Dann muss ich wohl darauf verzichten aber rein von der Optik her finde ich es wirklich sehr sehr schön .... aber naja dann muss das wohl aus bleiben
Warum denn?
Die USA Konsolen sind doch auch oft im ebay.
Klar laesst sich das umbauen. (Mittelkonsole am 211er ist ruckzuck ausgebaut, ca. 10min.)
Der Arm ruht dann halt danach nicht mehr auf einer gepolsterten Lehne sondern auf dem Rollo - waere nix für mich.
Ein Grund dafür wäre schon allein der hässliche Knick im Leder den ich habe auf meiner Schmetterlingskonsole - das nervt mich jeden Tag - das typische 211er Problem der Mittelkonsole
Zitat:
@iskandar schrieb am 9. April 2020 um 09:00:18 Uhr:
Ein Grund dafür wäre schon allein der hässliche Knick im Leder den ich habe auf meiner Schmetterlingskonsole
Du meinst die Unterteilung zwischen der rechten und linken Klappe des Schmetterlings-Deckels? Dann Kauf Dir doch den einteiligen Deckel, dann ist der „Knick“ auch weg.
Ich hab mal gelesen, dass es paar Leute hinbekommen haben in dem Sie mit ner feinen Spritze Kleber unterspritzt haben .... aber das wäre auch ne Option bei mir ist es die rechte Hälfte hat da jmd zufällig was rum liegen in schwarz ? denke die wird es nicht in etlichen Schwarztönen geben