21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4390 Antworten
Entscheidend ist, ob der Prüfer sehen möchte,dass aufgeweitet wurde oder ob ihm die Freigängigkeit der Reifen genügt.
Ich weiß es schon das alles nur eine Spekulation ist, aber je früher ich vom Schaden zurücktrete, desto besser besser für mich. Hintergrund der ganzen Sache, ich hab die Reifen gebrauchte gekauft, die aber neuwertig sind und das für knapp 25% unter UVP. Ich dachte mir das ich da nun ein Schnäppchen gemacht habe...
Die Felgen sind noch gar nicht bestellt, aber nach langer suche tendiere ich zu den Axxion AX7 mit ET35.
Verstehst Du jetzt was ich sagen will, im Moment habe ich nur die Reifen an den backen, die ich entweder jetzt so nehme mit den Felgen und das montieren lasse und das kostet zzgl. (Montage/Wuchten) 90€ noch dazu nehme oder versuche die Reifen weiterzuverkaufen.
Ich könnte die AX7 auch in ET42 nehmen, wobei in der Felgenauflage die A8b steht:
A8b Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist das Sonderrad nicht zulässig für
Fahrzeugausführungen mit Brembo-Bremssattel in Verbindung mit Bremsscheibendurchmesser 345
mm an Achse 1.
Ich habe aber TRW Bremssattel mit 345mm (1LJ) Bremse.
Würde das jetzt gehen?
Sooo, habe soeben mit dem Felgenhersteller ein sehr informatives Telefonat geführt und einiges gelernt...
Die ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) gibt an wie Breit/Durchmesser usw. ein Reifen sein darf und lässt somit den Herstellern einen Spielraum in der Produktion. In meinem Falle reden wie hier von 265 30 R21. Bei dieser Breite liegt die max. Breite laut ETRTO > 282 mm, breiter darf der Reifen in der Herstellung nicht sein um es noch als 265 30 R21 zu deklarieren. Die ganze Auflagen bzw. Gutachten beziehen sich aber immer auf die max. Breite die von der ETRTO freigegeben ist, somit auf die 282 mm bei einem 265 30 R21 Reifen. Deshalb ist jeder Reifen auch vom Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und herbei neigen die billig Reifenhersteller um Material zu sparen auf eine schmäleren Reifen sprich die Reifen haben in der Realität z.b. 255 mm statt 265 mm und die Premiumhersteller aber wie z.b. Michelin haben 275 mm statt 265 mm, da die liebe Kollegen nicht sparsam sind und eher auf den Komfort und Sicherheit achten. Das heißt im Umkehrschluss es liegt am Reifen, wie breit wirklich der Reifen ist und deshalb sind einige auch mit 265 30 R21 9x21 ET35 durchgekommen, weil der Reifen mit Sicherheit unter 282 mm breit ist und wunderbar in den Radhauskasten passt. Die ganzen Auflagen wie 5 mm Kotflügel an Achse 2 aufweiten trifft nur ein, wenn der Reifen einen realistischen Wert von 282 mm breite hat.
Bezüglich Abrollumfang wurde auch gleich mitgeklärt:
Es ist wichtig, was im Gutachten steht und die Auflage G01 ist für den Tachoabgleich relevant, sobald nichts mit G01 im Gutachten steht, ist kein Tachoabgleich notwendig. Die Prüforganisationen arbeiten hierbei mit einer 1% Regelung, heißt die Felgenhersteller nehmen die technisch größte und kleinste Rad-Reifenkombination vom jeweiligen Fahrzeugtyp und geben die 1% drauf und beim A6 Typ 4G ist die größte Rad-Reifenkombi die 255 35 R20 Serie und somit kommen die ganzen Reifen Kombinationen in Gutachten zustande die fahrbar auf dem A6 4G sind.
Etwas seltsame Erklärung. Letztendlich kommt es darauf an, wie der Reifen auf der Felge sitzt, sich ausbreitet und wie der Prüfer das sieht.
Und ja, mein 265er von Pirelli sieht aus wie ein 285er........ Spaaaaaß.... 😁
Ähnliche Themen
Das ist auch richtig, aber wie gesagt, bei einer 9Jx21 ET35 Felge müsste definitiv der Kotflügel aufgeweitet werden, wenn der Reifen in Realität eine Breite von 282 mm hat, also müsste mein Reifen eine max. Breite von 277 mm haben, um nichts an der Karosserie zumachen. Zudem meinte er, da die Felgenhersteller zusammen mit den Prüforganisationen arbeiten, sind die Auflagen K1..., sowie K2.., sogenannte Spritzschutz Auflagen eine Standart Auflage und werden sehr sehr sehr selten vom Prüfer als Auflage geachtet. Alles eine Frage das Geldes, mehr Auflagen, mehr Geld....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Mai 2020 um 13:33:13 Uhr:
Etwas seltsame Erklärung. Letztendlich kommt es darauf an, wie der Reifen auf der Felge sitzt, sich ausbreitet und wie der Prüfer das sieht.Und ja, mein 265er von Pirelli sieht aus wie ein 285er........ Spaaaaaß.... 😁
Mit der tatsächlichen breite hat aber nix mit Billig oder Premiumhersteller zu tun.
Um das im Vorfeld abzuklären,hat jeder Reifenhersteller auf seiner HP Listen, wo man das nachlesen kann.
Sind hier nicht etliche mit 9x21 ET35 und 265/30 unterwegs? Ich meine so was gelesen zu haben.
Bezüglich Reifenbreite Billig- und Premiumhersteller kannst Du Recht haben. Er hat nur gemeint, weil Sie viele Reifen auch testen gerade in der Prototyp Phase der Felgen, waren erfahrungsgemäß die Billig Reifen (Achilles) meistens schmäler als die Premium Reifen (Conti/Michelin/Dunlop).
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. Mai 2020 um 13:58:28 Uhr:
Mit der tatsächlichen breite hat aber nix mit Billig oder Premiumhersteller zu tun.Um das im Vorfeld abzuklären,hat jeder Reifenhersteller auf seiner HP Listen, wo man das nachlesen kann.
Sind hier nicht etliche mit 9x21 ET35 und 265/30 unterwegs? Ich meine so was gelesen zu haben.
Könnte bitte jemand im Thread oder per PN Bilder von Rädern im Radkasten senden.
Eckdaten: (9x21 ET35 265/30)
Ich weiß es kommt zwar auf die Reifenmarke an, da es unterschiedliche Breiten sind, aber mit geht es darum, wie die Räder im Radhauskasten liegen und ob sie im Leergewichtzustand raus gucken. Achja bitte nur Bilder mit Standartfahrwerk, alles andere wäre wieder optisch etwas anderes und am besten von der Voderachse, da die Räder vorne mehr rausgucken.
Hmm. Dann bin ich raus. Aber ich könnte AAS hochpumpen oder auf Comfort, dann ist es nahe des Stahlfahrwerkes.
Mit einer 35er ET schaut nichts aus dem Radhaus. Ein Freund hat die Kombi ET46 mit 10er Platten, und auch das ist noch im Radhaus bündig untergebracht.