1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. 218 vs. 272 PS

218 vs. 272 PS

Audi Q7 2 (4M)

liebe Leute,
frage an alle bereits stolzen Besitzer/innen der neuen Kuh...
wer und v.a. wie fährt sich das ultra Modell? sind 218 PS noch ausreichend genug, um spritzig fahren zu können oder eher untermotorisiert?
hat jmd. zufällig Vergleiche zwischen beiden Versionen genießen können?
Danke im Voraus!
herzlichste Samstaggrüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nuss77 schrieb am 4. September 2016 um 09:52:39 Uhr:


Also, nochmal harte Zahlen:
Im A6 hat der 218PS quattro 500 Nm, der 272PS hat 580Nm.
Im Q7 hat der 218PS 500 Nm, der 272 PS hat 600Nm.
Das sind relativ geringe Unterschiede und das macht den 218PS überhaupt denkbar.

... super Zusammenfassung, kurz fassen war noch nie meine Stärke. ;-)

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 4. September 2016 um 10:14:26 Uhr:


Ich tendiere auch immer auf die stärkere Motorisierung, da ich einmal zur schwächeren gegriffen habe (nach dem Motto: es wir schon reichen) und es später bereut habe. Die paar Euro hätte ich im nahhinein lieber mehr investiert.

... das würde mir auch so gehen, Leistung ab Werk ist auf Dauer IMHO die sinnvollste Variante. Ich wundere mich immer in diversen Foren, warum sich Leute z.B. einen Q5 oder A6 mit dem 2.0 TDI kaufen und dann als erstes in die Foren gehen und nach Chip-Tuning fragen. Dann lieber gleich zum kleinen 3.0er TDI greifen und über mehr Hubraum und Laufruhe freuen, von der Haltbarkeit mal ganz abgesehen.

Das krasse ist ja eben immer, dass der Mensch immer nach höherem und besserem strebt. Als ich 2012 mein Burnout hatte und kein Arzt ne Lösung wusste und ich echt dachte ich muss sterben, da hab ich zum ersten mal in meinem Leben den Gedanke gehabt "Du kannst dankbar sein, überhaupt ein Auto zu besitzen". Aber wenn es einem wieder gut geht, dann kommen wieder die Luxusprobleme ... mhhh nehme ich 218 oder 272 PS? Die Dankbarkeit überhaupt sich ein Auto leisten zu können ist dann nicht mehr so präsent ... leider.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

@Audi Style schrieb am 15. Mai 2019 um 00:11:20 Uhr:



Zitat:

Fährst Du die Strecken alleine oder mit Passgieren? Im Rahmen der Thread-Fragestellung solltest Du darauf achten, einen ohne das Steuerkettenproblem zu nehmen, vom Fahren kenne ich nur den 272 und den hier nicht gefragten 286PS Motor, die laufen beide sehr gut.


Mal so, mal so... halbe halbe würde ich sagen. Wie erkenne ich denn einen der keine Steuerketten Probleme bekommt? Welcher Motor mit wie viel Leistung ist mir eigentlich egal, mir geht es rein um die Zuverlässigkeit

Warum willst du überhaupt was erkennen?

Es fahren weltweit Millionen 3.0tdi. Glaubst du die sind alle schlecht?

Im Gegenteil, so was kann sich kein Konzern leisten.

Zitat:

@johro schrieb am 15. Mai 2019 um 21:11:11 Uhr:



Zitat:

@Audi Style schrieb am 15. Mai 2019 um 00:11:20 Uhr:



Mal so, mal so... halbe halbe würde ich sagen. Wie erkenne ich denn einen der keine Steuerketten Probleme bekommt? Welcher Motor mit wie viel Leistung ist mir eigentlich egal, mir geht es rein um die Zuverlässigkeit

Warum willst du überhaupt was erkennen?
Es fahren weltweit Millionen 3.0tdi. Glaubst du die sind alle schlecht?
Im Gegenteil, so was kann sich kein Konzern leisten.

Der Konzern konnte sich auch schon fehlerhafte Kolbenabstreifringe bei den TFSI Motoren leisten.

Und warum? Weil dem armen Gebrauchtwagenkäufer jegliche Kulanz verweigert wird.

Insofern kommt für mich nur Leasing in Frage.

@johro: stimmt, kann sich kein konzern leisten, genauso wie manipulationen, das hat und wird noch milliarden kosten....

Zitat:

@888otto schrieb am 15. Mai 2019 um 22:12:14 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 15. Mai 2019 um 21:11:11 Uhr:



Warum willst du überhaupt was erkennen?
Es fahren weltweit Millionen 3.0tdi. Glaubst du die sind alle schlecht?
Im Gegenteil, so was kann sich kein Konzern leisten.

Der Konzern konnte sich auch schon fehlerhafte Kolbenabstreifringe bei den TFSI Motoren leisten.
Und warum? Weil dem armen Gebrauchtwagenkäufer jegliche Kulanz verweigert wird.
Insofern kommt für mich nur Leasing in Frage.

Siehst du, ich hatte so einen TFSI und 10 Jahre bis zum verkauf kein Problem mit den Ölabstreifringen.

Was sagt uns das jetzt?

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 16. Mai 2019 um 05:31:24 Uhr:


@johro: stimmt, kann sich kein konzern leisten, genauso wie manipulationen, das hat und wird noch milliarden kosten....

Ist mir doch egal, sollen sie zahlen.

Ich freu mich einen 3,0TDI zu haben

Zitat:

@johro schrieb am 16. Mai 2019 um 21:37:31 Uhr:



Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 16. Mai 2019 um 05:31:24 Uhr:


@johro: stimmt, kann sich kein konzern leisten, genauso wie manipulationen, das hat und wird noch milliarden kosten....

Ist mir doch egal, sollen sie zahlen.
Ich freu mich einen 3,0TDI zu haben

Dem kann ich nur beipflichten!
Schönes Auto, schönes Fahren!

Will hier den Motor nicht schlecht machen, wir haben ihn ja selbst und hatten ihn in diversen Ausführungen in anderen Autos. Der TE hatte eben nach dem 3.0TDI gefragt.
Aber Leute, das ist Euch genau so lange egal, bis der Zulieferer in Eurer Nähe (von dem Ihr bis jetzt gar nicht wisst, was er genau produziert, wo immer wir Alle wohnen in Mitteleuropa) 300 Mann entlässt, weil er unter Preis- und sonstigem Druck ein Bauteil mit hohem Verbreitungsgrad zu günstig konstruiert hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen