206er kaufen
Hallo zusammen,
zurzeit(seit ca 10/2013 habe ich meinen FS) fahre ich mit den Twingo meiner Mutter. Nun beginne ich aber im August 2014 meine Ausbildung und ein Auto muss her, da ich sonst den Weg von ca 30km nicht schaffe.
Nunja sagen wir mal so der 206er gefällt mit optisch gesehen ganz gut und würde gerne wissen was ihr so davon haltet, welches Modell ihr mir empfehlen würdet und worauf ich beim kauf achten muss.
Achja mein Budget wird, wenn es so gut weiter läuft wie zurzeit ca 3500€ betragen. Und am liebsten hätte ich einen kleinen sportlichen Flitzer 😁
Danke schonmal für eure Antworten!
Gruß
Marvin
Beste Antwort im Thema
Also wenn es schon ein wenig Sportlich sein soll würde ich dir den 110Ps´er im 1.6 Benziner empfehlen.
Dieser ist nicht untermotorisiert, aber auch nicht so durstig & so teuer wie der 136Ps 2L Benziner.
Achten beim Kauf auf:
-Elektonik allg. (Alle Funktionen Probieren)
-Fahrwerk (Poltern etc)
-Hinterachse Schlägt gern aus.
-Kopfdichtung ölt oft nach aussen.
-Kupplung, bzw eher das Ausrücklager macht Geräusche (Beim Auskuppeln darf kein mahlendes Geräusch vorhanden sein)
So ich denke das sind die Gröbsten Sachen, die oft vorkommen.
Natürlich kann alles vom Allgemeinzustand abhängen.
Hätte dir hier mal ein Angebot rausgesucht, welches vom Baujahr & Motor & Preis ganz okay ist.
Peugeo 206 Quicksilver
Allerdings wäre nächstes Jahr der Zahnriemen dran, wenn dieser nicht schon im Rahmen einer neuen Kopfdichtung neu gemacht wurde.
Und kauf bitte bei einem Händler, mit Garantie.
Grüße
21 Antworten
Also wenn es schon ein wenig Sportlich sein soll würde ich dir den 110Ps´er im 1.6 Benziner empfehlen.
Dieser ist nicht untermotorisiert, aber auch nicht so durstig & so teuer wie der 136Ps 2L Benziner.
Achten beim Kauf auf:
-Elektonik allg. (Alle Funktionen Probieren)
-Fahrwerk (Poltern etc)
-Hinterachse Schlägt gern aus.
-Kopfdichtung ölt oft nach aussen.
-Kupplung, bzw eher das Ausrücklager macht Geräusche (Beim Auskuppeln darf kein mahlendes Geräusch vorhanden sein)
So ich denke das sind die Gröbsten Sachen, die oft vorkommen.
Natürlich kann alles vom Allgemeinzustand abhängen.
Hätte dir hier mal ein Angebot rausgesucht, welches vom Baujahr & Motor & Preis ganz okay ist.
Peugeo 206 Quicksilver
Allerdings wäre nächstes Jahr der Zahnriemen dran, wenn dieser nicht schon im Rahmen einer neuen Kopfdichtung neu gemacht wurde.
Und kauf bitte bei einem Händler, mit Garantie.
Grüße
http://suchen.mobile.de/.../189451249.html
ich würde lieber zu einen solideren fahrzeug raten aber bei PSA bleiben.
die xsara ist die große schwester vom 206er und liegt deutlich ruhiger und mindestens genau so sportlich auf der straße. vorteil ist der geringere anschaffungspreis.
die 1,4er motoren sind sehr sparsam und fallen kaum auf. mit so einen kann man unter 6 liter fahren.
ich hab 2 xsaras in der familie-ein coupe 1,4 (sohneman) und einen 1,6 16V (meiner)
man sollte ab Bj. 2002 kaufen ,da gab es dann bessere technik im PSA (citroen/peugeot - so ähnlich wie skoda,vw,audi). von garantie halte ich gar nix,die sind altersbedingt und man zahlt immer drauf,außerdem kostet dadurch das auto dadurch 2-3 hundert euro mehr.
der vorteil liegt auf der hand-mehr platz,billiger in anschaffung, gleiche technik. höherer gebrauchswert.
Andreas
bei einfacher Strecke 30 km / 60 km täglich bei 220 Arbeitstagen wären das 13'200 km allein für die Fahrten zur Arbeit. Da wird langsam ein Diesel interessant, nur: Der 1.6 HDI / 109 PS ist mit Turboladerschäden wegen verstopfter Ölleitungen auffällig.
Vernünftige Exemplare mit nicht zu hoher Laufleistung liegen beim Diesel aber nochmal höher im Preis. Ich würde ehrlich gesagt ein Facelift-Modell ab 2003 mit 75 oder 88PS "in den Ring werfen". Würde darauf achten, dass die besseren Sitze (als Sportsitze beworben) verbaut sind. Je nachdem bleiben da noch ein paar Euronen hängen um ggf. ein paar gebrauchte Felgen mit einem Satz neuer Reifen zu besorgen, z.B. ein paar schöne Ouragans in 15 oder 16". Dann hat man doch einen schicken Anfängerwagen, der nicht untermotorisiert ist und der einem aber auch nicht gleich die Haare vom Kopf frisst, wenn man etwas dran ist (was bei den 2l 206ern wohl eher mal der Fall ist).
Ähnliche Themen
Für einen "sportlichen Flitzer" würde ich nicht unter den 1.6er 16V mit 109 PS greifen, der meiner Meinung nach neben dem gleichstarken Diesel der beste Kompromiss aus Sparsamkeit und Leistung bei diesem Fahrzeug ist.
Der 2.0l S16 verbraucht mehr für seine Leistung, hat aber auch mehr. Im Unterhalt ist er teurer, vermute auch in der Versicherung.
Gerade was die Elektronik betrifft würde ich zum angesprochenen Facelift-Modell ab 2003 greifen, erkennbar an den Klarglas-Frontleuchten.
lowsteven hat Dir schon eine gute "Beim Kauf beachten"-Liste geschrieben.
Der vorgeschlagene Peugeot 206 Quiksilver ist preislich kein Schnäppchen, da sollte noch ein bisschen 'was gehen - oder eben Zahnriehmenwechsel mit Wasserpumpe, dann passt's.
Die Xsara ist noch günstiger in der Anschaffung, designmäßig aber einfach nicht so schön, wie ich finde.
Gruß
Ich melde mich mal wieder.
Danke erstmal für die Hilfreichen Antworten.
Da ich ja was sportliches suche bin ich natürlich sofort auf den RC und den S16 gekommen. Klar der S16 oder sogar der RC wäre super, aber die sind natürlich im Unterhalt ziemlich teuer(denke ich?) und Sprit natürlich auch. Dann bin ich auf den anfangs erwähnten 1.6 109PSler gekommen und finde das mit dem ein gute Kompromiss eingegangen wird. Allerdings bin ich mir unsicher ob ich mich für diesen oder für einen Diesel (dabei natürlich mit dem einen Auge auf den 109PSler geschielt) entscheiden soll. Da meiner Logik her der RC und S16 leider rausfallen oder sehe ich das falsch und überschätze den Unterhalt?
Und was ich noch fragen wollte: Nach was für einem KM Stand sollte ich ausschau halten?
Ach übrigens, danke für den Vorschlag mit dem xsara. Generell nehme ich auch gerne Vorschläge für andere Modelle/Marken an, da ich bei weitem nicht alle kenne. Dennoch ist der xsara nicht mein Fall.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Marvin
der xsara ist aber definitiv das bessere auto,hat genau die gleiche technik.schneller ist er auch noch,da die 1,6 16V beim pug gedrosselt sind weil sie sonst über 230 laufen würden-die xsara ist nicht gedrosselt und meine rennt locker über 200.
vom platz abgesehen und wirtschaftlichkeit ist der xsara das bessere auto.
aber wenns ein 206er sein soll-die bekommt man schon ab 2000,- denke ich.
Habe mal durchgerechnet und sowohl der 1.6 109PS als auch der S16 136PS kosten in der Versicherung TK ca 155€/Monat einzig der RC sticht mit ca 180€/Monat heraus.
Versichern über die Eltern soll da ja bekanntlich billiger sein. Stimmt das? Und wo ist da der Haken?
Habe grade dieses Angebot gefunden.
Was haltet ihr davon? Und meint ihr die gelaufenen KM sind bedenklich?
Deine Eltern können den Wagen versichern und erhalten niedrigere Prozente. Meist steigt man bei der sog. Zweitwagen-Versicherung irgendwo bei 85% ein. Dann sinken die Beiträge Jahr für Jahr, wenn man keine Schäden hat. Der Haken liegt darin, dass du die Versicherung ja irgendwann übernehmen solltest. Wenn du das machst, wird die Versicherung maximal die von dir gefahrene Zeit zugrunde legen. Du wirst also nicht die Prozente bekommen, die deine Eltern bis dato für dein Auto gezahlt haben, sondern die die du dir auch selbst erfahren hättest. Vielleicht startest du dann nach ein paar Jahren mit 100 oder 90% (nur als Beispiel), auch wenn deine Eltern zu diesem Zeitpunkt für dein Auto aufgrund der Schadensfreiheitsklasse nur noch 60% gezahlt hätten. Sparen kann man so aber in jedem Falle etwas.
Wie lange willst du den Wagen fahren und wie sieht es aus, wenn doch mal etwas dran ist? Hast du noch ein bisschen Geld zurückgelegt? Ansonsten gilt weiterhin: lieber ein Facelift! Das bereits oben von lowsteven erwähnte Quiksilver Sondermodell bietet doch eine gute Ausstattung, genug Leistung (der 206er ist ja auch verhältnismäßig leicht) und ist DEUTLICH jünger mit weniger Kilometern.
Zitat:
Original geschrieben von Nivramt
Habe mal durchgerechnet und sowohl der 1.6 109PS als auch der S16 136PS kosten in der Versicherung TK ca 155€/Monat einzig der RC sticht mit ca 180€/Monat heraus.
Versichern über die Eltern soll da ja bekanntlich billiger sein. Stimmt das? Und wo ist da der Haken?Habe grade dieses Angebot gefunden.
Was haltet ihr davon? Und meint ihr die gelaufenen KM sind bedenklich?
Der Haken? Die 218.000 Kilometer Laufleistung und 2001, Vorfacelift, bei dieser an Elektronik reichen Ausstattung. Wir reden hier von einem 2l 4 Zylinder Benziner. Die hohe Laufleistung heißt zwar erstmal nichts, bei 218.000 Kilometern sollten allerdings jegliche Wartungsnachweise zu einem gepflegten Gesamteindruck vorliegen. Wenige Fahrzeughalter wären optimal.
Im von Dir herausgesuchten Angebot steht nichts von Scheckheft, Fahrzeughaltern oder sonstigen Wartungen - schlecht. Das wird meistens nichts.
Ich behaupte mal, ein "gepflegter" 206 kann einfach keine 218.000 Kilometer ohne außerplanmäßige Wartungen durchhalten, wenn ich mir die Hinterachse bei meinen 105.000 Kilometern anhöre(schaue) - aus erster Hand und Vorbesitzerin eine Dame. Dass sich diese 218.000 Kilometer in der Regel spätestens im Innenraum oder außen bemerkbar machen, deutet sich schon auf den Fahrzeugbildern an.
Ich würd' den S16 vergessen, die sind meistens zu alt oder zu durch. Wenn dann wenigstens richtig unvernünftig und den RC. 😎
Zitat:
der xsara ist aber definitiv das bessere auto,hat genau die gleiche technik.schneller ist er auch noch,da die 1,6 16V beim pug gedrosselt sind weil sie sonst über 230 laufen würden-die xsara ist nicht gedrosselt und meine rennt locker über 200.
vom platz abgesehen und wirtschaftlichkeit ist der xsara das bessere auto.
aber wenns ein 206er sein soll-die bekommt man schon ab 2000,- denke ich.
Die beiden nehmen sich rein gar nichts, was Endgeschwindigkeit und Beschleunigungsvermögen anbelangt. Spätestens in der Realität.
http://www.cars-data.com/en/peugeot-206-xs-1.6-16v-specs/34257
http://www.cars-data.com/.../10841
Der Peugeot 206 wiegt darüber hinaus 200 kg weniger. Beim Pug "drosselt" höchstens der ESD.
Gruß
Ich find den Xsara überraschend gut. Sieht für sein Alter noch sehr gut aus. Soll also heißen: Er sieht nicht altbacken aus.
Generell gilt bei höherem Fahrzeugalter oder größerer Laufleistung: Wurden alle Wartungen durchgeführt? Und was steht als nächstes an?
Bei nahezu allen Benzinern aus der Zeit von PSA ist der Zahnriemen alle 120tkm oder 10 Jahre fällig.
es ist eben auch eine bauchsache. bei einen 2,0 sind 200000 km kein problem wenn er gut gewartet wurde.
er hat ja alles was man braucht-ist schon ein hübsches ding. außer das radio-das ist nicht so wie bei einen alten golf-am besten einbauen lassen bei pug.
versicherungstechnisch kann ich das so bestätigen und ist wohl das beste angebot über deine eltern.
kannst du nicht auch bei ansässigen händlern mal schauen? manchmal stehen da gute autos.
allgemein ists bekannt das kleiwagen teurer sind in der versicherung als ne nummer größer-da wäre ne beratung über die versicherung hilfreich, vom kaufpreis ists meist auch so.
andreas
mr blade
den xsara der da zu sehen ist in deinen post ist aber der alte 2er-der hat noch teilweise alte technik. ich hab den mit neuer technik und der sieht auch innen etwas anders aus.
z.b. die radiobedienung im lenkrad ist vom 1er-ich hab den satellit
die außenspiegel sind vom 1er-ich hab die vom 307er pug-sind opt. besser
der da gezeigte gabs nicht mit esp-meiner hat es...ab bj. 01/2002 serie
das nur am rande.
ich hab meine xsara bj. 06/2002 im alter von 8 jahren,also 2010, gekauft. da hatte der wagen 10.400 km auf den tacho. wertgutachten belief sich auf 8750,-euro da er im neuwagenzustand war,echt der hammer gewesen. gekauft hab ich ihn für 4990,- inkl. neuen auspuff , tüv , winterräder.
nachgerüstet hab ich orig, tempomat und sound (das übliche,nix übertriebenes) zu sehen in meinem profil.
solche schmankerl bekommt man nur sehr selten,und-ja, solche schätzchen giebts noch.
letzen monat wurde in magdeburg ein xsara 1,6 16V bj. 2004 mit 18.000 km für 3600,- verkauft chrono und metallic-rot.
entschuldigt bitte-ich bin xsara-fan. da aber der 206er quasi der bruder ist-sehe ich mir auch diese mit an.
andreas
Die Xsara ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber der Geschmack hat nun auch immer ein Wörtchen mitzureden.
Gruß