206 s16...
Hiho.
Da ich mit meinem 1.1l einfach nicht mehr zufrieden bin, bin ich auf der Suche nach einem besser motorisierten 206.
Vorzugsweise den S16.
Erste Frage, habe bei huk24.de ca 2700€ für Versicherung rausbekommen. Kommt das hin? Weil falls ja, wäre der "kaum" billiger als der RC 🙂
Und was meint ihr zu diesem Angebot:
EUR 9.999
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 58.200 km
100 kW (136 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 3
Erstzulassung: 06/02, HU: 06/07, AU: 06/07
Klimaautomatik, EISBERG-SILBER-metallic, 2/3 Türen
Kraftstoffverbrauch kombiniert Info :
7,7 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
185 g/km
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber , Garantie
Beschreibung:
###206 S16 Sport###, ---Scheckheft gepflegt---, ---Unfallfrei---, 4xAirbag, ABS, Servo, ZV mit Funk, ---KLIMAAUTOMATIK---, *Leder-Alcantara*, Sportsitze, 16"Zoll Alufelgen, Sportleder-Lenkrad, Bordcomputer, automatischer Regensensor, automatischer Lichtsensor, Nebelscheinw., el. Fenster, el.Spiegel, Fahrersitz höhenverstellbar, get. Rückbank, Ausstellfenster hinten, Kopfstützen hinten, Ölstands-Anzeige, ###CD-Radio mit CD-Wechsler###, Abgasnorm EURO3, Alu-Einstiegleisten, Klarglas-Scheinwerfer, Finanzierung ohne Anzahlung ab 5,99% eff. Jahreszins möglich, Inzahlungnahme möglich, Garantie bis zu 24 Monaten möglich(Aufpreis), TOP-ZUSTAND!!!
Mein Vater meint, er wäre viel zu teuer für nen gebrauchtwagen.
Nur irgendwie habe ich das Gefühl, dass es Gebrauchte kaum noch günstiger gibt.
13 Antworten
2700 € Versicherung im Jahr??? OMG, da würde ich mich umbringen ^^ auf wieviel Prozent denn??? Ich zahle für meinen 1022 € auf 85% und würde für den RC 1089 € zahlen im Jahr bei der HUK! Also da würde ich wirklich lieber noch etwas sparen und mir nen RC holen, hast du mehr von, glaub mir! Alleine schon, wenn du noch was an Motortuning machen willst, würde ich mir nen RC holen, da holst du mehr raus als beim S16, da der RC eine ausgereiftere Technik hat (Kupplung und Teile, die beim S16 aus Gußeisen sind, sind beim RC aus Edelstahl!)
Zum Preis von ~10.000 €! Geht schon in Ordnung würde ich sagen...
hmm...
mir wurde halt gesagt (meinung meiner eltern), dass man, wenn man ein Auto finaziert, den auf vollkasko versicherung muss.
Und laut huk wäre ich bei 2700€.
Ich selber fahre ja jetzt auch auf 85€ und zahle irgendwie auch 1400€ für 1.1l. ich glaube meine versicherung ist scheisse 🙂
bin auch quasi dabei zu wechseln, spätestens beim neukauf des autos.
Auf was fährst du denn? voll oder teilkasko?
ok komme auf 1400€ 🙂
habe das jetzt mal wo anders berechnet.
also versicherung spielt keine rolle mehr.
mich interessiert nun mehr das fahrzeug im allgemeinen,
ist der zuverlässig? wie ist der motor. etc.....
naja der motor wird schon weit mehr besser sein als dein jetziger 😉
Ähnliche Themen
Mit VK ist das ein derber Unterschied...da liegt der S16 bei 26, der 1.6er glaub ich bei 20.
Und das mit dem Motortuning ist so ne Sache...aus nem RC mehr rausholen? Naja...Manche Sachen kannst Du da überhaupt nicht mehr verbessern, es gibt z.B. keine Abgasanlage die da noch was reißen, da ist alles schon vom Werk aus ausgereizt. FK und Stahlkat hat er auch schon, scharfe Nockenwellen sind noch ein ziemliches Problem wg. der variablen Steuerung.
Der Preis geht m.E. auch in Ordnung...RCs fangen so bei 14.000 an glaub ich.
Such mal weiter, dann findest du auch noch günstigere S16!
ich war damals auch auf der suche nach einem s16 und wollte keinem über 75000 haben ..... und hab keinen einzigen unter 7500e gefunden .... und ich hab knapp 3 monate gesucht
hiho,
das mit der abgasanlage stimmt nicht so ganz.
die db+5 anlage von rüffer macht schon ordentlich was her....
kombiniert mit ner softwareänderung kannste den erstmal so bis 205ps bringen.
dann könnte man noch den kopf nen bissel planen😉
nen bekannter hat seinen auf 220ps gebracht
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Mit VK ist das ein derber Unterschied...da liegt der S16 bei 26, der 1.6er glaub ich bei 20.
Und das mit dem Motortuning ist so ne Sache...aus nem RC mehr rausholen? Naja...Manche Sachen kannst Du da überhaupt nicht mehr verbessern, es gibt z.B. keine Abgasanlage die da noch was reißen, da ist alles schon vom Werk aus ausgereizt. FK und Stahlkat hat er auch schon, scharfe Nockenwellen sind noch ein ziemliches Problem wg. der variablen Steuerung.
Der Preis geht m.E. auch in Ordnung...RCs fangen so bei 14.000 an glaub ich.
Such mal weiter, dann findest du auch noch günstigere S16!
Klar bekommste da noch einiges rausgeholt!!!
Habe mich vor 2 Wochen mit dem Chef von Wimmer RST unterhalten! Allein durch Chiptuning bekommst du noch ca. 12-14 PS Mehrleistung. Hinzu noch ne +5dB Anlage von Rüffer + VSD Ersatzrohr und du hast mit Glück nochmal etwas mehr. Dann Kopfbearbeitung und Kanäle polieren etc...also der Chef von Wimmer meinte, dass du ca. 30 PS noch rausholen kannst ohne ANgst um den Motor haben zu müssen! Das ist beim S16 nicht ohne weiteres möglich, da dort wichtige Teile nur aus Gußeisen sind und die Kupplung dies nicht mitmacht! Jedoch ändert sich an der V/max beim RC wohl nur wenig, max. 5-10 km/h, dafür steigt der Drehmoment aber erheblich 😉
Naja 220 PS an nem RC kann ich mir nicht so ganz vorstellen....
Also ich kenne auch Leute mit +5db bei denen das 3 PS gebracht hat oder so, klar Kanäle polieren usw. geht immer, ist aber m.E. ziemlich teuer im Vergleich zur Leistung. Die klasischen Maßnahmen, Nockenwellen, Fächerkrümmer, Stahlkat, machen halt da gar keinen Sinn....30 PS sind beim S16 übrigens auch kein Problem. Bei mir sind es ungefähr 27 PS mehr, und ich hab noch längst nicht alles gemacht was da noch so geht.
Für Vmax hat es bei mir allerdings auch kaum was gebracht...
Jo, +30 PS sind beim S16 auch kein Problem, aber viel mehr geht da, LAUT Wimmer nicht ohne spätere Schäden erleiden zu müssen! Obs stimmt...keine Ahnung, aber wenn dort Teile aus Gußeisen verbaut sind, welche beim RC aus Edelstahl sind, dann denke ich wirds schon Sinn haben *g*
Da hast Du bzw. Wimmer Recht, bei 170 PS ist erstmal Ende beim S16. Wenn man da noch mehr rausholen will muss man mit der echten Kleinarbeit anfangen, mit Kolben, Pleuel, etc., und das steht wirklichin keinem Verhältnis mehr.
35 PS mehr beim RC sind dann aber auch so langsam das Ende des möglichen...