21 Zoll ohne Luftfahrwerk

Volvo XC60 U

Liebe Freunde,

mein neuer B5 Diesel AWD in R-Design hätte gerne 21“.
Aktuell steht er auf 19“.

Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?
Bin um jede Einschätzung dankbar.

Mein Fahrprofil sind 80% Landstraße und je 10% Stadt/Autobahn
Täglich 30 Km ins Büro und zurück.

Viele Grüße ausm Münchner Süden

31 Antworten

Zitat:

@Actros2013 schrieb am 18. Juni 2020 um 12:25:47 Uhr:


Liebe Freunde,

mein neuer B5 Diesel AWD in R-Design hätte gerne 21“.
Aktuell steht er auf 19“.

Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?
Bin um jede Einschätzung dankbar.

Mein Fahrprofil sind 80% Landstraße und je 10% Stadt/Autobahn
Täglich 30 Km ins Büro und zurück.

Viele Grüße ausm Münchner Süden

Und nicht vergessen, für die 21" müssen die kleinen Radlaufleisten dran.

https://www.volvocars.com/.../zugelassene-rad--und-reifengrossen

Wo bekommt man diese kleinen Leisten für einen V60?

Zitat:

@apple schrieb am 26. November 2020 um 19:36:37 Uhr:



Zitat:

@Actros2013 schrieb am 18. Juni 2020 um 12:25:47 Uhr:


Liebe Freunde,

mein neuer B5 Diesel AWD in R-Design hätte gerne 21“.
Aktuell steht er auf 19“.

Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?
Bin um jede Einschätzung dankbar.

Mein Fahrprofil sind 80% Landstraße und je 10% Stadt/Autobahn
Täglich 30 Km ins Büro und zurück.

Viele Grüße ausm Münchner Süden

Genau diese Kombination habe ich auch bestellt (R-Design, 21", kein Luftfahrwerk)
Bisher habe ich einen Inscription aber zus. mit Sportfahrwerk u. 20". Der Komfort ist für mich absolut OK, Abrollgeräusche sind, speziell bei meinen Michelin Lattitude Sommerreifen nicht vorhanden, ich höre absolut nichts.
Gegenüber den 19" wirst du Komforteinbußen haben, aber optisch ist das natürlich eine andere Liga.

Gibt es mittlerweile neue Aussagen zu 21“ ohne Luftfahrwerk und R Design. Bitte auch Angabe, ob mit Allrad oder Frontantrieb. Komme von einem BMW 3er Touring F31 mit 19“ und M-Fahrwerk. Nehme an der XC60 mit 21“ ohne Luftfw. ist komfortabler abgestimmt als der BMW...

Zitat:

@Merv schrieb am 31. Jan. 2021 um 23:28:20 Uhr:


Gibt es mittlerweile neue Aussagen zu 21“ ohne Luftfahrwerk und R Design. Bitte auch Angabe, ob mit Allrad oder Frontantrieb. Komme von einem BMW 3er Touring F31 mit 19“ und M-Fahrwerk. Nehme an der XC60 mit 21“ ohne Luftfw. ist komfortabler abgestimmt als der BMW...

Ich komme wie du siehst von der gleichen Kombi. BMW F31 mit 19" und M-Fahrwerk. Habe jetzt XC60 T8 mit 22" UND Luftfahrwerk. Kann leider nur zum LuFa mit 22" was sagen, aber mir ist es selbst in Sport zu weich und indirekt. Hab damals gedacht, ich nehm das LuFa, um es etwas steuern zu können und wurde mir vom Verkäufer bei 22" dringend angeraten - und auch zwecks Ein- und Ausstiegshilfe (meine Frau ist 1,55 cm groß) habe ich es genommen.

Nach ersten Enttäuschungen und weiteren lesens hier wurde gesagt, dass das R-Design Fahrwerk wohl härter ausfallen soll und wohl besser zu meinen individuellen Bedüfnissen passen würde. Konnte es leider bisher nicht ausprobieren, da es diese Kombi kaum gibt.

Zusammengefasst: Das LuFa zusammen mit den 22" ist meiner persönlichen Meinung vom BMW F31 330d kommend einer der größten Kritikpunkte. Mir fehlt die Rückmeldung der Straße, ich kann mich nicht mehr auf mein Popometer verlassen (ich habe im Winter oft das Gefühl, dass er mit unterm Arsch wegrutscht) und er ist mir definitiv zu weich. Ich habe das MY 2019 late und auch poltert das Fahrwerk im Sportmodus.

Anfangs ist meiner Frau im Hybridmodus und normalen FW-Einstellungen leicht unwohl in der Bauchgegend geworden, weshalb ich im Individualmodus fast immer mit FW-Einstellung Sport fahren musste.

