218i im Gran Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hat jemand den 218i im Gran Tourer (Automatic Getriebe Steptronic) im Betrieb? Wie sieht es aus mit den Fahrleistungen, reicht es oder sollte man doch lieber gleich zum 220i greifen?

136PS zu 192PS ist ja ein grosser Sprung, aber die CO2-Effizienz bzw der Verbrauch ist beim 218i ist doch wesentlich besser. Aber ich hoffe der Fahrspaß leidet da nicht zu sehr.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, das Thema wurde hier (und auf 300 anderen Seiten) schon x-fach durchgekaut und letztendlich wird dir niemand sagen können, ob DIR der 218i reicht. Probefahren und selbst entscheiden, wo ist das Problem?
Ich habe den selben Motor im GT und muss sagen, MIR reicht er völlig, da die nötige Kraft für zügigen Stadtverkehr allemal vorhanden ist, und ich auf Autobahnen quasi nie schneller als 180 fahre.
Jeder 220i-Fahrer muss jetzt natürlich seinen Kauf rechtfertigen und wird sagen, der 218 ist zu schwach... Diese Threads führen doch immer zum selben "Ergebnis".

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@MyTouri4 schrieb am 27. März 2016 um 09:22:17 Uhr:


Am Ende muss man wohl feststellen, dass die Marketingstrategen bei BMW ("Freude am Fahren"😉 und VW ("Der neue Touran: Allem Gewachsen"😉 ihre Jobs sehr gut gemacht haben und ihre Zielgruppen perfekt ansprechen. BMW-Fahrer und VW-Fahrer sind wohl völlig anders.

Also ich habe beides, der Golf war zuerst da. Vielleicht ist es deswegen ein BMW geworden.
Mir fehlt unabhängig vom Abgasskandal die Bereitschaft, mehr als 30.000 Euro für einen VW auszugeben. Mein Eindruck ist einfach, dass VW inzwischen zuviel der Umsatzrendite unterordnet. Außerdem gelten die TSI-Motoren ja nicht unbedingt als die zuverlässigsten. Spätestens nach vier Jahren gibt es auch keine Kulanz mehr. Von den Fahrleistungen ist der Touran 1.4 TSI mindestens ebenbürdig mit dem 218i, gewichtsmäßig sind beide auch gleich. Als Highline kommt er auch in der Innenraumqualität an den GT ran. VW hat einige Extras, die es beim 2er gar nicht gibt, andersherum ist das aber auch so.
Unterm Strich wäre für mich der Touran fast genauso teuer gewesen, aber das "Haben wollen" kam einfach nicht vor. Beim GT war ich nach den ersten Minuten angefixt, den will ich, als 218i.

Zitat:

@es.ef schrieb am 27. März 2016 um 12:01:42 Uhr:


...
VW hat einige Extras, die es beim 2er gar nicht gibt, andersherum ist das aber auch so.
...

Das ist nämlich der Punkt. Jedes Auto hat spezifische Eigenschaften, die man zu schätzen lernt oder halt nicht. Das können oft Kleinigkeiten sein.

Ich hoffe, Ihr habt inzwischen Eure Ostereier alle wiedergefunden. Wir nicht. 😁

Grüße!

Ich hatte vor dem 218iA (allerdings AT) auch einen Golf, Plus in1,4 TSI Highline. Der hat 2010 netto 25.000 Euro gekostet. Brutto ist der 218i AT zwar 5000 Euro teurer, aber netto sind es nur gut 3000 gewesen, (AT Sportline) und das nach immerhin 5 Jahren. Der AT ist dabei deutlich besser ausgestattet mit einem schöneren Ambiente. Also sooo viel teurer ist ein BMW damit auch nicht. Klar kann man in einen AT/GT auch fast 60.000 Euro versenken, wenn man seine Groschen nicht zusammenhält.
Der GP war schon ein gutes Auto (und meine Tochter, die ihn jetzt fährt, ist nach dem alten Verso Diesel aus 2002 ganz happy), aber so viel Spaß am Fahren wie mit dem AT hatte ich damit nie. Der218i Motor ist eine andere Liga, obs nun AT oder GT ist. Die Automatik kann mit dem DSG locker mithalten, die Straßenlage ist prima, nach mancher Kurve frage ich mich warum ich vorher (Gewohnheit...) Gas weggenommen habe. Und wer einmal die aktive Sportlenkung hatte weiss dass auch Kurven Spaß machen können (ich meine damit die Biegungen der Straße 🙂).
Der 218i war zusammengefaßt eine gute Wahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen