218 vs. 272 PS
liebe Leute,
frage an alle bereits stolzen Besitzer/innen der neuen Kuh...
wer und v.a. wie fährt sich das ultra Modell? sind 218 PS noch ausreichend genug, um spritzig fahren zu können oder eher untermotorisiert?
hat jmd. zufällig Vergleiche zwischen beiden Versionen genießen können?
Danke im Voraus!
herzlichste Samstaggrüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nuss77 schrieb am 4. September 2016 um 09:52:39 Uhr:
Also, nochmal harte Zahlen:
Im A6 hat der 218PS quattro 500 Nm, der 272PS hat 580Nm.
Im Q7 hat der 218PS 500 Nm, der 272 PS hat 600Nm.
Das sind relativ geringe Unterschiede und das macht den 218PS überhaupt denkbar.
... super Zusammenfassung, kurz fassen war noch nie meine Stärke. ;-)
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 4. September 2016 um 10:14:26 Uhr:
Ich tendiere auch immer auf die stärkere Motorisierung, da ich einmal zur schwächeren gegriffen habe (nach dem Motto: es wir schon reichen) und es später bereut habe. Die paar Euro hätte ich im nahhinein lieber mehr investiert.
... das würde mir auch so gehen, Leistung ab Werk ist auf Dauer IMHO die sinnvollste Variante. Ich wundere mich immer in diversen Foren, warum sich Leute z.B. einen Q5 oder A6 mit dem 2.0 TDI kaufen und dann als erstes in die Foren gehen und nach Chip-Tuning fragen. Dann lieber gleich zum kleinen 3.0er TDI greifen und über mehr Hubraum und Laufruhe freuen, von der Haltbarkeit mal ganz abgesehen.
Das krasse ist ja eben immer, dass der Mensch immer nach höherem und besserem strebt. Als ich 2012 mein Burnout hatte und kein Arzt ne Lösung wusste und ich echt dachte ich muss sterben, da hab ich zum ersten mal in meinem Leben den Gedanke gehabt "Du kannst dankbar sein, überhaupt ein Auto zu besitzen". Aber wenn es einem wieder gut geht, dann kommen wieder die Luxusprobleme ... mhhh nehme ich 218 oder 272 PS? Die Dankbarkeit überhaupt sich ein Auto leisten zu können ist dann nicht mehr so präsent ... leider.
96 Antworten
Zitat:
@frecherchris schrieb am 20. September 2015 um 09:20:14 Uhr:
Ich bin mit den 272 PS zufrieden. Ist ja auch für uns eine Familienkutsche. Nur der Verbrauch ist weit von dem entfernt, wie er angegeben ist. Er liegt etwas über 10L, womit ich natürlich auch gerechnet habe. Da sieht man mal wieder die Testergebnisse aus dem Windkanal...
ich meinte natürlich diesen Post!
Hi dear Q7 drivers - hat keiner von euch den ultra (218 PS)?
Bin ich der einzige der dieses modell bestellt hat? - bin sicher der aelteste (bald - 2016) Q7 fahrer hier im forum?
Mein Q5 (2.0TDI - mit cheating sw) ist mir genug schnell.
Der Beitrag bringt uns alle hier weiter - besten Dank
Du scheinst richtig lange Weile zu haben, oder?
@ FLUSAboy: hast du den 218er schon? oder kennst ihn von einer Probefahrt zufällig? wenn ja... ausreichende Motorisierung? spritzigkeit?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
hat denn wirklich noch niemand den 218er getestet???
bei uns in der Umgebung bin ich erfolglos in meiner Suche nach ner Testfahrt geblieben ??
Der 218er wurde doch nur für in fahrspaßbefreiten Ländern fahren müssenden Schleichzer und Ösis konzipiert 😛
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:07:23 Uhr:
Der 218er wurde doch nur für in fahrspaßbefreiten Ländern fahren müssenden Schleichzer und Ösis konzipiert 😛
Nur um ne Karre den Berg rauf zu schieben, braucht man nicht so viel zu investieren! Wenn schon gilt die Aktion 218 den Belenux und den Kommunisten westlich des Rheins!
wird's denn auch noch einen V8-Diesel geben?
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 24. November 2015 um 14:05:08 Uhr:
wird's denn auch noch einen V8-Diesel geben?
Nö.
VW hat den Diesel getötet.
SCNR.
Hier (http://www.motor-talk.de/.../...k-autoshow-im-april-2015-t5237667.html) kann weiter spekuliert werden...
Ein bisschen mehr Bezug zum Thema wäre hier drin mal ganz angebracht! 😉
Mich würde auch interessieren wie sich der 218er im Vergleich zum 272er fährt...
Im letzten Beitrag stand doch extra schon das Umleitungsschildchen?!
mit 218ps wird er sich schon bewegen, aber nicht souverän. ein motorjournalist hat dies mit "angestrengt" umschrieben.
Also um im Bereich 218 PS Q7 noch ein wenig was an Erfahrung beizusteuern, ich bin positiv von dem Wagen begeistert, genau genommen von dem Motor ähnlich wie auch schon vom 4G 2.0 TDi ultra. Und das schreibe ich, als jemand der die letzten 15 Jahre immer mindestens 300 PS mit viel Drehmoment unterm Hinterteil hatte.
Ich war ziemlich skeptisch, da ich immer so als Erfahrungswert den GL 320 rangenommen habe, den ich damals (dank Erich Sixt) häufiger hatte, der mir mit seinen 224 PS doch extrem träge vorgekommen ist (selbst im kleinen Bruder dem ML) und der irgendwie gequält war. Das der Motor das besser kann, wusste ich aus dem CLS 320.
Also hab den Wagen gestern intensiv getestet und nach gut 70 km wovon 20 km Stadt mit Stop & Go Verkehr waren und 50 km Autobahn, hatte ich ne 6,9 Liter als Verbrauch auf dem Schirm stehen (bin mit Tempomat immer 140 - 150 gefahren), was mich extrem positiv beeindruckt hat. Die ZF Automatik hat auch super gearbeitet und harmonisch gepasst (im Gegensatz zum 4G BiTurbo) egal ob im Stadtverkehr oder auf der BAB.
Keine Frage, mit dem kleinen ultra Diesel gewinnt man keine Rennen, aber was ich wichtiger finde, ich hatte nie das Gefühl, dass ich untermotorisiert wäre. Ich musste häufiger mal auf die ganz linke Spur und habe beschleunigt, dass ging recht gut bis 160 km/h, danach wird es dann eher zäh. Aber so eine Kuh ist auch kein Sportwagen, von daher geht das für mich okay.
Selbst im Berliner Stadtverkehr wo gestern wegen IFA und Berufsverkehr das absolute Chaos war und fast nur Stop & Go angesagt war, hab ich vom äußersten westen bis in den äußersten Osten am Ende nur eine 8,9 Liter am BC abgelesen. Nebenbei sei erwähnt, dass der Q7 nur 235er (Ballon) Schlappen drauf hatte. Nach gut 500 km lag der Schnitt am Abend dann bei 7,9 Litern.
Also ich hab für so ein schweres Fahrzeug da mit deutlich mehr z.B. um die 10 Liter gerechnet. In Kombination mit dem Luftfahrwerk war es wirklich ein sehr schönes reisen ... naja bis auf die Standardstühle. Aber vom Fahrwerk war ich auch sehr begeistert, insbesondere im Dynamik Modus hab ich mich wieder wie im 4G gefühlt in den Kurven.
Wenn man die Wahl hat und das Geld, dann würde ich garantiert auch die 272 PS Variante empfehlen, die noch einmal spürbar mehr Drehmoment und Leistung hat, aber ich wollte hiermit nur kurz mal unterstreichen, dass die 218 PS Variante jetzt sooooo schlecht nicht ist.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 3. September 2016 um 17:12:10 Uhr:
Also um im Bereich 218 PS Q7 noch ein wenig was an Erfahrung beizusteuern, ich bin positiv von dem Wagen begeistert, genau genommen von dem Motor ähnlich wie auch schon vom 4G 2.0 TDi ultra. Und das schreibe ich, als jemand der die letzten 15 Jahre immer mindestens 300 PS mit viel Drehmoment unterm Hinterteil hatte.Ich war ziemlich skeptisch, da ich immer so als Erfahrungswert den GL 320 rangenommen habe, den ich damals (dank Erich Sixt) häufiger hatte, der mir mit seinen 224 PS doch extrem träge vorgekommen ist (selbst im kleinen Bruder dem ML) und der irgendwie gequält war. Das der Motor das besser kann, wusste ich aus dem CLS 320.
Also hab den Wagen gestern intensiv getestet und nach gut 70 km wovon 20 km Stadt mit Stop & Go Verkehr waren und 50 km Autobahn, hatte ich ne 6,9 Liter als Verbrauch auf dem Schirm stehen (bin mit Tempomat immer 140 - 150 gefahren), was mich extrem positiv beeindruckt hat. Die ZF Automatik hat auch super gearbeitet und harmonisch gepasst (im Gegensatz zum 4G BiTurbo) egal ob im Stadtverkehr oder auf der BAB.
Keine Frage, mit dem kleinen ultra Diesel gewinnt man keine Rennen, aber was ich wichtiger finde, ich hatte nie das Gefühl, dass ich untermotorisiert wäre. Ich musste häufiger mal auf die ganz linke Spur und habe beschleunigt, dass ging recht gut bis 160 km/h, danach wird es dann eher zäh. Aber so eine Kuh ist auch kein Sportwagen, von daher geht das für mich okay.
Selbst im Berliner Stadtverkehr wo gestern wegen IFA und Berufsverkehr das absolute Chaos war und fast nur Stop & Go angesagt war, hab ich vom äußersten westen bis in den äußersten Osten am Ende nur eine 8,9 Liter am BC abgelesen. Nebenbei sei erwähnt, dass der Q7 nur 235er (Ballon) Schlappen drauf hatte. Nach gut 500 km lag der Schnitt am Abend dann bei 7,9 Litern.
Also ich hab für so ein schweres Fahrzeug da mit deutlich mehr z.B. um die 10 Liter gerechnet. In Kombination mit dem Luftfahrwerk war es wirklich ein sehr schönes reisen ... naja bis auf die Standardstühle. Aber vom Fahrwerk war ich auch sehr begeistert, insbesondere im Dynamik Modus hab ich mich wieder wie im 4G gefühlt in den Kurven.
Wenn man die Wahl hat und das Geld, dann würde ich garantiert auch die 272 PS Variante empfehlen, die noch einmal spürbar mehr Drehmoment und Leistung hat, aber ich wollte hiermit nur kurz mal unterstreichen, dass die 218 PS Variante jetzt sooooo schlecht nicht ist.
Da kann ich dir in jedem Punkt zustimmen :-)
Ich kann sogar noch vollgepackt mit schätzungsweise 2500kg in Summe auf einem steilen Pass bergauf locker die ganzen gelben Nummernschilder überholen 😁
Ich schiebe das mal auf den großen drei Liter Hubraum, der sehr wichtig ist :-)
ja das sehe ich auch so. lieber einen 3l mit 218ps als einen 2l mit 280ps