218i im Gran Tourer
Hat jemand den 218i im Gran Tourer (Automatic Getriebe Steptronic) im Betrieb? Wie sieht es aus mit den Fahrleistungen, reicht es oder sollte man doch lieber gleich zum 220i greifen?
136PS zu 192PS ist ja ein grosser Sprung, aber die CO2-Effizienz bzw der Verbrauch ist beim 218i ist doch wesentlich besser. Aber ich hoffe der Fahrspaß leidet da nicht zu sehr.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das Thema wurde hier (und auf 300 anderen Seiten) schon x-fach durchgekaut und letztendlich wird dir niemand sagen können, ob DIR der 218i reicht. Probefahren und selbst entscheiden, wo ist das Problem?
Ich habe den selben Motor im GT und muss sagen, MIR reicht er völlig, da die nötige Kraft für zügigen Stadtverkehr allemal vorhanden ist, und ich auf Autobahnen quasi nie schneller als 180 fahre.
Jeder 220i-Fahrer muss jetzt natürlich seinen Kauf rechtfertigen und wird sagen, der 218 ist zu schwach... Diese Threads führen doch immer zum selben "Ergebnis".
62 Antworten
fahren die norweger eben mitm schlittenhund.
nee spass beiseite. so schlimm k a n n es gar nicht kommen. das würde ja bedeuten dass
große städte wie hamburg, berlin oder münchen praktisch unbewohnbar würden. niemand käme mehr rein oder raus, weil die öffis das gar nicht übernehmen könnten. die ganze infrastruktur bräche zusammen. auch busse müssten elektrisch fahren. was ist mit dem lieferverkehr? supermärkte mit dem prius beliefern? die fabriken, wie liefern die ihre produkte aus? wie bekommen sie ihr material? wo sollen 10.000 "alte" autos von pendlern vor den städten untergebracht werden? wo sollen zehntausende autos in der stadt geladen werden? wie sollten die benötigten gigantischen strommengen verteilt werde? alle strassen aufreißen und schenkeldiche neue kabel verlegen? gigantische ladeplätze? wo sollen die hin? alle diese "alten" autos durch neue "saubere" zu ersetzen wär eine umweltdummheit ersten ranges. das macht mehr probleme als es löst (so etwas kommt bei gutmenschen sehr häufig vor). das umweltfreundlichste auto ist das das gar nicht erst gebaut wird. einen alten diesel weiterzufahren ist in der gesamtbilanz umweltschonender als elektrische autos zu produzieren. wenn überhaupt kann das nur eine evolutionäre und keine revolutionäre entwicklung werden. will heissen: wenn e-autos konkurrenzfähig würden, und das R-I-P Problem (reichweite, infrastruktur, preis) gelöst würde, dann geht das von alleine
nee leute SO bescheuert sind nicht mal unsere bescheuertsten politiker. da wird mal wieder irgendeine sau durchs dorf getrieben. morgen ist es ein anderes thema.
und nun bitteschön zurück zum eigentlichen thema: 218i im GT
Häh? Das gleiche hatten wir doch vor 10 Jahren auch! Umweltzonen machten 2-3 Jahre alten Passats den Gar aus! Es wurde nachgerüstet um noch einige Fahrzeuge durch die Stadt zu bekommen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind aber von der Umweltplakette ausgenommen! Hier fahren ganz viele gelbe Pl. durch die grüne Zone. Das ist auch so erlaubt! Auch die Postzusteller dürfen in die Umweltzone! Das bedeutet nur Kleinbetriebe und Privatpersonen haben die Herausforderung! Also da ist das Problem kleiner als beschrieben auch wenn es für den Privatmann nichts verbessert!
Elektroautos werden vermutlich durch intelligente Ladestationen geladen. Dem nach werden die Fahrzeuge ab ca 01Uhr nachts geladen. Dadurch brauchen wir zumindest keine dicken Leitungen! Die Frage ist für mich nur, ob der Atomausstieg damit quasi verhindert werden kann? So müsste man keinen Schadensersatz leisten, das Volk würde voll dahinter stehen, schließlich wollen sie fahren und die Wirtschaft hätte enormen Profit! Egal ob Strom-, Bau- oder Autoindustrie! Umweltpoliitich war die Abfu...prämie mit sicherheit auch nicht. Da gings auch nur um Geschenke an die Autoindustrie! Also glaubst du da immer noch, dass das Politiker nicht können?
Und deshalb 218i, weil er von der Ökobilanz für einen Van ohne Elektrospielerei ganz gut ist! Weil er eben nicht viel mehr verbraucht wie ein Diesel, weil er eben sich fährt wie ein kleiner Diesel und zudem in der Anschaffung und Steuer deutlich günstiger ist. Vor allem wenn das Auto angeschaft wird für einen längeren Zeitraun und man nicht in dir nächste Umweltzonendiskusion geraten will. Denn ja, ich bin der Meinung ein Auto privat sollte man so lange fahren wie möglich, dass ist auch Umwelttechnich besser!
Im Prinzip ging es genau darum bei dem Thema, ob der 218i die mögliche Alternative zu einem Diesel ist! Wenn man eben wenig auf der Autobahn aber ganz viel in der Dtadt fährt!
ich kapier gar nicht, das viele hier den 218i nicht empfehlen können, wenn man regelmäßig auf der AB unterwegs ist. Bin gerade heute noch auf der AB mit Tempo 140 gemütlich gefahren. Ich kann da überhaupt kein Problem erkennen. Der Wagen verbraucht nicht viel und ist leise und hat auch noch Reserven. Die Geräuschkulisse ist auch hervorragend. Weder Wind- noch Motorgeräusche nerven. Ich kann den Wagen natürlich nicht mit einem 3er oder 5er vergleichen. Aber fahrt doch mal mit einem Touran 1,2 oder 1,4 auf der AB. Wer natürlich jedes Jahr 50 Tkm oder mehr fährt, dem würde auch ich den 218d empfehlen. Aber das Preis-Leistungsverhältnis für den 218i GT ist einfach super! Ich würde meinen genau so noch einmal kaufen...
da hast du recht, der 218i ist eine vernünftige motorisierung. ohne jemand gängeln zu wollen: mehr auto braucht kein mensch. 0-100 in 9 skunden ist flott, 205 spitze reicht allemal, wer fährt das schon.
auf einer 4spurigen strasse habe ich letztens mal laster überholen geübt (automatik im S/M modus) um zu sehen wie er das packt, ohne anlauf. meine frau neben mir ist blass geworden :-)
ich habe mir bewusst keinen 220i gekauft, 193 ps sind schon geil, zugegeben, hat mich bei der probefahrt auch durchaus beeindruckt, aber für den täglichen bedarf nicht nötig und den aufpreis von 4000 euro (hätte ich gehabt...) war es mir auch nicht wert. mir macht der 218i freude und darauf kommt es an.
Ähnliche Themen
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich bin ganz genau deiner Meinung!
Selbst Tempomat 180 ist mit dem 218i null Quälerei. Allerdings steht dann die 8 vorm Verbrauchskomma. Heute über Landstraße /Ortschaften/Berge wieder nach Hause - 6,3 Liter zu viert mit vollem Kofferraum.
@klaus40, Was hat der Touran damit zu tun, dass deine Fahrt auf der AB gut war? Kannst Du den 218i nur relativ betrachten. Ich bin gestern mit dem Touran eine längere Strecke auf der AB gefahren, und es war klasse. Ich habe das radargesteuerte ACC eingeschaltet, mir den Rücken von meinem Sitz mit Massagefunktion massieren lassen, mehrere der unendlich vielen Musikalben von meiner 128 GB SD-Karte angehört, während mein Smartphone sich auf der Induktionsablage mit der Außenantenne verbunden hat. Mein Sohn saß hinten und hat sich die Sitzheizung angemacht während er sich die Temperatur der 3-Zonen-Klimaanlage nach seinen Wünschen eingestellt hat. Währenddessen hat er sein Tablet mit Hilfe des hinteren USB Anschlusses aufgeladen.
Die Fahrt war super entspannend und ich freue mich schon auf den Rückweg.
P.S. Der AT/GT ist bestimmt ein tolles Auto.
Frohe Ostertage für alle BMW Fahrer.
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 26. März 2016 um 20:03:46 Uhr:
@klaus40, Was hat der Touran damit zu tun, dass deine Fahrt auf der AB gut war? Kannst Du den 218i nur relativ betrachten. Ich bin gestern mit dem Touran eine längere Strecke auf der AB gefahren, und es war klasse. Ich habe das radargesteuerte ACC eingeschaltet, mir den Rücken von meinem Sitz mit Massagefunktion massieren lassen, mehrere der unendlich vielen Musikalben von meiner 128 GB SD-Karte angehört, während mein Smartphone sich auf der Induktionsablage mit der Außenantenne verbunden hat. Mein Sohn saß hinten und hat sich die Sitzheizung angemacht während er sich die Temperatur der 3-Zonen-Klimaanlage nach seinen Wünschen eingestellt hat. Währenddessen hat er sein Tablet mit Hilfe des hinteren USB Anschlusses aufgeladen.
Die Fahrt war super entspannend und ich freue mich schon auf den Rückweg.
P.S. Der AT/GT ist bestimmt ein tolles Auto.
Frohe Ostertage für alle BMW Fahrer.
Alles schön und gut......aber trotzdem bleibt der Touran ein im Aussehen langweiliges Auto,wie übrigens alle VW
Warum wollen das die Volkswagenfahrer nicht wahr haben?
Da kann er noch so voll gepackt mit neuester Technik sein,ein Auto muß Emotionen wecken,muß einladend wirken.Das habe ich leider bei noch keinem VW erlebt. Es fehlt einfach der Wohlfühlcharakter.
VW baut gute und solide Autos,ohne Zweifel.......aber einen Designpreis würden sie bei mir nie bekommen
genau! und deshalb habe ich den 218i gekauft, es ging zwar nicht um den touran, das hätte probleme mit meiner garage gegeben, sondern um der sportsvan. ich habe ihn gefahren. ok ein auto, es sprach mich aber nicht an. da sprang nichts über, keine emotion. das design des sportsvan, innen wie außen, aufregend wie ein leitzordner im katasteramt.
da kannst du sagen was du willst: das augen, der bauch, die entscheiden über den kauf mit. klar kaufe ich keine schön gestylte gurke, aber die autos sind technisch vergleichbar, und für das was ich schön finde zahl ich gerne auch was drauf, wenns mich anspricht und ich mich freue, wenn ich mein auto anschaue. in der tanzstunde hat man auich versucht das hübschere mädel zum tanz zu bekommen.auch wenns ne cola mehr sein musste
Na ja, ich schätze mal 99,6% der AT und GT werden sicher nicht gekauft, weil sie so schön sind.
Zum Anschauen wäre mir jedenfalls ein 4er Coupé definitiv lieber. 😉
Grüße!
Da spielt viel mit rein:
Preis aussehen Eindruck und nutzen!wenn ich Ford s-Max VW touran und Opel zafira vergleiche ist der BMW vom Aussehen von nutzen und vom sitzen am besten! Trotz des 218i Automatik GT!!
@Staubfuss ich gehöre zu den 0,4 prozent.
@MyTouri4
Diese ganzen Features habe ich nicht gemeint. Ich hatte von Motor, Fahrwerk und Verbrauch gesprochen. Und da bleibe ich dabei ist der GT einfach das beste Paket. Ist doch klasse, wenn Du mit Deinem Touren zufrieden bist. Habe ja auch nicht geschrieben, das bei dem Touran alles Scheisse ist. Aber ich kaufe mein Auto eben wie schon geschrieben nach Aussehen, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Verbrauch. Und da habe ich einfach vorurteilsfrei verglichen. Wir hatten übrigens schon mal einen Touran und waren bis auf ein paar Mängel ganz gut zufrieden. Aber es war nie so etwas wie Fahrfreude dabei. Leider...
Nach den neuen Rückrufaktionen vom Passat, Touareg und Cayenne wird bei uns sowieso kein VW mehr in die Garage kommen.
Am Ende muss man wohl feststellen, dass die Marketingstrategen bei BMW ("Freude am Fahren"😉 und VW ("Der neue Touran: Allem Gewachsen"😉 ihre Jobs sehr gut gemacht haben und ihre Zielgruppen perfekt ansprechen. BMW-Fahrer und VW-Fahrer sind wohl völlig anders. Ich kann mir durchaus vorstellen, das BMW bessere Motoren baut und der 2er sportlicher fährt, aber ist es das Ziel, mit einem Familienvan, in dem hinten 2 Kinder sitzen, auf Landstraßen die G-Kräfte zu testen ;-). Achtung, es folgt eine persönliche Meinung: Zum Design muss ich sagen, war das der Hauptgrund, warum der 2er nicht in Betracht kam, er ist hinten viel zu dick, fällt nach vorne zu stark nach unten ab und die TFL's sehen aus wie Tränensäcke. Ende persönlicher Meinung.
Ich könnte jetzt noch einige Designmerkmale beim Touran aufzählen, die mich emotional ansprechen, aber in erster Linie mag (nicht "liebe", das ist meiner Frau vorbehalten) ich den Touran, weil er für meinen Bedarf ein nahezu perfektes Auto ist, und auch eine sehr guten Motor hat.
Und was nützt es mir, die hübscheste Blondine zum Tanz aufzufordern, wenn sie "dumm wie Brot" ist.;-)
Na ja, die könnte schon ihre Vorzüge haben. Letztlich erinnere ich mich an einen derben Spruch " Dumm ..... gut......
Egal, ob da nun was dran ist oder nicht, ich gehöre auch zu den 0,4% die den 218i GT gekauft haben weil er mir super gefallen hat. Gott sei dank sind die Geschäcker verschieden sonst würden ja alle meine Frau haben wollen ;-)))))))
Frohe Ostern