Inzwischen hat mich aber Volvo zu einem weitaus ruhigeren Fahrer "erzogen". Inzwischen steht eher entspanntes gleiten im Vordergrund. Für Fahraktives fahren kurvenräubern ist es definitiv das falsche Fahrzeug zumal er seine 390 PS auch gut versteckt. Man kann zwar mit ihm schnell unterwegs sein. Auch durch Kurven - es macht aber (wie immer gesagt - mir persönlich) nicht wirklich Spaß. Das entspannte dahingleiten steht dem Fahrzeug weitaus besser und wenn man sich darauf einlässt hat man einen treuen /tollen Wegbegleiter mit dem Fahrzeug. (Für die Freude am Fahren gibt's in der Familie zum Glück noch nen F20 mit M-Paket)

Es ist aber gerade bei den Fahrwerken ein sehr individuelles Empfinden, gepaart mit den eigenen Vorlieben, Einstellungen und was man vorher hatte. Einigen sind 20" mit LuFa in Standardeinstellung schon zu hart, anderen wie mir sind 22" mit Luftfahrwerk in Sporteinstellung zu weich und indirekt.

Ähnliche Themen

Wenn man eine gewisse Fahrwerkshärte bevorzugt, dann ist das Lufa sicher nicht due Wahl. Ich fahre R-Design ohne Lufa, aber nur 19“ und nach meinem Geschmack darf es ein wenig mehr sein. Vermutlich wäre das Polestar Engineered was, leider ist/war es nicht in der Kombi die ich wollte erhältlich (und zwingend 21“ Bereifung, was bei meinem Fahrweise zu sehr ins Geld ginge).

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 1. Februar 2021 um 03:47:32 Uhr:



Zitat:

@Merv schrieb am 31. Jan. 2021 um 23:28:20 Uhr:


Gibt es mittlerweile neue Aussagen zu 21“ ohne Luftfahrwerk und R Design. Bitte auch Angabe, ob mit Allrad oder Frontantrieb. Komme von einem BMW 3er Touring F31 mit 19“ und M-Fahrwerk. Nehme an der XC60 mit 21“ ohne Luftfw. ist komfortabler abgestimmt als der BMW...

Ich komme wie du siehst von der gleichen Kombi. BMW F31 mit 19" und M-Fahrwerk. Habe jetzt XC60 T8 mit 22" UND Luftfahrwerk. Kann leider nur zum LuFa mit 22" was sagen, aber mir ist es selbst in Sport zu weich und indirekt. Hab damals gedacht, ich nehm das LuFa, um es etwas steuern zu können und wurde mir vom Verkäufer bei 22" dringend angeraten - und auch zwecks Ein- und Ausstiegshilfe (meine Frau ist 1,55 cm groß) habe ich es genommen.

Nach ersten Enttäuschungen und weiteren lesens hier wurde gesagt, dass das R-Design Fahrwerk wohl härter ausfallen soll und wohl besser zu meinen individuellen Bedüfnissen passen würde. Konnte es leider bisher nicht ausprobieren, da es diese Kombi kaum gibt.

Zusammengefasst: Das LuFa zusammen mit den 22" ist meiner persönlichen Meinung vom BMW F31 330d kommend einer der größten Kritikpunkte. Mir fehlt die Rückmeldung der Straße, ich kann mich nicht mehr auf mein Popometer verlassen (ich habe im Winter oft das Gefühl, dass er mit unterm Arsch wegrutscht) und er ist mir definitiv zu weich. Ich habe das MY 2019 late und auch poltert das Fahrwerk im Sportmodus.

Anfangs ist meiner Frau im Hybridmodus und normalen FW-Einstellungen leicht unwohl in der Bauchgegend geworden, weshalb ich im Individualmodus fast immer mit FW-Einstellung Sport fahren musste.

Inzwischen hat mich aber Volvo zu einem weitaus ruhigeren Fahrer "erzogen". Inzwischen steht eher entspanntes gleiten im Vordergrund. Für Fahraktives fahren kurvenräubern ist es definitiv das falsche Fahrzeug zumal er seine 390 PS auch gut versteckt. Man kann zwar mit ihm schnell unterwegs sein. Auch durch Kurven - es macht aber (wie immer gesagt - mir persönlich) nicht wirklich Spaß. Das entspannte dahingleiten steht dem Fahrzeug weitaus besser und wenn man sich darauf einlässt hat man einen treuen /tollen Wegbegleiter mit dem Fahrzeug. (Für die Freude am Fahren gibt's in der Familie zum Glück noch nen F20 mit M-Paket)

Es ist aber gerade bei den Fahrwerken ein sehr individuelles Empfinden, gepaart mit den eigenen Vorlieben, Einstellungen und was man vorher hatte. Einigen sind 20" mit LuFa in Standardeinstellung schon zu hart, anderen wie mir sind 22" mit Luftfahrwerk in Sporteinstellung zu weich und indirekt.

Danke für die ausführliche Antwort, das gibt eine gute Orientierung und Einordnung. Generell bin ich auf Grund unserer Firmenwagenrichtlinie auf dem Weg in das Volvo Lager. Die Konditionen für XC60 sind deutlich attraktiver als BMW u.ä., daher die Fragen zum XC60.

Auf Grund der Ausführung, nehme ich an, dass XC60 ohne Luftfw. nicht härter sein sollte (unkomfortabler) als meine aktueller 3er F31 mi M-Fw.

Die offene Frage ist aktuelle noch, ob man aus Kostengründen auf den Allrad verzichten kann. Motorseitig sind wir auf B4 Diesel limitiert - Hybrid ebenfalls ausgeschlossen.

Also XC60 B4 RDesign mit 21“ ohne Lfw. mit oder ohne Allrad. Meine Annahme, durch Allrad auch beim B4 bessere Fahrdynamik? Vielleicht gibt es ja weitere Erfahrungen.

...V60 Kombi ist auch ebenfalls keine Wahl da Leasing teuerer als XC60.

Gibt es vielleicht noch mehr Erfahrungen zu 21“ ohne Luftfahrwerk - soweit die Abstimmung komfortabler ist als derzeit BMW F31 mit M-FW und 19“ würde ich auf das Lfw. verzichten...

Mir sind meine 18" Winter beim R-Design ohne LuFa schon zu hart. 21" würde ich niemals ohne LuFa fahren.

Das Luftfahrwerk macht zumindest meinen XC90 nicht komfortabler... aber auf 21 Zoll würde ich eher verzichten als auf den Allrad

Allrad ist gesetzt, Luftfahrwerk weiterhin mit ?, auf 21“ möchte ich auf Grund der Optik nicht verzichten.

Zitat:

@Merv schrieb am 9. Februar 2021 um 13:17:43 Uhr:


Allrad ist gesetzt, Luftfahrwerk weiterhin mit ?, auf 21“ möchte ich auf Grund der Optik nicht verzichten.

Warum wegen der Optik 21“ wenn man 22“ haben kann?😉😎

...weil die 22er doch ein wenig zu prollig daherkommen - fanden wir zumindest. 😉 Die 21er sind wunderschön und stimmig, sie fallen quasi auf, ohne dabei aufzufallen (if you get my drift). Man hat zudem noch ein Stück mehr Komfort und die Bremszangen fühlen sich nicht ständig voyeuristisch beäugt.

Zum eigentlichen Thread: Wir haben 21 Zoll auf dem XC60 T8, aber mit LuFa. Für mich eine perfekte Kombination aus Komfort, Strassenlage und Optik.

Zitat:

@hero205 schrieb am 9. Februar 2021 um 11:47:46 Uhr:


Das Luftfahrwerk macht zumindest meinen XC90 nicht komfortabler... aber auf 21 Zoll würde ich eher verzichten als auf den Allrad

Ich habe nur den Vergleich zwischen XC90 Inscription mit LuFa und dem XC60 R-Design mit 18" und ohne LuFa. Da liegen Welten dazwischen. Ob das nur an der Fahrzeugklasse liegt?

Hallo zusammen.
Vielleicht kann ich da eine Info zu geben, da ich die gesuchte Kombi fahre. (AWD; R-Line ; Sportfahrwerk; 21Zoll)
Mein Vergleich bezieht sich auf meinen vorherigen RSQ3 mit 20Zoll. (siehe Profil)
Ich wollte von diesem, doch recht straffen RS Fahrwerk, weg auf etwas mehr Komfort.😎
Vor dem Kauf (gebraucht) wollte ich deshalb unbedingt eine Probefahrt machen um genau das zu testen.
Ich muss sagen, das ich positiv überrascht war. Laufruhe und Abrolleigenschaft finde ich für die Radgröße äußerst angenehm. Rückmeldung der Straße ist für mich ausreichend vorhanden. Rumpeln hält sich auch auf unseren Straßen im Rahmen; natürlich abhängig nach Schlaglochtiefe.
Absolut langstreckentauglich (im Sommer DO-> Minsk -> DO) und du musst auf "Sportlichkeit" nicht ganz verzichten. Sportlich kann ein XC60 nun mal nicht wirklich, aber trotzdem kann man ihn noch zügig ums Eck bewegen, ohne Schweißperlen zu bekommen.
Selbst der Wechsel/Unterschied zu den 18 Zoll Winterschuhen ist nicht so gravierend wie beim Q3.
Dort hatte ich ein extrem schwammiges Fahrgefühl und extreme Eigendynamik der Gummis (auch 18ér)

Noch eine Anmerkung zum AWD. Ich finde diesen sehr angenehm zu fahren. Gerade jetzt im Schnee.
Kein wildes Über-, oder Untersteuern. Schön neutral über alle 4 Räder.
Jenseits der Haftung kurz am Gas lupfen und alle 4 sind wieder in der Spur
Der Q3 war deutlich schwieriger. Untersteuern wegen schweren Motor; vom Gas gegangen; dann deutlich hecklastiger.

Fazit: Ich würde mich wieder so entscheiden!😉

Aber, wie immer eine reine Geschmacksache.
Mir gefielen die 21ér auch am besten!

Ich möchte mich in vollem Umfang den Ausführungen von @edetion anschließen..Ich fahre auch die 21 Zoll ohne LF und würde sieh auch wieder bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen