ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 215.000 km zu viel?

215.000 km zu viel?

BMW 3er E90
Themenstarteram 5. November 2012 um 10:35

Guten Tag zusammen.

Findet ihr bei einen 325 xi e90, bj 06, 215t km zu viel? Also vom Motortechnischen her? Bmw sollte da zwar schon sehr stabil sein was die km angeht aber weiß jetzt auch nicht was ich darüber denken soll. Sollte ja wenn ein Auto für lange Zeit sein.

Danke für antworten.

Lg :-)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

zum Thema: Niemals würde ich auch nur einen Gedanken an ein Auto mit 200tkm verschwenden :)

Höchstens man sucht nur ein Auto für ein paar Wochen :)

Also den für 15 T€. Wenn man den anderen Thread liest, mit dem Schrottauto der Eltern. Das Risiko würde ich nicht eingehen und von privat kaufen.

Wie leicht kann man eigentlich bei E9x die Tachos manipulieren?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier

 

Adler, auch die Käuferschicht wird immer jünger, was die verfügbaren Geldreserven senkt. Daher steigt dann die bezahlbare Laufleistuzng.

yipppp, freue mich schon auf die China-Bling-Bling e90 :D

zum Thema: Niemals würde ich auch nur einen Gedanken an ein Auto mit 200tkm verschwenden :)

Und immer wieder kommen auch die gleichen Sprüche von dir was dieses Thema angeht.

Dann musst du eben bisschen Geld in die Hand nehmen und dir was ganz exklusives und teures kaufen, dann hast du dieses Problem nicht mehr.

Mir hängt das auch zum Hals raus. Das "Problem", dass jemand das gleiche Auto wie man selbst auftunt und "verschandelt" wird man immer haben. Soll doch jeder machen, wie er mag. :)

am 5. November 2012 um 16:19

Nun gut, ich bin ja nun schon mehrere Fahrzeuge mit höheren Laufleistungen gefahren. Der alte 523i-E39 ging mit über 278 Tkm auf dem Wecker weg und läuft heute noch. Allerdings auch ein 6-Zylinder benziner ohne großen Mucken. Der benz vom Typ W203 war auch schon gut besohlt. lief aber wie eine Eins und der 320i E90 - nun gut, der hat mit 212 Tkm erstmal abgekackt. Muss ja aber nicht immer gleich der kapitale Motorschaden sein...

10.000 Euro wären mir da aber zu viel des Guten. Für ein Auto mit der Laufleistung gehen maximal noch 7500 bis 8000 Euro über die Theke, je nach Ausstattung und Baujahr. Ist halt problematisch, stehen ja auch ein paar schöne Audi A5 im Netz, teilweise schon mit 275 bis 300 Tkm auf der Uhr und trotzdem mit Preisen um die 16.000 bis 18.000 Euro. Im Leben nicht würd ich das hinlegen... :D

Machen wir es einfacher - das Bauchgefühl muss stimmen. Also Baujahr, Ausstattung und Laufleistung. Na ja, und was einem persönlich halt sonst noch wichtig erscheint. Alles andere wird ein Unzufriedenheitskauf... :D

am 5. November 2012 um 16:43

Zitat:

Das Risiko würde ich nicht eingehen und von privat kaufen.

Zum Thema Kauf von Privat teilen sich die Meinungen.. ich bin der Meinung man kann nachwievor kaufen, auch jenseits von € 15'000.- zudem haben viele keine Möglichkeit mehr Geld zu investieren..

Vor/Nachteile von Privatkauf:

+ viel besserer Preis

+ mehr Möglichkeiten das Auto z.B. leihweise für einige Stunden zu fahren

+ ich bin überzeugt dass ein Privatverkäufer eher Angst hat zu betrügen/lügen/verheimlichen als ein profesioneller Verkäufer

- keine Möglichkeit zur Occasionsgarantie

- man kann derb verarscht werden

Wichtig: Privat ? Privathändler --> Ich kaufe niemals von Privathändlern

Wer keine Ahnung von Autos hat der sollte auf jeden Fall ein Profi mitnehmen, da lohnt sich die Investition von 100-200€. Schlussendlich kann man auch von einer Werkstatt beschissen werden...

Wenn der Käufer einen festen Wohnsitz und eine gute Arbeitsstelle (geregeltes Leben) hat, dann denke ich ist ein bombenfester Kaufvertrag - nach einer ausführlichen Besichtigung/Probefahrt - genügend Sicherheit.

Ich frage bei der Probefahrt immer viel und auch anders formuliert, dann sieht man ob jemand lügt oder nicht. Am besten nach der Probefahrt den Fahrzeugausweis verlangen um den Namen zu notieren - als Grund formelle Notwendigkeit angeben - di meisten machen auch mit! Wenn sich jemand weigert, dann stimmt vielleicht etwas nicht. Einfach mal den Namen googeln oder im Facebook suchen... erstaunlich wieviel Informationen man von einer Person im Netz finden kann!

Auto kaufen - in die Werkstatt fahren (wenn möglich vor Autokauf) und KM/Service Intervall prüfen. Oder bei Probefahrt Serviceheft fotografieren und bei den Werkstätten nachfragen, ob tatsächlich ein Service gemacht wurde. Klar niemand ist verpflichtet dir Auskunft zu geben, machen aber trotzdem die meisten!

WICHTIG: Lass dir Zeit, geh das Auto 2mal, 3mal, wenns sein muss 4mal besichtigen.

Eventuell ist die Beschreibung etwas unstruktiert, so entschuldigt mich, ich bin müde :)

Gruss

vehaab

Themenstarteram 5. November 2012 um 17:00

Vielen lieben dank vehaab. Endlich wieder ein hilfreicher Beitrag. :-) danke. Ich werde beim kauf daran denken. :-)

Lg

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Privatkauf, solange der Preisvorteil stimmt und man mit fehlender Garantie und Gewährleistung leben kann.

Bei dem BMW für 15.000€ würde ich aber aufpassen.

Die Front ist nämlich nicht mehr Serie, und auch nicht vom M-Paket, scheint son M3 Verschnitt zu sein. Obs ein Orignal BMW Teil ist kann ich leider nicht sagen, da kennen sich andere sicher besser aus mit dem Aftermarket Zubehör, jedenfalls ist es nicht das M-Paket oder Serie.

Mir drängt sich bei sowas immer der Verdacht auf nen Unfallwagen auf, womit ich persönlich solche Angebote vom Bauchgefühl her direkt ausschließe.

Natürlich kann ich mich auch täuschen. Letzten Endes musst aber du entscheiden, denn das Risko trägst auch nur du allein.

Themenstarteram 5. November 2012 um 18:27

Als ich ihn besichtigt hatte, erklärte mir der Verkäufer des gleich, dass es keine originale m schürze sei. Aber ich muss sagen, bei der karosserie ist es mir nicht soo wichtig, ob es original ist oder nachbauten, solange es hält, schützt und schick aussieht. ;-)

ich glaube der Verkäufer hätte auch was von nen Unfall gesagt, da er sehr Jung ist und unerfahren war.

Bei nen Händler würde ich schon nocheinmal Genauer hinsehen, da diese ja darin geübt sind Schäden schön zu reden.

Die Schürze ist aus dem Zubehör, wahrscheinlich von JOM. Gibts massenhaft bei eBay. Es ist natürlich möglich, dass damit ein Unfallschaden repariert wurde. Muss aber nicht sein. Wenn ich mir den ganzen Wagen anschaue - mit den Felgen und den Rückleuchten - passt das durchaus ins Bild und ist einfach Tuning. Hier gibts zwar die überwiegende Durchschnittsmeinung, dass original BMW immer besser ist, das meiner Meinung nach aber quatsch und muss jeder für sich selbst wissen. ;)

Lass das Auto begutachten. Wenn er einen Crash hatte, dann sieht das jemand mit Ahnung auch. Und wenn er es nicht sieht, ist es wirklich gut repariert und nicht halbherzig zusammengeschustert. Ich hätte jetzt so aus der Ferne erstmal ein gutes Gefühl bei dem Auto, sieht mir recht nach Liebhaberfahrzeug aus.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

 

yipppp, freue mich schon auf die China-Bling-Bling e90 :D

zum Thema: Niemals würde ich auch nur einen Gedanken an ein Auto mit 200tkm verschwenden :)

Und immer wieder kommen auch die gleichen Sprüche von dir was dieses Thema angeht.

Dann musst du eben bisschen Geld in die Hand nehmen und dir was ganz exklusives und teures kaufen, dann hast du dieses Problem nicht mehr.

nö, das mit dem China-Bling-Bling und dass der e90 alt wird, schreibe ich zum ersten Mal. Ist mir auch egal, meiner bleibt normal, mich stört das nicht. ich finde die nur peinlich (also die verbastelten)

Was ich allerdings immer schreibe, dass so ein hoher KM-Stand ein No.Go ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen