206er kaufen

Peugeot

Hallo zusammen,

zurzeit(seit ca 10/2013 habe ich meinen FS) fahre ich mit den Twingo meiner Mutter. Nun beginne ich aber im August 2014 meine Ausbildung und ein Auto muss her, da ich sonst den Weg von ca 30km nicht schaffe.
Nunja sagen wir mal so der 206er gefällt mit optisch gesehen ganz gut und würde gerne wissen was ihr so davon haltet, welches Modell ihr mir empfehlen würdet und worauf ich beim kauf achten muss.
Achja mein Budget wird, wenn es so gut weiter läuft wie zurzeit ca 3500€ betragen. Und am liebsten hätte ich einen kleinen sportlichen Flitzer 😁

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß
Marvin

Beste Antwort im Thema

Also wenn es schon ein wenig Sportlich sein soll würde ich dir den 110Ps´er im 1.6 Benziner empfehlen.

Dieser ist nicht untermotorisiert, aber auch nicht so durstig & so teuer wie der 136Ps 2L Benziner.

Achten beim Kauf auf:
-Elektonik allg. (Alle Funktionen Probieren)
-Fahrwerk (Poltern etc)
-Hinterachse Schlägt gern aus.
-Kopfdichtung ölt oft nach aussen.
-Kupplung, bzw eher das Ausrücklager macht Geräusche (Beim Auskuppeln darf kein mahlendes Geräusch vorhanden sein)

So ich denke das sind die Gröbsten Sachen, die oft vorkommen.
Natürlich kann alles vom Allgemeinzustand abhängen.

Hätte dir hier mal ein Angebot rausgesucht, welches vom Baujahr & Motor & Preis ganz okay ist.

Peugeo 206 Quicksilver

Allerdings wäre nächstes Jahr der Zahnriemen dran, wenn dieser nicht schon im Rahmen einer neuen Kopfdichtung neu gemacht wurde.

Und kauf bitte bei einem Händler, mit Garantie.

Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo zusammen!
Ich möchte einmal kurz zusammenfassen und uns wieder in die Richtung Beratung bringen anstatt den xsara Vor-/Nachteilen.

Zusammenfassend:

Ca 700€ Netto im Monat, davon keine monatlichen Ausgaben abgesehen vom Auto.
täglich ca 35-40km hin und zurück (je nachdem ob Berufsschule oder Betrieb)
Auto wird spätestens Anfang 08/2014 gekauft, da ich zurzeit spare.
Vorraussichtliches max Budget: 3500€
Wunsch: kleinen sportlichen Wagen

Was würdet ihr nehmen/mir raten?

Wurde doch schon mehrfach gesagt: wenn dir der 206er gut gefällt, dann 1.6 16V, Faceliftmodell mit so wenig KM wie möglich 🙂 Gute Ausstattungspakete bieten dabei z.B. die Sondermodelle JBL oder eben Quiksilver. Sonst musst du einfach mal durch einen entsprechenden Prospekt schauen (die gibt es immernoch im Netz).
Alternativen gibt es ja genug... z.B. Renault Clio 1.6 16V (107PS) -> ab BJ 2002 (an den spitz zulaufenden Kunststoffscheinwerfern zu erkennen). Ggf. mal schauen was z.B. ein Swift Sport mit genügend Kilometern auf der Uhr kostet?

Ansonsten könntest du dir auch einen Chevrolet Lacetti anschauen, die sind preislich richtig im Keller und bieten auch rundum modernes Design - aber wo Chevrolet draufsteht, ist noch lange keiner drin, ein Vollblut-Daihatsu.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241392035&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242134465&asrc=st

Ich hatte mir auch, wie du jetzt, mein erstes Auto im Oktober letzten Jahres gekauft, meinen Peugeot 206 Quiksilver. Ich denke, du bekommst mit diesem Fahrzeug relativ viel Auto für relativ wenig Geld, auch wenn du Kompromisse eingehen musst: Vom Fahrverhalten ist er definitiv kein 3er BMW. 😎

Gruß

P.S

Auch hübsch ist das Hyundai Coupé, zerfrisst dich aber vermtl. im Unterhalt, das wäre mein persönlicher Wunsch-Einstiegswagen gewesen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240561758&asrc=fa

Hohe Versicherungsklasse und hoher Spritverbrauch haben letztendlich den Strich durch die Rechnung gezogen. Dann doch lieber den Peugeot mit Autogas und alles irgendwie günstiger.

Moin Leute
Was haltet ihr von diesem hier? Ein bisschen über das Budget aber da geht doch bestimmt noch was. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=189947115

Ps. Das loch ist ja keine große Sache

Ähnliche Themen

Zahnriemen um 2 Jahre überzogen, defekte Heckstoßstange - wer weiß, was da sonst noch alles auftaucht. Und wie du bereits richtig gesehen hast, ist der Preis (viel) zu hoch.

Schlussfolge Finger weg danke!😁

Jap. Zudem muss man bei ''so alten'' Fahrzeugen immer darauf achten, ob die Angaben zur Ausstattung stimmen. Manche Ausstattungslinien lassen sich nicht so leicht feststellen. Da wird beim Verkauf gerne mal getrickst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen