208 verkaufen oder behalten
hallo Gemeinde....mal eine Frage in die Runde....
ich hab einen super schönen CLK 9_99 mopf, 320er immer Saisonzulassung, keinerlei Rost mit 116.km Hohlraum und Unterboden versiegelt von Anfang an...
soll ich den nun veräußern..oder behalten...wie würdet ihr handeln...das war quasi mein erster Benz...
oder soll ich den still legen, oder wie bisher so 2 Monate im Jahr fahren...
was sagt die Gemeinde....
Beste Antwort im Thema
Hallo Solarpaul,
wenn ich mich recht entsinne, sind wir beide einige der wenigen User, die noch Erstbesitzer eines 208ers sind.
Das ist ja schon mal nicht ganz so häufig anzutreffen. Auch ist die Kilometerleistung eher unter dem Durchschnitt.
Weiteres Plus: Rostfreiheit
Wenn Du diese Punkte einem potetiellen Käufer entsprechend darstellen kannst, wird der Verkauf nicht ganz so schmerzhaft. Aber generell ist die Situation momentan eher schlecht für den Verkauf eines 208ers.
Greetz
MadX
55 Antworten
Keine Differenzierung nach Vor- und MoPF-Fahrzeugen
CLK 200 ( 136 PS / 100 KW ) 45.890 Units
CLK 200 K ( 192 PS / 141 KW ) 36.500 Units ( nur Export!! )
CLK 200 K ( 163 PS / 120 KW ) 24.639 Units
CLK 230 K ( 193 PS / 142 KW ) 49.000 Units
CLK 230 K ( 197 PS / 145 KW -> Motor -> E23 ML EVO ) 14.555 Units
CLK 320 ( 218 PS / 160 KW ) 68.778 Units
CLK 430 ( 279 PS / 205 KW ) 22.660 Units
CLK 55 AMG ( 347 PS / 255 KW ) 3.381 Units
Saldo: 265.403 Coupes
A 208 ( Cabrio ) :
CLK 200 ( 136 PS / 100 KW ) 9.000 Units
CLK 200 K ( 192 PS / 141 KW ) ( nur Export! ) 10.300 Units
CLK 200 K ( 163 PS / 120 KW ) ( incl. Export ) 10.300 Units
CLK 230 K ( 193 PS / 142 KW ) 19.700 Units
CLK 320 ( 218 PS / 160 KW ) 32.500 Units
CLK 430 ( 279 PS / 205 KW ) 12.200 Units
CLK 55 AMG ( 347 PS / 255 KW ) 400 Units ( mehr oder weniger Sonderanfertigungen! )
Saldo: 94.400 Cabrios
Gesamtsaldo: 359.803
Quelle: CLK-Forum.com, User CZ888-Frankfurt
Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, wie viele 124-Coupes und Cabrios gebaut wurden, um den Markt einschätzen zu könne.
Ich hätte übrigens nie gedacht, daß der 320er der häufigste Motor ist, hätte das eher den kleinen zugetraut.
Wenn ich die derzeitigen häufigen Kontakte mit C208 im Straßenverkehr bedenke, und deren Pflegezustand betrachte, denke ich, die Preise werden weiter fallen. Leider. Ich bin auch betroffen, möchte verkaufen, da ich das Gerausche des Verdeckes leid bin, weil sich mein Arbeitsweg von 35 km Landstraße auf 45 km rein Autobahn, und dann noch A5 ohne Limit, verändert hat. Aber bei meinem Pflegezustand des Cabrios wäre das ruinös bzw. ich brings nicht übers Herz, das Geld wegzuwerfen.
Stimmt. Unvollständige Liste. Schade. Keine BEssere gefunden.
Angeblich hat der 208 die Verkaufszahlen des 124 Cooupe und Cabrio nach 2 Jahren überholt, die 124 brauchten für die gleichen Zahlen 7 Jahre. Ergo gibt es zu viele von unseren Autos und wir sollten uns von einer Entwicklung wie bei den 124ern verabschieden.
Zitat:
@SpeedDoc2 schrieb am 21. Januar 2015 um 08:10:54 Uhr:
Stimmt. Unvollständige Liste. Schade. Keine BEssere gefunden.Angeblich hat der 208 die Verkaufszahlen des 124 Coupe und Cabrio nach 2 Jahren überholt, die 124 brauchten für die gleichen Zahlen 7 Jahre. Ergo gibt es zu viele von unseren Autos und wir sollten uns von einer Entwicklung wie bei den 124ern verabschieden.
Der A 124 ist aber schon ein schöner Wagen aber vom Händler kaum noch zu zahlen, der SL zieht auch langsam wieder im Preis an die haben die Talsohle überwunden.
Was mich beim SL immer öfter Ärgert, da wird so einer beim Händler zum Verkauf angeboten und fürs Hardtop soll man dann Extra Zahlen, habe selbst schon erlebt da wurde mir etwas von Extra Zubehör erzählt.
Alles Gelogen, der SL wurde Serienmäßig mit Hardtop Ausgeliefert!
Und die Preisvorstellungen von den Gaunern sind nicht ohne!
LG Hennaman
Ähnliche Themen
Die Modelle der Baureihe R129 haben seit ein paar Jahren die Talsohle durchschritten und für einen guten SL 500 R129 mit nachvollziehbarer Historie und einen Kilometerstand unter 150.000 werden Preise ähnlich dem Nachfolgemodell R230 aufgerufen. Leider habe ich es verpasst, mir einen preiswerten und guten R129 zu besorgen, aber ich glaube, dass der R230 ähnlich dem W208 noch lange nicht die Talsohle erreicht hat. In ca. 1 bis 2 Jahren wird es gute R230 für unter 10.000,00 EUR geben und dann werde ich vom W208 Cabrio zum R230 wechseln.
Es wird beim W208 noch einige Zeit dauern, bis die Preise wieder steigen werden. Erst wenn die verbastelten und totgetunten Modelle aus dem Verkehr verschwunden sind, werden rostfreie und gepflegte Originale einen Wertzuwachs erfahren. Bis dahin sollte man ein bisschen Glück beim Verkauf haben, um einen angemessenen Preis zu erzielen oder wenn man es sich finanziell leisten, das Fahrzeug behalten und auf eine Wertsteigerung in der mittelnahen Zukunft rechnen.
Und ich glaube, es gilt auch für den W208: Coupe's und Cabrio's mit dem Stern auf der Motorhaube werden immer beliebte Klassiker werden.
@Moormann: Klugscheißermodus an: es gibt keinen W208, nur C und A... Klugscheißermodus aus
Das Problem ist eher nicht das Geld bei den niedrigen Kaufpreisen des 208, eher der Platz. Wenn ich könnte, würde ich meinen einfach ein paar Jahre beiseite stellen. Habe aber schon 5 Garagen angemietet, das ist in Frankfurt recht teuer...
Ich suche wegen des Stahldaches schon lange einen guten SL 350 R230 ohne ABC-Fahrwerk, es ist sehr mühselig.
@SpeedDoc2 : Ok, Asche auf mein Haupt wegen der Bezeichnung W208.
Bei uns im Osten ist die Situation, um die Fahrzeuge unterzustellen wohl etwas besser als in Frankfurt. Ich habe die Möglichkeit, meine Fahrzeuge auf unserem Firmengelände in einer Halle unterzustellen und hole diese dann nur raus, wenn ich fahren will. Deshalb ist das Unterstellen nicht so teuer.
Der R230 SL 350 wird wohl in den nächsten Jahren auch mein neues Cabrio werden, obwohl der A208 seit den letzten 1 1/2 Jahre ein treuer Begleiter, ohne große Reparaturen ist. Aber als reines Spaßmobil muß ein Fahrzeug bezahlbar sein und deshalb warte ich bis der R230 die Talsohle erreicht hat.
Ich kenne die Probleme.. würde auch am liebsten all meine Fahrzeuge immer behalten, da mein fahr-profil sich auch verändert hatte, habe ich mich vom BMW Cabrio getrennt. Der CLK hat nun den Platz dafür eingenommen, wegen dem festen Dach und der Alltags Tauglichkeit... Zum spielen gibt's andere Dinge dann ;-)
@Moormann: Mein Traum! Eine Halle und ich hätte ein W140 Coupe. Großes Kino. In der Stückzahlenfetischistenvariante CL 420...
Man sollte sich aber bewußt sein, daß der R230 seitens seiner Systeme in Bezug auf Anfälligkeit auch noch einmal eine Liga als die 208 und auch 129-Serien ist. Bei meinen Besichtigungen konnte ich da immer wieder spannende Dinge erleben.
@ CaliQP: Welcher CLK hat denn ein festes Dach, wenn er ein Cabrio ist?
Einen Calibra hätte ich mit Halle auch, ein Bekannter bot mir für kleines Geld seinen perfekten V6 in Grün aus Valmet -Fertigung an. Ist auch am Platz gescheitert.
KBA-Zahlen weiß ich leider nicht...