211PS Audi A5 ohne Quattro unfahrbar?!?

Audi

Es geht um das (leidige) Thema Quattro oder nicht Quattro im A5 mit 211PS.

Habe bereits von einigen Verkäufern und Besitzern gehört, der A5 sei unter anderem wegen
seiner Gewichtsverteilung etc.pp im Winter sowie auf nasser Straße nahezu "unfahrbar".

Was meinen die?

Haben die auch auf nasser Straße nen Gasfuß?! (PS: ich nicht!!)
Ist bei dem A5 mit 211PS Quattro etwa "Pflicht"?

Ich bin ein gemütlicher Fahrer und möchte das Mehrgewicht nicht mit mir rumschleppen müssen,
nur um auf nasser Straße einen Kavalierstart hinlegen zu können etc.. Der Mehrverbrauch sagt mir auch nicht zu.

Möchte aber schon "sicher" auf nasser und beschneiter Straße unterwegs sein. Was soll ich tun?
(PS: ich bin den A5 mit und ohne Quattro bereits Probegefahren. Bin aber natürlich in keine Situation geraten,
in der ich den Quattro gegenüber den Frontler (meines Erachtens) hätte gut brauchen können...

Beste Antwort im Thema

Die PS sind hier doch wenig aussagekräftig.Viel wichtiger sind die NM und wie und wann die anliegen.

Fahr mal einen getunten TDI mit 500NM oder mehr an der Vorderachse.Da der TDI ohnehin ein viel schmaleres nutzbares Drehzahlband als der Benziner hat und obendrein die 500NM recht schlagartig einsetzen, hat man da mit Frontantrieb keine echte Freude.

Glaub mir, der 211PS Benziner ist problemlos mit Frontantrieb fahrbar.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Unfahrbar ist er auf keinen Fall. Viele latschen halt nach dem Einkuppeln des ersten Gangs voll drauf und wundern sich dann wieso die Reifen radieren bzw. die Elektronik eingreift. Bei 211PS bzw 350NM auf der Vorderachse des A4 passiert das nun mal im ersten und mitunter auch im 2ten Gang bei gewissen Asphaltarten. Wenn man aber weiss was man tut ist man auch mit so einem Wagen sehr zügig unterwegs. Unfahrbar bzw. nervig wird ein Vorderradantrieb wenn man zB dieses "man kann vor Kraft nicht laufen" Phänomen bis in den 4ten Gang hat. Wenn es auch bei Autobahntempo bei Vollgas noch zu Schlupf an den Rädern kommt, dann ist sicher für viele der Spass vorbei (aber dafür gibts ja Quattro) 😁😉

Ich habe zwar keinen 2.0TFSI, aber ich hatte Fronttriebler und Quattros.

Aus folgenden Gründen würde ich immer wieder zum Quattro greifen:
- Traktion zu jeder Gelegenheit
- Driftspaß im Winter
- deutlich weniger Kräfte im Lenkrad beim Beschleunigen
- Fahrstabilität beim aus den Kurven rausbeschleunigen
- Schriftzug auf dem Armaturenbrett 😉

Besonders die Traktion bei Nässe hat mich bei meinem ehm. Fronttriebler so gestört. Dieses scheiß gehoppel, wenn man mal n bisschen schneller los wollte. Und das passiert nicht nur beim Prollen an der Ampel, sondern auch beim Einordnen aus Nebenstraßen auf stark befahrende Hauptstraßen und in zig anderen Situationen.

PS: KLICK

Ich hatte auch schon einen Quattro.Im Winter ist das unbestreitbar ein echter Vorteil.Wenn ich in einer Gegend mit viel Schnee im Winter wohnen würde oder ständig schwere Hänger ziehen müsste, wäre sicher wieder ein Quattro in der Garage.Aber so spare ich mir das Geld, den Mehrverbrauch, das Mehrgewicht (dadurch geringere mögliche Zuladung) uind ein zusätzliches Teil, was Defekten unterliegen kann.Mit etwas Hirn ist das Anfahren auf Nässe auch bei Drehmomentstarken Motoren kein Problem.Auch wenns mal zügig losgehen soll.

Alles klar.

😎

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ich hatte auch schon einen Quattro.Im Winter ist das unbestreitbar ein echter Vorteil.Wenn ich in einer Gegend mit viel Schnee im Winter wohnen würde oder ständig schwere Hänger ziehen müsste, wäre sicher wieder ein Quattro in der Garage.Aber so spare ich mir das Geld, den Mehrverbrauch, das Mehrgewicht (dadurch geringere mögliche Zuladung) uind ein zusätzliches Teil, was Defekten unterliegen kann.Mit etwas Hirn ist das Anfahren auf Nässe auch bei Drehmomentstarken Motoren kein Problem.Auch wenns mal zügig losgehen soll.
Ähnliche Themen

Wir Quattrofahrer haben halt bei der Bestellung unser Hirn abgegeben, weil wir die PS die wir bezahlen auch immer auf die Straße bringen wollen. Daran hab ich mich schon gewohnt.

Die mit Hirn leben mit dem Kompromiss bei einem 50.000€ + Auto nicht immer die volle Leistung zur Verfügung zu haben.

Ich muss sagen, wenn ich wegen Quattro ein einziges mal im Leben einem schleudernen LKW davonfahren kann, haben sich die 25.000 Euro nach dem 10. Quattro noch gelohnt.

Ja ne, is klar.Und wenn ich mich mit meiner Limousine einmal Überschlagen habe und nur überlebt habe, weil ich kein Cabrio genommen habe, dann haben sich die Jahre der paranoiden Wahnvorstellungen das ganze Leben über vollends ausgezahlt!!!

Hättest du dir mal lieber kein Cabrio gekauft :-)

Oh Mann, Leute gibts....

Ich habe bei meinem A5 ein Überrollkäfig einbauen lassen! 😁 😁 😁
Dafür kann ich jetzt sorglos mit dem Frontantrieb herum fahren! 😛 😛 😛

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ja ne, is klar.Und wenn ich mich mit meiner Limousine einmal Überschlagen habe und nur überlebt habe, weil ich kein Cabrio genommen habe, dann haben sich die Jahre der paranoiden Wahnvorstellungen das ganze Leben über vollends ausgezahlt!!!

Hättest du dir mal lieber kein Cabrio gekauft :-)

Oh Mann, Leute gibts....

gut... bei soner 1.9er Krücke würd ich auch keinen Allrad nehmen.

Da fühlt sich wohl jemand vollends in seinen eigenen verbalen Verfehlungen ertappt? Deine Reaktion darauf lässt deinen eigenen Charakter ja doch sehr leicht erahnen....

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Da fühlt sich wohl jemand vollends in seinen eigenen verbalen Verfehlungen ertappt? Deine Reaktion darauf lässt deinen eigenen Charakter ja doch sehr leicht erahnen....

Verbale Verfehlungen nimmt der in den Mund der Leute als "hirnlos" bezeichnet...

Natürlich sind über 200 PS als Front- wie Hecktriebler fahrbar! Allerdings sind BEIDE Lösungen kompromissbehaftet!

Unsere beiden "Heckschleudern" machen im Winter nicht wirklich Spaß - es geht aber mit etwas Fingerspitzengefühl!

Ist bei "Frontkratzern" doch schon immer genauso gewesen - wenn's rutschig wurde, etwas filigraner die Leistung dosieren!

Meine allereste Kiste war ein VW Typ 17E (Golf I GTI, ca. 100 PS an den Vorderrädern) mit 175er Lakritzen! Bei der Kiste sind die VR ständig durchgedreht!!

Und es ging auch - irgendwie 😉

Und hirnlos ist der, der beim Fahren rein digital unterwegs ist.Alles oder nichts.Das gleiche gilt für den Umgang mit Kupplung und Gas.Mit etwas Hirn bekommt man das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas problemlos so hin, dass man auch bei feuchtem Untergrund ohne wild durchdrehende Räder gut und zügig losspurten kann!

Du kannst es drehen wie du willst, erst über die angeblich so hohe Sicherheit beim Quattro lamentieren, und dann ein Cabrio fahren.Du legst dir alles so aus, wie du es brauchst.Enweder gehst du auf Sicherheit (was deiner Phobie und Zwangsneurose sehr entgegen kommen dürfte), oder du lebst das Leben wie es ist.Was du machts ist mir egal.Aber schreib nicht mal so und dann wieder anders..., du Wendehals.

was soll daran unfahrbar sein?
hatten einen frontkratzer tt mit mehr ps, fuhr sich einwandfrei und 350nm sind auch schonlange nimmer die welt.

bei 96ps wäre mir dann das mehrgewicht etc des quattro eher hinderlich und durchdrehen kann da ohnehin nix mehr..

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Und hirnlos ist der, der beim Fahren rein digital unterwegs ist.Alles oder nichts.Das gleiche gilt für den Umgang mit Kupplung und Gas.Mit etwas Hirn bekommt man das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas problemlos so hin, dass man auch bei feuchtem Untergrund ohne wild durchdrehende Räder gut und zügig losspurten kann!

Du kannst es drehen wie du willst, erst über die angeblich so hohe Sicherheit beim Quattro lamentieren, und dann ein Cabrio fahren.Du legst dir alles so aus, wie du es brauchst.Enweder gehst du auf Sicherheit (was deiner Phobie und Zwangsneurose sehr entgegen kommen dürfte), oder du lebst das Leben wie es ist.Was du machts ist mir egal.Aber schreib nicht mal so und dann wieder anders..., du Wendehals.

Es geht mir hier um Unfallvermeidung und nicht um das was im Fall der Fälle sicher ist oder nicht. Sonst würde ich A8 fahren. Mir ne Zwangsneurose zu unterstellen ist die nächste Frechheit! Ängstlich fahr ich sicher nicht durch die Gegend!

Würdest du auf die Idee kommen dir ein Auto mit Bremsen nur hinten zu bestellen? Das ist nach der Logik der Trägheit der Masse der gleiche Unfug. Meiner Meinung nach gehört zu sicheren Fahreigenschaften eben nicht nur eine top Verzögerung sondern auch eine top Beschleunigung und das auch bei nasser Straße.

Das Beispiel mit dem LKW ist natürlich etwas überzogen, aber zur Unfallvermeidung ist eben manchmal Durchbeschleunigen der bessere weg als Bremsen und wenn ich aufs Gas latsche, will ich dass sich was rührt und nicht nur die Vorderachse anfängt zu springen und mich ne fröhliche Lampe anblinkt... ganz einfach!

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ich habe bei meinem A5 ein Überrollkäfig einbauen lassen! 😁 😁 😁
Dafür kann ich jetzt sorglos mit dem Frontantrieb herum fahren! 😛 😛 😛

Gruss ROYAL_TIGER
[/quot

hahaha😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen