20v will nicht laufen
Hallo,
ich hab mir einen Audi 90 20v gekauft. Das einzige problem ist er läuft nicht. Der vorbesitzer hat gemeint es liegt am steuergerätestecker das da kein durchgang mehr ist. Ich hab jetzt mal den kabelbaum durchgemessen und überall durchgang. Das einzig komische ist der stecker geht ganz leicht zum aufstecker normalerweise ist ja da immer ein bissl widerstand da. Das problem ist ich hab keinen zündfunken. Es ist schon ein neuer zündverteiler drin und der temperaturfühler war defekt den hab ich auch gewechselt aber er will einfach nicht. Das einzige was mir komisch vor kommt das an dem OT geber und drehzahlsensor keine spannung anliegt wenn man die zündung einschaltet weil normal müsste da ja spannung anliegen dann oder? Wie viel eigentlich 5v oder 12V? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ungemein hilfreicher Beitrag, wirklich.
Es wird wohl günstig gewesen sein.
26 Antworten
Der Zündverteiler war beim 20v zwar verstellbar verbaut, aber er wurde von Audi meist mit einer Niete oder einer Abrisschraube gesichert, um herumdrehen zu vermeiden.
Wie gesagt, beim NG und Konsorten kann man den ZzP verstellen. Aber der 20v macht das alleine.
Es gibt bei Audi zu diesem Motor auch extra eine Schablone zum einstellen des Zündverteilers.
Dieser muss beim 20V exakt passen. Stimmen die Werte von OT Geber und Hallgeber nicht überein, erfolgt keine Zündfreigabe!!
Somit, sobald der verdreht wird, ist es vorbei mit der Zündung.
Aber bei ihm werdene infach nur die Stecker von OT und Drehzahlgeber vertauscht sein. Deswegen spielt der Drehzahlmesser auch verrückt. Ist mir auch schon passiert
na wunderbar! jetzt habe ich endlich ahnung und kann wieder mitschreiben!😛
vielen dank
War übrigens nicht böse gemeint 🙂
Aber dieser Motor ist echt ein absoluter Sonderfall.
Ich hab ihn ja mittlerweile selbst
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
War übrigens nicht böse gemeint 🙂Aber dieser Motor ist echt ein absoluter Sonderfall.
Ich hab ihn ja mittlerweile selbst
Kann ich bestätigen.😉
Habe gestern auch einen zusammengebaut.
Merkwürdiges Auto. 😁
Ähnliche Themen
Na dann passts doch zu meinem Auto, oder Sam? 🙄
Yepp, habe deine "Geschichte" gelesen! 😉
Das mit dem vertauschen der beiden stecker hab ich auch schon probiert und es hat auch nix geholfen ich weiß echt nicht mehr weiter. Hab heut noch beide sensoren ausgewechselt brachte aber auch kein erfolg und der fehlerspeicher sagte wieder das selbe mit dem code 2111 und 2232. Löschen sich die fehler eigentlich von selbst oder muss man die löschen. Hab heut sogar noch die Pins am steuergerätesteuer erneuert weil ich dachte vielleicht ist da kein richtiger kontakt brachte aber auch nix. Wisst ihr noch was was es sein kann?
Klemme deine Batterie über Nacht ab und die Fehler sind gelöscht...Oder halte beide Klemmen zusammen...😉 auch dann werden die Fehlerspeicher gelöscht.
Ah ok die batterie war die nacht über abgeklemmt also hat er den selben fehler mit den neuen sensoren auch. Ich verzweifel echt mit der Karre.
Nein. Der Sensorfehler ist für den fehlenden Funken zuständig..
ich hatte auch so ein problem und bei mir wars letzen endes wirklich der wackelkontakt am stecker zum steuergerät. jetzt läuft er wieder...aber wenn du sagst du hast den stecker überprüft und da passt alles könnte es vll doch das steuergerät selbst sein was einen weg hat.
ich hab auch alles getauscht, zündspule, verteiler mit hallgeber, drehzahlgeber und ot geber. kannst aber auch mal in meinen thread reinschauen da is noch ne anleitung zum durchmessen gewisser teile drin, vll hilft dir das weiter.
http://www.motor-talk.de/.../...al-starten-wieder-kaputt-t1902573.html